Stell mir schon die ersten Walliser vor, welche kramphaft versuchen, Baseldeutsch zu schreiben.ScoUtd hat geschrieben:söu doch jede so schrebe wienär
es ischt auccchhhh nicccchhhht jeder schweizer der deutschen schriftspracccchhhhe mäccchhhtig
Nur noch Hochdeutsch im Forum?
- gruusigeSiech
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1380
- Registriert: 07.12.2004, 01:06
- Wohnort: Gündülü
Generell würde ich sagen: Hochdeutsch und Baseldytsch. Wobei für längere Texte eindeutig die Schriftsprache zu bevorzugen ist u2013 der Lesbarkeit wegen.
[LEFT][/LEFT]
[CENTER]© gruusigeSiech[/CENTER]
@ "Basler Zeitung", "Blick", "20 Minuten" und andere Ideenklauer: Meine Beiträge richten sich kostenfrei an die Leser des FCB-Forums. Mein Beitrag darf hier im Forum gelesen und innerhalb des Forums zitiert werden. Jegliche weitere Verwendung, kommerziell oder nicht, ist nur mit ausdrücklicher Zustimmung des Autors gestattet. Das Zitatrecht richtet sich nach den einschlägigen Bestimmungen und ist insbesondere nur mit vollständiger Quellenangabe gestattet.
[CENTER]
[/CENTER]
[CENTER]© gruusigeSiech[/CENTER]
@ "Basler Zeitung", "Blick", "20 Minuten" und andere Ideenklauer: Meine Beiträge richten sich kostenfrei an die Leser des FCB-Forums. Mein Beitrag darf hier im Forum gelesen und innerhalb des Forums zitiert werden. Jegliche weitere Verwendung, kommerziell oder nicht, ist nur mit ausdrücklicher Zustimmung des Autors gestattet. Das Zitatrecht richtet sich nach den einschlägigen Bestimmungen und ist insbesondere nur mit vollständiger Quellenangabe gestattet.
[CENTER]
[/CENTER]
- Corpsegrinder
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 851
- Registriert: 18.02.2005, 02:17
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2981
- Registriert: 07.12.2004, 12:00
utenti che copiano testi in italiano devono essere asfaltati e pennati...??ScoUtd hat geschrieben:benutzer die italienische texte reinkopieren gehören geteert und gefedert
iggs nix verstenn
gobbo
meine beiträge können ruhig gelöscht werden, falls sie dem generellen Niveau hierdrin nicht genügen und wenn sie unnötig Speicherplatz beanspruchen
meine beiträge können ruhig gelöscht werden, falls sie dem generellen Niveau hierdrin nicht genügen und wenn sie unnötig Speicherplatz beanspruchen
- örjan berg
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1529
- Registriert: 07.12.2004, 21:26
- Domingo
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 7055
- Registriert: 07.12.2004, 07:58
- Wohnort: Oberwil BL/C3
- Kontaktdaten:
ja klar, Schoffseggel, Adsge und Co müssen ihre Verse neu auf Hochdeutsch brünzeln! 
Ich schreib ja auch häufig hochdeutsch, aber ich finde wir sollten das mit den Dialekten belassen, klar gibt es teils User mit schrecklichen Dialekten, aber die überlese ich meist sobald ich sehe, dass es ein Fremdsprache ist!
Baseldytsch miessti wyter diine ligge!

Ich schreib ja auch häufig hochdeutsch, aber ich finde wir sollten das mit den Dialekten belassen, klar gibt es teils User mit schrecklichen Dialekten, aber die überlese ich meist sobald ich sehe, dass es ein Fremdsprache ist!

Baseldytsch miessti wyter diine ligge!
Wenn Du redest, muss Deine Rede besser sein, als es Dein Schweigen gewesen wäre
Lizenzierung meiner Beiträge: Alle Rechte vorbehalten - Domingo 2004 bis 2025
Lizenzierung meiner Beiträge: Alle Rechte vorbehalten - Domingo 2004 bis 2025
- andreas
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 6831
- Registriert: 27.03.2005, 19:22
- Wohnort: Basel
- Kontaktdaten:
Wie willst du dann das überprüfen? Einfach alle Posts löschen, die nicht
auf Schriftdeutsch schreiben?
So oder so ist wohl eine solche Ordnung kaum durchführbar, aber alle
Bauern in unserem Forum wissen ja, dass über sie hergezogen wird, wenn
sie mit ihrem Geissendialekt daherkommen. Deshalb:
Baseldeutsch + Schriftdeutsch.
auf Schriftdeutsch schreiben?

So oder so ist wohl eine solche Ordnung kaum durchführbar, aber alle
Bauern in unserem Forum wissen ja, dass über sie hergezogen wird, wenn
sie mit ihrem Geissendialekt daherkommen. Deshalb:
Baseldeutsch + Schriftdeutsch.
es soll alles erlaubt sein was einigermassen verständlich ist, von mir aus auch englisch, französisch, italienisch und rätoromanisch.
bei mir hörts erst dann auf, wenn türkisch, chinesisch oder russisch gesprochen wird. aber da diese vorkommnisse eine handvoll male vorkommen spielt das keine rolle.
durchsetzung wäre nur begrenzt möglich, sinn hätte es imo keinen und ganz ehrlich - wenn man die leute 2-3mal drauf hinweist, dann schreiben sie entweder von selbst hochdeutsch, bleiben sturköpfe oder verschwinden wieder.
bei mir hörts erst dann auf, wenn türkisch, chinesisch oder russisch gesprochen wird. aber da diese vorkommnisse eine handvoll male vorkommen spielt das keine rolle.
durchsetzung wäre nur begrenzt möglich, sinn hätte es imo keinen und ganz ehrlich - wenn man die leute 2-3mal drauf hinweist, dann schreiben sie entweder von selbst hochdeutsch, bleiben sturköpfe oder verschwinden wieder.
Beckenpower hat geschrieben:Mir hän scho gwunne. Aber mir chönne no massiv gwünner.
Wie bei der parlamentarischen Konkurrenz:
Schriftdeutsch, Baseldytsch, Baseldütsch und Baselbieterisch (moderate Ausprägungen des Fricktaler, Dornecker und Schwarzbübischen Dialekts gnädigerweise dazu).
Beim Rest auch etwas Toleranz. Aber bei "ech gfende", "choge gail" etc. hört der Spass auf.
Schriftdeutsch, Baseldytsch, Baseldütsch und Baselbieterisch (moderate Ausprägungen des Fricktaler, Dornecker und Schwarzbübischen Dialekts gnädigerweise dazu).
Beim Rest auch etwas Toleranz. Aber bei "ech gfende", "choge gail" etc. hört der Spass auf.
Rankhof - seit 2002 da und noch immer nicht weg
allerdings wegen "Datenbankproblemen" von 2/09 bis 4/11 seiner virtuellen Existenz beraubt...
allerdings wegen "Datenbankproblemen" von 2/09 bis 4/11 seiner virtuellen Existenz beraubt...
- Master Chief
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 130
- Registriert: 12.09.2005, 21:29
- Wohnort: Basel
Gutes Baseldytsch ist deutlich leichter verdaulich als schlechtes Hochdeutsch. Letzteres hat das Forum unbeschränkt im Angebot. Ich lese lieber weiterhin Dialektbeiträge als irgendwelche das-oder-dass bzw. seid-oder-seit Kalamitäten und andere, noch gravierendere Sprachschändungen, begangen von all den funktionalen Analphabeten, welche unsere "Schulen" heutzutage produzieren.
Also nichts gegen Dialektbeiträge, es sei denn sie werden in anderen Dialekten als Baseldytsch verfasst. Die gehören natürlich kommentarlos gelöscht.
Also nichts gegen Dialektbeiträge, es sei denn sie werden in anderen Dialekten als Baseldytsch verfasst. Die gehören natürlich kommentarlos gelöscht.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 463
- Registriert: 09.12.2004, 13:18
- BadBlueBoy
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2477
- Registriert: 13.02.2005, 11:57
- Wohnort: Maksimir
- BadBlueBoy
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2477
- Registriert: 13.02.2005, 11:57
- Wohnort: Maksimir
Ich bitte darum, das Wort "Konkurrenz" durch "Ergänzungsangebot" zu ersetzen, wir führen keinen Krieg um Marktanteile oder sowasRankhof hat geschrieben:Wie bei der parlamentarischen Konkurrenz:

BTT : Bei "uns" drüben gilt baseldytsch oder schriftdeutsch, wir drüben hassen die unlesbaren Mittellanddialekte (usw.), funktioniert sehr gut und ist angenehm zu lesen. (Kostprobe unter http://www.dasparlament.ch , Werbung Ende).
Ehrt uns, dass das grösste Forum der Schweiz eine Idee von uns aufgreift


[CENTER](c) by Tuborg- alle Rechte vorbehalten. Dieser Beitrag richtet sich kostenfrei und ausschliesslich an die Leser dieser Netzseite.
Jegliche Verwendung ausserhalb dieses Forums ist nur mit schriftlicher Zustimmung des Autors gestattet. Zitate nur mit Quellenangabe.
Dieser Beitrag ist ungeschützt und könnte während der Übermittlung oder nachträglich
von Dritten verändert werden. Ich schliesse deshalb jede Haftung oder rechtliche
Verbindlichkeit für elektronisch versandte Nachrichten aus.
[/CENTER]
Jegliche Verwendung ausserhalb dieses Forums ist nur mit schriftlicher Zustimmung des Autors gestattet. Zitate nur mit Quellenangabe.
Dieser Beitrag ist ungeschützt und könnte während der Übermittlung oder nachträglich
von Dritten verändert werden. Ich schliesse deshalb jede Haftung oder rechtliche
Verbindlichkeit für elektronisch versandte Nachrichten aus.
[/CENTER]
- Latteknaller
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 4143
- Registriert: 27.02.2005, 12:00
nur noch hauchdeutsch wäre ein bisschen viel der regulation, meinst du nicht?
"Glauben Sie nicht jenen, die nie in ein Stadion gehen, dass ein Fussballspiel ein Hochrisiko-Anlass sei." Bernhard Heusler im Spiegel
- seth
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1377
- Registriert: 27.07.2006, 16:57
- Wohnort: Bern/D4, frog di duure
drgege!
baslerstab hat geschrieben:fraue hän eifach s'fuessballgen nit. drzue kunnt, dass ihne ihri oberflächlichkeit in allne läbenslage im wäg stoht. d'optik und s'boortmoonee mien stimme, denn isch alles andere sekundär. de kasch se vrarsche, demietige und prügle - sy sinn z'friede und vrteidige di immer und überall!
salegh hat geschrieben:sit die modefiiiz und die metrosexuelle flachzangene in usgang bzw. ins stadion derfe goht die welt dr bach ab!
Bin für ein Verbot von SMS-Kurzformen und Teenie-Slang ...
Nein, im Ernst, wer nicht verstanden wird, ist irgendwie selber schuld. Beiträge in unverständlichen Mundarten oder den oben erwähnten sprachlichen Auswüchsen überlese ich einfach. Wer etwas Wichtiges zu sagen hat, sollte sich auch darum bemühen, verstanden zu werden.
Deshalb bin ich für gewisse sprachliche Richtlinien (am ehesten gemäss Beitrag von Rankhof), auf welche fehlbare User bei häufigem Verstoss nett aufmerksam gemacht werden sollen. Aber mit Verboten einzufahren - nein! Eine gewisse Anarchie im Forum muss sein ...

Nein, im Ernst, wer nicht verstanden wird, ist irgendwie selber schuld. Beiträge in unverständlichen Mundarten oder den oben erwähnten sprachlichen Auswüchsen überlese ich einfach. Wer etwas Wichtiges zu sagen hat, sollte sich auch darum bemühen, verstanden zu werden.
Deshalb bin ich für gewisse sprachliche Richtlinien (am ehesten gemäss Beitrag von Rankhof), auf welche fehlbare User bei häufigem Verstoss nett aufmerksam gemacht werden sollen. Aber mit Verboten einzufahren - nein! Eine gewisse Anarchie im Forum muss sein ...

(c) quasimodo 2004-2020 - alle Rechte vorbehalten