vergiss es, dä wird eh nur für 2 spiel gsperrtaltjoggeli hat geschrieben:Der gehört in Untersuchungshaft wegen Körperverletzung und anschliessend für 10 Spiele gesperrt+eine happige Geldstrafe!
Gurkenliga
Ehrlicherweise muss man als Basler allerdings sagen, dass diese Runde das (Schiedsrichter-)Glück ausnahmsweise mal eher auf unserer Seite war. Insgesamt spielt der FCB diese Saison jedoch konstanter, dies war in den vergangenen zwei Saisons ja bekanntlich nicht immer so. Der FCZ scheint mit dem höheren Rythmus etwas Mühe zu haben.ChreisEis hat geschrieben:Aus FCZ Sicht muss ich sagen: Eine Klare Runde an euch... Die Konstanz, welche den FCZ ein gutes Jahr lang ausgezeichnet hat, steht leider schon länger auf etwas wackligen Beinen. Das heute war ein arger Dämpfer und die erste Heimniederlage...
Die Ausrede der Verletzten-Liste will ich gar nicht herbeiziehen. Da geht es ja einigen Teams ähnlich. Nur ärgerlich, dass sich das Team mittels Spielstrafen noch weiter schwächt.
Ich hoffe mal auf eine zweite Saisonhälfte à la 05/06...
Vorbeugen ist besser als sich auf die Füsse zu kotzen
- z basel a mym ryy
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1844
- Registriert: 15.07.2006, 11:24
manchmal verlieren wir, manchmal gewinnen die gegner 
(sportpanorama spruch zum st.gallen spiel)

(sportpanorama spruch zum st.gallen spiel)
Fussballmafia SFV
Im SFV finden sich viele ausgezeichnete Jasser. Ob die Herren auch andere Fähigkeiten besitzen, muss bezweifelt werden
[CENTER]MITKÄMPFER & ANTREIBER
Ivan Ergic
Scott Chipperfield[/CENTER]
jetzt starte mr international duure,wärs nid glaubt, kriegt eins uf d schnuure [Huggel]
©z basel a mym ryy
Im SFV finden sich viele ausgezeichnete Jasser. Ob die Herren auch andere Fähigkeiten besitzen, muss bezweifelt werden
[CENTER]MITKÄMPFER & ANTREIBER
Ivan Ergic
Scott Chipperfield[/CENTER]
jetzt starte mr international duure,wärs nid glaubt, kriegt eins uf d schnuure [Huggel]
©z basel a mym ryy
- danish dynamite
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 106
- Registriert: 06.03.2007, 19:12
Word!altjoggeli hat geschrieben:Der gehört in Untersuchungshaft wegen Körperverletzung und anschliessend für 10 Spiele gesperrt+eine happige Geldstrafe!
Immerhin hat der FCZ einen würdigen Nachfolger für Hassprediger Keita gefunden.
"Man. United, Chelsea:West Ham, Liverpool
We can take' em all" - Vanilla Muffins
We can take' em all" - Vanilla Muffins
- GenfZürichBasel
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 497
- Registriert: 09.12.2004, 11:40
Nüchtern betrachtet müsste dies so sein -> Wiederholungsfall.sergipe hat geschrieben:Zibung wurde von einem heranfliegenden Gameboy in Sion am Bein getroffen.
Gibts da nun auch Stadionsperren und Geisterspiele???
- Petarde gegen Servette (schon ein paar Jahre her)
- Schlüsselanhänger gegen Zubi, Xamax (laufende Saison)
- Gameboy gegen Zibung, Luzern
Der FC Sion vermutet, dass die beiden letzten Würfe das Werk ein und derselben Person ist, die dem Verein gezielt schaden will (ein Servette-Fan im Sion-Dress?).
alles noch im Rahmen....Chuck_P hat geschrieben:abartig. sowas habe ich selten gesehen. mir unergründlich, wie ein ansonsten starker und zuverlässiger spieler sich eine derartige entgleisung auf dem platz leisten kann.

http://img337.imageshack.us/img337/3277 ... chtwk6.gif
Abstinenzler sind Leute, die niemals entdecken, was sie versäumen.
Verstärkung für den FCZ:
Andrés Vasquez wechselt zum FC Zürich / Guatelli bleibt
Der FC Zürich meldet den ersten Neuzugang für die 2. Phase der Saison 07/08. Vom frisch gebackenen schwedischen Meister IFK Göteborg stösst Andrés Vasquez zum Stadtclub. Der 20-jährige und die Verantwortlichen des FC Zürich einigten sich auf einen Vertrag bis zum 30.06.2011. Andrés Vasquez ist für das linke Mittelfeld vorgesehen und soll somit die Lücke schliessen, die der Brasilianer Cesar nach seinem Weggang Ende August hinterlassen hat.
Vazquez wurde am 16. Juli 1987 in Peru geboren und kam im Alter von 2 Jahren nach Schweden. Dort ist er mittlerweile eingebürgert und gehört dem Kader der U21-Nati an.
Das ist Andrés Vasquez:
Rückennummer: 9
Name: Vasquez
Vorname: Andrés
Nationalität: Schweden/Peru
Geburtsdatum: 16.07.1987
Geburtsort: Lima/Peru
Grösse: 1,80 m
Gewicht: 80 kg
bisherige Vereine: IFK Göteborg, IF Stendy, Bergsjö IF
Andrés Vasquez wechselt zum FC Zürich / Guatelli bleibt
Der FC Zürich meldet den ersten Neuzugang für die 2. Phase der Saison 07/08. Vom frisch gebackenen schwedischen Meister IFK Göteborg stösst Andrés Vasquez zum Stadtclub. Der 20-jährige und die Verantwortlichen des FC Zürich einigten sich auf einen Vertrag bis zum 30.06.2011. Andrés Vasquez ist für das linke Mittelfeld vorgesehen und soll somit die Lücke schliessen, die der Brasilianer Cesar nach seinem Weggang Ende August hinterlassen hat.
Vazquez wurde am 16. Juli 1987 in Peru geboren und kam im Alter von 2 Jahren nach Schweden. Dort ist er mittlerweile eingebürgert und gehört dem Kader der U21-Nati an.
Das ist Andrés Vasquez:
Rückennummer: 9
Name: Vasquez
Vorname: Andrés
Nationalität: Schweden/Peru
Geburtsdatum: 16.07.1987
Geburtsort: Lima/Peru
Grösse: 1,80 m
Gewicht: 80 kg
bisherige Vereine: IFK Göteborg, IF Stendy, Bergsjö IF
War offenbar u.a. auch Leverkusen dran:Luigi hat geschrieben:Kennt dä öper? Ischr guet?
http://www.transfermarkt.de/de/forum/83 ... zeige.html
Hoffentlich nicht wieder ein Glücksgriff von Bickel.Balisto hat geschrieben:War offenbar u.a. auch Leverkusen dran:
http://www.transfermarkt.de/de/forum/83 ... zeige.html
Da ein Video vom Neu-FCZler. Aber eine Video sollte nicht überbewertet werden. Hassli hat auch mal ein geiles Tor gemacht und bringt uns jetzt nicht sonderlich viel. Immerhin (aus der FCZ Sicht) ist der Neue noch recht jung.
http://www.youtube.com/watch?v=LzJh5V38 ... re=related
http://www.youtube.com/watch?v=LzJh5V38 ... re=related
- andreas
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 6831
- Registriert: 27.03.2005, 19:22
- Wohnort: Basel
- Kontaktdaten:
I ha gar nid gwüsst, dass öppis passiert isch, i weiss au nid, ob das scho
öpper poschtet het...
öpper poschtet het...

http://www.blick.chDer FC Sion sperrt bis auf weiteres die Nordtribüne im Tourbillon. Die Walliser reagieren damit auf die Vorkommnisse am letzten Samstag im Heimspiel gegen Luzern, als Gäste-Torhüter David Zibung kurz vor Schluss von einem Gameboy an der Wade getroffen wurde.
Die Tribüne werde so lange geschlossen bleiben, bis die Täter identifiziert und der Kantonspolizei übergeben seien, kündigte Dominique Massimo, der Generaldirektor des Vereins, an. «Es reicht. Wir haben die Fans schon zweimal gewarnt, aber es hat sich nichts geändert», so Massimo. Die Analyse der Videoaufnahmen soll nun helfen, die Schuldigen zu überführen.
Noch nicht auf die Vorfälle reagiert hat die Swiss Football League. In Bern will man zuerst den Rapport von Schiedsrichter Massimo Busacca abwarten, ehe mögliche Sanktionen ergriffen werden.
http://www.fc-sion.chSuite aux différents jets d’objets dont une console de jeux Game-Boy, survenus à la fin du match Sion-Lucerne du 1er décembre 2007 et qui a touché le gardien Zibung aux mollets, le FC Sion informe que les images vidéos seront analysées afin d’identifier le ou les coupables.
En attendant la fin de l’enquête, la direction du club communique que le gradin nord sera fermé.
taktisch eine sehr gute aktion da das nächste heimspiel eh erst im februar ist, und die chance dass der gradin dann immer noch geschlossen ist erachte ich als sehr klein.
dazu kommt man dem sfv zuvor und auch sonst "positive" resonanz in den medien..
dazu kommt man dem sfv zuvor und auch sonst "positive" resonanz in den medien..
Regazzoni siamo sempre per voi
oi oi oi oi oi oi oi regazzoni uno di noi
Le FC Sion à Martigny? Une trahison
oi oi oi oi oi oi oi regazzoni uno di noi
Le FC Sion à Martigny? Une trahison
find aber komisch, wie blöd muess e trainer si wo e spieler ins kader berueft wo sowieso gsperrt isch?Skrotum hat geschrieben:Isch eh nit schlimm für d'Stricher... Dr Tico würd 2 Spiel sowiso fähle wil er am Afrikacup isch... wär gerächter wenn die Spiel wo er durch dr Afrikacup verpasst nit agrächnet wärde.
Berti ist nicht blöd, da Tico in der Africa-Cup Zeit abwesend ist und somit dem FCZ für 2 Spiele ohnehin fehlt. Wer sagt, dass er nicht spielberechtigt für Nigeria ist?eKo hat geschrieben:find aber komisch, wie blöd muess e trainer si wo e spieler ins kader berueft wo sowieso gsperrt isch?
RIP SUFFBRUEDER - RIP FF
hmm mir isch irgendwie dure kopf as me bi söttige sperre grad überall gsperrt isch..... naja weiss nit wie ich druf koh biParede hat geschrieben:Berti ist nicht blöd, da Tico in der Africa-Cup Zeit abwesend ist und somit dem FCZ für 2 Spiele ohnehin fehlt. Wer sagt, dass er nicht spielberechtigt für Nigeria ist?

- sacramento
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 106
- Registriert: 02.06.2007, 15:27
- Wohnort: Highlands
Zuschauerzahlen nach Halbzeit
FC Basel als Zuschauermagnet
Über 995'000 Fans an den 90 Super-League-Spielen in der Vorrunde
Die Super League hat in der Vorrunde die Zuschauer-Million ganz knapp verpasst. Dank einer Zunahme von 161'109 Fans stieg das Besuchertotal in den 90 Partien jedoch auf den Rekordwert von 995'745 Zuschauern. 11'064 Fans verfolgten durchschnittlich jeden Match in diesem Herbst. Ein Wert, der deutlich über dem bisherigen Rekord von 9446 Besuchern in der Saison 2003 liegt.
Möglich machten diese Steigerung gegenüber der Vorsaison der Wiederaufstieg des Xamax-Ensembles und dessen neues Maladière-Stadion (rund 40'000 Fans mehr als Absteiger Schaffhausen im letzten Jahr) sowie der neue Letzigrund, der Meister Zürich einen Zuwachs von 40'000 Fans bescherte.
Leader FCB wieder auf gewohntem Mass
Die massivste Steigerung gegenüber dem Vorjahr verzeichnete jedoch Leader Basel: Weil der FCB im letzten Herbst zwei Partien ohne Zuschauer und drei weitere Spiele vor leerer Muttenzerkurve absolvieren musste, kam er vor einem Jahr nur auf insgesamt 138'429 Zuschauer. Diesen Herbst steigerten die «Bebbi» ihr Besuchertotal um 72'435 Fans auf ein für sie wieder gewohntes Mass von insgesamt 210'864 Zuschauern. Damit konnten die Basler über 67'000 Personen mehr in ihrem Stadion begrüssen als die Young Boys mit insgesamt 143'762 Zuschauern.
Zuschauer-Rückgang in Sitten und St. Gallen
Gründe für die knapp verpasste Rekord-Million sind in Sitten, Luzern und St. Gallen zu suchen: Wenn diese drei Klubs, die auf euphorische Fans zählen, ihre sportlichen Ziele in diesem Herbst erreicht hätten, wäre die Million problemlos erreicht worden. Die Luzerner konnten zwar ihr Total gegenüber der Vorsaison nochmals um 9000 Fans steigern, es wäre jedoch das Doppelte möglich gewesen, wenn die Heim-Bilanz nicht derart miserabel ausgefallen wäre. Sitten verlor derweil rund 8000 Fans, Schlusslicht St. Gallen 6400 Zuschauer.
Zuschauer-Bilanz der Hinrunde 2007/08: 1. Basel 210'864 Zuschauer (Durchschnitt 23'429/Differenz zu 2006: +72'435). 2. Young Boys 143'762 (15'974/+2238). 3. Zürich 131'350 (14'594/+40'050). 4. Sitten 103'100 (11'455/-7975). 5. Luzern 82'333 (9148/+9069). 6. St. Gallen 82'100 (9122/-6400). 7. Grasshoppers 73'725 (8192/+2459). 8. Xamax 66'861 (7429/+66'861). 9. Aarau 57'300 (6367/+11'100). 10. Thun 44'350 (4928/-2800). - Total: 995'745 (11'064/+161'109).
Quelle: si
Über 995'000 Fans an den 90 Super-League-Spielen in der Vorrunde
Die Super League hat in der Vorrunde die Zuschauer-Million ganz knapp verpasst. Dank einer Zunahme von 161'109 Fans stieg das Besuchertotal in den 90 Partien jedoch auf den Rekordwert von 995'745 Zuschauern. 11'064 Fans verfolgten durchschnittlich jeden Match in diesem Herbst. Ein Wert, der deutlich über dem bisherigen Rekord von 9446 Besuchern in der Saison 2003 liegt.
Möglich machten diese Steigerung gegenüber der Vorsaison der Wiederaufstieg des Xamax-Ensembles und dessen neues Maladière-Stadion (rund 40'000 Fans mehr als Absteiger Schaffhausen im letzten Jahr) sowie der neue Letzigrund, der Meister Zürich einen Zuwachs von 40'000 Fans bescherte.
Leader FCB wieder auf gewohntem Mass
Die massivste Steigerung gegenüber dem Vorjahr verzeichnete jedoch Leader Basel: Weil der FCB im letzten Herbst zwei Partien ohne Zuschauer und drei weitere Spiele vor leerer Muttenzerkurve absolvieren musste, kam er vor einem Jahr nur auf insgesamt 138'429 Zuschauer. Diesen Herbst steigerten die «Bebbi» ihr Besuchertotal um 72'435 Fans auf ein für sie wieder gewohntes Mass von insgesamt 210'864 Zuschauern. Damit konnten die Basler über 67'000 Personen mehr in ihrem Stadion begrüssen als die Young Boys mit insgesamt 143'762 Zuschauern.
Zuschauer-Rückgang in Sitten und St. Gallen
Gründe für die knapp verpasste Rekord-Million sind in Sitten, Luzern und St. Gallen zu suchen: Wenn diese drei Klubs, die auf euphorische Fans zählen, ihre sportlichen Ziele in diesem Herbst erreicht hätten, wäre die Million problemlos erreicht worden. Die Luzerner konnten zwar ihr Total gegenüber der Vorsaison nochmals um 9000 Fans steigern, es wäre jedoch das Doppelte möglich gewesen, wenn die Heim-Bilanz nicht derart miserabel ausgefallen wäre. Sitten verlor derweil rund 8000 Fans, Schlusslicht St. Gallen 6400 Zuschauer.
Zuschauer-Bilanz der Hinrunde 2007/08: 1. Basel 210'864 Zuschauer (Durchschnitt 23'429/Differenz zu 2006: +72'435). 2. Young Boys 143'762 (15'974/+2238). 3. Zürich 131'350 (14'594/+40'050). 4. Sitten 103'100 (11'455/-7975). 5. Luzern 82'333 (9148/+9069). 6. St. Gallen 82'100 (9122/-6400). 7. Grasshoppers 73'725 (8192/+2459). 8. Xamax 66'861 (7429/+66'861). 9. Aarau 57'300 (6367/+11'100). 10. Thun 44'350 (4928/-2800). - Total: 995'745 (11'064/+161'109).
Quelle: si