3000 Euro Geldstrafe für Mario Cantaluppi
3000 Euro Geldstrafe für Mario Cantaluppi
3000 Euro Geldstrafe für Mario Cantaluppi
Frankfurt/Main. DPA/baz. Mario Cantaluppi vom Fussball-Bundesligisten 1. FC Nürnberg ist am Montag vom Sportgericht des Deutschen Fussball- Bundes (DFB) wegen Schiedsrichterbeleidigung mit einer Geldstrafe in Höhe von 3000 Euro und einem Spiel Sperre belegt worden. Der Abwehrspieler des Aufsteigers war am 6. März in der Partie gegen Borussia Dortmund (2:2) des Feldes verwiesen worden und hatte Schiedsrichter Manuel Gräfe (Berlin) daraufhin beschimpft.
Cantaluppi, der wegen der Gelb-Roten Karte bereits am vergangenen Spieltag in Freiburg aussetzen musste, fehlt den Nürnbergern damit auch am kommenden Samstag in der Partie gegen Werder Bremen. Gegen die Entscheidung des Einzelrichters kann innerhalb von 24 Stunden eine mündliche Verhandlung vor dem DFB-Sportgericht beantragt werden.
Frankfurt/Main. DPA/baz. Mario Cantaluppi vom Fussball-Bundesligisten 1. FC Nürnberg ist am Montag vom Sportgericht des Deutschen Fussball- Bundes (DFB) wegen Schiedsrichterbeleidigung mit einer Geldstrafe in Höhe von 3000 Euro und einem Spiel Sperre belegt worden. Der Abwehrspieler des Aufsteigers war am 6. März in der Partie gegen Borussia Dortmund (2:2) des Feldes verwiesen worden und hatte Schiedsrichter Manuel Gräfe (Berlin) daraufhin beschimpft.
Cantaluppi, der wegen der Gelb-Roten Karte bereits am vergangenen Spieltag in Freiburg aussetzen musste, fehlt den Nürnbergern damit auch am kommenden Samstag in der Partie gegen Werder Bremen. Gegen die Entscheidung des Einzelrichters kann innerhalb von 24 Stunden eine mündliche Verhandlung vor dem DFB-Sportgericht beantragt werden.
-
estrellita
- Benutzer
- Beiträge: 98
- Registriert: 07.12.2004, 18:17
- baslerstab
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 3644
- Registriert: 10.12.2004, 13:50
- Wohnort: wo?
seine ex ist beim dfb bereits in die berufung gegangen. mit der begründung, dass sie nicht einsehe, wieso sie mit 1'500 euro gebüsst werden soll, bloss weil ihr ex sein zürcher schandmaul nicht halten konnte.......
Vom Vater zum Mönchsleben bestimmt, mit der Glut erster Jugendinbrunst einem frommen und asketisch-heldischen Ideal zugewandt, hatte er bei der ersten flüchtigen Begegnung, beim ersten Anruf des Lebens an seine Sinne, beim ersten Gruss des Weiblichen unweigerlich gespürt, dass hier sein Feind und Dämon stehe, dass das Weib seine Gefahr sei. HH 1930
alter sack hat geschrieben:ich bin schlicht und ergreifend der meinung, dass es okay ist, dem gegnerischen fan eins auf die fresse zu hauen
- Gevatter Rhein
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 661
- Registriert: 13.12.2004, 07:39
- Kontaktdaten:
Brüller des Tagesbaslerstab hat geschrieben:seine ex ist beim dfb bereits in die berufung gegangen. mit der begründung, dass sie nicht einsehe, wieso sie mit 1'500 euro gebüsst werden soll, bloss weil ihr ex sein zürcher schandmaul nicht halten konnte.......
[CENTER](c) by Gevatter R.- alle Rechte vorbehalten
Dieser Beitrag richtet sich kostenfrei und ausschliesslich an die Leser dieser Webseite. Jegliche Verwendung ausserhalb dieses Forums ist nur mit schriftlicher Zustimmung des Autors gestattet. Zitate nur mit Quellenangabe.
Dieses Posting ist ungeschützt und könnte während der Übermittlung oder nachträglich
von Dritten verändert werden. Ich schliesse deshalb jede Haftung oder rechtliche
Verbindlichkeit für elektronisch versandte Nachrichten aus.
[/CENTER]
Dieser Beitrag richtet sich kostenfrei und ausschliesslich an die Leser dieser Webseite. Jegliche Verwendung ausserhalb dieses Forums ist nur mit schriftlicher Zustimmung des Autors gestattet. Zitate nur mit Quellenangabe.
Dieses Posting ist ungeschützt und könnte während der Übermittlung oder nachträglich
von Dritten verändert werden. Ich schliesse deshalb jede Haftung oder rechtliche
Verbindlichkeit für elektronisch versandte Nachrichten aus.
[/CENTER]
noch immer nichts gelerntsmd hat geschrieben:3000 Euro Geldstrafe für Mario Cantaluppi
Frankfurt/Main. DPA/baz. Mario Cantaluppi vom Fussball-Bundesligisten 1. FC Nürnberg ist am Montag vom Sportgericht des Deutschen Fussball- Bundes (DFB) wegen Schiedsrichterbeleidigung mit einer Geldstrafe in Höhe von 3000 Euro und einem Spiel Sperre belegt worden. Der Abwehrspieler des Aufsteigers war am 6. März in der Partie gegen Borussia Dortmund (2:2) des Feldes verwiesen worden und hatte Schiedsrichter Manuel Gräfe (Berlin) daraufhin beschimpft.
- Bellach SO
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1710
- Registriert: 04.02.2005, 14:40