Ich habe vor 10 Jahren einen Film im Kino gesehen, dessen Namen ich suche.
Die Handlung:
Eine junge, gut aussehende Frau lebt in einer amerikanischen Stadt in einer eigenen Wohnung und einem guten Job. Alles soweit oberflächlich Paletti. Leider küsst sie in ihrer Unbekümmertheit viele Frösche, bis sie an einen absoluten «Mister Right» gerät. Durch eine Kette von einigen dummen Missverständnissen «verliert» sie diesen Typen. Diese Missverständnisse und Verstrickungen werfen sie so aus dem Tritt, dass sie im gleichen Zug auch noch ihren Job verliert. Mittellos fliegt sie schliesslich auch noch aus ihrer Wohnung und wird obdachlos. Der Film endet damit, dass sie im Winter auf einer Parkbank erfriert.
Ziemlich krasser Film, da die Umstände die zum tiefen Fall dieser Frau führen, ziemlich real für jeden Menschen sind.
Wer kennt diesen Film?
Wer kennt diesen Kinofilm?
Wer kennt diesen Kinofilm?
Zitat des BAZ-Journalisten Georg Heitz im Dokumentarfilm «Der Topf im Kopf» aus dem Jahr 2002:
«Die letzten paar Jahre zeigen, dass die Zuschauer kommen wegen den Emotionen und aus Verbundenheit dem Verein gegenüber, aus Neugier oder vielleicht auch um zu lästern über diese Mannschaft. Aber auf die Länge denke ich schon, dass man muss einen Schuss Unterhaltung drin haben im Spiel einer Fussballmannschaft, sonst kommen die Zuschauer nicht mehr. Siegen alleine reicht auf die Länge nicht.»
«Die letzten paar Jahre zeigen, dass die Zuschauer kommen wegen den Emotionen und aus Verbundenheit dem Verein gegenüber, aus Neugier oder vielleicht auch um zu lästern über diese Mannschaft. Aber auf die Länge denke ich schon, dass man muss einen Schuss Unterhaltung drin haben im Spiel einer Fussballmannschaft, sonst kommen die Zuschauer nicht mehr. Siegen alleine reicht auf die Länge nicht.»
Anale Ausschweifungen - Hausfrauen privat (Teil2)freestate hat geschrieben:Ich habe vor 10 Jahren einen Film im Kino gesehen, dessen Namen ich suche.
Die Handlung:
Eine junge, gut aussehende Frau lebt in einer amerikanischen Stadt in einer eigenen Wohnung und einem guten Job. Alles soweit oberflächlich Paletti. Leider küsst sie in ihrer Unbekümmertheit viele Frösche, bis sie an einen absoluten «Mister Right» gerät. Durch eine Kette von einigen dummen Missverständnissen «verliert» sie diesen Typen. Diese Missverständnisse und Verstrickungen werfen sie so aus dem Tritt, dass sie im gleichen Zug auch noch ihren Job verliert. Mittellos fliegt sie schliesslich auch noch aus ihrer Wohnung und wird obdachlos. Der Film endet damit, dass sie im Winter auf einer Parkbank erfriert.
Ziemlich krasser Film, da die Umstände die zum tiefen Fall dieser Frau führen, ziemlich real für jeden Menschen sind.
Wer kennt diesen Film?
- Suffbrueder
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1245
- Registriert: 07.12.2004, 17:32
- Wohnort: Basel, Budapest, Zeckenpfuhl..
- Sergei Derkach
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 241
- Registriert: 15.10.2005, 03:06
Vielleicht dieser hier?
Könnte u.U. "Sue" von Amos Kollek sein...
http://www.imdb.com/title/tt0125522/
Deine Beschreibung trifft zwar nicht ganz zu 100% zu (wenn ich mich richtig erinnere, erfriert sie nicht wirklich, sondern stirbt eher einen Tod durch emotionale Erschöpfung, allerdings wirklich auf einer Parkbank), der Zeitpunkt des release stimmt aber. Ein wirklich erschütternder Film über die emotionale Vereinsamung von Menschen in Grossstädten...
Hier noch ein Bild von Anna Levine (trat auch als Anna Thomson auf), welche eine grossartige schauspielerische Leistung ablieferte...
http://www.imdb.com/title/tt0125522/
Deine Beschreibung trifft zwar nicht ganz zu 100% zu (wenn ich mich richtig erinnere, erfriert sie nicht wirklich, sondern stirbt eher einen Tod durch emotionale Erschöpfung, allerdings wirklich auf einer Parkbank), der Zeitpunkt des release stimmt aber. Ein wirklich erschütternder Film über die emotionale Vereinsamung von Menschen in Grossstädten...
Hier noch ein Bild von Anna Levine (trat auch als Anna Thomson auf), welche eine grossartige schauspielerische Leistung ablieferte...


Das ist genau der Film!
------------------------
SUE ist ein schonungsloser und trauriger Film über die Einsamkeit einer attraktiven Frau, die in New York um ihre Existenz kämpft. Durch ihre Labilität und auch Naivität verliert sie nach und nach alles: ihre Arbeit, ihre Wohnung und ihre Beziehungen. Sie wird zu einer Suchenden, einer Metropolen-Drifterin. Ihre zunehmende Isolation lässt sie für ihr Mitmenschen befremdlich erscheinen. Meist führt ihre Kommunikation über den Weg der Sexualität, was vieles verkompliziert. Dem sympathischen Journalisten Ben kann sie sich nicht öffenen, und auch die selbstlose Freundschaft der Barkeeperin Linda weist sie aus Bindungsangst zurück. Am Ende bleibt ihr nur noch die anonyme Sexualität...
Zitat des BAZ-Journalisten Georg Heitz im Dokumentarfilm «Der Topf im Kopf» aus dem Jahr 2002:
«Die letzten paar Jahre zeigen, dass die Zuschauer kommen wegen den Emotionen und aus Verbundenheit dem Verein gegenüber, aus Neugier oder vielleicht auch um zu lästern über diese Mannschaft. Aber auf die Länge denke ich schon, dass man muss einen Schuss Unterhaltung drin haben im Spiel einer Fussballmannschaft, sonst kommen die Zuschauer nicht mehr. Siegen alleine reicht auf die Länge nicht.»
«Die letzten paar Jahre zeigen, dass die Zuschauer kommen wegen den Emotionen und aus Verbundenheit dem Verein gegenüber, aus Neugier oder vielleicht auch um zu lästern über diese Mannschaft. Aber auf die Länge denke ich schon, dass man muss einen Schuss Unterhaltung drin haben im Spiel einer Fussballmannschaft, sonst kommen die Zuschauer nicht mehr. Siegen alleine reicht auf die Länge nicht.»
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 463
- Registriert: 09.12.2004, 13:18
- Fire of Basle
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1063
- Registriert: 06.12.2004, 20:16
- Wohnort: = = B A S E L = =
- Corpsegrinder
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 851
- Registriert: 18.02.2005, 02:17
- Sergei Derkach
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 241
- Registriert: 15.10.2005, 03:06
Wieso nicht gerade «Junge Mädchen thun es»?Vasil Levski hat geschrieben:ich glaub mi ebe au ehnder an andere erinnere, glaub aber eher 1e teil....hmmm![]()
Zitat des BAZ-Journalisten Georg Heitz im Dokumentarfilm «Der Topf im Kopf» aus dem Jahr 2002:
«Die letzten paar Jahre zeigen, dass die Zuschauer kommen wegen den Emotionen und aus Verbundenheit dem Verein gegenüber, aus Neugier oder vielleicht auch um zu lästern über diese Mannschaft. Aber auf die Länge denke ich schon, dass man muss einen Schuss Unterhaltung drin haben im Spiel einer Fussballmannschaft, sonst kommen die Zuschauer nicht mehr. Siegen alleine reicht auf die Länge nicht.»
«Die letzten paar Jahre zeigen, dass die Zuschauer kommen wegen den Emotionen und aus Verbundenheit dem Verein gegenüber, aus Neugier oder vielleicht auch um zu lästern über diese Mannschaft. Aber auf die Länge denke ich schon, dass man muss einen Schuss Unterhaltung drin haben im Spiel einer Fussballmannschaft, sonst kommen die Zuschauer nicht mehr. Siegen alleine reicht auf die Länge nicht.»