SVP-Wahlkampfvideo

Der Rest...
Dingo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 316
Registriert: 07.12.2004, 09:25

Beitrag von Dingo »

[quote="Rankhof"]Wenn alle so denken ja. Die SD hatte mal einige Nationalratssitze. Es müssten einfach wieder mehr SVP-Wähler SD wählen.

Ich mag die SD wegen ihrer Ausländerpolitik zwar nicht, aber wenigstens sind die SD ehrlich und von dem was sie fordern auch überzeugt. Das "Ausländerproblem" ist bei den SD - ganz im Gegensatz zur SVP - eben nicht einfach billiger Stimmenfang, sondern den SDlern ists ernst damit. (Ok, das kann man jetzt gut oder schlecht finden... ]

Solche Unterstellungen kann man auch gut oder schlecht finden.....

Dingo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 316
Registriert: 07.12.2004, 09:25

Beitrag von Dingo »

Sergei Derkach hat geschrieben:1.Befürworten Sie, dass bewaffnete Schweizer Armeeangehörige unter UNO- oder OSZE-Mandat im Ausland eingesetzt werden können?
2. Soll die Schweiz in den nächsten fünf Jahren EU-Beitrittsverhandlungen aufnehmen?

3. Die Schweiz verfolgt in den letzten Jahren eine aktivere, öffentlichere Aussenpolitik, die sich weniger an der strikten Neutralität orientiert. Begrüssen Sie dies?

4.Seit 1. Januar 2007 sind Rumänien und Bulgarien Mitglieder der Europäischen Union (EU). Befürworten Sie, dass der freie Personenverkehr zwischen der Schweiz und der EU auf diese beiden Länder ausgedehnt wird?

5. Würden Sie einer Aufhebung sämtlicher Importzölle und -beschränkungen für landwirtschaftliche Produkte aus Entwicklungsländern zustimmen?
Das hast Du alles mit ja beantwortet?

sancho pancho
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 274
Registriert: 08.07.2005, 14:04

Beitrag von sancho pancho »

Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben:Sag ich ja nicht.... (ist es natürlich auch nicht)

Aber z.B. bei der SVP Demo, die Rechten liefen friedlich mit (der Blick muss natürlich eine riesige Story drausmachen und die Bilder unzensiert mit denen vom Rütli vergleichen, währendem aber gejammert wird, dass die Linken bei der Anti-Demo auf der Homepage gezeigt werden), die Linken hauen die Berner Innenstadt klein....
Die Rechten demonstrieren friedlich gegen Kinderschänder....

Wie wird die Restbevölkerung wohl über diese Taten urteilen?!
Schon vergessen?
http://news.search.ch/inland/2007-06-25/angriff-auf-juso-kundgebung-in-glarus

Benutzeravatar
Sergei Derkach
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 241
Registriert: 15.10.2005, 03:06

Beitrag von Sergei Derkach »

Dingo hat geschrieben:Das hast Du alles mit ja beantwortet?
Yeap, aber wir haben ja schon in einer früheren Debatte festgestellt, dass wir das Heu nicht auf der selben Bühne haben.... (um mal ein wenig SVP-Sprachgebrauch zu bemühen)

Zudem befürworte ich nicht nur die Punkte, sondern habe mich schon aktiv in 1.,3., 5. eingebracht, d.h. durch meine berufliche Tätigkeit zu der Stärkung dieser Dimensionen beigetragen....

Benutzeravatar
Vincent Vega
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 466
Registriert: 16.12.2004, 23:17
Wohnort: Bern

Beitrag von Vincent Vega »

Sergei Derkach hat geschrieben:1.Befürworten Sie, dass bewaffnete Schweizer Armeeangehörige unter UNO- oder OSZE-Mandat im Ausland eingesetzt werden können?
2. Soll die Schweiz in den nächsten fünf Jahren EU-Beitrittsverhandlungen aufnehmen?

3. Die Schweiz verfolgt in den letzten Jahren eine aktivere, öffentlichere Aussenpolitik, die sich weniger an der strikten Neutralität orientiert. Begrüssen Sie dies?

4.Seit 1. Januar 2007 sind Rumänien und Bulgarien Mitglieder der Europäischen Union (EU). Befürworten Sie, dass der freie Personenverkehr zwischen der Schweiz und der EU auf diese beiden Länder ausgedehnt wird?

5. Würden Sie einer Aufhebung sämtlicher Importzölle und -beschränkungen für landwirtschaftliche Produkte aus Entwicklungsländern zustimmen?
1. Eher Ja (solange wir diese sinnlose Organisation noch haben...)
2. Nein (vieleicht in 15-20 Jahren, vielleicht nie)
3. Eher Ja (neutral heisst nicht Fresse halten)
4. Ja (ein Nein würde den ganzen bilateralen Weg gefährden)
5. Ja (Endlich schluss mit dem teurem Landwirtschaftsprotektionismus)
Muri - das Corleone der Schweiz
bs_eagle hat geschrieben:Zensor ist seit Jahren der absolute Oberidiot!

Ein Typ dem man stundenlang in die Fresse hauen könnte!

Soriak
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 370
Registriert: 15.12.2004, 00:10
Wohnort: Boston

Beitrag von Soriak »

Referendum und Initiative in der EU und ich waere offener fuer einen Beitritt. Das sind zentrale Rechte der Demokratie, die ich nicht bereit bin aufzugeben...
Arbeitsrecht ist meines Wissens weiterhin national geregelt, womit uns die Sozialisten in Frankreich nicht gross schaden werden.

Unser Bankgeheimnis muss akzeptiert werden, ebenso wie die freie Steuerfestsetzung durch die Kantone. Ebenfalls wuerde ich eine wichtige Stellung von Schweizer Vertretern bei der europaeischen Zentralbank verlangen - im Austausch dafuer wechseln wir auch zum Euro. (Loesungen wie z.B. die britische kann nur temporaer sein)

Neutralitaet muessten wir auch aufgeben, weiterhin wuerde ich einen Wechsel zum Berufsmilitaer anstreben. Eine "Europaeische Armee" liegt bestimmt in der Zukunft, da muessten wir wohl auch Truppen bereitstellen. Eventuell koennten wir aushandeln, nur eine Luftwaffe bereitstellen zu muessen - da sind wir ganz brauchbar, waehrend die Bodenhardware etwas veraltet ist.

Fuehrt sowieso alles in den naechsten paar Jahrzehnten zu einer naeheren Verbindung, aehnlich den Staaten in den USA. Wuerde ich aber auf lange Zeit - nach dem Ende der Kinderkrankheiten - auch fuer die Schweiz bevorzugen. Dann haben wir wohl 3 grosse Machtbloecke: Die USA, die EU, und China/Russland.

Die USA und Kanada waerden sich wohl auch noch annaehern, waehrend die Lage sich in Mexico auch noch verbessert - eventuell haette man da ja wirklich mal eine Nord-Amerikanische Union.

Benutzeravatar
SILENCE DOGOOD
Neuer Benutzer
Beiträge: 0
Registriert: 19.09.2007, 22:25
Wohnort: Bagram air base

Beitrag von SILENCE DOGOOD »

Neutralitaet muessten wir auch aufgeben, weiterhin wuerde ich einen Wechsel zum Berufsmilitaer anstreben. Eine "Europaeische Armee" liegt bestimmt in der Zukunft, da muessten wir wohl auch Truppen bereitstellen. Eventuell koennten wir aushandeln, nur eine Luftwaffe bereitstellen zu muessen - da sind wir ganz brauchbar, waehrend die Bodenhardware etwas veraltet ist.
Eine Berufsarmee ist in der Schweiz schon lange überfällig! Die EU braucht auf jeden Fall eine einheitliche Armee (Aufbau, Struktur, Einheiten, Uniform usw.) Und zwar in der Stärke der US Armee um mit den zukünftigen / beziehungsweise jetzigen big player USA, Russland und dann auch China mithalten zu können. Die Europäische Union muss in naher Zukunft fähig sein, Konflikte wie die Kriege im Balkan ohne Mithilfe der USA zu verhindern oder zu beenden oder auch im Sudan/Darfur eingreifen zu können.
Fuehrt sowieso alles in den naechsten paar Jahrzehnten zu einer naeheren Verbindung, aehnlich den Staaten in den USA. Wuerde ich aber auf lange Zeit - nach dem Ende der Kinderkrankheiten - auch fuer die Schweiz bevorzugen. Dann haben wir wohl 3 grosse Machtbloecke: Die USA, die EU, und China/Russland.
Ja ist halt einfach die logische Weiterentwicklung wenn man die bisherige Geschichte verfolgt. Bringt gutes sowie schlechtes für die Schweiz mit sich. Aber auf kurze und vorallem auch auf lange Zeit werden wir davon profitieren können. Arbeitsmarkt, Zollgebühren, wirtschaftliche Macht der EU, Zusammenarbeit der Polizei, Militär usw.
Die USA und Kanada waerden sich wohl auch noch annaehern, waehrend die Lage sich in Mexico auch noch verbessert - eventuell haette man da ja wirklich mal eine Nord-Amerikanische Union.
Wie optimistisch bist du da? ich denke das wird schon seine Zeit brauchen. Vorallem was Mexico angeht.
It ain't over 'til the fat lady sings.

ScHaTt
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 349
Registriert: 15.11.2006, 21:15
Kontaktdaten:

Beitrag von ScHaTt »

it's in the game hat geschrieben:Wähle doch einfach Leute oder Parteien, denen nicht vorgeworfen werden kann, dass sie in erster Linie für ihr Bankkonto Politik machen.

Nicht, dass ich alles, was Grüne und SP machen gut finde, aber immerhin kann man bei ihren Themen davon ausgehen, dass sie auch ideologisch dahinter stehen und eher keine Hintergedanken haben (die Öko-Unternehmer und Sozialhilfeempfänger in der Politik mal ausgenommen)!

Je weiter Rechts, desto mehr habe ich das Gefühl, dass die Leute nur Politik für's Geld (für ihr eigenes am liebsten) machen.
kann man unterschreiben ;)

Soriak
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 370
Registriert: 15.12.2004, 00:10
Wohnort: Boston

Beitrag von Soriak »

SILENCE DOGOOD hat geschrieben:Wie optimistisch bist du da? ich denke das wird schon seine Zeit brauchen. Vorallem was Mexico angeht.
Wird wohl noch lange dauern... aber ich denke die USA sind - entgegen der ganzen Rhetorik - auf die billigen Arbeitskraefte aus Mexiko angewiesen. Die jetztigen Loehne sind teilweise jenseits von allem Vernuenftigen.

Ein garbage collector (Abfallmann toent irgendwie boese... gibt es dafuer noch einen anderen Namen hier?) mit 20 Jahren Erfahrung verdient durchschnittlich etwa SFr 100,000.- im Jahr. Gibt hier Leute mit Uniabschluss, die auch nach Jahren von weniger leben muessen.

Da braucht es eine Menge Arbeiter, die diese Leute ersetzen. Denke es wird bereits im 2009 von den Demokraten erste Schritte geben, den jetztigen illegalen Einwanderer einen legalen Status zu geben... ob das reicht, werden wir sehen.

Benutzeravatar
SILENCE DOGOOD
Neuer Benutzer
Beiträge: 0
Registriert: 19.09.2007, 22:25
Wohnort: Bagram air base

Beitrag von SILENCE DOGOOD »

Da braucht es eine Menge Arbeiter, die diese Leute ersetzen. Denke es wird bereits im 2009 von den Demokraten erste Schritte geben, den jetztigen illegalen Einwanderer einen legalen Status zu geben... ob das reicht, werden wir sehen.
Wie stehts denn da momentan um die illegalen Einwanderer. Die Bush Regierung hatte da doch auch mal eigene Pläne vorgelegt, beziehungsweise sprach sie von einem "halblegalen" Status, welche sie den illegal in den USA lebenden, für das Land selber aber immens wichtig sind, vergeben moechte. Hat sich da was getan? Hab das nicht mehr weiterverfolgt.
It ain't over 'til the fat lady sings.

Soriak
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 370
Registriert: 15.12.2004, 00:10
Wohnort: Boston

Beitrag von Soriak »

SILENCE DOGOOD hat geschrieben:Wie stehts denn da momentan um die illegalen Einwanderer. Die Bush Regierung hatte da doch auch mal eigene Pläne vorgelegt, beziehungsweise sprach sie von einem "halblegalen" Status, welche sie den illegal in den USA lebenden, für das Land selber aber immens wichtig sind, vergeben moechte. Hat sich da was getan? Hab das nicht mehr weiterverfolgt.
Nein, daraus wurde nichts. Ist wirklich nur in ungeraden Jahren interessant - auch dann nur fuer eine kurze Zeit. Etwa wie die Verfassungsaenderumg um die Heirat zwischen Schwulen zu verbieten oder das Anzuenden der Flagge unter Strafe zu stellen ;)

Eventuell koennen die Demokraten aber mit einer Mehrheit im Kongress und dem Weissen Haus etwas durchsetzen, da es in der Bevoelkerung ja mit grosser Mehrheit gewuenscht wird.

Die Idee von Bush war mal, dass die illegalen Einwanderer zurueck nach Mexiko reisen sollten, eine $5,000 Busse zahlen muessten und dann wieder - legal - zurueck ins Land kommen sollten. Als ob die soviel Geld haetten...

Einigen ist es natuerlich ganz recht, dass die Arbeiter weiterhin illegal sind. So koennen sie unter dem gesetzlichen Mindestlohn beschaeftigt werden und haben keine Moeglichkeit, Ansprueche geltend zu machen.

Tuborg
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 263
Registriert: 13.12.2004, 07:31

Beitrag von Tuborg »

Vincent Vega hat geschrieben:Was willst Du damit sagen? Dass nur weil sie heute friedlich marschierten es in Ordnung ist, das dritte Reich zu verherrlichen, den Holocaust zu leugnen und gegen Juden und Ausländer zu hetzen?
Dumme Polemik, unnötig.

Was er sagen will ist, dass es besser ist, Ausländer zu zerkloppen als Velos und Schaufenster...





( :D )
[CENTER](c) by Tuborg- alle Rechte vorbehalten. Dieser Beitrag richtet sich kostenfrei und ausschliesslich an die Leser dieser Netzseite.
Jegliche Verwendung ausserhalb dieses Forums ist nur mit schriftlicher Zustimmung des Autors gestattet. Zitate nur mit Quellenangabe.

Dieser Beitrag ist ungeschützt und könnte während der Übermittlung oder nachträglich
von Dritten verändert werden. Ich schliesse deshalb jede Haftung oder rechtliche
Verbindlichkeit für elektronisch versandte Nachrichten aus.
[/CENTER]

Benutzeravatar
Brandstifter
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1254
Registriert: 05.05.2005, 19:19
Wohnort: näbem Kiosk

Beitrag von Brandstifter »

Soriak hat geschrieben:Ich frage mich, ob die Gruenen in Zukunft auch etwas liberaler werden und eventuell die Positionen der GLP uebernehmen.

http://www.economist.com/blogs/certainideasofeurope/2007/08/greens_for_globalisation.cfm

Die EU Gruenen haben endlich gemerkt, dass ihr Protektionismus schlecht ist: Der Preis von energiesparenden Gluehbirnen aus China wird deswegen um bis zu 66% teurer. Waeren die nicht da, wuerden die Preise massiv fallen und mehr Leute wuerden diese, anstelle der alten, kaufen.

Stromsparende Massnahmen fordern, diese aber gleichzeitig viel teurer machen, macht ja wirklich keinen Sinn.
Lieferung von Rohmaterial, Herstellung unter miserablen umwelttechnischen Zuständen sowie der Transport nach Europa würde die eingesparte Energie sofort wieder aufheben. Ausserdem ist es wenig sinnvoll die Arbeit nach China zu verlagern solange es in Europa soviel Arbeitslose gibt.
Würden Wahlen etwas verändern, dann wären sie verboten

Benutzeravatar
Barty
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 964
Registriert: 13.12.2004, 20:25
Wohnort: Bahndamm

Beitrag von Barty »

Brandstifter hat geschrieben:Ausserdem ist es wenig sinnvoll die Arbeit nach China zu verlagern solange es in Europa soviel Arbeitslose gibt.
solange die europäer nicht bereit sind weniger zu verdienen oder schlechtere sozialleistungen in kauf zu nehmen macht es halt leider sinn... :o
[CENTER](c) Barty, 2009 - alle Rechte vorbehalten[/CENTER]

[CENTER]4,8,15,16,23,42[/CENTER]

No_IP
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 384
Registriert: 08.06.2005, 16:25

Beitrag von No_IP »

Angelo hat geschrieben:Du hast definitiv einen Dachschaden! Und ich behaupt die PNOS wird von Blocher persönlich finanziert... :eek: :rolleyes:
Was für ein blöder Trottel bist denn du? :confused:

Hast du Beweise? Ansonsten würd sich eine Klage rechtfertigen! Umgekehrt ist dies kein Geheimnis! Studiere die Ausgaben der Stadtregierung Bern und zusätzlich gäbe es noch ein Artikel in der Sonntagszeitung!

Die linke Argumentationslosigkeit ist kaum zu überbieten. Anstatt handfeste Gegenargumente zu bieten, kommt ein Gegenangriff wie im Kindergarten!
Brandstifter hat geschrieben: Ausserdem ist es wenig sinnvoll die Arbeit nach China zu verlagern solange es in Europa soviel Arbeitslose gibt.
Wieso? Wenn ein Arbeiter x-fach teurer ist, wegen den überbordenden Sozialleistungen, ist dies doch logisch. Du bist doch einer von denen, die am liebsten alles Billigpreise möchten. Die kriegst die auch, mit "Made in China"!

No_IP
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 384
Registriert: 08.06.2005, 16:25

Beitrag von No_IP »

No_IP hat geschrieben:Was für ein blöder Trottel bist denn du? :confused:

Hast du Beweise? Ansonsten würd sich eine Klage rechtfertigen! Umgekehrt ist dies kein Geheimnis! Studiere die Ausgaben der Stadtregierung Bern und zusätzlich gäbe es noch ein Artikel in der Sonntagszeitung!

Die linke Argumentationslosigkeit ist kaum zu überbieten. Anstatt handfeste Gegenargumente zu bieten, kommt ein Gegenangriff wie im Kindergarten!

Wieso? Wenn ein Arbeiter x-fach teurer ist, wegen den überbordenden Sozialleistungen, ist dies doch logisch. Du bist doch einer von denen, die am liebsten alles Billigpreise möchten. Die kriegst die auch, mit "Made in China"!

Benutzeravatar
Brandstifter
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1254
Registriert: 05.05.2005, 19:19
Wohnort: näbem Kiosk

Beitrag von Brandstifter »

No_IP hat geschrieben:Du bist doch einer von denen, die am liebsten alles Billigpreise möchten.
wir kennen uns gott sei dank nicht :mad:

Bevor die Jungen hier im Forum sich über den Sozialstaat sowie über den heutigen Zustand der Welt, die Demokratie eine grosse Klappe halten, sollen sie sich zuerst einmal überlegen, dass alles eine Geschichte hat und nicht einfach so von einem Tag auf den anderen erfunden wurde. Auch wenn ich zu 80 % eine Scheisse da rein schreibe (mache ich nur, weil ich merke, dass sich ein paar darüber aufregen), ist der heutige Zustand der Schweiz und Europa in einem guten Zustand. Damit wir diesen Zustand halten können, braucht es Austausch und es braucht Meinungen von ganz links bis ganz rechts. Aber zuerst muss man sich mit der Geschichte auseinander setzen. Dann wird man merken, dass bisher nicht alles so schlecht gemacht wurde. Verdammi wir sind doch auf einem guten Weg. Wie hiess es in der Arena: Politische Gegner und nicht politische FEINDE
Würden Wahlen etwas verändern, dann wären sie verboten

Benutzeravatar
Bender
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7852
Registriert: 07.12.2004, 08:29

Beitrag von Bender »

Brandstifter hat geschrieben:wir kennen uns gott sei dank nicht :mad:

Bevor die Jungen hier im Forum sich über den Sozialstaat sowie über den heutigen Zustand der Welt, die Demokratie eine grosse Klappe halten, sollen sie sich zuerst einmal überlegen, dass alles eine Geschichte hat und nicht einfach so von einem Tag auf den anderen erfunden wurde. Auch wenn ich zu 80 % eine Scheisse da rein schreibe (mache ich nur, weil ich merke, dass sich ein paar darüber aufregen), ist der heutige Zustand der Schweiz und Europa in einem guten Zustand. Damit wir diesen Zustand halten können, braucht es Austausch und es braucht Meinungen von ganz links bis ganz rechts. Aber zuerst muss man sich mit der Geschichte auseinander setzen. Dann wird man merken, dass bisher nicht alles so schlecht gemacht wurde. Verdammi wir sind doch auf einem guten Weg. Wie hiess es in der Arena: Politische Gegner und nicht politische FEINDE
Erlaube mir eine kurze Zwischenfrage: weshalb nimmst du an einer politischen Diskussion Teil und gibst zu, dass 80% deiner Beiträge diesbezüglich Scheisse sind? Reine Provokation? Steht irgendwie im Gegensatz zu dem letzten Satz, den du oben geschrieben hast.

Benutzeravatar
Brandstifter
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1254
Registriert: 05.05.2005, 19:19
Wohnort: näbem Kiosk

Beitrag von Brandstifter »

Weil ih manchmal aus emotionalen Gründen einfach nicht anderst kann, weil ich mich so fest aufrege. Ich entschuldige mich auch dafür.
Würden Wahlen etwas verändern, dann wären sie verboten

Benutzeravatar
Sergei Derkach
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 241
Registriert: 15.10.2005, 03:06

Beitrag von Sergei Derkach »

No_IP hat geschrieben:Wieso? Wenn ein Arbeiter x-fach teurer ist, wegen den überbordenden Sozialleistungen, ist dies doch logisch. Du bist doch einer von denen, die am liebsten alles Billigpreise möchten. Die kriegst die auch, mit "Made in China"!
Auch wenn es im politischen Diskurs ein beliebtes Argument ist, wird es dadurch nicht zutreffender... Zahlreiche Studien haben gezeigt, dass steigende (strukturelle) Arbeitslosigkeit in industrialisierten Ländern nichts mit globalisiertem Lohnwettberb, sondern v.a. mit technologischem Wandel zu tun hat.

Dingo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 316
Registriert: 07.12.2004, 09:25

Beitrag von Dingo »

Bender hat geschrieben:Erlaube mir eine kurze Zwischenfrage: weshalb nimmst du an einer politischen Diskussion Teil und gibst zu, dass 80% deiner Beiträge diesbezüglich Scheisse sind? Reine Provokation? Steht irgendwie im Gegensatz zu dem letzten Satz, den du oben geschrieben hast.
Der hat eh ein Rad ab. Der hat mir mal eine web-page angegeben, welche kritischen Inhalt zur Schwarzarbeit enthält. Dazu noch seine Erläuterung, dass dies eine Alternative zum kapitalistischen System sei.

Ich glaube, der versteht gar nicht, was er hier reinschreibt....

Benutzeravatar
Brandstifter
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1254
Registriert: 05.05.2005, 19:19
Wohnort: näbem Kiosk

Beitrag von Brandstifter »

Dingo hat geschrieben:Der hat eh ein Rad ab. Der hat mir mal eine web-page angegeben, welche kritischen Inhalt zur Schwarzarbeit enthält. Dazu noch seine Erläuterung, dass dies eine Alternative zum kapitalistischen System sei.

Ich glaube, der versteht gar nicht, was er hier reinschreibt....
Eigentlich solltest du die ganze Geschichte erklären. Dann musst du die Webseite genauer studieren. Es geht dabei um die Schattenwirtschaft. Diese wird vor allem in den südlichen Ländern gelebt. Die funktioniert so, indem mit Arbeit bezahlt wird und nicht mit Geld. Es ist eine Alternative für Menschen welche viel zu wenig Geld zur Verfügung haben.

Ich habe deine Aussage, dass ich nicht ganz dicht sei, schon einmal bestätigt. Dies mag sein, abermir geht es gut dabei. :p
Würden Wahlen etwas verändern, dann wären sie verboten

Benutzeravatar
Bender
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7852
Registriert: 07.12.2004, 08:29

Beitrag von Bender »

Brandstifter hat geschrieben: Ich habe deine Aussage, dass ich nicht ganz dicht sei, schon einmal bestätigt. Dies mag sein, abermir geht es gut dabei. :p
:p :D

Benutzeravatar
Fenta
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5517
Registriert: 08.12.2004, 11:36

Beitrag von Fenta »

Vincent Vega hat geschrieben:aber ganz klar gegen die Militärjustiz gegen präventive E-Mail Überwachung (wir leben nicht in der DDR) und gegen Armee-EInsätze an WEF, Euro usw. das gibt dieser nutzlosen Organisation nur noch eine Daseinsberechtigung.

Daher bin ich nur etwa in der Mitte... Eine Frage die leider fehlt ist, ob ich für mehr Polizeipräsenz (speziell nachts in "Ausgangszonen") bin, da wäre ich absolut dafür.
Einverstanden, also schaffen wir endlich die Armee ab...

No_IP
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 384
Registriert: 08.06.2005, 16:25

Beitrag von No_IP »

Sergei Derkach hat geschrieben:Auch wenn es im politischen Diskurs ein beliebtes Argument ist, wird es dadurch nicht zutreffender... Zahlreiche Studien haben gezeigt, dass steigende (strukturelle) Arbeitslosigkeit in industrialisierten Ländern nichts mit globalisiertem Lohnwettberb, sondern v.a. mit technologischem Wandel zu tun hat.
Vo wem hast du jetzt diesen Blödsinn? Das ist jetzt riesiger Unsinn. Dies ist alleine auf den Kostendruck zurückzuführen. Ich habe dies auch in einem Beitrag in diesem Thema erläutert, du musst ihn suchen. In Europa herrschen perfekte Bedingungen einerseits vor und anderseits die hohe finazielle Belastung. Hier in Europa stimmen die Fachkräfte sowie die Infrastruktur. Daher, warum verlegt man die Produktion ins Ausland? Warum geht man dieses Risiko ein? Das man Zeigstellen im Ausland schafft ist gut, nur das man die Produktion ins Ausland verlegt hat ganz andere Gründe.

Soriak
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 370
Registriert: 15.12.2004, 00:10
Wohnort: Boston

Beitrag von Soriak »

Soziale Menschen sollten die groessten Befuerworter der Globalisierung sein. Eine Fabrik in einem Entwicklungsland schafft Arbeitsplaetze, wo keine waren. Von diesem "Hungerslohn" lebt dann eine Familie von 4-5 Leuten.

Schauen wir uns gerade China an. Das Land erlebt einen riesen Boom, weil Firmen aus anderen Laendern dort investieren, vorallem durch den Bau von Fabriken. Das schafft Arbeit und Wohlstand. (man vergleiche China heute mit dem vor 10 Jahren)

Wir Europaer profitieren dafuer von tieferen Preisen, was allgemein zu einem hoeheren Wohlstand fuehrt. (mehr Leute koennen sich mehr leisten)

Benutzeravatar
BadBlueBoy
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2477
Registriert: 13.02.2005, 11:57
Wohnort: Maksimir

Beitrag von BadBlueBoy »

@Soriak
Du scheinst effektiv nicht über die Nasenspitze zu sehen. Glaubst Du eigentlich das Zeugs, was Du da schreibst, oder bist Du gar ein Fake ?
In Principio erat Verbum et Verbum erat apud Deum et Deus erat Verbum.

Benutzeravatar
Brandstifter
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1254
Registriert: 05.05.2005, 19:19
Wohnort: näbem Kiosk

Beitrag von Brandstifter »

Soriak hat geschrieben:Soziale Menschen sollten die groessten Befuerworter der Globalisierung sein. Eine Fabrik in einem Entwicklungsland schafft Arbeitsplaetze, wo keine waren. Von diesem "Hungerslohn" lebt dann eine Familie von 4-5 Leuten.

Schauen wir uns gerade China an. Das Land erlebt einen riesen Boom, weil Firmen aus anderen Laendern dort investieren, vorallem durch den Bau von Fabriken. Das schafft Arbeit und Wohlstand. (man vergleiche China heute mit dem vor 10 Jahren)

Wir Europaer profitieren dafuer von tieferen Preisen, was allgemein zu einem hoeheren Wohlstand fuehrt. (mehr Leute koennen sich mehr leisten)
Bis zu einem gewissen Punkt gehe ich mit dir einig (Portugal). Aber die Arbeits- und Umweltbedingungen sind in China unter jeder Sau. Ausserdem hätten sie mit einem Fair Trade noch mehr Einkommen.
Würden Wahlen etwas verändern, dann wären sie verboten

sancho pancho
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 274
Registriert: 08.07.2005, 14:04

Beitrag von sancho pancho »

Soriak hat geschrieben:Soziale Menschen sollten die groessten Befuerworter der Globalisierung sein. Eine Fabrik in einem Entwicklungsland schafft Arbeitsplaetze, wo keine waren. Von diesem "Hungerslohn" lebt dann eine Familie von 4-5 Leuten.
Utopisch. Die Leute arbeiten für einen Hungerlohn, teilen zu 12. ein Zimmer von ein paar Quadratmetern und verdienen gerade soviel, dass es für Essen und Schlafplatz reicht. Wer krank wird oder nicht zu diesen Bedingungen arbeiten will, hat Pech gehabt. Dann kommt halt der nächste, der den gleichen Job zu den gleichen miesen Konditionen macht. Moderne Sklaverei (mit der u.a. künstliche, palmenförmige Inseln am Persischen Golf aufgeschüttet werden).

Den Sklaven im alten Rom gings besser. Die hatten wenigstens noch selber einen Wert (und nicht nur ihre Arbeit). Zu denen wurde wenigstens Sorge getragen, weil der "Besitzer" sonst einen neuen kaufen musste.

Soriak
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 370
Registriert: 15.12.2004, 00:10
Wohnort: Boston

Beitrag von Soriak »

BadBlueBoy hat geschrieben:@Soriak
Du scheinst effektiv nicht über die Nasenspitze zu sehen. Glaubst Du eigentlich das Zeugs, was Du da schreibst, oder bist Du gar ein Fake ?
Wo ist das Problem? Tiefere Preise = mehr Kaufkraft = mehr Wohlstand.
Meinst du die Fabrikarbeiter in China waeren ohne Job einer auslaendischen Firma etwa besser dran? Oder die Inder in den Callcentern? Mit diesen "unwuerdigen" Loehnen (gemaess vieler Linken in Europa) koennen sie sich erstmals eine anstaendige Wohnung oder gar ein Haus leisten. Ein grosser Schritt von der Kartonkiste, in der die ganz Armen leben...

Umweltbedingungen in China sind ein Problem, aber wir duerfen nicht vergessen, dass es weiterhin ein Entwicklungsland ist. Indien ist auch nicht viel umweltfreundlicher. Mit der Zeit muessen wir auch die Nationen in die Umweltabkommen einbinden... ich hoffe aber, dass nach Kyoto ein strengeres Abkommen eingefuehrt wird: jaehrliche Ziele, wer nicht mitmacht oder diese nicht erreicht, wird bestraft. (z.B. durch Zoelle fuer ihre Produkte. Der dadurch erziehlte Umsatz kann in die Forschung fuer alternative Energie gesteckt werden) Jedes Jahr haben die Laender dann eine Chance, nun doch beizutreten.

Antworten