HIFI-Thread
HIFI-Thread
Freunde, ich bin auf der Suche nach einem geeigneten Surround-System. Weiss jemand, auf was ich achten muss, bzw. was wirklich wichtig ist?
Hab mir mal dieses Teil hier angeschaut:
http://www.netto24.ch/dokumente/36806/sc-pt850.pdf
Hab mir mal dieses Teil hier angeschaut:
http://www.netto24.ch/dokumente/36806/sc-pt850.pdf
© by Legolas - all rights reserved
Ha mr grad vor kurzem das Teil zueglegt: http://www.pixmania.com/ch/de/542109/ar ... 01-sc.html und bi rundum zfriede!
sehr guets Priis-Leischtigs-Verhältnis und für e 20m2-Stube völlig usriichend.
sehr guets Priis-Leischtigs-Verhältnis und für e 20m2-Stube völlig usriichend.
ha das do http://de.lge.com/products/model/detail ... 60ia.jhtml
absolut zfriede demit. kleins extra: d lutschprächer hinde sin wireless. also nix mit kabel verlege durchs wohnzimmer
absolut zfriede demit. kleins extra: d lutschprächer hinde sin wireless. also nix mit kabel verlege durchs wohnzimmer

-
- Benutzer
- Beiträge: 39
- Registriert: 20.09.2006, 16:56
- Wohnort: 4053
1. Budget
2. Was soll es können
3. Was für Anschlussmöglichkeiten sind nötig? (Auch an Dinge denken, die du evtl in 6 Monaten kaufst)
4. Bedienungskonzept
2. Was soll es können
3. Was für Anschlussmöglichkeiten sind nötig? (Auch an Dinge denken, die du evtl in 6 Monaten kaufst)
4. Bedienungskonzept
[CENTER](c) by Tuborg- alle Rechte vorbehalten. Dieser Beitrag richtet sich kostenfrei und ausschliesslich an die Leser dieser Netzseite.
Jegliche Verwendung ausserhalb dieses Forums ist nur mit schriftlicher Zustimmung des Autors gestattet. Zitate nur mit Quellenangabe.
Dieser Beitrag ist ungeschützt und könnte während der Übermittlung oder nachträglich
von Dritten verändert werden. Ich schliesse deshalb jede Haftung oder rechtliche
Verbindlichkeit für elektronisch versandte Nachrichten aus.
[/CENTER]
Jegliche Verwendung ausserhalb dieses Forums ist nur mit schriftlicher Zustimmung des Autors gestattet. Zitate nur mit Quellenangabe.
Dieser Beitrag ist ungeschützt und könnte während der Übermittlung oder nachträglich
von Dritten verändert werden. Ich schliesse deshalb jede Haftung oder rechtliche
Verbindlichkeit für elektronisch versandte Nachrichten aus.
[/CENTER]
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2382
- Registriert: 13.06.2007, 21:58
- Wohnort: Rhygass bis zum Spaletor
was zahlte me öbbe für so öbbisunit_bs hat geschrieben:ha das do http://de.lge.com/products/model/detail ... 60ia.jhtml
absolut zfriede demit. kleins extra: d lutschprächer hinde sin wireless. also nix mit kabel verlege durchs wohnzimmer![]()


Derfür ständig Batterie poste, je nachdäm Störige wenns Natel lütet, Problem mit WLAN (evtl au Nochber), falls DECT-Telefon im Hus ebefalls Problempotenzial...unit_bs hat geschrieben:absolut zfriede demit. kleins extra: d lutschprächer hinde sin wireless. also nix mit kabel verlege durchs wohnzimmer![]()
Ich dänk Wireless-Surrounders sind kei optimali Lösig. Lieber suber verkable (für das gits Kabelkanäl zum in d'Egge kläbe, pro 2 Meter ca 3 Stutz im Obi). Git erst no bessere Klang als dä Pseudofunk.
Allgemein gseit haltis nid für sinnvoll, e konkrets Produkt z'empfähle, bevor me d'Bedürfnis vom Frogesteller kennt. zB hetter überhaupt Platz für so grossi Lutsprächer, hetter gnueg Budget für die gschätzte 700-1200 Eier wo das Teil kostet, wil är die optischi Gstaltig vo sim Wohnzimmer mit so grosse Teil beiflusse (bzw. kaner das überhaupt -> Fründin/Frau/Platzverhältnis)...
Eifach zum rasch e dummi Schnure drihänge

[CENTER](c) by Tuborg- alle Rechte vorbehalten. Dieser Beitrag richtet sich kostenfrei und ausschliesslich an die Leser dieser Netzseite.
Jegliche Verwendung ausserhalb dieses Forums ist nur mit schriftlicher Zustimmung des Autors gestattet. Zitate nur mit Quellenangabe.
Dieser Beitrag ist ungeschützt und könnte während der Übermittlung oder nachträglich
von Dritten verändert werden. Ich schliesse deshalb jede Haftung oder rechtliche
Verbindlichkeit für elektronisch versandte Nachrichten aus.
[/CENTER]
Jegliche Verwendung ausserhalb dieses Forums ist nur mit schriftlicher Zustimmung des Autors gestattet. Zitate nur mit Quellenangabe.
Dieser Beitrag ist ungeschützt und könnte während der Übermittlung oder nachträglich
von Dritten verändert werden. Ich schliesse deshalb jede Haftung oder rechtliche
Verbindlichkeit für elektronisch versandte Nachrichten aus.
[/CENTER]
1. 1 Tonne maximal.Tuborg hat geschrieben:1. Budget
2. Was soll es können
3. Was für Anschlussmöglichkeiten sind nötig? (Auch an Dinge denken, die du evtl in 6 Monaten kaufst)
4. Bedienungskonzept
2. Nichts aussergewöhnliches. Wird an TV gehängt und als 'Stereoanlage' benutzt. Darum MP3-Player ein must. Stube ist nicht gerade klein. Gute Soundqualität wichtig.
4. Wie du meinen?
© by Legolas - all rights reserved
1. Also für einen Kilofranken bekommst du sicherlich was Ordentliches.
2. & 3. "Was soll es können". Bei dieser Preisklasse werden Dolby Digital sowie dts-Surround sicherlich dabei sein.
Offen ist die Frage, ob auch ein DVD-Player grad drin sein soll (evtl mit Festplatten-Recorder drin) oder ob du schon sowas hast
hdmi benötigt? Sprich hast du einen LCD-TV oder planst du mittelfristig, Einen anzuschaffen? (So eine Anlage hat man idR länger als 12-18 Mte in Betrieb)
mp3 -> USB-Anschluss wäre sicherlich besser als via Aux-Eingang und Kopfhörerausgang-Kabel
überleg dir auch, wieviele digitale Klang-Eingänge nötig sind. Die brauchst du für Digital Surround (DD/Dts). Wäre eine Schande, wenn du eine teure Anlage kaufst, und es hat dann keinen Steckplatz mehr frei für Digital-Surround eines deiner Teile (zB Konsole/Teleclub/Digi-Kabel-Receiver/...)
Falls DVD-Player schon vorhanden könnten Einzelkomponenten eine gute Wahl sein. Einsteiger-AV-Receiver von Sony/Yamaha im Preisrahmen 500/600 (Auslaufmodelle via toppreise.ch suchen!) plus Boxen-Set von teufel ( http://www.teufel.de, Concept R, M oder P ) wären ein guter Vorschlag.
Was du wissen musst ist, dass ein Surround-System in Sachen Klang bei "Normalmusik" (Radio, mp3, CD etc) Kompromisse eingehen muss. Sprich es wird nicht gleich gut tönen wie eine spezialisierte Anlage. Kommt auf dein Gehör und deine Bedürfnisse an, inwieweit dich das intressieren oder stören würde oder ob du's überhapt feststellst.
Jeder Markenhersteller hat in dieser Kategorie gute Angebote (Sony, Denon, Panasonic, Philips, Yamaha (!) , usw), die alle ihre Vor- und Nachteile haben.
Bedienkonzept heisst : Wie wird das System gesteuert? Wäre zB Scheisse wenn dich die Fernbedienung nervt und dir das System wegen so einer Kleinigkeit keinen Spass macht. Wie verträgt sich das System mit der vorhandenen Ausrüstung? Es ist oft von Vorteil, wenn AV-System gleiche Marke ist wie der TV (Bedienung/Abstimmung). usw.
Wenn du zB 3 Digital-Eingänge belegst und diese können am Gerät nur mit einem Schalter bedient werden (sequentielles Umschalten von D1 nach D2, D2nach D3, dann wieder D1 anstatt für jeden Eingang eine Taste).
Kann es sein, dass ich heute etwas kompliziert schreibe?
2. & 3. "Was soll es können". Bei dieser Preisklasse werden Dolby Digital sowie dts-Surround sicherlich dabei sein.
Offen ist die Frage, ob auch ein DVD-Player grad drin sein soll (evtl mit Festplatten-Recorder drin) oder ob du schon sowas hast
hdmi benötigt? Sprich hast du einen LCD-TV oder planst du mittelfristig, Einen anzuschaffen? (So eine Anlage hat man idR länger als 12-18 Mte in Betrieb)
mp3 -> USB-Anschluss wäre sicherlich besser als via Aux-Eingang und Kopfhörerausgang-Kabel
überleg dir auch, wieviele digitale Klang-Eingänge nötig sind. Die brauchst du für Digital Surround (DD/Dts). Wäre eine Schande, wenn du eine teure Anlage kaufst, und es hat dann keinen Steckplatz mehr frei für Digital-Surround eines deiner Teile (zB Konsole/Teleclub/Digi-Kabel-Receiver/...)
Falls DVD-Player schon vorhanden könnten Einzelkomponenten eine gute Wahl sein. Einsteiger-AV-Receiver von Sony/Yamaha im Preisrahmen 500/600 (Auslaufmodelle via toppreise.ch suchen!) plus Boxen-Set von teufel ( http://www.teufel.de, Concept R, M oder P ) wären ein guter Vorschlag.
Was du wissen musst ist, dass ein Surround-System in Sachen Klang bei "Normalmusik" (Radio, mp3, CD etc) Kompromisse eingehen muss. Sprich es wird nicht gleich gut tönen wie eine spezialisierte Anlage. Kommt auf dein Gehör und deine Bedürfnisse an, inwieweit dich das intressieren oder stören würde oder ob du's überhapt feststellst.
Jeder Markenhersteller hat in dieser Kategorie gute Angebote (Sony, Denon, Panasonic, Philips, Yamaha (!) , usw), die alle ihre Vor- und Nachteile haben.
Bedienkonzept heisst : Wie wird das System gesteuert? Wäre zB Scheisse wenn dich die Fernbedienung nervt und dir das System wegen so einer Kleinigkeit keinen Spass macht. Wie verträgt sich das System mit der vorhandenen Ausrüstung? Es ist oft von Vorteil, wenn AV-System gleiche Marke ist wie der TV (Bedienung/Abstimmung). usw.
Wenn du zB 3 Digital-Eingänge belegst und diese können am Gerät nur mit einem Schalter bedient werden (sequentielles Umschalten von D1 nach D2, D2nach D3, dann wieder D1 anstatt für jeden Eingang eine Taste).
Kann es sein, dass ich heute etwas kompliziert schreibe?
[CENTER](c) by Tuborg- alle Rechte vorbehalten. Dieser Beitrag richtet sich kostenfrei und ausschliesslich an die Leser dieser Netzseite.
Jegliche Verwendung ausserhalb dieses Forums ist nur mit schriftlicher Zustimmung des Autors gestattet. Zitate nur mit Quellenangabe.
Dieser Beitrag ist ungeschützt und könnte während der Übermittlung oder nachträglich
von Dritten verändert werden. Ich schliesse deshalb jede Haftung oder rechtliche
Verbindlichkeit für elektronisch versandte Nachrichten aus.
[/CENTER]
Jegliche Verwendung ausserhalb dieses Forums ist nur mit schriftlicher Zustimmung des Autors gestattet. Zitate nur mit Quellenangabe.
Dieser Beitrag ist ungeschützt und könnte während der Übermittlung oder nachträglich
von Dritten verändert werden. Ich schliesse deshalb jede Haftung oder rechtliche
Verbindlichkeit für elektronisch versandte Nachrichten aus.
[/CENTER]
Kabellos mit Kabel? Najaunit_bs hat geschrieben:und batterien brauch ich auch nicht, läuft über steckdose...

(Wenn Stecker vorhanden keine Sache klar)
Wiexeit, ich halte es für sinnvoller, Lautsprecherkabel zu verlegen. Ich behaupte man hörts im Klangvolumen. Je nach Bedürfnis sind die kabellosen Dinger sicherlich auch eine gute Wahl (zähneknirsch).
Das von dir gezeigte LG-Teil hab ich mir damals auch genau angeschaut.
[CENTER](c) by Tuborg- alle Rechte vorbehalten. Dieser Beitrag richtet sich kostenfrei und ausschliesslich an die Leser dieser Netzseite.
Jegliche Verwendung ausserhalb dieses Forums ist nur mit schriftlicher Zustimmung des Autors gestattet. Zitate nur mit Quellenangabe.
Dieser Beitrag ist ungeschützt und könnte während der Übermittlung oder nachträglich
von Dritten verändert werden. Ich schliesse deshalb jede Haftung oder rechtliche
Verbindlichkeit für elektronisch versandte Nachrichten aus.
[/CENTER]
Jegliche Verwendung ausserhalb dieses Forums ist nur mit schriftlicher Zustimmung des Autors gestattet. Zitate nur mit Quellenangabe.
Dieser Beitrag ist ungeschützt und könnte während der Übermittlung oder nachträglich
von Dritten verändert werden. Ich schliesse deshalb jede Haftung oder rechtliche
Verbindlichkeit für elektronisch versandte Nachrichten aus.
[/CENTER]
Ich finde, du schreibst so wie immer.Tuborg hat geschrieben:Kann es sein, dass ich heute etwas kompliziert schreibe?


Im Ernst: schon mal vielen Dank für deine Hilfe!
Das Teil muss definitiv einen DVD-Player beinhalten. Das bei einer All-in-one Variante Komprossie eingegangen werden müssen, ist klar. Trotzdem möchte ich wenn ich heimkomme eine CD reinschmeissen können und geilen Sound hören. Reicht 5.1? Wieviel Watt muss ich haben? USB-Anschluss wäre bei meinem bisherigen Favoriten (siehe Post1) vorhanden.
Zusätzlich angehängt werden TV (Panasonic/neu), Teleclub und Xbox.
© by Legolas - all rights reserved
Vielleicht mal ein Vorgehensvorschlag statt dauerndes Theorie-Blabla
- überleg dir, wieviel Platz zu opfern möchtest für das System. Muss es in ein vorhandenes Möbel? Wie/Wo willst du Boxen aufstellen? Evtl an die Wand hängen? Subwoofer (Bassmodul, Verzicht wäre Idiotie!) muss Platz haben (Standort nicht so wichtig), der Center-Lautsprecher (vorne Mitte) sollte gleich über oder unter das Bild, inwieweit bietet die Möblierung Platz/Möglichkeiten, aber auch "was passt optisch". Eine Klavierlack-Ausführung passt zB weniger zu dunkelbraunem Holz.
- Notiere dir, welche Komponenten (Playstation, X-Box, TV, Video, DVD, PC, mp3-Player, Teleclub, Sat-Decoder, und und und) du anhängen willst oder was in der nächsten Zeit evtl noch dazukommen könnte. Das gibt dir die Anforderungen in Sachen Anschlüsse. Aus meiner Sicht wäre es unklug, auf ein Gerät zurückzugreifen, das nur 1 Digitalen Klang-Eingang bietet. DVD-Player (falls nicht schon einer eingebaut) ohne Digi-Klang ist scheisse, wenn du mal Teleclub hast, wirst du auch Dolby Digital hören wollen, falls mal Kabel-Digital-Box ebenso. Evtl kaufst du in 1-2 Jahren einen BluRay/HD-DVD-Player dazu... Kinosound analog ist Scheisse, du hast nur 3 Kanäle statt 5 (nur Dolby Surround wenn analog). Damit kannst du schon eine Vor-Selektion treffen.
- Was muss die Kiste alles drin haben? Nur Verstärker für externe Geräte? Oder ein All-in-One-System? DVD? Radio? usw.
- Mit diesen Anforderungen mal den Markt sondieren. Vorteil vom Händler mit Laden gegenüber Internet : Du kannst später vorbeigehen und ihn fragen, wie du das Zeug optimal zusammensteckst.
[CENTER](c) by Tuborg- alle Rechte vorbehalten. Dieser Beitrag richtet sich kostenfrei und ausschliesslich an die Leser dieser Netzseite.
Jegliche Verwendung ausserhalb dieses Forums ist nur mit schriftlicher Zustimmung des Autors gestattet. Zitate nur mit Quellenangabe.
Dieser Beitrag ist ungeschützt und könnte während der Übermittlung oder nachträglich
von Dritten verändert werden. Ich schliesse deshalb jede Haftung oder rechtliche
Verbindlichkeit für elektronisch versandte Nachrichten aus.
[/CENTER]
Jegliche Verwendung ausserhalb dieses Forums ist nur mit schriftlicher Zustimmung des Autors gestattet. Zitate nur mit Quellenangabe.
Dieser Beitrag ist ungeschützt und könnte während der Übermittlung oder nachträglich
von Dritten verändert werden. Ich schliesse deshalb jede Haftung oder rechtliche
Verbindlichkeit für elektronisch versandte Nachrichten aus.
[/CENTER]
Also das Teil sieht recht sweet aus. Scheint aber keinen digitalen Ton-Eingang zu haben. Sprich Teleclub in Dolby Digital kannste knicken. Auch wenn später mal ein BluRay-DVD dazukommt gibts nur Dolby Surround. Schade.
Bei Komplettsystem wird aber mit zusätzlichen Anschlussmöglichkeiten gerne gegeizt, leider.
Die verschiedenen Video-Ausgänge (Component, Scart, S-Vid, usw) nutzen dir eher wenig, da du das Gerät wohl via HDMI an den Flat (Tv sei ja neu??) anhängen wirst...
Via Toppreise.ch bekommst das Teil übrigens für rund 600 Steine, sollte also im Laden auch nicht 800 kosten...
Ich persönlich würde dieses Set eher nicht wählen, da die Anschlussmöglichkeiten doch ungenügend sind. 2 Digi-Eingänge sollten schon noch frei sein.
Bei Komplettsystem wird aber mit zusätzlichen Anschlussmöglichkeiten gerne gegeizt, leider.
Die verschiedenen Video-Ausgänge (Component, Scart, S-Vid, usw) nutzen dir eher wenig, da du das Gerät wohl via HDMI an den Flat (Tv sei ja neu??) anhängen wirst...
Via Toppreise.ch bekommst das Teil übrigens für rund 600 Steine, sollte also im Laden auch nicht 800 kosten...
Ich persönlich würde dieses Set eher nicht wählen, da die Anschlussmöglichkeiten doch ungenügend sind. 2 Digi-Eingänge sollten schon noch frei sein.
[CENTER](c) by Tuborg- alle Rechte vorbehalten. Dieser Beitrag richtet sich kostenfrei und ausschliesslich an die Leser dieser Netzseite.
Jegliche Verwendung ausserhalb dieses Forums ist nur mit schriftlicher Zustimmung des Autors gestattet. Zitate nur mit Quellenangabe.
Dieser Beitrag ist ungeschützt und könnte während der Übermittlung oder nachträglich
von Dritten verändert werden. Ich schliesse deshalb jede Haftung oder rechtliche
Verbindlichkeit für elektronisch versandte Nachrichten aus.
[/CENTER]
Jegliche Verwendung ausserhalb dieses Forums ist nur mit schriftlicher Zustimmung des Autors gestattet. Zitate nur mit Quellenangabe.
Dieser Beitrag ist ungeschützt und könnte während der Übermittlung oder nachträglich
von Dritten verändert werden. Ich schliesse deshalb jede Haftung oder rechtliche
Verbindlichkeit für elektronisch versandte Nachrichten aus.
[/CENTER]
Die Geschichte mit den digitalen Ton-Eingängen war mir bis jetzt nicht bewusst.Tuborg hat geschrieben:Also das Teil sieht recht sweet aus. Scheint aber keinen digitalen Ton-Eingang zu haben. Sprich Teleclub in Dolby Digital kannste knicken. Auch wenn später mal ein BluRay-DVD dazukommt gibts nur Dolby Surround. Schade.
Bei Komplettsystem wird aber mit zusätzlichen Anschlussmöglichkeiten gerne gegeizt, leider.
Die verschiedenen Video-Ausgänge (Component, Scart, S-Vid, usw) nutzen dir eher wenig, da du das Gerät wohl via HDMI an den Flat (Tv sei ja neu??) anhängen wirst...
Via Toppreise.ch bekommst das Teil übrigens für rund 600 Steine, sollte also im Laden auch nicht 800 kosten...
Ich persönlich würde dieses Set eher nicht wählen, da die Anschlussmöglichkeiten doch ungenügend sind. 2 Digi-Eingänge sollten schon noch frei sein.
Ich werd mich jetzt nochmal ein bisschen umschauen was alles auf dem Markt ist und meld mich dann wieder mit einem neuen Vorschlag.
Merci Alte

© by Legolas - all rights reserved
- Aficionado
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 12538
- Registriert: 12.06.2005, 13:15
-
- Benutzer
- Beiträge: 39
- Registriert: 20.09.2006, 16:56
- Wohnort: 4053
dann kannst du mir sicher helfen:Aficionado hat geschrieben:Sony kann ich empfehlen (bei Budget </= 1000.-)
rotzlöffel hat geschrieben:a propos: hab so ein teil von sony. alles, was digital reinkommt (dvd/sacd) tönt super, bei analogen quellen sackt der ton jedoch höllisch ab (keine höhen, wenig tiefen). hat jemand ähnliche erfahrungen gemacht oder weiss, an was das liegen könnte?
- Aficionado
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 12538
- Registriert: 12.06.2005, 13:15
- Aficionado
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 12538
- Registriert: 12.06.2005, 13:15
joha aber viel personalrabatt bekoAficionado hat geschrieben:@basler
hatte mal nen YAMAHA Verstäker.
War überhaupt nicht zufrieden. Nach einem Jahr war Sense.
Ich hatte den nie überstrapaziert (50% war Maximum).
Mein Elektroniker-Kumpel konnte nicht einmal die Ersatzteile bestellen.
Nie wieder Yami.

-
- Benutzer
- Beiträge: 39
- Registriert: 20.09.2006, 16:56
- Wohnort: 4053
hab ich das jetzt richtig verstanden: surround verstärker sind nicht fähig, analoge quellen anständig wiederzugeben? meine analogen komponenten ( plattenspieler, playstation, pc via cinch) müssen also an einen herkömmlichen stereo verstärker, damit sie wieder klar rüberkommen ?Aficionado hat geschrieben:Die Hoch- und Tieftöner sowie Bass kannst du analog gleich vergessen. Der Zentralspeaker funzt aber tadellos beim analogen sehen/hören.
- Aficionado
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 12538
- Registriert: 12.06.2005, 13:15
Bin ja auch nicht der Experte, aber Musik via LP kannst du doch nicht via Surroundboxen bzw. Verstärker in einer vernünftigen Qualität wiedergeben.rotzlöffel hat geschrieben:hab ich das jetzt richtig verstanden: surround verstärker sind nicht fähig, analoge quellen anständig wiederzugeben? meine analogen komponenten ( plattenspieler, playstation, pc via cinch) müssen also an einen herkömmlichen stereo verstärker, damit sie wieder klar rüberkommen ?
Da brauchst du normale Stereoboxen und kein, auf Hoch/Tieftöne/Bass abgestimmtes Surroundsystem.
Ohne Digitales Signal nix Surround.
Wenn du aber ne CD (ist ja ein digitales Medium) via Surround-Verstärker laufen läst, sollten alle Kübel normal funzen (im Stereo-Modus).
Playstation unterstützt aber Surround (da keine Musik, sondern Digitaleffekte).
-
- Benutzer
- Beiträge: 39
- Registriert: 20.09.2006, 16:56
- Wohnort: 4053
Ist nicht grundsätzlich so. Ein Raumklang-Verstärker ist hauptsächlich dafür gebaut, Raumklang wiederzugeben. Deshalb hat er bei normal-Stereo-Betrieb ggfalls Schwächen. Ob der Ton dann analog oder digital (zB CD) kommt, ist sekundär, es ist nicht die Unterscheidung analog/digital, sondern die Unterscheidung Stereo/Raumklang.rotzlöffel hat geschrieben:hab ich das jetzt richtig verstanden: surround verstärker sind nicht fähig, analoge quellen anständig wiederzugeben?
Dürfte bei jedem Gerät individuell sein (-> Testhören, bzw Testbericht lesen). Es kann auch sein, dass ich einen Verstärker im Klang Scheisse finde, und du findest ihn genial. Eben, individuell halt.
Hifi/Audio/Video ist ein Thema, wo du stundenlang diskutieren kannst, ist ziemlich subjektiv das Ganze.
Ich selber betreibe ein relativ günstiges all-in-one-System von Philips, nachdem ich mich diesen Frühling nach Flat-LCD-Kauf länger mit der Sache beschäftigt hatte. Ich habe festgestellt, dass ich zuwenig Budget habe, um all meine Sonderwünsche befriedigen zu können. Das Teil war ein Auslaufmodell für um die 250.-- mit 2 digitalen Eingängen (1xDVD, 1xTeleclub). Playstation-Klang ist via TV analog angeschlossen. Reicht für den Normalbetrieb völlig aus.
Die Deluxe-Variante (Teufel Home Cinema mit einem fetten Yamaha oder Denon-Verstärker) ist auf unbestimmt verschoben. Wenn ich mal 1500-2000 übrig habe


[CENTER](c) by Tuborg- alle Rechte vorbehalten. Dieser Beitrag richtet sich kostenfrei und ausschliesslich an die Leser dieser Netzseite.
Jegliche Verwendung ausserhalb dieses Forums ist nur mit schriftlicher Zustimmung des Autors gestattet. Zitate nur mit Quellenangabe.
Dieser Beitrag ist ungeschützt und könnte während der Übermittlung oder nachträglich
von Dritten verändert werden. Ich schliesse deshalb jede Haftung oder rechtliche
Verbindlichkeit für elektronisch versandte Nachrichten aus.
[/CENTER]
Jegliche Verwendung ausserhalb dieses Forums ist nur mit schriftlicher Zustimmung des Autors gestattet. Zitate nur mit Quellenangabe.
Dieser Beitrag ist ungeschützt und könnte während der Übermittlung oder nachträglich
von Dritten verändert werden. Ich schliesse deshalb jede Haftung oder rechtliche
Verbindlichkeit für elektronisch versandte Nachrichten aus.
[/CENTER]
Hauptsach unübersichtlich... Mein Gott Bulldog mängisch muesi scho lache 

[CENTER](c) by Tuborg- alle Rechte vorbehalten. Dieser Beitrag richtet sich kostenfrei und ausschliesslich an die Leser dieser Netzseite.
Jegliche Verwendung ausserhalb dieses Forums ist nur mit schriftlicher Zustimmung des Autors gestattet. Zitate nur mit Quellenangabe.
Dieser Beitrag ist ungeschützt und könnte während der Übermittlung oder nachträglich
von Dritten verändert werden. Ich schliesse deshalb jede Haftung oder rechtliche
Verbindlichkeit für elektronisch versandte Nachrichten aus.
[/CENTER]
Jegliche Verwendung ausserhalb dieses Forums ist nur mit schriftlicher Zustimmung des Autors gestattet. Zitate nur mit Quellenangabe.
Dieser Beitrag ist ungeschützt und könnte während der Übermittlung oder nachträglich
von Dritten verändert werden. Ich schliesse deshalb jede Haftung oder rechtliche
Verbindlichkeit für elektronisch versandte Nachrichten aus.
[/CENTER]
Ich war gestern nach dem Feierabend noch kurz im MediaMäärt und hab mir folgende Surrou.. ääh.. HIFI-Anlage angeschaut.
http://www.netto24.ch/dokumente/56643/DAV-DZ830.pdf
Was meinen die Experten dazu? Der Typ dort hat gemeint das Ding hätte 2 digitale Ton Eingänge, allerdings unterschiedlicher Art. Kann ich da jetzt TV, Teleclub und Xbox360 drann hängen?
Meinungen?
http://www.netto24.ch/dokumente/56643/DAV-DZ830.pdf
Was meinen die Experten dazu? Der Typ dort hat gemeint das Ding hätte 2 digitale Ton Eingänge, allerdings unterschiedlicher Art. Kann ich da jetzt TV, Teleclub und Xbox360 drann hängen?
Meinungen?
© by Legolas - all rights reserved
-
- Benutzer
- Beiträge: 39
- Registriert: 20.09.2006, 16:56
- Wohnort: 4053
Danke für Deine Erläuterung. Was die individuelle Einschätzung der Tonqualität angeht, hast Du sicherlich Recht. Ich zähle mich wirklich nicht zu den Hörern mit gehobenen Ansprüchen in diesen Belangen, aber was diese Sony Kiste von sich gibt, ist schon traurig. Hab unterdessen ein Mischpult vornedran gehängt, und die Höhen und Bässe dort aufgedreht. Jetzt gehts einigermassen.Tuborg hat geschrieben:Dürfte bei jedem Gerät individuell sein (-> Testhören, bzw Testbericht lesen). Es kann auch sein, dass ich einen Verstärker im Klang Scheisse finde, und du findest ihn genial. Eben, individuell halt.
Surround in Ehren, aber die Abstriche sind mit meiner Lösung* schon gewaltig. Über kurz oder lang werd ich wohl wieder mein altes System aufbauen.
*
http://www.sony.com.mx/prensa/img/audio_casa_hd/HT-DDW660.jpg
- Aficionado
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 12538
- Registriert: 12.06.2005, 13:15
Mein Sony Verstärker kann analoges Radio und analoges TV Signal nur über den Centralspeaker wiedergeben. Die Surroundboxen sind dann inaktiv (leises Rauschen und ab und zu mal nen Ton).
Da ich aber alles digital über Sat empfange, spielt es keine Rolle.
CD, SAT, DVD und PS1 klingen perfekt.
Den Plattenspieler habe ich noch nicht getestet.
PS: Mein Verstärker ist ja auch schon wieder gute 4 Jahre alt.
Da ich aber alles digital über Sat empfange, spielt es keine Rolle.
CD, SAT, DVD und PS1 klingen perfekt.
Den Plattenspieler habe ich noch nicht getestet.
PS: Mein Verstärker ist ja auch schon wieder gute 4 Jahre alt.