http://www.roche.com/de/med-cor-2004-01-16robotnik hat geschrieben:Wer hat die Forschung für natürliche Wirkstoffe in China angesiedelt?
http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518 ... -2,00.html
http://www.innovations-report.de/html/b ... 45906.html
http://www.roche.com/de/med-cor-2004-01-16robotnik hat geschrieben:Wer hat die Forschung für natürliche Wirkstoffe in China angesiedelt?
Wenn Du den Artikel aber zu Ende liest, merkst Du, das da noch eine ganze Menge zu regeln ist, bevor China als Standort für R&D von internationalem Standard gelten kann. Die meisten Firmen gehen ausschliesslich jetzt schon hin, damit sie mal den Schuh in der Tür haben.Kawa hat geschrieben:Laut dem Artikel immerhin schon 5% des Weltmarktes mit stark steigender Tendenz.
Erschreckend auch die Zahlen betr. Entwicklung eines neuen Medikaments (China ca. 120 Mio $ / Europa & USA ca. 800 Mio $) ......
http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,363946,00.html
Ohne ethische Richtlinien, mit billigen Testsubjekten und wenig Regulationen kann man sehr billig Medikamente entwickeln. Es hilft auch, wenn die Betroffenen die Firma bei moeglichen Schaeden nicht verklagen koennen.Kawa hat geschrieben: Erschreckend auch die Zahlen betr. Entwicklung eines neuen Medikaments (China ca. 120 Mio $ / Europa & USA ca. 800 Mio $) ......
die nullrisiko-mentalität verträgt sich leider nur nicht mit innovation und fortschritt.Soriak hat geschrieben: Gerade wenn es zu Medikamenten kommt, sollte die Sicherheit ueber allem stehen.
Nebenbei hoffe ich, dass die EU in Zukunft die aus den USA bekannten Sammelklagen einfuehren wird. Keine Aufsichtsbehoerde kann den Druck aufbringen, den Millionen von potentiellen Klaegern erzeugen. Das wird wohl das einzige sein, was uns in Zukunft noch ein vernuenftiges Mass an Sicherheit bietet.
Das BAG ist beschaeftigt mit ihren Vogelgrippemasken...
Sammelklagen sind nicht willkuerlich - jedenfalls nicht erfolgreiche.rotzlöffel hat geschrieben:sicherheit von medikamenten und produkten muss durch klare regelwerke und (zulassungs-)vefahren gewährleistet werden, nicht durch ein willkürliches instrument, wie dies die sammelklagen nun mal sind.
das meinst du nicht wirklich ernst, oder ?Soriak hat geschrieben:Sammelklagen sind nicht willkuerlich - jedenfalls nicht erfolgreiche.
Dr Stöffu het sich doch dört grad detscht Joor igschliimt!BadBlueBoy hat geschrieben:Der neuste SVP running Gag.. in Aarau hängen Plakate mit der Aufschrift "Aarau oder Ankara" und "Baden oder Baghdad". Pünktlich zum eidg. Älpler- und Schwingfest hing der Schund.
SVP nach Ankara !!
Ich moechte Qualitaetskontrollen ja nicht ersetzen - ich sage nur, dass Sammelklagen zusaetzlich einen wuenschenswerten Effekt haben.rotzlöffel hat geschrieben:das meinst du nicht wirklich ernst, oder ?
bezgl. qualitätskonrollen sind sammelklagen ungeeignet, da willkürlich. will heissen, sie kommen nur zustande, wenn jemand klagt. qualitätskontrolle muss systematisch und fortlaufend sein. oder etwa nicht ?
aber OT, anyway.
Ich geb ja zu, habe nicht alles gelesen, aber ...Dingo hat geschrieben:Wenn Du den Artikel aber zu Ende liest, merkst Du, das da noch eine ganze Menge zu regeln ist, bevor China als Standort für R&D von internationalem Standard gelten kann. Die meisten Firmen gehen ausschliesslich jetzt schon hin, damit sie mal den Schuh in der Tür haben.
Wenn das stimmt ist das mind. 1 Mia Vorteil.Die Entwicklung eines Medikaments kostet in China etwa 120 Millionen Dollar, in den USA und Europa seien eher 800 Millionen üblich, schätzt General Biologic. Und während die Medikamentenentwicklung in den USA durchschnittlich acht bis zehn Jahre dauert, bekommt ein Wirkstoff in China innerhalb von fünf bis acht Jahren eine Zulassung. Ein milliardenschwerer Vorteil. Denn je länger ein Medikament innerhalb des patentgeschützten Zeitraums verkauft werden kann, umso höher ist der Erlös.
bis heute um 12.00 Uhr muss es wegSoriak hat geschrieben:Ein Auszug vom SVP Video ist nebenbei weiterhin als Werbung auf der Titelseite von Telebasel...
Kann man das irgendwo melden, wenn es heute Abend weiterhin dort zu finden ist? Haette doch laut Gerichtsbeschluss entfernt werden muessen, oder?
Bis Heute Mittag um 12.00.Soriak hat geschrieben:Ein Auszug vom SVP Video ist nebenbei weiterhin als Werbung auf der Titelseite von Telebasel...
Kann man das irgendwo melden, wenn es heute Abend weiterhin dort zu finden ist? Haette doch laut Gerichtsbeschluss entfernt werden muessen, oder?
bs_eagle hat geschrieben:Zensor ist seit Jahren der absolute Oberidiot!
Ein Typ dem man stundenlang in die Fresse hauen könnte!
Denke nicht erst seit heute, dass die "Redaktion" dieses "Senders" dem SVP-Gedankengut nahe steht.Brandstifter hat geschrieben:Warum macht Telebasel Reklame für die SVP?????![]()
![]()
tiptop, dann verstösst die SVP gegen Art. 292 StGB...Brandstifter hat geschrieben:Auch immer noch auf der off. SVP HP: liste3.tv !!!!
Die jommre jo schlimmer als die Linke.Brandstifter hat geschrieben: Dass die linken Parteien die unangenehmen Themen Jugendgewalt und Ausländerkriminalität im Wahlkampf nicht diskutieren möchten, ist bekannt. Dass mit dem Verbot des SVP-Films u201EHimmel und Hölleu201C ein weiterer Versuch, diese Probleme offen zu diskutieren, zunichte gemacht wird, ist bedauerlich und nicht im Sinne der Meinungsäusserungsfreiheit.