wow, hab die Bilder jetzt zum ersten Mal gesehenJohn Wayne hat geschrieben:http://youtube.com/watch?v=yARkpuW9AVo

Das bringt das Blut brutal in Wallung

wow, hab die Bilder jetzt zum ersten Mal gesehenJohn Wayne hat geschrieben:http://youtube.com/watch?v=yARkpuW9AVo
Ditto...Domingo hat geschrieben:wow, hab die Bilder jetzt zum ersten Mal gesehen
Das bringt das Blut brutal in Wallung![]()
da halte ich auch nach solchen Szenen nichts von, trotz allem Ärgerdominique hat geschrieben:Ditto...
...Kotz, das ist ne Schweinerei. Wie stehts mit direkter Videoauswertung? Wieso wurde sowas noch nicht eingeführt? Da gabs doch schon Diskussionen an der WM? *schäumt*
Falsch macht gar kei Freud dass keine dä Wichser in HZ2 abegnaglet het.dasto hat geschrieben:wasi aber geil find, isch wie de streller und de costanzo abgöhn, macht freud gseh sie sich so für de beni isetze..
Tuborg hat geschrieben:Falsch macht gar kei Freud dass keine dä Wichser in HZ2 abegnaglet het.
http://www.20min.ch/sport/sporttelegramm/story/1811481031.10.07; 12:42
Fall Zayatte noch nicht abgeschlossen
Der YB-Verteidiger Kamil Zayatte kann auf Grund der TV- Bilder doch noch bestraft werden. Der stellvertretende Disziplinarrichter der Swiss Football League (SFL), Marc Juillerat, hat gegen Zayatte ein Verfahren eröffnet.
Juillerat kann maximal vier Spielsperren aussprechen. Sollte dieses Strafmass als noch genügend hoch erachtet werden, müsste er den Fall an die Disziplinar-Kommission weitergeben.
Der aus Guinea stammende Zayatte hatte am vergangenen Sonntag dem Basler Benjamin Huggel einen Ellbogenschlag ins Gesicht versetzt. Huggel erlitt eine Hirnerschütterung und eine Risswunde an der Lippe. Schiedsrichter Massimo Busacca zeigte dem YB-Spieler dafür die Gelbe Karte. «Tatsache ist, dass Huggel bei dieser Aktion verletzt wurde. Deshalb wurde das Verfahren eröffnet», sagte Juillerat. Der FC Basel hat inzwischen eine formelle Anzeige eingereicht.
Obwohl die Regeln der FIFA den nachträglichen Zuzug von TV- Beweisen nach einem Tatsachen-Entscheid grundsätzlich verbieten, revidierte die SFL bereits Anfang September einen Schiedsrichter- Entscheid. Dies trug ihr eine Rüge der FIFA ein. St. Gallens Goalie Stefano Razzetti hatte im Spiel gegen die Young Boys wegen eines «Notbremse-Fouls» die Rote Karte erhalten. Die daraus resultierende Spielsperre wurde auf Grund von Fernsehbildern aufgehoben, weil Razzetti seinen Gegner offensichtlich nicht berührt hatte.
Im «Fall Zayatte» könnte man argumentieren, dass sich die Gelbe Karte nicht auf den Ellbogenschlag, den Busacca gar nicht gesehen hat, bezog, sondern auf das Gerangel zwischen den beiden Spielern. So jedenfalls liess sich der FIFA-Schiedsrichter in Berner Medien zitieren. In diesem Fall wäre das Verfahren der SFL legitim, da die Zayattes Tätlichkeit noch nicht geahndet wurde.
sehe ich auch so - mindestens eine Sperre müsste jeweils gegen den geschädigten Club abgesessen werden. Je nachdem wann der Platzverweis geschah (wenn es überhaupt einen gab) hat der geschädigte Verein einen doppelten Nachteil: er verliert im Spiel einen Spieler und kann nachher zusehen wie der Gegner gegen einen direkten Konkurrenten geschwächt wirdEcho hat geschrieben:(Also hört auf mit all den Argumenten für eine Bestrafung. Das hilft nur dem FCZ...)
Es nützt uns mehr, wenn der Sauhund gegen Z spielt und 2-3 Stricher ins Spital schickt.Echo hat geschrieben:Überlege mir gerade, ob's nicht doch ein Tatsachenentscheid war. Dann wird die Drecksau nämlich nicht gesperrt und kann gegen den FCZ (in drei Spieltagen) auflaufen.
(Also hört auf mit all den Argumenten für eine Bestrafung. Das hilft nur dem FCZ...)
Das passt perfekt. Er bekunnt 4 Sperrene, eini mues er automatisch absitze. Denn legt Ebay Rekurs ih mit ufschiebender Wirkig und bis unsere Superverband das bearbeitet het isch dr Match gege Zirü au verbi...Echo hat geschrieben:Überlege mir gerade, ob's nicht doch ein Tatsachenentscheid war. Dann wird die Drecksau nämlich nicht gesperrt und kann gegen den FCZ (in drei Spieltagen) auflaufen.
(Also hört auf mit all den Argumenten für eine Bestrafung. Das hilft nur dem FCZ...)
kaum. Die nächsten Spiele, wo er das Auge der Öffentlichkeit speziell auf sich fokussiert weiss, wird er lammfromm absolvieren.Blauderi hat geschrieben:Es nützt uns mehr, wenn der Sauhund gegen Z spielt und 2-3 Stricher ins Spital schickt.
einerseits hat k@rli o. recht, anderseits ist mir nicht bekannt, dass zayatte allgemein als brutaler spieler bekannt ist. wird wohl eher eine ausnahme gewesen sein, nicht à la da silva, varela oder materazzi.Blauderi hat geschrieben:Es nützt uns mehr, wenn der Sauhund gegen Z spielt und 2-3 Stricher ins Spital schickt.
Was für ein Arschloch! Ich hoffe er läuft im Frühlling wieder im Joggeli ein. Der soll sich auf was gefasst machen!John Wayne hat geschrieben:http://youtube.com/watch?v=yARkpuW9AVo
er gehört gesperrt, da solche tätlichkeiten nichts auf einem fussballplatz oder sonstwo zu suchen haben... wie lange und gegen wen er dann gesperrt ist, spielt keine rolle sondern wird vom reglement nunmal vorgegeben...Blauderi hat geschrieben:Es nützt uns mehr, wenn der Sauhund gegen Z spielt und 2-3 Stricher ins Spital schickt.
Busacca hat den Ellbogenschlag nicht gesehen, auch sein Linienrichter nicht. Wenn er den Schlag gesehen hätte, hätte er ihm eine rote Karte gegeben. Folglich gab es die gelbe Karte für das Gerangel, da er den Sünder zuvor bereits ermahnt hatte.Echo hat geschrieben:Die Frage ist nicht, was vorher und was nachher war, sondern ob Busacca den Ellenbogenschlag gesehen hat. Wenn er ihn gesehen hat und dem Täter dafür eine Gelbe gibt, dann ist es ein Tatsachenentscheid. Wenn er es nicht gesehen hat und dem Täter für irgendetwas anderes (Gerangel, Reklamieren, was weiss ich) eine Gelbe gibt, dann ist das ein anderer Fall und der Ellenbogenschlag noch gar nicht geahndet.
http://www.football.ch/sfl/de/Strafen_ASL.aspxwww.football.ch hat geschrieben: Zayatte Kamil
28.10.2007 FC Basel 1893 - BSC Young Boys
Gelbe Karte (4), Unsportliches Verhalten Suspensionen: 1