Preise

Diskussionen rund um den FCB.
Tuborg
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 263
Registriert: 13.12.2004, 07:31

Beitrag von Tuborg »

@Assel
Oder er bevorzugt die treuen Heimfans ;)

Im Ernst, wir haben 2 verschiedene Diskussionen, die wir nicht vermischen sollten. Die Eine dreht sich um Auswärtspreise, die Andere um Preise für Uefacup/Cup/etc (Zusatzsspiele). Ich hatte mich bisher kaum zur Thematik Gästeblock geäussert.

Wir sind uns meinungsmässig wahrscheinlich ziemlich nahe, nur sind deine Gedanken sehr radikalisiert gedacht und ausgesprochen, währenddem ich versuche, realistisch/tragfähige Ansätze zu finden.

Dass ein Verein - zB der FcB - morgen eine Pressekonferenz einberuft und mitteilt, dass er den werten Allesfahrern zuliebe die Gästeblock-Preise halbiert, halte ich gelinde gesagt für blauäugig (auch wenn ein solches Vorgehen absolut zu begrüssen wäre).

Ziel muss dennoch sein, dass der Gästeblock Preise analog Heim-Stehplätze anbietet. PLUS natürlich Rabatte für Schüler/Studenten und sonstiges nicht oder nur bedingt erwerbstätiges Pack ( :D ).
[CENTER](c) by Tuborg- alle Rechte vorbehalten. Dieser Beitrag richtet sich kostenfrei und ausschliesslich an die Leser dieser Netzseite.
Jegliche Verwendung ausserhalb dieses Forums ist nur mit schriftlicher Zustimmung des Autors gestattet. Zitate nur mit Quellenangabe.

Dieser Beitrag ist ungeschützt und könnte während der Übermittlung oder nachträglich
von Dritten verändert werden. Ich schliesse deshalb jede Haftung oder rechtliche
Verbindlichkeit für elektronisch versandte Nachrichten aus.
[/CENTER]

Benutzeravatar
Asselerade
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3522
Registriert: 07.12.2004, 17:40

Beitrag von Asselerade »

[quote="Tuborg"]@Assel
Oder er bevorzugt die treuen Heimfans ]


ja, ich beteilige mich nicht an der andere disskussion. in diesem thread sollte es einzig und allein darum gehen, dass alle die augen aufmachen..

wieso ist es unrealistisch? es ist genau das was der verein machen muss. geht er bankrott wenn er es macht? verliert er die ehre? ich sehe keinen grund, der dagegenspricht ausser abzocke.

ich bin auch am suchen nach realistischen ansätzen: reduktion der ticketpreise im auswärtssektor und sensibilisierung der vereine für dieses problem... alles andere ist verschwendung der energien!

gästeblock stehplätze? naja, wir haben ja quasi nicht mal mehr stehplätze, zudem können sich 95% der zuschauer vermutlich nicht an irgendwelche stehplätze in der ecke erinnern. wenn ich die wahl hätte als auswärtsfahrer zwischen stehplätze und 30fr oder sitzplätze und 15-20fr dann würde ich 100% die sitzplätze nehmen. was macht es für einen unterschied wenn man in so eine ecke gezwängt ist, ob man nun stühle oder keine stühle hat? bei 500 plätzen

optimal wäre natürlich beides, aber DIES halte ich für unrealistisch
Einige gingen hinter die Theke und stellten weitere Bratwürste auf den Grill und reichten sie den hungrigen Fans

Benutzeravatar
pan_mundial
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 611
Registriert: 07.12.2004, 08:22

Beitrag von pan_mundial »

Finde das Preisniveau absolut ok... Lieber ende saison einen zuschauerschnitt von 15'000 die hinter der mannschaft stehen, als tiefere preise und dadurch noch mehr schweigendes eventpublikum.

Meiner meinung nach sollten die ticketpreise nicht für ein pro/contra matchbesuch entscheidend sein. Zumindest nicht für einen "echten" fan...

Klar gibt es eine schwelle zur abzocke, aber solange wir dieses preisniveau halten sollte es keine überlegungen geben...
ex. esp
Menschen müssen sich verändern,
um sich selber treu zu sein.
Nur das Wechseln von Gewändern
kann kein wahrer Wandel sein.

Konstantin Wecker

Benutzeravatar
Asselerade
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3522
Registriert: 07.12.2004, 17:40

Beitrag von Asselerade »

esp hat geschrieben:Finde das Preisniveau absolut ok... Lieber ende saison einen zuschauerschnitt von 15'000 die hinter der mannschaft stehen, als tiefere preise und dadurch noch mehr schweigendes eventpublikum.

Meiner meinung nach sollten die ticketpreise nicht für ein pro/contra matchbesuch entscheidend sein. Zumindest nicht für einen "echten" fan...

Klar gibt es eine schwelle zur abzocke, aber solange wir dieses preisniveau halten sollte es keine überlegungen geben...
wo fängt die abzocke an? 33fr ohne ermässigung ist etwa keine abzocke?

schlussendlich muss man es ganz ganz realistisch sehen: in einem auswärtssektor verzichtet man auf rechte, die andere stadionbesucher haben. man kann z.b nicht immer dann gehen wenn man will. man steht unter generalverdacht. man hat deutlich schlechtere sicht, man hat unfreundliche ordner die eine profilneurose haben und der wichtigste punkt: für viele personen in einem auswärtssektor stellt sich die frage nicht ob man an das spiel geht oder nicht...wenn man all diese punkte betrachtet dann kommt man zum schluss dass der fcb mit absicht seine gäste abzockt. dieses denken hat sich nun in der schweiz etabliert und die geister die gerufen wurden, werden wir nun nicht mehr los...

unterstützt wird dieses vorgehen indirekt durch die mangelnde weitsicht vieler fans, die glauben ein stadion mit höherem "comfort" rechtfertig höhere ticketpreise. schlussendlich geht es jedem der auswärts im sektor steht am arsch vorbei ob hier nun comfort vorhanden ist oder nicht. ich finde beispielsweise den auswärtssektor in aarau in sachen comfort entschieden besser als jener in bern. jener in bern ist halt für ein passives publikum konstruiert!

DANKE FCB
Einige gingen hinter die Theke und stellten weitere Bratwürste auf den Grill und reichten sie den hungrigen Fans

Benutzeravatar
Spirit of St. Jakob
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1274
Registriert: 07.12.2004, 16:03

Beitrag von Spirit of St. Jakob »

Tuborg hat geschrieben: eine "Stammgastlösung" begrüssen, welche bei Top-Spielen Diejenigen belohnt, die auch bei "Gurkenspielen" anwesend sind und sich somit als wahres Rückgrat auf den Rängen beweisen. Dann gibts vernünftige Preise für die Treuen bei Top-Gegnern, man kann das Eventgesindel trotzdem abzocken UND vielleicht überlegt sich der Eine oder Andere, mal ein Gurkenspiel oder zwei mehr zu besuchen (zB Rabatt-Abstufung Uefacup, pro besuchtes Spiel 10% Rabatt auf nächstes Ticket, gäbe nach 3 Spielen 30%). Das genaue Modell wäre natürlich noch auszuarbeiten.
Wieso nicht endlich ein Vorverkaufsrecht für Cupfinals und so? Das wäre wenigstens fairer als das Los.
Eine Diskussion ist unmöglich mit jemandem, der vorgibt, die Wahrheit nicht zu suchen, sondern schon zu besitzen.

Benutzeravatar
teutone
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3117
Registriert: 07.12.2004, 10:22

Beitrag von teutone »

Spirit of St. Jakob hat geschrieben:Wieso nicht endlich ein Vorverkaufsrecht für Cupfinals und so? Das wäre wenigstens fairer als das Los.
hmm was hat denn das jetzt mit der Preispolitik der Vereine zu tun :confused:
Der SFV ist Veranstalter des Cupfinals und kein Verein

Benutzeravatar
Chancellor
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3293
Registriert: 20.07.2006, 13:29
Wohnort: im Kanzleramt

Beitrag von Chancellor »

teutone hat geschrieben:hmm was hat denn das jetzt mit der Preispolitik der Vereine zu tun :confused:
Der SFV ist Veranstalter des Cupfinals und kein Verein
die kausalität zur preisgestaltung sehe ich auch nicht, aber der zweite satz ist nur partiell richtig.

der betrugsverband ist veranstalter und er bestimmt, welcher verein wieviele tickets bekommt. über die verkaufsmodalitäten bestimmt dann aber der verein selbst (die auslosungsgeschichte ist also eine bestimmung des fcb gewesen)

Benutzeravatar
seth
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1377
Registriert: 27.07.2006, 16:57
Wohnort: Bern/D4, frog di duure

Beitrag von seth »

Asselerade hat geschrieben:wo fängt die abzocke an? 33fr ohne ermässigung ist etwa keine abzocke?

schlussendlich muss man es ganz ganz realistisch sehen: in einem auswärtssektor verzichtet man auf rechte, die andere stadionbesucher haben. man kann z.b nicht immer dann gehen wenn man will. man steht unter generalverdacht. man hat deutlich schlechtere sicht, man hat unfreundliche ordner die eine profilneurose haben und der wichtigste punkt: für viele personen in einem auswärtssektor stellt sich die frage nicht ob man an das spiel geht oder nicht...wenn man all diese punkte betrachtet dann kommt man zum schluss dass der fcb mit absicht seine gäste abzockt. dieses denken hat sich nun in der schweiz etabliert und die geister die gerufen wurden, werden wir nun nicht mehr los...

unterstützt wird dieses vorgehen indirekt durch die mangelnde weitsicht vieler fans, die glauben ein stadion mit höherem "comfort" rechtfertig höhere ticketpreise. schlussendlich geht es jedem der auswärts im sektor steht am arsch vorbei ob hier nun comfort vorhanden ist oder nicht. ich finde beispielsweise den auswärtssektor in aarau in sachen comfort entschieden besser als jener in bern. jener in bern ist halt für ein passives publikum konstruiert!

DANKE FCB
100.0% einverstanden und nichts mehr hinzuzufügen!
baslerstab hat geschrieben:fraue hän eifach s'fuessballgen nit. drzue kunnt, dass ihne ihri oberflächlichkeit in allne läbenslage im wäg stoht. d'optik und s'boortmoonee mien stimme, denn isch alles andere sekundär. de kasch se vrarsche, demietige und prügle - sy sinn z'friede und vrteidige di immer und überall!
salegh hat geschrieben:sit die modefiiiz und die metrosexuelle flachzangene in usgang bzw. ins stadion derfe goht die welt dr bach ab!

tanner
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 15083
Registriert: 19.03.2005, 18:24

Beitrag von tanner »

Asselerade hat geschrieben:wo fängt die abzocke an? 33fr ohne ermässigung ist etwa keine abzocke?

unterstützt wird dieses vorgehen indirekt durch die mangelnde weitsicht vieler fans, die glauben ein stadion mit höherem "comfort" rechtfertig höhere ticketpreise. schlussendlich geht es jedem der auswärts im sektor steht am arsch vorbei ob hier nun comfort vorhanden ist oder nicht. ich finde beispielsweise den auswärtssektor in aarau in sachen comfort entschieden besser als jener in bern. jener in bern ist halt für ein passives publikum konstruiert!

DANKE FCB
oder am ist mir egal, kann es mir leisten, verhalten

es ist das recht jedes vereines seine preise selber festzulegen, nur sollten auch diese den überblick was bezahlbar ist für die mehrheit der zuseher :cool:
nicht aus den augen verlieren
und das es für schüler,studis,lehrlinge ermässigungen gibt ist ein muss
egal ob auswärtssektor,uefacup oder cl

(dann braucht es keine so dämlichen aussagen mehr von madame oeri die jungen sollen einmal weniger in die disco und dann hätten sie das geld für ein cl tix zum preis von 75.--CHF :( )

aber bevor es mir im kreisverkehr schwindlig wird, beende ich diese angelegenheit hier im forum

werde weiterhin beim fcb direkt motzen, ein erfolg ist jedenfalls schon eingetreten, es gibt den neuen sektor für jugendliche bis 22 :o nur am falschen ort :cool:

Benutzeravatar
teutone
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3117
Registriert: 07.12.2004, 10:22

Beitrag von teutone »

Chancellor hat geschrieben:die kausalität zur preisgestaltung sehe ich auch nicht, aber der zweite satz ist nur partiell richtig.

der betrugsverband ist veranstalter und er bestimmt, welcher verein wieviele tickets bekommt. über die verkaufsmodalitäten bestimmt dann aber der verein selbst (die auslosungsgeschichte ist also eine bestimmung des fcb gewesen)
Kannst Du nicht mal deutsch schreiben :confused: :p Als alter Lateiner versteh ich Dich ja wunderbar, aber ich bezweifle, dass die grosse Masse hier drin weiss was z.B ein Plonasmus ist.

Du hast aber natürlich recht, dass der Verband die Verkaufsmodalitäten quasi :D dem FCB übergeben hat

panda
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6329
Registriert: 06.12.2004, 23:08

Beitrag von panda »

tanner hat geschrieben:wenn du nur mitglied bist hast du ja auch deine prozente auf die einzelkarte
da bist du wohl nicht mehr auf dem neusten stand. seit etwa 3 jahren gibts für die Mitglieder nur nach Rabatt auf die JK, aber keinen mehr auf Einzeltickets

Tuborg
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 263
Registriert: 13.12.2004, 07:31

Beitrag von Tuborg »

Spirit of St. Jakob hat geschrieben:Wieso nicht endlich ein Vorverkaufsrecht für Cupfinals und so? Das wäre wenigstens fairer als das Los.
Wieviele Allesfahrer kennst du, die kein Tkt für den letzten Cupfinal hatten? ;)
[CENTER](c) by Tuborg- alle Rechte vorbehalten. Dieser Beitrag richtet sich kostenfrei und ausschliesslich an die Leser dieser Netzseite.
Jegliche Verwendung ausserhalb dieses Forums ist nur mit schriftlicher Zustimmung des Autors gestattet. Zitate nur mit Quellenangabe.

Dieser Beitrag ist ungeschützt und könnte während der Übermittlung oder nachträglich
von Dritten verändert werden. Ich schliesse deshalb jede Haftung oder rechtliche
Verbindlichkeit für elektronisch versandte Nachrichten aus.
[/CENTER]

No_IP
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 384
Registriert: 08.06.2005, 16:25

Beitrag von No_IP »

Die Schweizer Liga hat absolut die Realität verloren. Die Preise sind in der Meisterschaft eindeutig zu hoch und für UEFA-Cupspiele erst recht. Fussball ist Sport und im Sport kanns einem mal dreckig gehen. Die Preise sollen sich nicht auf die Abzocke ausgelegt werden. Irgendwann tut sich jeder dies zu diesen Preisen nicht an. Ich bin auch nicht bereit für 1kg Brot 10.- zu zahlen nur weil die Wirtschaft gut lauft.

Bild
Zu wenige Fans!
Hertha macht sich billiger
Ab sofort 40.000 Karten für 9 Euro

Das Olympiastadion ist derzeit kein Zuschauer-Magnet. Gegen Stuttgart kamen „nur“ 47643 Fans, vergangene Saison waren es im Schnitt 46 379

Sie hatten auf 55.000 Fans und mehr gehofft – und wurden bitter enttäuscht. Zu Herthas erstem Heimspiel gegen Meister Stuttgart (3:1) „verirrten“ sich gerade mal 47.643 Zuschauer ins Olympiastadion.

Damit die Hütte in Zukunft wieder voller wird, handelt Hertha. Sofort!
Alle Spielberichte
Spielernoten
Mannschaft des Tages

Für den zweiten Auftritt am Sonnabend gegen Wolfsburg werden über 40000 Tickets für nur 9 Euro verkauft.

Hertha macht sich billig!

Finanz-Boss Ingo Schiller: „Wir bieten den günstigsten überdachten Sitzplatz in der Bundesliga an.“

Das Beste: Der Schnäppchen-Preis gilt für ALLE Heimspiele in der Hinrunde (außer gegen Bayern und Dortmund).

Die Kosten für öffentliche Verkehrsmittel sind enthalten.

Schiller: „Wir wollten den Anreiz für die Leute erhöhen ins Stadion zu kommen und ihnen auch die Planbarkeit erleichtern.“

Heißt: Das „Durcheinander“ der zahlreichen Sonderaktionen ist Vergangenheit. Es gibt ein klares Preissystem mit Tickets für 9, 19 und 29 Euro.

Hertha ist Sau-Sau-Sau – Sau-Billig! Jetzt müssen nur saustarke Auftritte folgen...

Mittelfeld-Kämpfer Pal Dardai (31): „Wenn wir gute Leistungen abliefern und immer bis zum Limit kämpfen, werden die Leute auch wieder kommen. Den Kredit, den wir verloren haben, müssen wir zurückgewinnen.“

Nach den grausamen Auftritten in der vergangenen Rückserie (letzter Heimsieg im Februar!) ist der Anfang gegen den VfB Stuttgart geglückt.

Dardai: „Da hat man gesehen, was möglich ist, wenn die Atmosphäre richtig gut ist. Die Fans haben uns super unterstützt. Ihnen gehört die Hälfte vom Sieg.“

Mit 45 000 Zuschauern im Schnitt hat Hertha kalkuliert.

Mit den Schnäppchen-Preisen sollte man das Ziel erreichen.

Benutzeravatar
Kawa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6069
Registriert: 22.12.2004, 16:36

Beitrag von Kawa »

teutone hat geschrieben:Kannst Du nicht mal deutsch schreiben :confused: :p Als alter Lateiner versteh ich Dich ja wunderbar, aber ich bezweifle, dass die grosse Masse hier drin weiss was z.B ein Plonasmus ist.
Das weiss ausser dir wohl keiner :p

Benutzeravatar
Chancellor
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3293
Registriert: 20.07.2006, 13:29
Wohnort: im Kanzleramt

Beitrag von Chancellor »

teutone hat geschrieben:Plonasmus
also was ein plonasmus ist, das weiss ich auch nicht. ist das vielleicht eins der vielen schweinskramworte die mit -asmus enden?

oder meintest du vielleicht den weissschimmligen pleonasmus? :D

ich habe in meinem posting dort oben allerdings weder das eine noch das andere verwendet...

Benutzeravatar
Domingo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7065
Registriert: 07.12.2004, 07:58
Wohnort: Oberwil BL/C3
Kontaktdaten:

Beitrag von Domingo »

panda hat geschrieben:da bist du wohl nicht mehr auf dem neusten stand. seit etwa 3 jahren gibts für die Mitglieder nur nach Rabatt auf die JK, aber keinen mehr auf Einzeltickets
was in der Tat schwach ist
und in der kommenden Überarbeitung der Mitgliedschaftsformen beim FCB sicher auch angesprochen werden wird ;)
Wenn Du redest, muss Deine Rede besser sein, als es Dein Schweigen gewesen wäre

Lizenzierung meiner Beiträge: Alle Rechte vorbehalten - Domingo 2004 bis 2025

tanner
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 15083
Registriert: 19.03.2005, 18:24

Beitrag von tanner »

panda hat geschrieben:da bist du wohl nicht mehr auf dem neusten stand. seit etwa 3 jahren gibts für die Mitglieder nur nach Rabatt auf die JK, aber keinen mehr auf Einzeltickets
ob dem so ist weis ich nicht
nur kriegt man fcb tiketing ab und an trotzdem noch prozente
(ob bewusst oder unbewusst las ich stehen :cool: )

Benutzeravatar
teutone
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3117
Registriert: 07.12.2004, 10:22

Beitrag von teutone »

Chancellor hat geschrieben:also was ein plonasmus ist, das weiss ich auch nicht. ist das vielleicht eins der vielen schweinskramworte die mit -asmus enden?

oder meintest du vielleicht den weissschimmligen pleonasmus? :D

ich habe in meinem posting dort oben allerdings weder das eine noch das andere verwendet...
jaja die Tücken der Tastatur :o
Ist mir vor ein paar Tagen in einem anderen fred augefallen :cool:

Benutzeravatar
Chancellor
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3293
Registriert: 20.07.2006, 13:29
Wohnort: im Kanzleramt

Beitrag von Chancellor »

nun, eigentlich denke ich, dass meine postings in deutsch geschrieben sind. dass sich dabei das eine oder andere wort einschleicht, welches jetzt nicht auf der speiseliste einer currywurstbude steht ist immer wieder mal möglich.

im zeitalter von google dürfte es aber auch kein grösseres problem darstellen, die bedeutung davon rauszufinden, wenn man sie nicht eh schon aus den kontext ableiten kann.

wieso stört dich das?

Benutzeravatar
teutone
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3117
Registriert: 07.12.2004, 10:22

Beitrag von teutone »

Chancellor hat geschrieben:nun, eigentlich denke ich, dass meine postings in deutsch geschrieben sind. dass sich dabei das eine oder andere wort einschleicht, welches jetzt nicht auf der speiseliste einer currywurstbude steht ist immer wieder mal möglich.

im zeitalter von google dürfte es aber auch kein grösseres problem darstellen, die bedeutung davon rauszufinden, wenn man sie nicht eh schon aus den kontext ableiten kann.

wieso stört dich das?
stört mich nicht wirklich, ist mir einfach aufgefallen, dass Du sehr viele Fremdwörter benutzt! (Mein Deutschlehrer hätte Dich dafür abgestraft :p )

Benutzeravatar
Chancellor
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3293
Registriert: 20.07.2006, 13:29
Wohnort: im Kanzleramt

Beitrag von Chancellor »

teutone hat geschrieben:stört mich nicht wirklich, ist mir einfach aufgefallen, dass Du sehr viele Fremdwörter benutzt! (Mein Deutschlehrer hätte Dich dafür abgestraft :p )
so einen deutschlehrer hatte ich auch mal. vielleicht geniesse ich deshalb jetzt die verbale freiheit... ;)

Benutzeravatar
Latteknaller
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4193
Registriert: 27.02.2005, 12:00

Beitrag von Latteknaller »

Chancellor hat geschrieben: oder meintest du vielleicht den weissschimmligen pleonasmus?
wenn schon klugscheissen, dann richtig. weisser schimmel ist kein pleonasmus, da es durchaus mehrere schimmelarten gibt (pferd nicht pilz), die nicht weiss sind. dieserz.b.
"Glauben Sie nicht jenen, die nie in ein Stadion gehen, dass ein Fussballspiel ein Hochrisiko-Anlass sei." Bernhard Heusler im Spiegel

Benutzeravatar
Spirit of St. Jakob
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1274
Registriert: 07.12.2004, 16:03

Beitrag von Spirit of St. Jakob »

Latteknaller hat geschrieben:wenn schon klugscheissen, dann richtig. weisser schimmel ist kein pleonasmus, da es durchaus mehrere schimmelarten gibt (pferd nicht pilz), die nicht weiss sind. dieserz.b.
Das ist korrekt so! Wenn schon über Pleonasmen diskutieren, dann richtig! ;)
Eine Diskussion ist unmöglich mit jemandem, der vorgibt, die Wahrheit nicht zu suchen, sondern schon zu besitzen.

Benutzeravatar
Chancellor
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3293
Registriert: 20.07.2006, 13:29
Wohnort: im Kanzleramt

Beitrag von Chancellor »

genau. ich gehe jetzt heute nachmittag in einen migros kurs über haarspaltereien und lerne die farben des schimmelmists auswendig. das ist wichtig......für haarspaltende klugscheisser der pferdefraktion :D

bis dahin ersetze ich weisser schimmel durch augenoptiker

Tuborg
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 263
Registriert: 13.12.2004, 07:31

Beitrag von Tuborg »

Chancellor hat geschrieben:augenoptiker
Oder Dreckszürcher
[CENTER](c) by Tuborg- alle Rechte vorbehalten. Dieser Beitrag richtet sich kostenfrei und ausschliesslich an die Leser dieser Netzseite.
Jegliche Verwendung ausserhalb dieses Forums ist nur mit schriftlicher Zustimmung des Autors gestattet. Zitate nur mit Quellenangabe.

Dieser Beitrag ist ungeschützt und könnte während der Übermittlung oder nachträglich
von Dritten verändert werden. Ich schliesse deshalb jede Haftung oder rechtliche
Verbindlichkeit für elektronisch versandte Nachrichten aus.
[/CENTER]

Benutzeravatar
Latteknaller
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4193
Registriert: 27.02.2005, 12:00

Beitrag von Latteknaller »

Chancellor hat geschrieben:bis dahin ersetze ich weisser schimmel durch augenoptiker
tja...schon wieder daneben gelangt :D
Optiker, die optisch wirksame Teile (zumeist aus Glas) anfertigen, tragen die Berufsbezeichnung Feinoptiker.

Optiker, die sich auf das Anfertigen und das Anpassen von Brillengläsern und das Einsetzen der Brillengläser in Brillenfassungen spezialisiert haben, nennt man Augenoptiker.

Auch Physiker, deren Spezialgebiet die Optik ist, nennt man Optiker.
"Glauben Sie nicht jenen, die nie in ein Stadion gehen, dass ein Fussballspiel ein Hochrisiko-Anlass sei." Bernhard Heusler im Spiegel

Benutzeravatar
Chancellor
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3293
Registriert: 20.07.2006, 13:29
Wohnort: im Kanzleramt

Beitrag von Chancellor »

das glaube ich kaum

es ist ein pleonasmus. und zwar einer der sorte der feststehenden.

pleonasmus kommt aus dem griechischen und steht für 'überfluss'

augen ist sehr überflüssig bei optiker (es sei denn, die hehandeln seit neustem nicht-weisse schimmel und hühneraugen??)

Benutzeravatar
Latteknaller
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4193
Registriert: 27.02.2005, 12:00

Beitrag von Latteknaller »

Chancellor hat geschrieben:das glaube ich kaum

es ist ein pleonasmus. und zwar einer der sorte der feststehenden.

pleonasmus kommt aus dem griechischen und steht für 'überfluss'

augen ist sehr überflüssig bei optiker (es sei denn, die hehandeln seit neustem nicht-weisse schimmel und hühneraugen??)
sehe ich anders. siehe meinen eintrag. augenoptiker steht für einen bestimmten optiker. logisch bezieht es sich auf die augen, aber trotzdem wird mit dem terminus optiker alleine nicht erklärt, um welchen es sich handelt. zugegebenermassen könnte man auch behandelnder optiker sagen z.b., das korrekte wort heisst aber eben augenoptiker, somit ist der zusatz nicht überflüssig. mag sein, dass ich mich da gegen die mehrheit stelle, ist aber für mich kein pleonasmus der sorte:

Vorahnung
steile Klippe
unterirdische Höhle
etc.

aber: ist eh eine spielerei und nicht bierernst gemeint ;)
"Glauben Sie nicht jenen, die nie in ein Stadion gehen, dass ein Fussballspiel ein Hochrisiko-Anlass sei." Bernhard Heusler im Spiegel

Benutzeravatar
Spirit of St. Jakob
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1274
Registriert: 07.12.2004, 16:03

Beitrag von Spirit of St. Jakob »

Augenoptiker ist ein feststehender Pleonasmus, genau gleich wie Fusspedal, Düsenjet, Glasvitrine, Zukunftsperspektive, etc.


Oder wollen wir im OT ein Pleonasmus-Thread eröffnen?
Eine Diskussion ist unmöglich mit jemandem, der vorgibt, die Wahrheit nicht zu suchen, sondern schon zu besitzen.

Benutzeravatar
Blauderi
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2174
Registriert: 07.12.2004, 15:45
Wohnort: Bahndamm

Beitrag von Blauderi »

Spirit of St. Jakob hat geschrieben:Augenoptiker ist ein feststehender Pleonasmus, genau gleich wie Fusspedal, Düsenjet, Glasvitrine, Zukunftsperspektive, etc.


Oder wollen wir im OT ein Pleonasmus-Thread eröffnen?
Hier findest Du wasserdichte Beispiele à la tote Leiche http://de.wikipedia.org/wiki/Pleonasmus#Beispiele_f.C3.BCr_Pleonasmen
******************
Es hilft nicht immer Recht zu haben.
Johann Wolfgang von Goethe


Es ist schon alles gesagt worden, aber noch nicht von allen.
Karl Valentin

Antworten