DAmit hast du recht, die treuen kommen sowieso, die anderen wollen vielleicht wie du schon gesagt hast, gegen die Spielweise protestieren....smd hat geschrieben:Das Wegbleiben bei solchen Spielen ist auch eine Möglichkeit, ein, wenn auch nur kleines, Zeichen zu setzen, dass man mit der Transferpolitik, dem Spielsystem, der Spielkultur, dem Engagement teilweise, etc. nicht ganz zufrieden ist.
Was hat man als Normalo sonst für Möglichkeiten seinen leichten Unmut auszudrücken. An der GV? Sowieso nicht, Selbstbeweihräucherung herrscht vor... wo also sonst, als mit einer Abstimmung mit den Füssen.
Würde der FCB wirklich guten Fussball spielen, obige Argumente würden wegfallen, wären sicherlich mehr Tickets verkauft worden. Dann wäre man sicherlich im Bereich der letzten Qualispiele (~ 12'000), auch bei diesen Preisen.
Das Argument mit dem Preis kann man so oder so interpretieren.
Es gilt aber zu bedenken, dass ein Meisterschaftsspiel dank günstiger Saisonkarten nicht so viel kostet wie dieses Spiel (C 3: 510 : 18 = 23 versus 57.-), Mitgliederrabatt nicht eingerechnet.
Meint man, dass wenn nur 10000 Saisonkarten verkauft wären, an jedem Spiel gegen 10000 Extratickets verkauft würden Wohl kaum, da sind wir uns wohl einig.
Preise
- Pro Sportchef bim FCB
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 8199
- Registriert: 28.01.2006, 20:37
- Wohnort: Im Exil (Bern)
Ich lasse mir meine Meinung nicht durch Fakten kaputt machen!
Ich denke nicht dass bei tieferen Preisen viel mehr gekommen wären.
YB - Lens konnte man ziemlich günstig haben und trotzdem waren nur 13500 im Stadion. Und Lens ist wohl ein bisschen attraktiver als die Holzfäller.
Obwohl auch ich der Meinung bin 57.-- Franken für einen Platz im C3 war ein bisschen hoch.
YB - Lens konnte man ziemlich günstig haben und trotzdem waren nur 13500 im Stadion. Und Lens ist wohl ein bisschen attraktiver als die Holzfäller.
Obwohl auch ich der Meinung bin 57.-- Franken für einen Platz im C3 war ein bisschen hoch.
Nicht ganz richtig, es gibt nur einen Top-Zuschlag. Davon sind sogar Frühbucher sowie JK-Besitzer nicht betroffen. Mehr als die Hälfte der Spiele sind so günstig. Das ist wie bei uns zu CL-Zeiten, wer dann mal einmal im Jahr ein Spiel sehen würde, der kann locker mal 150.- für ein Spiel zahlen. Gegenüber dem treuen Fan der alle Spiele sehen möchte, für diesen ist es eine Zumutung!Pace hat geschrieben:aber für Topspiele gelten andere Preise!!!!
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1710
- Registriert: 26.05.2005, 13:34
Die 19.- die man für die Gästekurve in Luzern zahlen musste, waren auch nicht gerade günstig. Vor allem da man von dort aus kaum etwas sah.
Im Joggeli muss man (glaube ich) 33.- als Gast zahlen, hat dafür aber auch Sitz und gute Aussicht.
Die Preise im Joggeli finde ich im Grossen und Ganzen ok. nur für Internationale Spiele könnte man solange noch im UEFA-Cup Normalpreis verlangen. Neben JK und Auswärtsspielen kann ich mir das sonst wirklich nicht leisten.
Im Joggeli muss man (glaube ich) 33.- als Gast zahlen, hat dafür aber auch Sitz und gute Aussicht.
Die Preise im Joggeli finde ich im Grossen und Ganzen ok. nur für Internationale Spiele könnte man solange noch im UEFA-Cup Normalpreis verlangen. Neben JK und Auswärtsspielen kann ich mir das sonst wirklich nicht leisten.
- Domingo
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 7065
- Registriert: 07.12.2004, 07:58
- Wohnort: Oberwil BL/C3
- Kontaktdaten:
@ The Bacras
auf den Sitz würde aber wohl die Mehrheit gerne verzichten und dann wären 25.- oder so in Ordnung
Unsere Preise sind akzeptabel und für die Fans dürften die Jahreskarten-Preise mehr Relevanz habe als alles andere und die, die nur für einzelne Spiele kommen dürfen mE durchaus mehr bezahlen als der JK-Inhaber!!!
auf den Sitz würde aber wohl die Mehrheit gerne verzichten und dann wären 25.- oder so in Ordnung

Unsere Preise sind akzeptabel und für die Fans dürften die Jahreskarten-Preise mehr Relevanz habe als alles andere und die, die nur für einzelne Spiele kommen dürfen mE durchaus mehr bezahlen als der JK-Inhaber!!!
Wenn Du redest, muss Deine Rede besser sein, als es Dein Schweigen gewesen wäre
Lizenzierung meiner Beiträge: Alle Rechte vorbehalten - Domingo 2004 bis 2025
Lizenzierung meiner Beiträge: Alle Rechte vorbehalten - Domingo 2004 bis 2025
das einzige, was preislich interessiert, sind die jahreskartenpreise. und diesind mmn im joggeli sehr fair. die "topspiel-besucher" sollen ruhig etwas tiefer in die tasche greifen (wenn man zu blöd ist sich vorzeitig tickets im gellert zu sichern)...
und wenn man sich die preise des "arbeiterklubs" aus der verbotenen stadt reinzieht, entsteht ein hauch von mitleid...
und wenn man sich die preise des "arbeiterklubs" aus der verbotenen stadt reinzieht, entsteht ein hauch von mitleid...
Phallokratisches Chauvinischtenschwein mit patriarchischer Grundeinstellung
33.- für Gäste ist eine Schande. Nur weil ich Milch im Glas akufen müsste würde ich dafür nicht 10.- bezahlen!The Bacras hat geschrieben:Die 19.- die man für die Gästekurve in Luzern zahlen musste, waren auch nicht gerade günstig. Vor allem da man von dort aus kaum etwas sah.
Im Joggeli muss man (glaube ich) 33.- als Gast zahlen, hat dafür aber auch Sitz und gute Aussicht.
Die Preise im Joggeli finde ich im Grossen und Ganzen ok. nur für Internationale Spiele könnte man solange noch im UEFA-Cup Normalpreis verlangen. Neben JK und Auswärtsspielen kann ich mir das sonst wirklich nicht leisten.
Wenn die Preise im Joggeli ok sind, dann bitte die Preise in die JK einbeziehen!
- Asselerade
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 3522
- Registriert: 07.12.2004, 17:40
alle die nun rumheulen sollten beachten:
der fcb ist der auslöser dieses übels. er war es, der als erstes diese behinderten 33fr ohne ermässigung verlangte. wir haben jahrelang darauf hingewiesen, dass andere vereine diesem beispiel folgen werden, aber man wusste es ja besser...
zu erst faire bedingungen im joggeli für auswärtsfans bevor wir reklamieren. unser verein hat diese bewegung gestartet!
zu den topspielzuschlägen: das ist eine deutsche furzidee. ein oskar-anwärter-film kostet auch nicht mehr als ein schlechter regio-film. eine ganz ganz billige masche noch mehr geld abzuzocken!
der fcb ist der auslöser dieses übels. er war es, der als erstes diese behinderten 33fr ohne ermässigung verlangte. wir haben jahrelang darauf hingewiesen, dass andere vereine diesem beispiel folgen werden, aber man wusste es ja besser...
zu erst faire bedingungen im joggeli für auswärtsfans bevor wir reklamieren. unser verein hat diese bewegung gestartet!
zu den topspielzuschlägen: das ist eine deutsche furzidee. ein oskar-anwärter-film kostet auch nicht mehr als ein schlechter regio-film. eine ganz ganz billige masche noch mehr geld abzuzocken!
Einige gingen hinter die Theke und stellten weitere Bratwürste auf den Grill und reichten sie den hungrigen Fans
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 648
- Registriert: 02.08.2006, 19:48
- ExilBaslerZH
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 471
- Registriert: 22.05.2007, 09:00
- Domingo
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 7065
- Registriert: 07.12.2004, 07:58
- Wohnort: Oberwil BL/C3
- Kontaktdaten:
das kann man jetzt interpretieren wie man will:unit_bs hat geschrieben:
Will heissen, der FCZ ist es wert auch mehr als für die Bayern zu zahlen
oder aber
es war effektiv ne Anklage, wenn ja, dann mit unglücklicher Spruchwahl

Wenn Du redest, muss Deine Rede besser sein, als es Dein Schweigen gewesen wäre
Lizenzierung meiner Beiträge: Alle Rechte vorbehalten - Domingo 2004 bis 2025
Lizenzierung meiner Beiträge: Alle Rechte vorbehalten - Domingo 2004 bis 2025
Ich kritisiere die Preispolitik des FCB ständig seit dem neuen Joggeli. Ein neues Stadion rechtfertigt niemals die Preise, schliesslich geht es um das Produkt Fussball. Eine sehr sehr kurze erfolgreiche Zeit, hat allen das Hirn verbrannt. Wir sind immer noch in der Schweiz und wir kriegen unsere Stadien niemals regelmässig voll. So wird sich keine neue Zuschauergeneration finden.Asselerade hat geschrieben:alle die nun rumheulen sollten beachten:
der fcb ist der auslöser dieses übels. er war es, der als erstes diese behinderten 33fr ohne ermässigung verlangte. wir haben jahrelang darauf hingewiesen, dass andere vereine diesem beispiel folgen werden, aber man wusste es ja besser...
MK 15.- / Balkon sowie B 20.- / Gallerie 25.- / C 30.- / A 40.-
Dies wären Marktgerechte Preise. Ob jetzt auf einem Acker in Grenchen oder im neuen Joggeli ist mir schlussendlich völlig egal!
Die heutigen Preise machen die Zuschauer zu Events Fan's. Ein Fan kann sich gar nicht mehr entwickeln.
Ich habe eine JK, werde aber keine anderen Heimspiele mehr besuchen, ausser denn es kommt ein Top-Verein bei dem dann ein Ticket 100.- kosten wird. So kompensiert sich dies wieder. Das Fandasein wird so aber aussterben.
Für den Gästesektor: 15.- bis 18.- Franken maximal !!!
- Domingo
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 7065
- Registriert: 07.12.2004, 07:58
- Wohnort: Oberwil BL/C3
- Kontaktdaten:
wenn die UEFA-Spiele dir zu teuer sind kann man jeweils gut im D oder B Tickets bekommen, wenn ich jewils nicht bereit war die C-Preise zu zahlen (oder alle Bekannten um mich rum nicht gingen) und ich trotzdem nicht auf den Match verzichten wollte, ging ich ins D (und hab mitgemacht, mE oberste Bedingung, ansonsten soll man ins B)NO_IP hat geschrieben:Ich habe eine JK, werde aber keine anderen Heimspiele mehr besuchen, ausser denn es kommt ein Top-Verein bei dem dann ein Ticket 100.- kosten wird. So kompensiert sich dies wieder. Das Fandasein wird so aber aussterben.
Wenn Du redest, muss Deine Rede besser sein, als es Dein Schweigen gewesen wäre
Lizenzierung meiner Beiträge: Alle Rechte vorbehalten - Domingo 2004 bis 2025
Lizenzierung meiner Beiträge: Alle Rechte vorbehalten - Domingo 2004 bis 2025
ja und???alteschule hat geschrieben:schaut euch mal die preise beim fcz im neuen letzi an....
ist dann nochmals ein anderes lvl...
nur weil der fcz übergeschnappt ist, sollen wir jetzt dem fcb dankbar sein, für die trotzdem zu teuern preisen??? so nach dem motto, wir bezahlen zwar zu viel, aber immer noch weniger als ein fcz fan
hab mich zwar auf das spiel im letzi gefreut, werde es mir aber noch gut überlegen(ist ja vorher noch uefa cup) ob ich beides mir leisten will
(apropos finde auch den gästesektor bei uns zu teuer, und erst noch ohne vergünstigung für lehrlinge,studis und schüler, vorallem ist unser gästesektor einer der hässlichsten)
dies immer auf die anderen schauen wird langsam zur krankheit
aber mir egal,werde weiter über die preispolitik motzen (direkt beim fcb)
@no ip
das ist ja auch der zweck der überteuerten preise, man will die gäste gar nicht, und fans die es sich nicht leisten können haben in einem stadion eh nichts mehr zu suchen
zu däm Bild...unit_bs hat geschrieben:
Dr FCZ het d'Priise vom neue Letzigrund bekannt geh...
D'Priise fürs Eröffnigsspiel:
Sektor A 31-1/8-9: CHF 130
Sektor A 2-3/6-7: CHF 158
Sektor B: CHF 55
Sektor B (Familienticket pro Elternteil und pro maximal drei eigene Kinder bis 16 Jahre): CHF 20
Sektor C 16-18/22-24: CHF 85
Sektor C 19/20/21: CHF 158
Sektor C 16-24 (Reihe 1 –]CHF 55[/B]
Sektor D Kind bis 16 Jahre: CHF 43
Ich nimm mol ah Sektor D isch wie bi uns d'MK.
Und do no d'Priise für die normale Meischterschaftsspiil:
Sektor A 31-3/6-9: CHF 85 / CHF 75
Sektor B Erwachsener: CHF 38 / CHF 33
Sektor B Kind 12-16 Jahre: CHF 25 / CHF 20
Sektor B Kind bis 12 Jahre: gratis
Sektor B (Familienticket pro Elternteil und pro maximal drei eigene Kinder bis 16 Jahre): CHF 15
Sektor C 16-18/22-24: CHF 55 / CHF 43
Sektor C 19/21: CHF 65 / CHF 55
Sektor C 20: CHF 85 / CHF 75
Sektor C 16-24 (Reihe 1-4): CHF 43 / CHF 38
Sektor D Erwachsener: CHF 38 / CHF 33Sektor D Kind 12-16 Jahre: CHF 25 / CHF 20
Do hän mirs no guet mit 18.50 Fr. für Jugendlichi bzw. 24 Fr für Erwachseni in dr MK!!
- BadBlueBoy
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2477
- Registriert: 13.02.2005, 11:57
- Wohnort: Maksimir
Die Preise sind viel zu hoch, sowohl vom FCB als auch vom FCZ oder YB.
Das hat nichts mit Kaufkraft zu tun, sondern einzig mit Abzocke.
Statt die Stadien zu füllen, versucht man den paar Anwesenden, möglichst viel Kohle aus der Tasche zu ziehen. Kleines Beispiel.. morgen startet das Rückspiel Dinamo - Werder Bremen (CL Quali 3. Runde). Die Tribüne (vgl. mit C Block) kostet umgerechnet 12 CHF, die Kurve 5 CHF und das Stadion ist mit 37'000 Zuschauern ausverkauft (exkl Gästeblock). Man hätte auch das doppelte verlangen können bei der Nachfrage.
Mal ehrlich.. ist ein Spiel in der Gurkenliga tatsächlich die verlangten 50 CHF für einen Tribünenplatz wert ?
Das hat nichts mit Kaufkraft zu tun, sondern einzig mit Abzocke.
Statt die Stadien zu füllen, versucht man den paar Anwesenden, möglichst viel Kohle aus der Tasche zu ziehen. Kleines Beispiel.. morgen startet das Rückspiel Dinamo - Werder Bremen (CL Quali 3. Runde). Die Tribüne (vgl. mit C Block) kostet umgerechnet 12 CHF, die Kurve 5 CHF und das Stadion ist mit 37'000 Zuschauern ausverkauft (exkl Gästeblock). Man hätte auch das doppelte verlangen können bei der Nachfrage.
Mal ehrlich.. ist ein Spiel in der Gurkenliga tatsächlich die verlangten 50 CHF für einen Tribünenplatz wert ?
In Principio erat Verbum et Verbum erat apud Deum et Deus erat Verbum.
anderes Beispiel. Beim Spiel Brann Bergen gegen Suduva (Uefacup-Quali) kostete ein Platz pauschal 50 Kronen (ca. 15 Franken) für alle Plätze. Es kamen gut gezählte 7'400 Zuschauer. Normalerweise, in der nicht sehr attraktiven norwegischen Liga, kommen bei doppelt und dreifach so hochen Preisen ca. 17'000.BadBlueBoy hat geschrieben:Statt die Stadien zu füllen, versucht man den paar Anwesenden, möglichst viel Kohle aus der Tasche zu ziehen. morgen startet das Rückspiel Dinamo - Werder Bremen (CL Quali 3. Runde). Die Tribüne (vgl. mit C Block) kostet umgerechnet 12 CHF, die Kurve 5 CHF und das Stadion ist mit 37'000 Zuschauern ausverkauft
Zuschauerzahlen im Uefacup haben selten was mit den Preisen, sondern vielmehr mit dem Gegner zu tun. Klar wäre es eine schöne Geste des Vereins wenn man die Preise gegen unattraktive Gegner senken würde, an der Anzahl Fans die ins Stadion strömen ändert dies aber nicht wirklich viel
neinBadBlueBoy hat geschrieben:Die Preise sind viel zu hoch, sowohl vom FCB als auch vom FCZ oder YB.
Mal ehrlich.. ist ein Spiel in der Gurkenliga tatsächlich die verlangten 50 CHF für einen Tribünenplatz wert ?
aber zurück zum UEFA CUP
wieso erhalten jk besitzer zum vorkaufsrecht nicht auch noch die vergünstigten tixpreise
wenn du nur mitglied bist hast du ja auch deine prozente auf die einzelkarte
z.B. sechtor A: mit JK einzelpreis umgerechnet zwischen 32.50. und 42.50
(verkauf mattersburg zwischen 62.50 und 73.50)
C 27.-- und 29.50 / verkauft 46.--/57.--
D 14.50 und 18.50 verkauft 18.50 - 35.00 (und B)
würde halt schon was ausmachen, und die meisten würden dann an ihren stammplätzen bleiben
Frau Tanner dreht sich mal wieder im Kreis und reagiert auf keinerlei Argumentation. Preisreduktion hat bei solchen Spielen keinen wesentlichen Einfluss auf die Zuseherzahlen. Das Beispiel Grosny von letzter Saison hats bewiesen.
Die "Treuen" kommen sowieso (egal ob Normalpreis oder günstiger), die Verschleckten rümpfen die Nase und bleiben trotzdem zu Hause.
Nach dieser Erfahrung tut der FcB gut daran (aus wirtschaftlicher Sicht), die "nur 10'000-Zuschauer-Gurken-Uefa-Spiele" nicht für Spottpreise herzuschenken. Die "Treuen" dankens den "Verschleckten"
Ein diskussionswerter Ansatz wäre meines Erachtens viel eher, dass man sich mit der heutigen IT (Ein JK'ler, der sein Tkt holt wird ja als solcher gespeichert) dahingehend bewegt, dass diejenigen JK-Inhaber für Top-Spiele (Inter, Bremen usw) Rabatte kriegen, die auch an den sogenannten Gurkenspielen wie Mattersburg/Grosny etc im Stadion waren. Das würde Treue belohnen und nicht rosinenpickerisches "Ou Nei gege die Mannschaft gangi nume weni nid mehr als 2.50 für mi FcB muess zahle" - Verhalten.
Habe die Ehre.
Die "Treuen" kommen sowieso (egal ob Normalpreis oder günstiger), die Verschleckten rümpfen die Nase und bleiben trotzdem zu Hause.
Nach dieser Erfahrung tut der FcB gut daran (aus wirtschaftlicher Sicht), die "nur 10'000-Zuschauer-Gurken-Uefa-Spiele" nicht für Spottpreise herzuschenken. Die "Treuen" dankens den "Verschleckten"

Ein diskussionswerter Ansatz wäre meines Erachtens viel eher, dass man sich mit der heutigen IT (Ein JK'ler, der sein Tkt holt wird ja als solcher gespeichert) dahingehend bewegt, dass diejenigen JK-Inhaber für Top-Spiele (Inter, Bremen usw) Rabatte kriegen, die auch an den sogenannten Gurkenspielen wie Mattersburg/Grosny etc im Stadion waren. Das würde Treue belohnen und nicht rosinenpickerisches "Ou Nei gege die Mannschaft gangi nume weni nid mehr als 2.50 für mi FcB muess zahle" - Verhalten.
Habe die Ehre.
[CENTER](c) by Tuborg- alle Rechte vorbehalten. Dieser Beitrag richtet sich kostenfrei und ausschliesslich an die Leser dieser Netzseite.
Jegliche Verwendung ausserhalb dieses Forums ist nur mit schriftlicher Zustimmung des Autors gestattet. Zitate nur mit Quellenangabe.
Dieser Beitrag ist ungeschützt und könnte während der Übermittlung oder nachträglich
von Dritten verändert werden. Ich schliesse deshalb jede Haftung oder rechtliche
Verbindlichkeit für elektronisch versandte Nachrichten aus.
[/CENTER]
Jegliche Verwendung ausserhalb dieses Forums ist nur mit schriftlicher Zustimmung des Autors gestattet. Zitate nur mit Quellenangabe.
Dieser Beitrag ist ungeschützt und könnte während der Übermittlung oder nachträglich
von Dritten verändert werden. Ich schliesse deshalb jede Haftung oder rechtliche
Verbindlichkeit für elektronisch versandte Nachrichten aus.
[/CENTER]
- Asselerade
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 3522
- Registriert: 07.12.2004, 17:40
ticketpreise sind nicht abhängig von der art der spiele (uefa-cup, cl, cup, meisterschaft), sondern sind abhängig vom respekt den der klub seinen fans, aber auch den anreisenden fans entgegenbringt.
dieser respekt geht in der schweiz seit längerer zeit verloren. in den letzten jahren hatte dieser respekt nur xamax!
wenn man über leistungen diskutiert (stadion usw) dann sollte man bedanken dass die ch-liga eine scheissliga ist. unser fussball ist qualitativ miserable und trotzdem werden die wenigen abgezockt.
der fcb war in dieser beziehung einfach avantgardistisch. die "sehr moderaten" eintrittspreisen auf der schütze (xamax in la chaux de fonds als vergleich) gefolgt von den 33fr für gäste ohne ermässigung (16jähriger schüler zahlt inkl. zug ca. 80fr für ein auswärtsspiel in basel), getoppt von den 75fr der CL zwischenrunde..
it's about respect. und hier zeigen die schweizer vereine (inkl. fcb) ihr wahres gesicht...
p.s: einzelticketpreise für MK finde ich am oberen limit aber noch ok.
dieser respekt geht in der schweiz seit längerer zeit verloren. in den letzten jahren hatte dieser respekt nur xamax!
wenn man über leistungen diskutiert (stadion usw) dann sollte man bedanken dass die ch-liga eine scheissliga ist. unser fussball ist qualitativ miserable und trotzdem werden die wenigen abgezockt.
der fcb war in dieser beziehung einfach avantgardistisch. die "sehr moderaten" eintrittspreisen auf der schütze (xamax in la chaux de fonds als vergleich) gefolgt von den 33fr für gäste ohne ermässigung (16jähriger schüler zahlt inkl. zug ca. 80fr für ein auswärtsspiel in basel), getoppt von den 75fr der CL zwischenrunde..
it's about respect. und hier zeigen die schweizer vereine (inkl. fcb) ihr wahres gesicht...
p.s: einzelticketpreise für MK finde ich am oberen limit aber noch ok.
Einige gingen hinter die Theke und stellten weitere Bratwürste auf den Grill und reichten sie den hungrigen Fans
Herr Tuborg, das behaupte ich ja nirgendsTuborg hat geschrieben: Frau Tanner dreht sich mal wieder im Kreis und reagiert auf keinerlei Argumentation. Preisreduktion hat bei solchen Spielen keinen wesentlichen Einfluss auf die Zuseherzahlen. Das Beispiel Grosny von letzter Saison hats bewiesen.
Habe die Ehre.

und es heisst Zuschauerzahlen und nicht Zuseherzahlen

@Asselerade
Ich verstehe deinen Ansatz und begrüsse ihn grundsätzlich auch. Nur ist es nicht nur "Respekt", sondern auch eine wirtschaftliche Betrachtung.
Bauernverein XY hat in der Regel 4000 Zuschauer. Mischpreis sagen wir 20.-- pro Nase. Werden nun die Preise um sagen wir 25% gesenkt, werdens 15.-- pro Nase. Dafür kommen vielleicht 5000 Zuschauer. Mehr zieht der Verein nunmal nicht.
4000 x 20.-- sind 80'000.--
5000 x 15.-- sind 75'000.--
Voilà, die 5000.-- ergeben grad einen Nachwuchsspieler-Monatslohn oder so, den man alle 2 Wochen verschenkt, nur weil man nett sein möchte.
Ist ein Spagat, klar. Die Gästeblock-Preise im Joggeli halte ich übrigens für genauso daneben wie du weisst, und Preis-Extreme wie 75.-- für Inter/Bremen/CL-Zwischenrunde verdanken wir eben diesem Eventgesindel, das bei Normalpreisen gegen Mattersburg geizig zu hause bleibt, bei Spielen gegen besondere Gegner wie Bremen usw. aber plötzlich vor lauter rotblaues Herz jeden Preis zu zahlen bereit ist. Und da solche Topspiele rar sind, ist es zwar beschissen, aber nachvollziehbar, dass man die Zusatzeinnahmen mitzunehmen versucht. Wie oben beschrieben würde ich eine "Stammgastlösung" begrüssen, welche bei Top-Spielen Diejenigen belohnt, die auch bei "Gurkenspielen" anwesend sind und sich somit als wahres Rückgrat auf den Rängen beweisen. Dann gibts vernünftige Preise für die Treuen bei Top-Gegnern, man kann das Eventgesindel trotzdem abzocken UND vielleicht überlegt sich der Eine oder Andere, mal ein Gurkenspiel oder zwei mehr zu besuchen (zB Rabatt-Abstufung Uefacup, pro besuchtes Spiel 10% Rabatt auf nächstes Ticket, gäbe nach 3 Spielen 30%). Das genaue Modell wäre natürlich noch auszuarbeiten.
Atzge hesch mitgläse? Hopp!
Ich verstehe deinen Ansatz und begrüsse ihn grundsätzlich auch. Nur ist es nicht nur "Respekt", sondern auch eine wirtschaftliche Betrachtung.
Bauernverein XY hat in der Regel 4000 Zuschauer. Mischpreis sagen wir 20.-- pro Nase. Werden nun die Preise um sagen wir 25% gesenkt, werdens 15.-- pro Nase. Dafür kommen vielleicht 5000 Zuschauer. Mehr zieht der Verein nunmal nicht.
4000 x 20.-- sind 80'000.--
5000 x 15.-- sind 75'000.--
Voilà, die 5000.-- ergeben grad einen Nachwuchsspieler-Monatslohn oder so, den man alle 2 Wochen verschenkt, nur weil man nett sein möchte.
Ist ein Spagat, klar. Die Gästeblock-Preise im Joggeli halte ich übrigens für genauso daneben wie du weisst, und Preis-Extreme wie 75.-- für Inter/Bremen/CL-Zwischenrunde verdanken wir eben diesem Eventgesindel, das bei Normalpreisen gegen Mattersburg geizig zu hause bleibt, bei Spielen gegen besondere Gegner wie Bremen usw. aber plötzlich vor lauter rotblaues Herz jeden Preis zu zahlen bereit ist. Und da solche Topspiele rar sind, ist es zwar beschissen, aber nachvollziehbar, dass man die Zusatzeinnahmen mitzunehmen versucht. Wie oben beschrieben würde ich eine "Stammgastlösung" begrüssen, welche bei Top-Spielen Diejenigen belohnt, die auch bei "Gurkenspielen" anwesend sind und sich somit als wahres Rückgrat auf den Rängen beweisen. Dann gibts vernünftige Preise für die Treuen bei Top-Gegnern, man kann das Eventgesindel trotzdem abzocken UND vielleicht überlegt sich der Eine oder Andere, mal ein Gurkenspiel oder zwei mehr zu besuchen (zB Rabatt-Abstufung Uefacup, pro besuchtes Spiel 10% Rabatt auf nächstes Ticket, gäbe nach 3 Spielen 30%). Das genaue Modell wäre natürlich noch auszuarbeiten.
Atzge hesch mitgläse? Hopp!

[CENTER](c) by Tuborg- alle Rechte vorbehalten. Dieser Beitrag richtet sich kostenfrei und ausschliesslich an die Leser dieser Netzseite.
Jegliche Verwendung ausserhalb dieses Forums ist nur mit schriftlicher Zustimmung des Autors gestattet. Zitate nur mit Quellenangabe.
Dieser Beitrag ist ungeschützt und könnte während der Übermittlung oder nachträglich
von Dritten verändert werden. Ich schliesse deshalb jede Haftung oder rechtliche
Verbindlichkeit für elektronisch versandte Nachrichten aus.
[/CENTER]
Jegliche Verwendung ausserhalb dieses Forums ist nur mit schriftlicher Zustimmung des Autors gestattet. Zitate nur mit Quellenangabe.
Dieser Beitrag ist ungeschützt und könnte während der Übermittlung oder nachträglich
von Dritten verändert werden. Ich schliesse deshalb jede Haftung oder rechtliche
Verbindlichkeit für elektronisch versandte Nachrichten aus.
[/CENTER]
- Asselerade
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 3522
- Registriert: 07.12.2004, 17:40
alles was der fcb machen müsste ist dieses thema in bern mal ansprechen. und natürlich selbst mit gutem beispiel vorangehen. ich scheisse auf topspielrabatt, wenn dafür aarauer für den gleichen preis wie wir ihre mannschaft anfeuern können...Tuborg hat geschrieben:Frau Tanner dreht sich mal wieder im Kreis und reagiert auf keinerlei Argumentation. Preisreduktion hat bei solchen Spielen keinen wesentlichen Einfluss auf die Zuseherzahlen. Das Beispiel Grosny von letzter Saison hats bewiesen.
Die "Treuen" kommen sowieso (egal ob Normalpreis oder günstiger), die Verschleckten rümpfen die Nase und bleiben trotzdem zu Hause.
Nach dieser Erfahrung tut der FcB gut daran (aus wirtschaftlicher Sicht), die "nur 10'000-Zuschauer-Gurken-Uefa-Spiele" nicht für Spottpreise herzuschenken. Die "Treuen" dankens den "Verschleckten"
Ein diskussionswerter Ansatz wäre meines Erachtens viel eher, dass man sich mit der heutigen IT (Ein JK'ler, der sein Tkt holt wird ja als solcher gespeichert) dahingehend bewegt, dass diejenigen JK-Inhaber für Top-Spiele (Inter, Bremen usw) Rabatte kriegen, die auch an den sogenannten Gurkenspielen wie Mattersburg/Grosny etc im Stadion waren. Das würde Treue belohnen und nicht rosinenpickerisches "Ou Nei gege die Mannschaft gangi nume weni nid mehr als 2.50 für mi FcB muess zahle" - Verhalten.
Habe die Ehre.
solange der fcb die ticketpreise im auswärtssektor aufrechterhaltet ist es ihm auch scheiss egal ob wir auswärts 40fr zahlen... alles andere wäre lächerlich!
Einige gingen hinter die Theke und stellten weitere Bratwürste auf den Grill und reichten sie den hungrigen Fans
1. Es geht ja nicht darum was die Dame behauptet, sondern um die Verweigerung der Argumentation. Kann es sein, dass die Dame auch auf der Strasse Mühe hat mit Kreisverkehr?tanner hat geschrieben:Herr Tuborg, das behaupte ich ja nirgends![]()
und es heisst Zuschauerzahlen und nicht Zuseherzahlen![]()
2. Irrtum die Dame :
http://www.duden-suche.de/suche/treffer ... uchbegriff[AND]=zuseher
Habe die Ehre, aber diesmal endgültig.
[CENTER](c) by Tuborg- alle Rechte vorbehalten. Dieser Beitrag richtet sich kostenfrei und ausschliesslich an die Leser dieser Netzseite.
Jegliche Verwendung ausserhalb dieses Forums ist nur mit schriftlicher Zustimmung des Autors gestattet. Zitate nur mit Quellenangabe.
Dieser Beitrag ist ungeschützt und könnte während der Übermittlung oder nachträglich
von Dritten verändert werden. Ich schliesse deshalb jede Haftung oder rechtliche
Verbindlichkeit für elektronisch versandte Nachrichten aus.
[/CENTER]
Jegliche Verwendung ausserhalb dieses Forums ist nur mit schriftlicher Zustimmung des Autors gestattet. Zitate nur mit Quellenangabe.
Dieser Beitrag ist ungeschützt und könnte während der Übermittlung oder nachträglich
von Dritten verändert werden. Ich schliesse deshalb jede Haftung oder rechtliche
Verbindlichkeit für elektronisch versandte Nachrichten aus.
[/CENTER]
- Asselerade
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 3522
- Registriert: 07.12.2004, 17:40
[quote="Tuborg"]@Asselerade
Ich verstehe deinen Ansatz und begrüsse ihn grundsätzlich auch. Nur ist es nicht nur "Respekt", sondern auch eine wirtschaftliche Betrachtung.
Bauernverein XY hat in der Regel 4000 Zuschauer. Mischpreis sagen wir 20.-- pro Nase. Werden nun die Preise um sagen wir 25% gesenkt, werdens 15.-- pro Nase. Dafür kommen vielleicht 5000 Zuschauer. Mehr zieht der Verein nunmal nicht.
4000 x 20.-- sind 80'000.--
5000 x 15.-- sind 75'000.--
Voilà, die 5000.-- ergeben grad einen Nachwuchsspieler-Monatslohn oder so, den man alle 2 Wochen verschenkt, nur weil man nett sein möchte.
Ist ein Spagat, klar. Die Gästeblock-Preise im Joggeli halte ich übrigens für genauso daneben wie du weisst, und Preis-Extreme wie 75.-- für Inter/Bremen/CL-Zwischenrunde verdanken wir eben diesem Eventgesindel, das bei Normalpreisen gegen Mattersburg geizig zu hause bleibt, bei Spielen gegen besondere Gegner wie Bremen usw. aber plötzlich vor lauter rotblaues Herz jeden Preis zu zahlen bereit ist. Und da solche Topspiele rar sind, ist es zwar beschissen, aber nachvollziehbar, dass man die Zusatzeinnahmen mitzunehmen versucht. Wie oben beschrieben würde ich eine "Stammgastlösung" begrüssen, welche bei Top-Spielen Diejenigen belohnt, die auch bei "Gurkenspielen" anwesend sind und sich somit als wahres Rückgrat auf den Rängen beweisen. Dann gibts vernünftige Preise für die Treuen bei Top-Gegnern, man kann das Eventgesindel trotzdem abzocken UND vielleicht überlegt sich der Eine oder Andere, mal ein Gurkenspiel oder zwei mehr zu besuchen (zB Rabatt-Abstufung Uefacup, pro besuchtes Spiel 10% Rabatt auf nächstes Ticket, gäbe nach 3 Spielen 30%). Das genaue Modell wäre natürlich noch auszuarbeiten.
Atzge hesch mitgläse? Hopp! ]
mit dieser rechnung sollte der fcb einzig und allein die preise im auswärtssektor senken. dies kommt schlussendlich schon den richtigen zu gute. nämlich die, die auswärts fahren.
was ist denn eine wirtschaftliche rechnung? wo fängt die abzocke an, wo fehlt der respekt? wenn ein aarau topspiele einführt und wir 30 fr zahlen müssen, dann h abe ich zwar respekt vor der wirtschaftlichen lage aaraus, aber x-jahre kamen die mit konstanten preisen und zuschauerzahlen jedes jahr raus. so beispiele sind für mich abzocke und damit mangelnder respekt. das gleiche bei gc. früher zahlte man 5fr oder 12. plötzlich wollte man von den massen provitieren? wo ist hier der wirtschaftliche aspekt?
zudem (und das ist ein ganz ganz wichtiger punkt): jede preispolitik, in der die heimkurve weniger zahlt als der gast ist eine abzocke....hier gibt es keinen disskussionsspielraum. der fcb zockt absichtlich die auswärtsfans ab.
von daher haben wir basler per se kein recht uns über eintrittspreise zu beschweren. alles andere wäre lächerlich!
Ich verstehe deinen Ansatz und begrüsse ihn grundsätzlich auch. Nur ist es nicht nur "Respekt", sondern auch eine wirtschaftliche Betrachtung.
Bauernverein XY hat in der Regel 4000 Zuschauer. Mischpreis sagen wir 20.-- pro Nase. Werden nun die Preise um sagen wir 25% gesenkt, werdens 15.-- pro Nase. Dafür kommen vielleicht 5000 Zuschauer. Mehr zieht der Verein nunmal nicht.
4000 x 20.-- sind 80'000.--
5000 x 15.-- sind 75'000.--
Voilà, die 5000.-- ergeben grad einen Nachwuchsspieler-Monatslohn oder so, den man alle 2 Wochen verschenkt, nur weil man nett sein möchte.
Ist ein Spagat, klar. Die Gästeblock-Preise im Joggeli halte ich übrigens für genauso daneben wie du weisst, und Preis-Extreme wie 75.-- für Inter/Bremen/CL-Zwischenrunde verdanken wir eben diesem Eventgesindel, das bei Normalpreisen gegen Mattersburg geizig zu hause bleibt, bei Spielen gegen besondere Gegner wie Bremen usw. aber plötzlich vor lauter rotblaues Herz jeden Preis zu zahlen bereit ist. Und da solche Topspiele rar sind, ist es zwar beschissen, aber nachvollziehbar, dass man die Zusatzeinnahmen mitzunehmen versucht. Wie oben beschrieben würde ich eine "Stammgastlösung" begrüssen, welche bei Top-Spielen Diejenigen belohnt, die auch bei "Gurkenspielen" anwesend sind und sich somit als wahres Rückgrat auf den Rängen beweisen. Dann gibts vernünftige Preise für die Treuen bei Top-Gegnern, man kann das Eventgesindel trotzdem abzocken UND vielleicht überlegt sich der Eine oder Andere, mal ein Gurkenspiel oder zwei mehr zu besuchen (zB Rabatt-Abstufung Uefacup, pro besuchtes Spiel 10% Rabatt auf nächstes Ticket, gäbe nach 3 Spielen 30%). Das genaue Modell wäre natürlich noch auszuarbeiten.
Atzge hesch mitgläse? Hopp! ]
mit dieser rechnung sollte der fcb einzig und allein die preise im auswärtssektor senken. dies kommt schlussendlich schon den richtigen zu gute. nämlich die, die auswärts fahren.
was ist denn eine wirtschaftliche rechnung? wo fängt die abzocke an, wo fehlt der respekt? wenn ein aarau topspiele einführt und wir 30 fr zahlen müssen, dann h abe ich zwar respekt vor der wirtschaftlichen lage aaraus, aber x-jahre kamen die mit konstanten preisen und zuschauerzahlen jedes jahr raus. so beispiele sind für mich abzocke und damit mangelnder respekt. das gleiche bei gc. früher zahlte man 5fr oder 12. plötzlich wollte man von den massen provitieren? wo ist hier der wirtschaftliche aspekt?
zudem (und das ist ein ganz ganz wichtiger punkt): jede preispolitik, in der die heimkurve weniger zahlt als der gast ist eine abzocke....hier gibt es keinen disskussionsspielraum. der fcb zockt absichtlich die auswärtsfans ab.
von daher haben wir basler per se kein recht uns über eintrittspreise zu beschweren. alles andere wäre lächerlich!
Einige gingen hinter die Theke und stellten weitere Bratwürste auf den Grill und reichten sie den hungrigen Fans
Sehr löblicher und unterstützenswerter Vorschlag!Tuborg hat geschrieben:Ein diskussionswerter Ansatz wäre meines Erachtens viel eher, dass man sich mit der heutigen IT (Ein JK'ler, der sein Tkt holt wird ja als solcher gespeichert) dahingehend bewegt, dass diejenigen JK-Inhaber für Top-Spiele (Inter, Bremen usw) Rabatte kriegen, die auch an den sogenannten Gurkenspielen wie Mattersburg/Grosny etc im Stadion waren. Das würde Treue belohnen und nicht rosinenpickerisches "Ou Nei gege die Mannschaft gangi nume weni nid mehr als 2.50 für mi FcB muess zahle" - Verhalten.
Ich auch, Hopp FCB.Tuborg hat geschrieben:Habe die Ehre.
WE NEVER FORGET MATIAS EMILIO DELGADO 15.08.07.3`.29.08.07.56`.64`