http://www.radar.ch/radar/index.php?opt ... Itemid=133

Der „Amigo“
► für günstige SFr. 199.-- zuzüglich Versandkosten ◄
Der wahre Freund und Helfer schützt Sie mittels GPS-Technik
vor den Unfallschwerpunkten in der Schweiz und in ganz Europa !
Achtung: Der Amigo lässt sich nur über einen Windows PC updaten!
Die fixen Radarfallen schiessen wie Pilze aus dem Boden und bringen Rekordzahlen an Busseneinnahmen. Kein Wunder, stehen doch sehr viele an Orten, wo nicht die Verkehrssicherheit es erfordert, sondern wo primär die Kasse klingeln soll. Der „Amigo“ kommt gerade zur rechten Zeit und hilft, sich genau solche unsinnigen Bussen zu ersparen. Jeder Verkehrsteilnehmer muss beim Fahren die Verkehrszeichen entlang der Strasse erkennen und entsprechend handeln. Der Amigo warnt und beschützt Sie an genau diesen Unfallschwerpunkten und hilft Ihnen, die Höchstgeschwindigkeit einzuhalten.
Der Amigo ist ein technisch hochwertiges Gerät und der beste Schutz gegen Unfallschwerpunkte. Für weniger als 200 Franken! Und besser und sicherer, als dauernd auf den Tacho starren zu müssen, um die teils schikanösen Änderungen der Höchstgeschwindigkeiten im Griff zu haben, zulasten der Konzentration auf den Verkehr, gibt Ihnen der Amigo an diesen Unfallschwerpunkten bekannt, wenn Sie zu schnell unterwegs sind.
So funktioniert der Amigo:
Auf dem Amigo sind die Koordinaten von momentan über 35‘000 Standorten von Unfallschwerpunkten aus ganz Europa gespeichert. Aus der Schweiz sind aktuell über 660 Standorte erfasst.. Wenn Sie nun los fahren und der Amigo eingeschaltet ist, sucht er die Verbindung zum GPS-Satteliten und meldet nach kurzer Zeit, dass er seine Position gefunden hat und nun genau weiss, wo sich das Fahrzeug befindet. Nähert sich das Fahrzeug nun einem Unfallschwerpunkt, so merkt dies der Amigo und - ganz Freund - teilt mit freundlicher Stimme mit, dass „Sie sich einem Unfallschwerpunkt nähern“. Gleichzeitig warnt er dann auch noch mit einem gut hörbaren Signalton sowie einer farbigen LED-Anzeige.
5 Kategorien
Der Amigo unterscheidet fünf verschiedene Arten von Unfallschwerpunkten:
# Unfallschwerpunkte
# halbfixe Unfallschwerpunkte: das sind Standorte, an denen sich ein Messgerät befinden kann. Da die Anlagen dort kurzfristig ausgewechselt und verschoben werden können, sind sie nicht immer scharf. Trotzdem ist hier immer Vorsicht geboten da an diesen Standorte es sich um Unfallschwerpunkt handelt.
# Unfallschwerpunkte in Tunnels: aufgrund der fehlenden GPS- Verbindung (vom Amigo zum Satteliten) im Tunnel wird hier bereits vor dem Tunnel gewarnt.
# Abschnittskontrollen: Bei solchen wird vor dem Start und nach dem Ende einer solchen Zone informiert. In der Schweiz sind bis jetzt noch keine solchen Kontrollen installiert. Aber in Frankreich, Italien, Spanien, Holland und anderen europäischen Ländern sind schon zahlreiche in Betrieb.
Vollständigkeit der Daten:
Die Radar-Info-Zentrale verfügt dank der jahrelangen sorgfältigen Sammlung und Pflege über die kompletteste und vor amigoallem auch genauste Datenbank über die Unfallschwerpunkte. Dies gilt sowohl für die Schweiz wie auch für Europa. Diese Daten laufend zu überprüfen und zu ergänzen/mutieren ist mit grossem Aufwand verbunden
Standort des Amigos im Fahrzeug:
Der Amigo wird mit Vorteil auf dem Armaturenbrett, auf der Konsole oder unterhalb des Autoradios platziert. Zur Befestigung dient am besten der kleine dazugehörende Silikonmatte. Der Amigo ist klein und unauffällig und braucht nicht viel Platz.
Seine Masse: 76 (L) mm x 46 (B) mm x 20 (H) mm.
Um Batterien zu sparen, wird der Amigo mit dem mitgelieferten Kabel via Zigarettenanzünder mit Strom versorgt.
Aktualisierung/Updates der Daten:
Damit der Amigo Sie immer zuverlässig informieren und schützen kann, müssen seine gespeicherten Daten regelmässig mit den neuesten Unfallschwerpunkten aktualisiert werden. Zu diesem Zweck erhalten Sie von uns die entsprechenden Update-Datei per E-Mail zugestellt (1-2 Mal pro Monat) Diese Datei kann man dann einfach mittels dem mitgelieferten Mini-USB-Kabel von einem PC auf den Amigo übertragen. Die Ausführung dieses Updates ist für jedermann/-frau, auch ohne grosse Computer-Spezialkenntnisse, sehr einfach zu erledigen. Die jährlich verrechnete Update-/Verwaltungs-Gebühr für unsere Aufwände beträgt Fr. 2.50 im Monat, d.h. Fr. 30.– im Jahr.
Amigo-Zubehör (im Kaufpreis inbegriffen):
# Li-ION Batterie
# Autoladegerät
# Installations-CD
# USB-Kabel für Updates
Die ideale Ergänzung:
Der Amigo ist ebenfalls die ideale Ergänzung zu unseren anderen Dienstleistungen für die mobilen Radars:
* für Besitzer eines Radar-Info-Pagers
* für Benutzer des GPRS-Radar-Service auf dem Handy
* für Benutzer des Radar-Telefons 0900 55 50 80
Für die Vorbestellung für Kunden aus der Schweiz klicken Sie bitte hier auf "►AMIGO Bestelllung ◄"
Letzte Aktualisierung ( Friday, 08. June 2007 )