Agent Orange hat geschrieben:< und dr Ferati wartet jo nur druf, dass dr FCB ihn holt> Mein Gott, dieses Ferati-Geschrei...! Wir haben schon einen IV aus der ehemaligen Nati B. Was hat es gebracht?
noch nicht allzuviel. Aber man bedenke, dass der FCZ ein paar gute Transfers aus der ehem Nati B geholt hat z.B. eben Stucki, Inler, von Bergen oder auch ein Raphael. Torhüter Dida v. AC Milano war einmal Torhüter Nr 2 beim FC Lugano. Also das ist bestimmt kein Argument.
Balisto hat geschrieben:Nimms doch als Signatur, dann musst dus nicht ständig wiederholen.
Ehrlich, es ist mir bald zu blöd, mich immer wieder zu wiederholen ! Einige Leute da drinn sind einfach zu blauäugig und meinen, dass einfach jeder Spieler, der auf dem Markt ist, nur wartet, bis er vom FCB ein Angebot bekommt. Ich weiss zufällig, dass der FCB täglich mit den fähigsten Spielervermittlern der Branche Kontakt hat. Ich kenne zufällig ein international tätiger und lizenzierter Spielervermittler, welcher erfolgreich Spieler in die 1. BL und auch nach Spienien vermittelt hat, aber der zugibt, dass er es sehr schwer hat, gute Spieler in die Schweiz zu vermitteln .
Basler_Monarch hat geschrieben:Entschuldige mich der Herr, aber auf die Frage eines spektakulären Zuzug im
Sinne eines Transfer kann z.B. ein Atouba als Bsp. nicht dazu gezählt werden.
Wohl wahr, gehörte er zu den Spielern, welche Basel all Jahrzehnt zu sehen bekommt
aber vor dem Transfer zum FC Basel hatte er noch KEINEN Erfolg verbuchen können,
welche ihn zu einem spektakulären Transfer gehievt hätte.
Werteste Grüsse.
das verstehe ich nicht ganz. Ich glaube, es ist viel schwerer, einen Spieler ohne grosse Erfolgsliste zu einem Toptransfer zu machen. Und das war wohl ein gelungener, wenn auch zufälliger Transfer. Genau solche Spieler muss man suchen. Graue Mäuse, ungeschliffene Diamanten, auf die noch keiner aufmerksam geworden ist und den man zu einem Diamanten schleift. Beispiele gibt es genug: Chippi und Ergic kamen nicht als Stars zum FCB. Sie wurden es
erst beim FCB.
Bender hat geschrieben:Das ist nicht richtig. Wenn genug Geld aufgenommen wird, dann kann man auch einen Topspieler verpflichten.
Meines Erachtens stimmen vier Punkte nicht im Konzept des FCBs:
1. Man holt zu viele Durchschnittskicker, die kein Deut besser sind als die eigenen U-21 Spieler
2. Mit diesen Löhnen kann man sich auch mal den einen oder anderen Spieler holen, der das Stadion füllt und die Mannschaft weiterbringt
3. Transfererträge werden nicht in Transfers reinvestiert
4. Das Fanionteam spielt in einem für die U-Mannschaften inkompatiblen System -> die jungen Spieler passen nicht ins System
Das einzige Konzeptionelle beim FCB scheint zur Zeit das Füllen der Ersatzbank mit Talenten und das Zerstören der Fussballkultur an sich zu sein. Immerhin wurde das rotblaue Herz mit zwei baslerischen Rückholaktionen weiter am Schlagen gehalten. Was das sportlich bringen wird, werden wir sehen...
Du schreibst viel Wahres

Aber mit etwas bin ich nicht ganz einverstanden.
Wenn Du ein Spieler für sagen wir einmal u20AC 6 Mio holst und es ist wirlich ein überdurchschnittlicher Spieler, dann verlangt er auch ein Salär von u20AC 2 Mio pro Jahr ! Oder soviel wie 5 FCB Spieler momentan zusammen verdienen. Das gibt ganz dicke Luft und bringt Unruhe und Unzufriedenheit in eine Mannschaft ! Da muss dieser Spieler den anderen Spielern um Welten überlegen sein. Das Problem kennen wir ja von früheren FCB Zeiten = Cubillias. Ein Weltklassespieler, der beim FCB genau soviel gebracht hat wie ein Buckley, welcher übrigens in den beiden ersten Spielen beim BVB gespielt hat, das letzte Spiel von Anfang an und 90 Min lang !