Latteknaller hat geschrieben:stimmt schon, nur stinken die rechten fürze wesentlich schlimmer.
Einstellungssache (nein, nicht meine Einstellung, für mich stinken alle Fürze gleich). Sicher kann man sagen, dass die Rechte mit dem Scheiss eher angefangen hat, aber wenn die Linke einfach darauf einsteigt, sind sie nicht im geringsten besser. Streiten ist OK, das ist ein Grundpfeiler der Demokratie. Nur sollte man trotz allem nicht vergessen, dass schlussendlich nur die gemeinsame Lösung zählt. Zur Zeit herrschen beinahe schon Auswüchse wie in Italien oder anderen politisch primitiven Demokratien/Republiken. Alles fokussiert sich nur auf die Wahlen, es geht gar nicht mehr um die Sache (das haben einige Abstimmungen im Parlament seit Beginn des Jahres klar aufgezeigt). Der "Kompromiss", eine Ur-Schweizerische Lösungseinstellung, wird immer wie seltener angestrebt. Jede von den Aussen-Parteien will alleine nur ihre Lösung akzeptieren und wenn es nur darum geht, dem Anderen ans Bein zu pissen. Die gemeine Bevölkerung lässt sich gerne von dem Hype und den geschürten Emotionen anstecken, vielleicht ist das ein Grund, wieso die gemässigten Parteien in der Mitte ständig Wählerstimmen verlieren, obwohl sie am meisten Abstimmungen gewinnen und somit eher die Volksvertreter sind. Wenn das so weitergeht, haben wir nur noch Links oder Rechts, entweder oder... Eine Seite regiert, die andere Seite geht in die Opposition und umgekehrt, das kann es doch echt nicht sein.
Eine Diskussion ist unmöglich mit jemandem, der vorgibt, die Wahrheit nicht zu suchen, sondern schon zu besitzen.