Gurkenliga
Du meinsch wie im Joggeli zu Basel...Idealist hat geschrieben:Nun ja, allerdings erst seit ihrem neuen super event Schuppen! Im Olympiastadion ein Spiel unter der Woche, da waren 12-15'000 keine Seltenheit. Der richtige Zuschauer-Hype kam erst mit dem neuen Stadion.

Betr. Topic: Öb d'Zürcher viel Verein hänn, öbbs e Fuessballstadt isch oder was au immer interessiert mi überhaupt nitt. S'Einzige wo mi an dere Gurggeliga interessiert isch dr FCB.
(c) mimpfeli, 2007 - alle Rechte vorbehalten
Meine Beiträge richten sich kostenfrei an die Leser des FCB-Forums. Mein Beitrag darf hier im Forum gelesen und innerhalb des Forums zitiert werden. Jegliche weitere Verwendung, kommerziell oder nicht, ist nur mit ausdrücklicher Zustimmung des Autors gestattet. Das Zitatrecht richtet sich nach den einschlägigen Bestimmungen und ist insbesondere nur mit vollständiger Quellenangabe gestattet. (Quelle: Rankhof, 2007)
Meine Beiträge richten sich kostenfrei an die Leser des FCB-Forums. Mein Beitrag darf hier im Forum gelesen und innerhalb des Forums zitiert werden. Jegliche weitere Verwendung, kommerziell oder nicht, ist nur mit ausdrücklicher Zustimmung des Autors gestattet. Das Zitatrecht richtet sich nach den einschlägigen Bestimmungen und ist insbesondere nur mit vollständiger Quellenangabe gestattet. (Quelle: Rankhof, 2007)
- wikinger
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 963
- Registriert: 09.12.2004, 12:43
- Wohnort: Balkonien C5; 1. Reihe
- Kontaktdaten:
Och, diese Ausrede kommt doch immer wieder. Warum nur schaffen es andere Vergleichbare Städte in Europa mit ähnlicher Einwohnerzahl (Stadt inkl. Aglo) ihre Stadien bei mehrern Clubs und in mehreren Sportarten zu füllen? Als Beispiel benutz ich mal wieder Stockholm.Querdängger hat geschrieben:In Basel gibt es eben nur den FCB. In Zürich gibt es einen FCZ, GC, EHC Kloten, ZSC etc. Die meisten Fans konzentrieren sich auf einen Club. Man sieht ja wie bei uns der EHC Basel Mühe hat, einen anständigen Zuschauerschnitt hinzukriegen. Ich möchte nicht wissen, wie die Zuschauerzahlen des FCB aussehen würden, wenn die Congeli ebenfalls seit Jahren in der NLA mitspielen würden und der EHC Basel seit Jahrzehnten im Eishockey immer ein NLA Club gewesen wäre. Ich würde sägen, der FCB hätte im Schnitt 10'000 Zuschauer weniger !![]()
Zuschauerschnitte Fussball Saison 07:
AIK 20'636
Djurgården 14'142
Hammarby 13'869
Hockey Elitserien (Höchste Liga)
Djurgården 6'865
Daneben ziehen auch noch Sportarten wie Bandy (Hammarby) Floorball und Handball zahlreiche Zuschauer an.
Es gäb noch andere Vergleichbare Stätte in Europa. Die Zahlen in Stockholm sind mir einfach sehr gut bekannt.
jag älskar gnaget!!!
z.B: Wallis.
EHC Visp, HC Siders und der FC Sion.
EHC Visp, HC Siders und der FC Sion.
Walliser Tschames Bond
http://www.youtube.com/watch?v=BThpqCXqxG4
http://www.youtube.com/watch?v=BThpqCXqxG4
- das Orakel
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 623
- Registriert: 01.02.2005, 22:24
- nick knatterton
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1206
- Registriert: 20.03.2006, 22:39
- Wohnort: SG
ich verstehe die diskussion nicht. mal ehrlich: wer von euch möchte den fcz, gcn oder den zsc spielen sehen? niemand, oder?GenfZürichBasel hat geschrieben:Was in Zürich eben oft der Fall ist. Viele Kloten-Fans sind GC-Fans und viele ZSC-Fans sind zugleich FCZ-Fans.
Der ewig angeführte Grund, es habe sooo viele Vereine in ZH, ist doch nur eine Ausrede, um die mangelnde Sportbegeisterung zu kaschieren.

- das Orakel
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 623
- Registriert: 01.02.2005, 22:24
- nick knatterton
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1206
- Registriert: 20.03.2006, 22:39
- Wohnort: SG
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 3501
- Registriert: 04.01.2005, 15:39
- Wohnort: Münchestai, verboteni Stadt
denkfehler: zh ist doppelt so gross und hat eine 3 mal so grosse agglo wie bs: ausser den vier genannten teams, gibts es zuschauertechnisch nichts weiter zu erwähnen, kloten und zsc haben einen doppelt so hohen schnitt wie ehc, das liegt im erwartunsmässigen rahmen der grössenverhältnisse. kloten, zsc, gc, fcz bringen ca. 25000 - 30000 zuschauer zusammen, ebenfalls fcb und ehc kommen auf 25000-30000, mit dem unterschied dass zh agglo 3 mal so gross ist, und im allgemeinen vergleich, die selbsternannte weltstadt zh erfüllt somit keine europäischen standartsQuerdängger hat geschrieben:In Basel gibt es eben nur den FCB. In Zürich gibt es einen FCZ, GC, EHC Kloten, ZSC etc. Die meisten Fans konzentrieren sich auf einen Club. Man sieht ja wie bei uns der EHC Basel Mühe hat, einen anständigen Zuschauerschnitt hinzukriegen. Ich möchte nicht wissen, wie die Zuschauerzahlen des FCB aussehen würden, wenn die Congeli ebenfalls seit Jahren in der NLA mitspielen würden und der EHC Basel seit Jahrzehnten im Eishockey immer ein NLA Club gewesen wäre. Ich würde sägen, der FCB hätte im Schnitt 10'000 Zuschauer weniger !![]()
FOOTBALL'S LIFE!
- Asselerade
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 3522
- Registriert: 07.12.2004, 17:40
die zuschauerzahl ist völlig unwichtig... und zwar in allen belangen. sowohl ob es eine gute atmo hat, ob der verein erfolgreich sein kann, ob der verein finanziell gesund dasteht.. alles völlig unwichtig!Shurrican hat geschrieben:denkfehler: zh ist doppelt so gross und hat eine 3 mal so grosse agglo wie bs: ausser den vier genannten teams, gibts es zuschauertechnisch nichts weiter zu erwähnen, kloten und zsc haben einen doppelt so hohen schnitt wie ehc, das liegt im erwartunsmässigen rahmen der grössenverhältnisse. kloten, zsc, gc, fcz bringen ca. 25000 - 30000 zuschauer zusammen, ebenfalls fcb und ehc kommen auf 25000-30000, mit dem unterschied dass zh agglo 3 mal so gross ist, und im allgemeinen vergleich, die selbsternannte weltstadt zh erfüllt somit keine europäischen standarts
Einige gingen hinter die Theke und stellten weitere Bratwürste auf den Grill und reichten sie den hungrigen Fans
- repplyfire
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1905
- Registriert: 07.12.2004, 15:20
- Wohnort: 44..
Naja, die Zürcher Agglo ist zwar gross, aber auch reichlich weit zerstreut. Die Kernstadt, ist nicht so viel grösser als Basel. Und wenn man in Basel die vielen Zuschauer aus Deutschland und Frankreich mitzählt und diese Region ebenfalls zur Agglo dazunimmt, dann relativiert sich der Grössen- und Bevölkerungsunterschied etwas. Natürlich ist Zürich Einwohnermässig immer noch etwa um die Hälfte grösser, aber wie gesagt, was interessiert es jemand in Rapperswil, was der GC macht?Shurrican hat geschrieben:denkfehler: zh ist doppelt so gross und hat eine 3 mal so grosse agglo wie bs: ausser den vier genannten teams, gibts es zuschauertechnisch nichts weiter zu erwähnen, kloten und zsc haben einen doppelt so hohen schnitt wie ehc, das liegt im erwartunsmässigen rahmen der grössenverhältnisse. kloten, zsc, gc, fcz bringen ca. 25000 - 30000 zuschauer zusammen, ebenfalls fcb und ehc kommen auf 25000-30000, mit dem unterschied dass zh agglo 3 mal so gross ist, und im allgemeinen vergleich, die selbsternannte weltstadt zh erfüllt somit keine europäischen standarts
vielleicht ungefähr gleichviel, wie Leute aus Schwyz, Möhlin, Chur usw. sich für den FCB interessieren?repplyfire hat geschrieben: was interessiert es jemand in Rapperswil, was der GC macht?
Wenn sich jemand mal nach Koh Samui in Thailand verirrt, freue ich mich riesig auf einen Besuch von euch in meiner Bar 
:)
https://www.facebook.com/Sharkys-Bar-2035758479985733/

https://www.facebook.com/Sharkys-Bar-2035758479985733/
- Asselerade
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 3522
- Registriert: 07.12.2004, 17:40
Zürich einen viel viel grösseren Restschweizeranteil als Basel.
In Zürich gibt es viel weniger ausgeprägten Lokalpatriotismus als in Basel.
Die zwei erfolgreichen Clubs bewirken, dass sich nicht automatisch jeder gebürtige Zürcher mit einem Club identifiziert.
Ist einfach nicht zu vergleichen und nein, ich beneide euch nicht, kein bisschen.
In Zürich gibt es viel weniger ausgeprägten Lokalpatriotismus als in Basel.
Die zwei erfolgreichen Clubs bewirken, dass sich nicht automatisch jeder gebürtige Zürcher mit einem Club identifiziert.
Ist einfach nicht zu vergleichen und nein, ich beneide euch nicht, kein bisschen.
- Asselerade
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 3522
- Registriert: 07.12.2004, 17:40
ist das auch in basel so? sorry, aber das glaube ich nicht...meiner meinung nach lebt der mythos des fcb's immer noch von diesem glauben, allerdings ist es beleibe nicht so, dass die stadt sich mit dem fcb indentifiziert. es ist eher BLShaft hat geschrieben:Zürich einen viel viel grösseren Restschweizeranteil als Basel.
In Zürich gibt es viel weniger ausgeprägten Lokalpatriotismus als in Basel.
Die zwei erfolgreichen Clubs bewirken, dass sich nicht automatisch jeder gebürtige Zürcher mit einem Club identifiziert.
Ist einfach nicht zu vergleichen und nein, ich beneide euch nicht, kein bisschen.
Einige gingen hinter die Theke und stellten weitere Bratwürste auf den Grill und reichten sie den hungrigen Fans
tsss.. BL, die hän dr fc lieschtel!!!Asselerade hat geschrieben:ist das auch in basel so? sorry, aber das glaube ich nicht...meiner meinung nach lebt der mythos des fcb's immer noch von diesem glauben, allerdings ist es beleibe nicht so, dass die stadt sich mit dem fcb indentifiziert. es ist eher BL

Basel ai Liebi!!!
- z basel a mym ryy
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1844
- Registriert: 15.07.2006, 11:24
so bald wissen wir ob der FCA Zwangsabsteigen muss(da kein taugliches stadion hat...)
ich denke sie werden kein neues stadion bekommen.(auch noch nach der cup niederlage)
ich denke sie werden kein neues stadion bekommen.(auch noch nach der cup niederlage)
Fussballmafia SFV
Im SFV finden sich viele ausgezeichnete Jasser. Ob die Herren auch andere Fähigkeiten besitzen, muss bezweifelt werden
[CENTER]MITKÄMPFER & ANTREIBER
Ivan Ergic
Scott Chipperfield[/CENTER]
jetzt starte mr international duure,wärs nid glaubt, kriegt eins uf d schnuure [Huggel]
©z basel a mym ryy
Im SFV finden sich viele ausgezeichnete Jasser. Ob die Herren auch andere Fähigkeiten besitzen, muss bezweifelt werden
[CENTER]MITKÄMPFER & ANTREIBER
Ivan Ergic
Scott Chipperfield[/CENTER]
jetzt starte mr international duure,wärs nid glaubt, kriegt eins uf d schnuure [Huggel]
©z basel a mym ryy
- schnauz
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1450
- Registriert: 06.12.2004, 20:56
- Wohnort: westlich vom tempel
Aarau sagt "Ja" zu neuem FCA-Fussballstadion im Torfeldz basel a mym ryy hat geschrieben:so bald wissen wir ob der FCA Zwangsabsteigen muss(da kein taugliches stadion hat...)
ich denke sie werden kein neues stadion bekommen.(auch noch nach der cup niederlage)
Das neue Fussballstadion für den FC Aarau ist in Sichtweite gerückt. In einer Referendumsabstimmung haben die Stimmberechtigten der Stadt Aarau am Sonntag im zweiten Anlauf den Standort «Torfeld Süd» für eine neue Arena gutgeheissen.
Bei einer Stimmbeteiligung von 63 Prozent sagten 4463 Stimmende Ja zu einem Planungskredit von 1,6 Mio. Franken, 2185 lehnten diesen ab. Ein links-grünes Komitee hatte gegen den vom Einwohnerrat (Stadtparlament) im Juni gefassten Entscheid das Referendum ergriffen.
Das neue Stadion «Torfeld Süd» soll 10 000 Zuschauern Platz bieten. Realisiert wird die Gesamtanlage mit Einkaufszentrum, Büros, Restaurants und Indoor-Sportanlage von der Generalunternehmung HRS Hauser Rutishauser Suter AG, die unter anderem das Neuenburger Stadion «Maladiére» gebaut hat.
Der Kaufpreis für das Stadion beläuft sich auf total 36 Mio. Franken. Davon entfallen 17 Mio. Franken auf die Stadt Aarau. Über den Beitrag an die noch zu gründende Stadion AG werden die Stimmberechtigten am 24. Februar 2008 befinden.
Im September 2005 hatten die Aarauer Stimmberechtigten in einem ersten Anlauf einen Kredit von 25 Mio. Franken als Beitrag der Stadt für das Stadion Mittelland-Areana noch deutlich abgelehnt. Eine Mehrheit störte sich insbesondere an der Mantelnutzung.
Die Verkaufsfläche des Einkaufszentrums wurde deshalb im neuen Projekt von 16 000 auf 8000 Quadratmeter reduziert. Geht alles nach Plan, wird der FC Aarau in der Saison 2010/2011 seine Meisterschftsspiele in der neuen Arena über dem Einkaufszentrum austragen können.
es git nit scheeners uf dr Welt ,
als dr FCB und schwizer Geld !
als dr FCB und schwizer Geld !
ja, war einmal einer von uns !Dujak hat geschrieben:was für ein tor von xamax..
dieser felipe ist auch nicht schlecht
Der ZSC und der EHC Kloten haben zusammen ungefahr 12'000 Zuschauer pro Spiel gegenüber einem EHCB mit 2500 Zuschauern ! GC und der FCZ kommen auch auf knapp 20'000 Zuschauer, das gibt ca 32'000 Zuschauer, rund 10'000 mehr als unsere Aglomeration produziert. Gut, einverstanden, das Verhältnis Einwohnerzahl zu Zuschauern spricht klar für unsere Region. Aber keine Gais schleckt es weg, dass es für viele Basler Sportfans nur den FCB gibt und die anderen Vereine kämpfen finanziell mit dem Überleben, weil sie weder potente Sponsoren haben noch über viele Zuschauer verfügen.lShurrican hat geschrieben:denkfehler: zh ist doppelt so gross und hat eine 3 mal so grosse agglo wie bs: ausser den vier genannten teams, gibts es zuschauertechnisch nichts weiter zu erwähnen, kloten und zsc haben einen doppelt so hohen schnitt wie ehc, das liegt im erwartunsmässigen rahmen der grössenverhältnisse. kloten, zsc, gc, fcz bringen ca. 25000 - 30000 zuschauer zusammen, ebenfalls fcb und ehc kommen auf 25000-30000, mit dem unterschied dass zh agglo 3 mal so gross ist, und im allgemeinen vergleich, die selbsternannte weltstadt zh erfüllt somit keine europäischen standarts
Hier der Beweis:
Fc Congeli - FCZ heute im Joggeli = 3150 Zuschauer. Das finde ich eine Schande für Basel und bestätigt meine Theorie. War übrigens eines der interessantesten Spiele, das ich in den letzten Jahren im Joggeli gesehen habe !
Wieso muss man als FCB Fan einem Spiel von Concordia beiwohnen?Querdängger hat geschrieben:Hier der Beweis:
Fc Congeli - FCZ heute im Joggeli = 3150 Zuschauer. Das finde ich eine Schande für Basel und bestätigt meine Theorie. War übrigens eines der interessantesten Spiele, das ich in den letzten Jahren im Joggeli gesehen habe !
Zirü Fans gehen auch nicht an Heimspiele von GC. (oder Milan - Inter, Lazio - Roma, etc.) Wenn Concordia mal erfolgreicher werden sollte, würde es ein Stadtrivale werden und man würde die Spiele des Rivalen meiden.
Wäre heute mein Sohn nicht bei mir gewesen, wäre ich jedenfalls trotzdem ans Spiel gegangen

- GenfZürichBasel
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 497
- Registriert: 09.12.2004, 11:40
Du vergisst aber, dass die Fussball- und Eishockeyzahlen überlappend sind. Viele Fussballfans gehen auch Eishockey schauen und umgekehrt. Gerade in ZH ist dies sehr ausgeprägt.Querdängger hat geschrieben:Der ZSC und der EHC Kloten haben zusammen ungefahr 12'000 Zuschauer pro Spiel gegenüber einem EHCB mit 2500 Zuschauern ! GC und der FCZ kommen auch auf knapp 20'000 Zuschauer, das gibt ca 32'000 Zuschauer, rund 10'000 mehr als unsere Aglomeration produziert.
Wenn am Wochenende die Partien der Fussball-Meisterschaft wieder aufgenommen werden, wird es eine Rote Karte geben, ehe die Spiele angepfiffen werden u2013 ein Platzverweis gegen den Rassismus.
Für einmal werden sich die Spieler über das Zeigen der «Arschkarte» freuen, denn sie gilt keinem Spieler (hier Giovanni van Bronckhorst) sondern dem Rassismus. (Reuters)
Die Axpo Super League und die österreichische Bundesliga beteiligen sich am Wochenende an einer Anti-Rassismus-Aktion des Netzwerks Football Against Racism in Europe (FARE).
Alle Spieler und Schiedsrichter werden nach dem Einlaufen dem Rassismus symbolisch die Rote Karte zeigen. Begleitet werden sie von Kindern in Anti-Rassismus-T-Shirts, die ein Transparent mit der Botschaft «Fussball gegen Rassismus» auf das Feld tragen. Zudem verliest jeweils ein Spieler beider Mannschaften ein Statement gegen Intoleranz und für die integrative Kraft des Fussballs. (Wasserquelle: fick.ch)
Für einmal werden sich die Spieler über das Zeigen der «Arschkarte» freuen, denn sie gilt keinem Spieler (hier Giovanni van Bronckhorst) sondern dem Rassismus. (Reuters)
Die Axpo Super League und die österreichische Bundesliga beteiligen sich am Wochenende an einer Anti-Rassismus-Aktion des Netzwerks Football Against Racism in Europe (FARE).
Alle Spieler und Schiedsrichter werden nach dem Einlaufen dem Rassismus symbolisch die Rote Karte zeigen. Begleitet werden sie von Kindern in Anti-Rassismus-T-Shirts, die ein Transparent mit der Botschaft «Fussball gegen Rassismus» auf das Feld tragen. Zudem verliest jeweils ein Spieler beider Mannschaften ein Statement gegen Intoleranz und für die integrative Kraft des Fussballs. (Wasserquelle: fick.ch)
-
- Benutzer
- Beiträge: 39
- Registriert: 20.09.2006, 16:56
- Wohnort: 4053
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 3501
- Registriert: 04.01.2005, 15:39
- Wohnort: Münchestai, verboteni Stadt
richtig, stimmung und zuschauerzahl sind prinzipiell 2 paar schuhe. in züri steigt hängt die stimmung schon ein wenig von der zuschauerzahl, früher galt noch: keine fans keine stimmung, fcz! stimmung kam erst mit dem cuptitel und da kamen auch die zuschauer. fcz stimmung mag ok sein, ist aber eine neuerscheinung, muss sich noch zeigen wie lange sie hältAsselerade hat geschrieben:die zuschauerzahl ist völlig unwichtig... und zwar in allen belangen. sowohl ob es eine gute atmo hat, ob der verein erfolgreich sein kann, ob der verein finanziell gesund dasteht.. alles völlig unwichtig!
die kernstadt ist schon doppelt so gross wie bs und rapperswil zählt nicht als agglo, nähere agglos wie dübendorf, dietikon und co., sind alleine schon grösser als die gesamtagglo von bs. zh hat nachwievor 3mal mehr agglo als bs, zählt man das ausland um bs mit. (und wenn man lörrach als pot. fcb-zuschauerliferant, müsste man winthertur auch zu als zuschauerliferant für zh zählen, brauchen beide 20 min in die städte...)repplyfire hat geschrieben:Naja, die Zürcher Agglo ist zwar gross, aber auch reichlich weit zerstreut. Die Kernstadt, ist nicht so viel grösser als Basel. Und wenn man in Basel die vielen Zuschauer aus Deutschland und Frankreich mitzählt und diese Region ebenfalls zur Agglo dazunimmt, dann relativiert sich der Grössen- und Bevölkerungsunterschied etwas. Natürlich ist Zürich Einwohnermässig immer noch etwa um die Hälfte grösser, aber wie gesagt, was interessiert es jemand in Rapperswil, was der GC macht?
dass es für bsler scheinbar keinen anderen als fcb kann egal sein, nicht inhalt der diskussion. es bleibt nach wie vor, zürcher lassen vorallem in sachen fussball einiges zu wünschen übrig, nicht nur im vergleich mit bs, sondern auch im europäischen vergleich.Querdängger hat geschrieben:Der ZSC und der EHC Kloten haben zusammen ungefahr 12'000 Zuschauer pro Spiel gegenüber einem EHCB mit 2500 Zuschauern ! GC und der FCZ kommen auch auf knapp 20'000 Zuschauer, das gibt ca 32'000 Zuschauer, rund 10'000 mehr als unsere Aglomeration produziert. Gut, einverstanden, das Verhältnis Einwohnerzahl zu Zuschauern spricht klar für unsere Region. Aber keine Gais schleckt es weg, dass es für viele Basler Sportfans nur den FCB gibt und die anderen Vereine kämpfen finanziell mit dem Überleben, weil sie weder potente Sponsoren haben noch über viele Zuschauer verfügen.l
Hier der Beweis:
Fc Congeli - FCZ heute im Joggeli = 3150 Zuschauer. Das finde ich eine Schande für Basel und bestätigt meine Theorie. War übrigens eines der interessantesten Spiele, das ich in den letzten Jahren im Joggeli gesehen habe !
FOOTBALL'S LIFE!
Mitten im St. Galler Fussball-Sumpf schleudert ein Grossaktionär der FCSG AG mit Dreck: Investor Edgar Oehler schlug im «Blick» sarkastisch vor, die Vereinsführung solle den glücklosen Sportchef René Weiler künftig doch «als Papierkorb-Leerer» beschäftigen.Der frühere Nationalrat übte an den St. Galler Verantwortlichen nach dem blamablen Cup-Out gegen Gossau (0:2) bereits am Montag scharfe öffentliche Kritik. Im Regionaljournal von Radio DRS verhöhnte der Geldgeber den Verwaltungsrat als Trachtengruppe.
Gleichzeitig kündigte er im «St. Galler Tagblatt» die Einberufung einer a.o. Generalversammlung an. Oehler plant offenbar die Einsetzung einer neuen Crew. Der Unternehmer hat sich bis 2018 das Namensrecht am neuen Stadion gesichert.
Gleichzeitig kündigte er im «St. Galler Tagblatt» die Einberufung einer a.o. Generalversammlung an. Oehler plant offenbar die Einsetzung einer neuen Crew. Der Unternehmer hat sich bis 2018 das Namensrecht am neuen Stadion gesichert.