Schweizer Einbürgerungsposse

Der Rest...
Antworten
Benutzeravatar
Kawa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6069
Registriert: 22.12.2004, 16:36

Schweizer Einbürgerungsposse

Beitrag von Kawa »

Behörde bittet Deutschen zum Deutschkursus

Er ist in der Schweiz geboren, deutscher Staatsbürger und möchte gern Schweizer werden. Die Gemeinde Dielsdorf nahe Zürich erlegte dem 70-Jährigen dafür nun zwei Bedingungen auf: Der Mann soll einen Kursus in Staatsbürgerkunde absolvieren - und einen Deutschkursus.
Bild Zürich - Vorschrift ist Vorschrift: Die Gemeindeverwaltung will auch für Personen deutscher Muttersprache keine Ausnahme zulassen. Wie der in Zürich erscheinende "Tagesanzeiger" heute weiter berichtete, sind die beiden Kurse, die je 250 Franken (etwa 150 Euro) kosten, in Dielsdorf verpflichtend für alle Ausländer, die die Schweizer Staatsbürgerschaft beantragen.
Der Mann hat inzwischen Einspruch gegen die Auflage der Gemeinde eingelegt. Mit einer Entscheidung der höheren Instanz sei nicht vor Ende des Jahres zu rechnen.

Quelle : spiegel.de

Chris Climax
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 498
Registriert: 15.12.2004, 14:27

Beitrag von Chris Climax »

Muahahaha :D Da mach sich einmal mehr eine Behörde lächerlich...

Benutzeravatar
Bender
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7852
Registriert: 07.12.2004, 08:29

Beitrag von Bender »

Wieso? Der Deutsche kann ja auch ein eingebürgerter Italiener sein, der kein Wort Deutsch kann. Soll's ja auch geben...

Benutzeravatar
hansy
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1335
Registriert: 18.05.2005, 15:05

Beitrag von hansy »

typische bürokratie. sehr ärgerlich.
“The scientists of today think deeply instead of clearly. One must be sane to think clearly, but one can think deeply and be quite insane.”
― Nikola Tesla

Alieno
Benutzer
Beiträge: 86
Registriert: 05.10.2005, 10:47

Beitrag von Alieno »

Gab es vor kurzem auch in Deutschland:



Alle Migranten der deutschen Stadt Wertingen wurden angehalten, an einem Deutschkurs teilzunehmen. Darunter eine österreichische Deutschlehrerin.
(c) APA/ Barbara Gindl

Im Zuge der Aktion "Deutsch-Kurse für Ausländer" kontaktierte das Meldeamt der Stadt Wertingen alle erfassten Migranten und lud zum Sprachkurs ein. In den Datenbeständen des deutschen Amtes fand sich eine österreichische Deutschlehrerin, die ebenfalls zum Kurs eingeladen wurde.

Der Wertinger Bürgermeister, Willy Lehmeier, entschuldigte sich für den Fehler. Bei Kaffee und Kuchen wurde das Missgeschick aus der Welt geschafft. Die Dame hat die Aufforderung, Deutsch zu lernen, mit Humor genommen. Sie brachte dem schwäbischen Burgermeister einen deutsch-österreichischen Wortweiser mit, damit dieser die Österreicher besser verstehen kann.

Quelle: Diepresse.com

Benutzeravatar
Kawa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6069
Registriert: 22.12.2004, 16:36

Beitrag von Kawa »

Unterschied DE - CH ;)
Alieno hat geschrieben:Der Wertinger Bürgermeister, Willy Lehmeier, entschuldigte sich für den Fehler. Bei Kaffee und Kuchen wurde das Missgeschick aus der Welt geschafft.
Kawa hat geschrieben:Der Mann hat inzwischen Einspruch gegen die Auflage der Gemeinde eingelegt. Mit einer Entscheidung der höheren Instanz sei nicht vor Ende des Jahres zu rechnen.

Alieno
Benutzer
Beiträge: 86
Registriert: 05.10.2005, 10:47

Beitrag von Alieno »

Kawa hat geschrieben:Unterschied DE - CH ;)
Klar.
Dafür war die Österreicherin zusätzlich auch noch Deutschlehrerin :-)

Benutzeravatar
fcbshout
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 145
Registriert: 14.09.2007, 14:33
Wohnort: Basel

Beitrag von fcbshout »

Ein Schweizerdeutsch Kurs muss Pflicht sein.

Benutzeravatar
tommasino
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2060
Registriert: 02.02.2005, 14:15
Wohnort: bern
Kontaktdaten:

Beitrag von tommasino »

fcbshout hat geschrieben:Ein Schweizerdeutsch Kurs muss Pflicht sein.
aber du hast schon mitbekommen, dass besagte person in thun geboren wurde und akzentfreies oberländer berndeutsch spricht ? ;)

Benutzeravatar
Latteknaller
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4141
Registriert: 27.02.2005, 12:00

Beitrag von Latteknaller »

tommasino hat geschrieben:aber du hast schon mitbekommen, dass besagte person in thun geboren wurde und akzentfreies oberländer berndeutsch spricht ? ;)
zumal es "schweizerdeutsch" ja gar nicht gibt. es gybt baseldyytsch, tsüritüütsch, bärndüütsch etc. aber kein schweizerdeutsch.
"Glauben Sie nicht jenen, die nie in ein Stadion gehen, dass ein Fussballspiel ein Hochrisiko-Anlass sei." Bernhard Heusler im Spiegel

Benutzeravatar
teutone
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3117
Registriert: 07.12.2004, 10:22

Beitrag von teutone »

hmja bin ja mal gespannt wie das bei mir ablaufen wird. Weiss jemand gerader
wie lange man mit einer Schweizerin verheiratet sein muss, bis man den Pass erhält?

sergipe
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7383
Registriert: 07.12.2004, 08:09

Beitrag von sergipe »

teutone hat geschrieben:Weiss jemand gerader
wie lange man mit einer Schweizerin verheiratet sein muss, bis man den Pass erhält?
5 Jahre (davon die letzten 3 in der Schweiz wohnhaft) -> danach Einbürgerungsgesuch direkt über Bern.

Benutzeravatar
Corpsegrinder
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 851
Registriert: 18.02.2005, 02:17

Beitrag von Corpsegrinder »

Scheiss Schwoobe häns nid anderscht verdient... :o

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 12363
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Beitrag von Aficionado »

CH-Deutsch für Deutsche? Schwachsinn.
Man sollte vermehrt Schweizer in einen Deutschkurs befördern.

Dieses SMS Deutsch* ist ja nicht mehr auszuhalten. Bald schreiben die Teenies alles in CH-Deutsch...

*Bei Baseldeutsch mache ich mal ne Ausnahme :p

sergipe
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7383
Registriert: 07.12.2004, 08:09

Beitrag von sergipe »

Aficionado hat geschrieben:CH-Deutsch für Deutsche? Schwachsinn.
Bushido/Sido/Eko Fresh-Deutsch ist auch nicht grad super.

Antworten