Offizieller America's Cup Thread

Der Rest...
san gallo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 867
Registriert: 09.12.2004, 11:41

Beitrag von san gallo »

swony hat geschrieben:Ja und weil sich 4 Mio Sfr. auch ganz gut anhören . . .

Vor seinem dritten Erfolg am AC wurde er mit Coutts für 8Mio zur bislang erfolglosen Alinghi geholt. Daher ist meine Schätzung nach zwei weiteren Titeln eher am untern Ende der Bandbreite anzusiedeln!
logisch war die alinghi damals erfolglos. sie wurde ja auch neu gegründet... :rolleyes:

Benutzeravatar
swony
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 598
Registriert: 10.12.2004, 14:30
Wohnort: "Aufgestiegen"

Beitrag von swony »

san gallo hat geschrieben:logisch war die alinghi damals erfolglos. sie wurde ja auch neu gegründet... :rolleyes:
AHA - Danke der Info :rolleyes:

Es ging mir darum zu verdeutlichen, dass Mister Butterworth, aufgrund des Erfolges, heutzutage eher mehr verdienen wird als im 03

btw 7 Jahre Alinghi 30 Mio Income
O TEMPORA, O MORES

Benutzeravatar
Hervé
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 730
Registriert: 20.12.2004, 11:43
Kontaktdaten:

Beitrag von Hervé »

Platini hat geschrieben:PS: Het der Fächter geschter wo gwunne het ächtsch e schwyzer Dääge kaa ?
Tuet dr Dääge jetzt au no fächte oder han i jetzt öppis falsch verstande...??? :D
México Campéon Mundial 2010

Benutzeravatar
Keenig vo Basel
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 135
Registriert: 08.12.2004, 08:41
Wohnort: Baselland

Beitrag von Keenig vo Basel »

Sorry Herve aber jetzt isch es numme no Doof :o
Der Verf. trägt keine Verantwortung für die Art, wie die zur Verf. gestellten Infos genutzt werden u. hat keinen Einfluß auf Artikel/Äußerungen jeglicher Art, die im FCB-Forum gepostet werden! Grundsätzlich ist alles unwahr.
Pers. und Geschehn. sind frei erfunden und die gezeigten Fotos sind nachgestellt. Übereinstimmungen sind rein zufällig und können nicht beeinflusst werden. Alles ist Satire.
Die erfundenen Einträge können nicht vor Gericht verwendet werden.

Benutzeravatar
Hervé
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 730
Registriert: 20.12.2004, 11:43
Kontaktdaten:

Beitrag von Hervé »

Keenig vo Basel hat geschrieben:Sorry Herve aber jetzt isch es numme no Doof :o
OK, OK... ich ziehe mich zurück... :o
México Campéon Mundial 2010

Benutzeravatar
Echo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1255
Registriert: 27.07.2006, 13:33

Beitrag von Echo »

Segeln: 20. November 2007, 16:17
America's Cup im Jahr 2009 immer unwahrscheinlicher

Die Anzeichen verdichten sich, dass der nächste America's Cup nicht 2009, sondern erst 2011 stattfinden kann. "Wenn wir ihn nicht bereits passiert haben, so nähern wir uns dem Punkt, an dem es unmöglich wird, eine Regatta im Jahr 2009 zu planen", sagte Alinghi-Rechtsberater Hamish Ross im neuseeländischen Radio.

Im Rechtsstreit zwischen Alinghi und BMW Oracle kann jeden Moment ein Urteil fallen. Weil eine aussergerichtliche Einigung längst wieder in weite Ferne gerückt ist, droht sich das juristische Hickhack weiter in die Länge zu ziehen. Sollte Alinghi Recht bekommen und BMW Oracle von der Rekursmöglichkeit Gebrauch machen, würde das die Planungen nach Einschätzungen von Hamish Ross und anderen Experten für ein bis zwei Jahre blockieren.

Ross erklärte, dass Alinghi das Urteil des New York Supreme Court auch im Fall einer Niederlage akzeptieren werde. Das hätte zur Folge, dass Alinghi schon im nächsten Sommer gegen BMW Oracle, unter Ausschluss anderer Herausforderer und auf einem Katamaran um den "Auld Mug" segeln müsste. Für den America's Cup käme das einer Bankrotterklärung gleich.

Wenn der Super-GAU abgewendet werden kann, rückt zumindest 2009 als Austragungsjahr eines "richtigen" America's Cup immer mehr in den Hintergrund. Da 2010 wegen der Fussball-WM in Südafrika ein ungünstiger Termin wäre, könnte voraussichtlich erst 2011 um die älteste Sporttrophäe gesegelt werden. Dass der Cup zum Spielball der Milliardäre Ernesto Bertarelli (Alinghi) und Larry Ellison (BMW Oracle) verkommen ist, schreckt potenzielle Sponsoren ab und behindert den Aufbau oder die Weiterführung von weniger gut situierten Teams. Dass viele, die den Cup erst in den letzten Jahren für sich entdeckt haben, ob seiner Entwicklung bloss noch die Augen verdrehen, versteht sich von selbst.

------------------------

Das ist wohl genau das, was der Milliardär Ellison will: alle Sponsoren (der anderen v.a.) vergraulen. Dann eigene Regeln durchdrücken und endlich endlich den Cup irgendwie gewinnen. Welch mieses Spiel!

Benutzeravatar
Echo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1255
Registriert: 27.07.2006, 13:33

Interessiert hier zwar keine Sau, aber

Beitrag von Echo »

Alinghi verliert Rechtsstreit gegen BMW Oracle
America's-Cup-Gewinner Ernesto Bertarelli enttäuscht


America's-Cup-Sieger Alinghi hat den Rechtsstreit gegen BMW Oracle Racing vor dem Obersten Gerichtshof in New York verloren. Die Amerikaner hatten den Schweizern einseitige Gestaltung des Regelwerks für die 33. Auflage vorgeworfen. Mit diesem Urteil bestätigte der New Yorker Supreme Court das US-Syndikat als offiziellen Herausforderer und damit einzigen rechtmässigen Verhandlungspartner Alinghis in der Gestaltung des nächsten America's Cup.

(si) Gleichzeitig wurde der bisherige Herausforderer Desafio Español vom New Yorker Supreme Court für illegal erklärt. Alinghis Verantwortliche hatten zuvor angekündigt, sie würden bei einer gerichtlichen Niederlage auf einen Rekurs verzichten. Die Stiftungsurkunde aus dem Jahr 1887 sieht in diesem Fall vor, dass das Team von Ernesto Bertarelli den America's Cup bereits Anfang Juli 2008 in einer Best-of-Three-Serie gegen BMW Oracle verteidigen müsste. In diesem Duell wären keine weiteren Herausforderer zugelassen und der Wettkampf würde auf 90-Fuss-Katamaranen ausgetragen werden.

Ernesto Bertarelli: «Wir sind enttäuscht»
In einer ersten Reaktion auf das Urteil aus New York gab Alinghi aber bekannt, dass der Entscheid der Richter einer gründlichen Prüfung unterzogen werde und die verschiedenen Optionen analysiert würden. «Wir sind enttäuscht, dass Desafio Español wegen einer reinen Formsache als unrechtmässiger Herausforderer erklärt wird», sagte Ernesto Bertarelli, «wir konzentrieren uns nun auf die Diskussionen mit BMW Oracle, um sicherzustellen, dass es mit dem America's Cup weitergeht.»

Einlenkende Töne von Russell Coutts
Russell Coutts, Skipper und CEO bei BMW Oracle Racing, schlug trotz dem Sieg vor Gericht einlenkende Töne an: «Wir würden gerne eine konventionelle Cup-Regatta vor Valencia sehen. Wir planen, uns schnellstmöglich mit Alinghi zu treffen, um eine einheitliche Regelung zu erzielen.» Erst vor einer Woche hatte das America's Cup Management bekannt gegeben, dass die älteste Segel-Regatta aufgrund des Rechtsstreits nicht wie geplant 2009 stattfinden könne.

BWM-Oracle-Chef Larry Ellison war vor Gericht gezogen, weil er und sein Team nicht zu den zugelassenen Herausforderern von Alinghi gehörten. Die Amerikaner waren der Ansicht, dass der von den Schweizern ausgewählte Vertreter der Herausforderer (Desafio Español) die in der Stiftungsurkunde beschriebenen Kriterien nicht erfüllt und verlangten die Herausforderer-Rolle für sich.


aus: NZZ online.


Das kann jetzt heiter werden. Immerhin hat Bertarelli mit einem Alinghi-Kat schon ein paar Mal das Bol d'Or gewonnen.

Benutzeravatar
rhyschiffer1893
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 820
Registriert: 05.09.2007, 10:09
Wohnort: 4056 Santihans
Kontaktdaten:

Beitrag von rhyschiffer1893 »

Oracle suxxx!!! :mad:

Ändlig emol e TEam, wo dä verstaubti Cup modärnisiert, und jetzt kömme wieder so arroganti Amis und beaspruch, dr einzig Challenger z sy... Goht's no!
Do wirdi ranzig!!!
MIR SINNS!
Schooffseggel hat geschrieben: wobi so e hirnerschitterig au eppis positivs het: immerhin het me denn d gwisshait, ass ains vorhande isch :D

GMBH
Neuer Benutzer
Beiträge: 1
Registriert: 06.01.2005, 12:25
Wohnort: Murten

@Echo

Beitrag von GMBH »

du kennsch d Bol d or
machsch ammä au mit dört und uff was für ä Boot

Benutzeravatar
los suissos
Benutzer
Beiträge: 43
Registriert: 06.04.2006, 14:20
Wohnort: hinten links
Kontaktdaten:

Beitrag von los suissos »

huere affetheater vo so es paar millionäre oder besser gseiht milliardäre... die sölle vo mer us uf em murtesee go sägle... interessiert mi so öppis vo ned! :mad:

Benutzeravatar
Barty
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 964
Registriert: 13.12.2004, 20:25
Wohnort: Bahndamm

Beitrag von Barty »

los suissos hat geschrieben:huere affetheater vo so es paar millionäre oder besser gseiht milliardäre... die sölle vo mer us uf em murtesee go sägle... interessiert mi so öppis vo ned! :mad:
denn reg di doch nid uff und schrib doch nid do dri... :p
[CENTER](c) Barty, 2009 - alle Rechte vorbehalten[/CENTER]

[CENTER]4,8,15,16,23,42[/CENTER]

Benutzeravatar
Echo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1255
Registriert: 27.07.2006, 13:33

Beitrag von Echo »

GMBH hat geschrieben:du kennsch d Bol d or
machsch ammä au mit dört und uff was für ä Boot
Manchmal, auf einem Toucan eines Bekannten. Feine Sache!

Benutzeravatar
König 1893
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 832
Registriert: 13.02.2007, 19:34
Wohnort: Königreich Grossbasel

Beitrag von König 1893 »

isch zerwarte gsi..ha selte erlebt, dass e usländischs unternehme, sportverein oder Privatperson bimene amerikanische gricht gäge US-Bürger / Verein gwunne het :mad:
Mi Härz isch rot blau

Franco Costanzo 2006 - 2011

san gallo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 867
Registriert: 09.12.2004, 11:41

Beitrag von san gallo »

mal so ne frage an die experten. ist das urteil des amigerichts eigentlich verbindlich für alinghi? die amerikaner dort werden ja wohl nur bestimmen können was in ihrem land geht und nicht was in valencia passiert? :confused:
der america's cup ist ja weder in amerika noch ist alinghi amerikanisch?... oder ist das so ein supidupi gericht, dass über die ganze welt entscheiden kann?

san gallo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 867
Registriert: 09.12.2004, 11:41

Beitrag von san gallo »

weiss das niemand?

Malinalco
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1374
Registriert: 29.12.2004, 21:48

Beitrag von Malinalco »

Ich würde sagen, da Oracle aus New York ist, wandten sich diese an ein Ami-Gericht, da es keines gibt, dass darüber gestellt ist (IHF in Lausanne?). Das Gericht in NEw York kann schliesslich schon nur darüber bestimmen, was in Amiland abgeht, aber da die USA kommerziell halt ein so wichtiger Markt ist, muss halt auf diese rücksicht genommen werden. Alinghi wäre evtl. an ein Genfer Gericht gegangen, das halt dann für die Schweiz entscheiden würde.

Evtl. (bin kein Jurist) besteht dann da auch ein Nahmacheffekt von anderen Gerichten...

Aber wie gesagt, dies sind fabulationen...

m

Benutzeravatar
Echo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1255
Registriert: 27.07.2006, 13:33

Beitrag von Echo »

Die Stiftungsurkunde ist in New York hinterlegt. Deshalb ist das New Yorker Gericht zuständig. Glaub...
Alinghi könnte den Fall weiterziehen. Glaub...

sergipe
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7383
Registriert: 07.12.2004, 08:09

Beitrag von sergipe »

rhyschiffer1893 hat geschrieben:Oracle suxxx!!! :mad:

Ändlig emol e TEam, wo dä verstaubti Cup modärnisiert, und jetzt kömme wieder so arroganti Amis und beaspruch, dr einzig Challenger z sy... Goht's no!
Do wirdi ranzig!!!
Dr Bertarelli isch ä arrogante und selbstherrliche Maa.

Benutzeravatar
Goofy
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4204
Registriert: 06.12.2004, 18:38
Kontaktdaten:

Das wird ja immer absurder das ganze....

Beitrag von Goofy »

Quelle: News.ch (aber nicht nur)

CNEV statt BMW Oracle Herausforderer von Alinghi

Die Ausgangslage im Kampf um den America's Cup hat sich im Handumdrehen komplett verändert. Die Berufungskammer des New York Supreme Court erklärte den Club Nautico Español de Vela (CNEV) zum Challenger of Record und setzte BMW Oracle wieder ab. (fest/Si)

Bild
Bild

Alinghi tritt nun gegen das spanische Team Club Nautico Espagnol de Vela an.

Das Urteil bedeutet für Cupholder Alinghi einen wichtigen Erfolg auf juristischem Parkett. Es fiel mit 3:2 Richterstimmen knapp aus. Der Golden Gate Yacht Club kann im Namen von BMW Oracle dagegen rekurrieren.
Die Berufungskammer sprach dem CNEV das Recht zu, mit Alinghi die Rahmenbedingungen für den nächsten America's Cup auszuhandeln. Den Spaniern wird eine Vorbereitungszeit von (mindestens) zehn Monaten gewährt. Wenn das jüngste Urteil Bestand hat, geht es mit dem America's Cup voraussichtlich so weiter, wie es Alinghi und der CNEV ursprünglich geplant hatten: mit Einrumpf-Booten, wie man sie vom America's Cup her kennt, und mit mehreren Herausforderern, die den Gegner von Alinghi ermitteln.
Das Duell gegen BMW Oracle hätte auf Mehrrümpfern und unter Ausschluss weiterer Teilnehmer in einer Best-of-3-Serie stattgefunden. Die Teams haben längst mit dem Bau entsprechender Boote angefangen, die Aktivitäten vor Gericht und im Bootsbau auf beiden Seiten schon Millionen verschlungen.
Denn wer Spiele gegen Basel für wirklich gefährlich hält, glaubt auch noch an den Osterhasen
Mika Buka http://blogs.zentralplus.ch/de/blogs/ts ... log/16906/

Antworten