Radar-Info-Thread....
-
OnlineBaslerbueb
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1294
- Registriert: 17.12.2004, 08:10
- basilea2002
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 309
- Registriert: 02.01.2005, 23:18
- Wohnort: Pepperland
- bulldog™
- Beiträge: 1963
- Registriert: 06.12.2004, 21:18
- Wohnort: ... home sweet home ... my home is my castle ... here and there ...
quelle: BlAtZ
d aargauer polizey hett e neys lasermässgräät
das lasermässgräät isch so gross wie e kamera und kha e streggi vo bis zu 600m erfasse... koschtet hett das teil 50000.-... geschter isches de medie vorgstellt worde und ab hytt im ysatz ...
das lasermässgräät isch so gross wie e kamera und kha e streggi vo bis zu 600m erfasse... koschtet hett das teil 50000.-... geschter isches de medie vorgstellt worde und ab hytt im ysatz ...

die ainte kenne mi und die andere könne mi ...
Wir sind Fans... Wir sind Kult... Wir sind Basler... und Stolz darauf...
Merke: " kommt der Kommerz ... geht die Fankultur ... Fussballfans sind keine Verbrecher ... Back to the roots ... !"
Wir sind Fans... Wir sind Kult... Wir sind Basler... und Stolz darauf...
Merke: " kommt der Kommerz ... geht die Fankultur ... Fussballfans sind keine Verbrecher ... Back to the roots ... !"
- BadBlueBoy
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2477
- Registriert: 13.02.2005, 11:57
- Wohnort: Maksimir
Polizei rüstet technisch auf
http://www.azonline.ch/upload/multimedi ... 261227.wvxbulldogu2122 hat geschrieben:d aargauer polizey hett e neys lasermässgräät
das lasermässgräät isch so gross wie e kamera und kha e streggi vo bis zu 600m erfasse... koschtet hett das teil 50000.-... geschter isches de medie vorgstellt worde und ab hytt im ysatz ...![]()
Die Aargauer Kantonspolizei setzt im Kampf gegen Raser ab sofort ein Lasermessgerät ein. Eingesetzt wird das mobile Gerät vor allem auf jenen Kantonsstrassen, wo es immer wieder zu Geschwindigkeitsexzessen kommt.
Der grosse Vorteil der neuen Laserkamera sei die Einsatzdistanz, sagte Irene Schönbächler, Abteilungschefin der Mobilen Einsatzpolizei (MEPO), an einer Medienkonferenz am Montag in Schafisheim. Schnellfahrer könnten bis auf eine Distanz von 500 Meter erfasst werden.
Das neue Lasergerät werde in erster Linie auf Kantonsstrassen gegen fehlbare Motorrad- und Personenwagenlenker eingesetzt, betonte Polizeikommandant Léon Borer. Die MEPO setze dafür mobile Equipen ein, um massive Geschwindigkeitsüberschreitungen sofort ahnden zu können.
Borer betonte, das neue Gerät werde nicht zur Erhöhung der Busseneinnahmen eingesetzt. Die Geschwindigkeitsmessungen dienten vielmehr dazu, die Verkehrssicherheit zu erhöhen und Unfälle zu minimieren. Im Aargau seien die Einnahmen aus Ordnungsbussen seit Jahren auf rund 6 Mio. Franken pro Jahr beschränkt.
Bessere Kommunikation
Im Januar 2003 hat die Kantonspolizei das abhörsichere Funksystem POLYCOM in Betrieb genommen. In einer zweiten Phase wird das Kommunikationssystem nun auch für Navigation, Ortung und Abfrage (NOA) eingesetzt. Nach einer ersten Testphase werden die ersten Fahrzeuge mit den Komponenten ausgerüstet.
Mit der Realisierung des Projektes NOA werde ein «epochaler Meilenstein mit grossen Vorteilen» realisiert, sagte Borer. Die Einsatzzentrale wisse jederzeit, wo genau sich die Einsatzfahrzeuge befänden und könne diese an den Einsatzort dirigieren.
Einsatzfahrzeuge könnten zudem von der Einsatzzentrale her schriftlich mit Aufträgen und Meldungen adressiert werden. Die Einsatzorte könnten dann mittels Navigationshilfe direkt, schnell und ohne Umwege angefahren werden, was die Einsatzzeit erheblich verkürze.
Mit NOA könnten die Polizeipatrouillen aber auch von ihrem Einsatzfahrzeug aus alle polizeirelevanten Daten abfragen und sogar während der Fahrt Fahndungsüberprüfungen vornehmen. Bisher mussten solche Abklärungen von der Zentrale aus getätigt werden.
Mehrnutzen für die tägliche Polizeiarbeit
Mit dem nationalen Funknetz, dem auch andere Behörden für Rettung und Sicherheit angeschlossen sind, und dem Datenfunk setze die Kantonspolizei neue Massstäbe, sagte Polizeidirektor Kurt Wernli.
Die neuen Informations- und Telekommunikationstechnologien erforderten zwar zusätzliche personelle und finanzielle Ressourcen. Der Mehrnutzen für die tägliche Polizeiarbeit rechtfertige jedoch diesen Mehrbedarf an Mitteln. (sda/ufl)
In Principio erat Verbum et Verbum erat apud Deum et Deus erat Verbum.
- bulldog™
- Beiträge: 1963
- Registriert: 06.12.2004, 21:18
- Wohnort: ... home sweet home ... my home is my castle ... here and there ...
in bottminge isch in näggschter zyt mit vermehrt radarkontrolle z rächne sii ...
bi dr geschtrige gmeindsversammlig isch in bottminge tempo 30 agnoh worde...
bi dr geschtrige gmeindsversammlig isch in bottminge tempo 30 agnoh worde...

die ainte kenne mi und die andere könne mi ...
Wir sind Fans... Wir sind Kult... Wir sind Basler... und Stolz darauf...
Merke: " kommt der Kommerz ... geht die Fankultur ... Fussballfans sind keine Verbrecher ... Back to the roots ... !"
Wir sind Fans... Wir sind Kult... Wir sind Basler... und Stolz darauf...
Merke: " kommt der Kommerz ... geht die Fankultur ... Fussballfans sind keine Verbrecher ... Back to the roots ... !"
[url=mms://saturn-wmv.servicebase.ch/wmv/2007/392517563261227.wmv]Do klicke![/url]
Uss 500m Entfärnig könne die sieche d'Gschwindigkeit überprüefe!!!



Uss 500m Entfärnig könne die sieche d'Gschwindigkeit überprüefe!!!
[CENTER]***************************IN MEMORIAM*************************
*NEVER FORGET 02.06.2004. DIE WAHRE SCHANDE VON BASEL!*
******************************************************************[/CENTER]
*NEVER FORGET 02.06.2004. DIE WAHRE SCHANDE VON BASEL!*
******************************************************************[/CENTER]
- BadBlueBoy
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2477
- Registriert: 13.02.2005, 11:57
- Wohnort: Maksimir
Der Walliser Pistolero Leon "Charles Bronson" Borer im Video, welchen sie im Wallis verjagt haben, weil er besoffene Autofahrer genervt hat, ist Sonderklasse.Luigi hat geschrieben:Hehehe dr Hammer! Die budgetiere scho wieviel sie an Buesse wärde ihkassiere.
Dank S&W Colt regiert er mit eiserner Hand über die Kornkammer der Schweiz.
Unvergessen bleiben seine Bilder in der Zeitung, als er mit Colt neben einem erlegten Bankräuber posierte (obwohl sich dieser selbst gekillt hat).
In Principio erat Verbum et Verbum erat apud Deum et Deus erat Verbum.
- BadBlueBoy
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2477
- Registriert: 13.02.2005, 11:57
- Wohnort: Maksimir
- Keenig vo Basel
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 135
- Registriert: 08.12.2004, 08:41
- Wohnort: Baselland
Mit em Auto driifahre, schön ins Radargrät iine. Wenn d Froog uftaucht wieso sin si in unser Radarauto iinegfahre? Gits numme ei Antwort. Ich bi so abglängt gsi durch die ussergwöhnlichi Tüüre das ich eifach dHerrschaft über mi Aut verlore ha. Wenn denne dSchugger meine das chas jo nit si numme zur Antwort gä das me no nie eso öbbis gseh hetBadBlueBoy hat geschrieben:Erste Fotos vom neuen Blitzer in ZH


Der Verf. trägt keine Verantwortung für die Art, wie die zur Verf. gestellten Infos genutzt werden u. hat keinen Einfluß auf Artikel/Äußerungen jeglicher Art, die im FCB-Forum gepostet werden! Grundsätzlich ist alles unwahr.
Pers. und Geschehn. sind frei erfunden und die gezeigten Fotos sind nachgestellt. Übereinstimmungen sind rein zufällig und können nicht beeinflusst werden. Alles ist Satire.
Die erfundenen Einträge können nicht vor Gericht verwendet werden.
Pers. und Geschehn. sind frei erfunden und die gezeigten Fotos sind nachgestellt. Übereinstimmungen sind rein zufällig und können nicht beeinflusst werden. Alles ist Satire.
Die erfundenen Einträge können nicht vor Gericht verwendet werden.
- bulldog™
- Beiträge: 1963
- Registriert: 06.12.2004, 21:18
- Wohnort: ... home sweet home ... my home is my castle ... here and there ...
grosskontrolle zwische allschwil und oberwil ... im waldstigg obe ... 

die ainte kenne mi und die andere könne mi ...
Wir sind Fans... Wir sind Kult... Wir sind Basler... und Stolz darauf...
Merke: " kommt der Kommerz ... geht die Fankultur ... Fussballfans sind keine Verbrecher ... Back to the roots ... !"
Wir sind Fans... Wir sind Kult... Wir sind Basler... und Stolz darauf...
Merke: " kommt der Kommerz ... geht die Fankultur ... Fussballfans sind keine Verbrecher ... Back to the roots ... !"
- bulldog™
- Beiträge: 1963
- Registriert: 06.12.2004, 21:18
- Wohnort: ... home sweet home ... my home is my castle ... here and there ...
zwische allschwil und oberwil baue sii grad e grosskontrolle uff ...
gueti fahrt ...

gueti fahrt ...

die ainte kenne mi und die andere könne mi ...
Wir sind Fans... Wir sind Kult... Wir sind Basler... und Stolz darauf...
Merke: " kommt der Kommerz ... geht die Fankultur ... Fussballfans sind keine Verbrecher ... Back to the roots ... !"
Wir sind Fans... Wir sind Kult... Wir sind Basler... und Stolz darauf...
Merke: " kommt der Kommerz ... geht die Fankultur ... Fussballfans sind keine Verbrecher ... Back to the roots ... !"
- bulldog™
- Beiträge: 1963
- Registriert: 06.12.2004, 21:18
- Wohnort: ... home sweet home ... my home is my castle ... here and there ...
8-ung radar zwische allschwil und oberwil ...
s schiint e paarne z gfalle dert obe im wald ...
sin efang jede daag dert hinde obe ...

s schiint e paarne z gfalle dert obe im wald ...

sin efang jede daag dert hinde obe ...
die ainte kenne mi und die andere könne mi ...
Wir sind Fans... Wir sind Kult... Wir sind Basler... und Stolz darauf...
Merke: " kommt der Kommerz ... geht die Fankultur ... Fussballfans sind keine Verbrecher ... Back to the roots ... !"
Wir sind Fans... Wir sind Kult... Wir sind Basler... und Stolz darauf...
Merke: " kommt der Kommerz ... geht die Fankultur ... Fussballfans sind keine Verbrecher ... Back to the roots ... !"
stimmt, glaub die mache dört gli e neue Poste uf. Isch jo nit normal wie oft die ufeimol dört stöhn....bulldogu2122 hat geschrieben:8-ung radar zwische allschwil und oberwil ...![]()
s schiint e paarne z gfalle dert obe im wald ...![]()
sin efang jede daag dert hinde obe ...
Geschter hän si wohl irgendöbber gsuecht und jede wo Richtig Oberwil gfahre isch, akhalte und ins Auto gluegt...
Aber ich bi hüt am morge ca. 9.15h durre gfahre und nüt gseh...allerdings Richtig Allschwil.
Wenn sich jemand mal nach Koh Samui in Thailand verirrt, freue ich mich riesig auf einen Besuch von euch in meiner Bar 
:)
https://www.facebook.com/Sharkys-Bar-2035758479985733/

https://www.facebook.com/Sharkys-Bar-2035758479985733/
Der Sonnenbergtunnel bei Luzern wird ab sofort mittels Durchfahrtszeitmessung dauerüberwacht!!
Bitte Geschwindigkeit einhalten, es wird sonst teuer.
SECTION CONTROL *wird jetzt montiert*
Mit der Section Control wird im Gegensatz zu der herkömmlichen Radarüberwachung nicht nur die Geschwindigkeit auf einem bestimmten Punkt zu einem bestimmten Zeitpunkt gemessen, sondern eine Durchschnittsgeschwindigkeit in einem genau definierten Abschnitt. Die Section Control ist grundsätzlich ein besonders für Tunnel- und Baustellenüberwachung bzw. Abschnitte mit hohem Unfallpotential geeignetes Instrument- also für Abschnitte bis zu 4 km, in denen überhöhte Geschwindigkeiten zu vielen Unfällen bzw. besonders gravierenden Folgen führen können. Die ASFINAG verfolgt mit dem Einsatz dieser Streckenüberwachung das Ziel die Verkehrssicherheit durch eine Harmonisierung der Geschwindigkeiten massiv zu verbessern!
Die Funktion:
Die Anlage besteht je Fahrtrichtung aus 2 Erfassungsquerschnitten Einfahrtsquerschnitt und Ausfahrtsquerschnitt). Je Querschnitt sind für jeden Fahrstreifen eine Videokamera und ein Laserscanner für die Kategorisierung der Fahrzeuge (PKW / LKW / LKW+Anhänger / Motorrad) montiert. Passiert ein Fahrzeug die Messstrecke, so wird beim Einfahrtsquerschnitt und beim Ausfahrtsquerschnitt das Fahrzeug kategorisiert, ein Standbild vom Fahrzeug erstellt, das Kfz-Kennzeichen ausgelesen und an einen Rechner gesandt. Zusätzlich wird der jeweilige Zeitpunkt des Durchfahrens der Querschnitte festgehalten!"
Der Rechner vergleicht nun laufend die eintreffenden Daten der Kennzeichen und der zugehörigen Durchfahrtszeitpunkte. Stellt der Auswerterechner eine Übereinstimmung der Kennzeichen fest (Einfahrt: W 12345 A und Ausfahrt: W 12345 A) so wird die Durchfahrtszeit errechnet und mit dem vorgegebenen Schwellwert (Zulässige Höchstgeschwindigkeit für die jeweilige Fahrzeugkategorie durch Länge der Messstrecke) verglichen. Liegt eine Zeitüberschreitung vor, (= Fahrzeug war langsamer als erlaubt) so werden alle zu diesem Kennzeichen gehörenden Daten (Bilder, Kennzeichen, Zeiten) sofort gelöscht. Im Falle einer Zeitunterschreitung wurde eine Übertretung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit begangen. In diesem Fall werden die Videobilder gemeinsam mit der Berechnung als "Übertretungsakt" an die zuständige Behörde zur Anzeigenerstellung weitergeleitet.
Was kann die Section Control noch?
Überwachung unterschiedlicher zulässiger Höchstgeschwindigkeiten je Fahrzeugkategorie: Aufgrund der Kategorisierung der Fahrzeuge können unterschiedliche zulässige Höchstgeschwindigkeiten (z.B.: PKW: 80 km/h / LKW: 60 km/h wie im Kaisermühlentunnel verordnet) überwacht werden.
Überwachung geänderter erlaubter Höchstgeschwindigkeiten
Wird in der Tunnelwarte die zulässige Höchstgeschwindigkeit reduziert (Anzeige über Wechselverkehrszeichen) so wird diese Änderung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit von der Section Control Anlage automatisch übernommen.
Überwachung von gesperrten Fahrstreifen
Die Anzeigen der Fahrstreifensignalisierung werden ebenfalls von der Anlage übernommen, sodass ein Befahren eines gesperrten Fahrstreifen festgestellt und daher auch geahndet werden kann.
Geisterfahrerdetektion und Alarmierung im Online-Betrieb
Überwachung der Höhenkontrolle inkl. Alarmauslösung.
Bitte Geschwindigkeit einhalten, es wird sonst teuer.
SECTION CONTROL *wird jetzt montiert*
Mit der Section Control wird im Gegensatz zu der herkömmlichen Radarüberwachung nicht nur die Geschwindigkeit auf einem bestimmten Punkt zu einem bestimmten Zeitpunkt gemessen, sondern eine Durchschnittsgeschwindigkeit in einem genau definierten Abschnitt. Die Section Control ist grundsätzlich ein besonders für Tunnel- und Baustellenüberwachung bzw. Abschnitte mit hohem Unfallpotential geeignetes Instrument- also für Abschnitte bis zu 4 km, in denen überhöhte Geschwindigkeiten zu vielen Unfällen bzw. besonders gravierenden Folgen führen können. Die ASFINAG verfolgt mit dem Einsatz dieser Streckenüberwachung das Ziel die Verkehrssicherheit durch eine Harmonisierung der Geschwindigkeiten massiv zu verbessern!
Die Funktion:
Die Anlage besteht je Fahrtrichtung aus 2 Erfassungsquerschnitten Einfahrtsquerschnitt und Ausfahrtsquerschnitt). Je Querschnitt sind für jeden Fahrstreifen eine Videokamera und ein Laserscanner für die Kategorisierung der Fahrzeuge (PKW / LKW / LKW+Anhänger / Motorrad) montiert. Passiert ein Fahrzeug die Messstrecke, so wird beim Einfahrtsquerschnitt und beim Ausfahrtsquerschnitt das Fahrzeug kategorisiert, ein Standbild vom Fahrzeug erstellt, das Kfz-Kennzeichen ausgelesen und an einen Rechner gesandt. Zusätzlich wird der jeweilige Zeitpunkt des Durchfahrens der Querschnitte festgehalten!"
Der Rechner vergleicht nun laufend die eintreffenden Daten der Kennzeichen und der zugehörigen Durchfahrtszeitpunkte. Stellt der Auswerterechner eine Übereinstimmung der Kennzeichen fest (Einfahrt: W 12345 A und Ausfahrt: W 12345 A) so wird die Durchfahrtszeit errechnet und mit dem vorgegebenen Schwellwert (Zulässige Höchstgeschwindigkeit für die jeweilige Fahrzeugkategorie durch Länge der Messstrecke) verglichen. Liegt eine Zeitüberschreitung vor, (= Fahrzeug war langsamer als erlaubt) so werden alle zu diesem Kennzeichen gehörenden Daten (Bilder, Kennzeichen, Zeiten) sofort gelöscht. Im Falle einer Zeitunterschreitung wurde eine Übertretung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit begangen. In diesem Fall werden die Videobilder gemeinsam mit der Berechnung als "Übertretungsakt" an die zuständige Behörde zur Anzeigenerstellung weitergeleitet.
Was kann die Section Control noch?
Überwachung unterschiedlicher zulässiger Höchstgeschwindigkeiten je Fahrzeugkategorie: Aufgrund der Kategorisierung der Fahrzeuge können unterschiedliche zulässige Höchstgeschwindigkeiten (z.B.: PKW: 80 km/h / LKW: 60 km/h wie im Kaisermühlentunnel verordnet) überwacht werden.
Überwachung geänderter erlaubter Höchstgeschwindigkeiten
Wird in der Tunnelwarte die zulässige Höchstgeschwindigkeit reduziert (Anzeige über Wechselverkehrszeichen) so wird diese Änderung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit von der Section Control Anlage automatisch übernommen.
Überwachung von gesperrten Fahrstreifen
Die Anzeigen der Fahrstreifensignalisierung werden ebenfalls von der Anlage übernommen, sodass ein Befahren eines gesperrten Fahrstreifen festgestellt und daher auch geahndet werden kann.
Geisterfahrerdetektion und Alarmierung im Online-Betrieb
Überwachung der Höhenkontrolle inkl. Alarmauslösung.
[CENTER]***************************IN MEMORIAM*************************
*NEVER FORGET 02.06.2004. DIE WAHRE SCHANDE VON BASEL!*
******************************************************************[/CENTER]
*NEVER FORGET 02.06.2004. DIE WAHRE SCHANDE VON BASEL!*
******************************************************************[/CENTER]
- bulldog™
- Beiträge: 1963
- Registriert: 06.12.2004, 21:18
- Wohnort: ... home sweet home ... my home is my castle ... here and there ...
quelle: BlAtZ
im auguscht wird d kantonspolizey BS vermehrt kontrolle in dr innestadt mache... ziel isch wildparkierer und missachtig vo de fuessgängerzone z brämse...
au dr fliessendi verkehr wird genauer kontrolliert...
au dr fliessendi verkehr wird genauer kontrolliert...
die ainte kenne mi und die andere könne mi ...
Wir sind Fans... Wir sind Kult... Wir sind Basler... und Stolz darauf...
Merke: " kommt der Kommerz ... geht die Fankultur ... Fussballfans sind keine Verbrecher ... Back to the roots ... !"
Wir sind Fans... Wir sind Kult... Wir sind Basler... und Stolz darauf...
Merke: " kommt der Kommerz ... geht die Fankultur ... Fussballfans sind keine Verbrecher ... Back to the roots ... !"
- gundelianer
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 471
- Registriert: 24.04.2007, 12:34
- Wohnort: In meinem Bonker
- bulldog™
- Beiträge: 1963
- Registriert: 06.12.2004, 21:18
- Wohnort: ... home sweet home ... my home is my castle ... here and there ...
8ung d kollege in uniform mache bim joggeli unde kontrolle ...
die ainte kenne mi und die andere könne mi ...
Wir sind Fans... Wir sind Kult... Wir sind Basler... und Stolz darauf...
Merke: " kommt der Kommerz ... geht die Fankultur ... Fussballfans sind keine Verbrecher ... Back to the roots ... !"
Wir sind Fans... Wir sind Kult... Wir sind Basler... und Stolz darauf...
Merke: " kommt der Kommerz ... geht die Fankultur ... Fussballfans sind keine Verbrecher ... Back to the roots ... !"
- bulldog™
- Beiträge: 1963
- Registriert: 06.12.2004, 21:18
- Wohnort: ... home sweet home ... my home is my castle ... here and there ...
quelle:auto.de
Rasern droht in der Schweiz jetzt auch Haft
Mit Rasern versteht die Schweiz keinen Spaß. Neben hohen Bußgeldern drohen Urlaubern jetzt auch Gefängnistrafen. Nach Angaben des ADAC können die Behörden nach dem neuen Strafgesetzbuch Tempoverstöße mit Haftstrafen ahnden.
Zahlen oder Gefängnis
Wer erfolglos zum Zahlen eines Bußgeldes aufgefordert wurde, muss pro 100 Franken (rund 60 Euro) mit einem Tag hinter Gittern rechnen. Für eine Geschwindigkeitsüberschreitung von bis zu 20 km/h werden in der Schweiz bereits mindestens 110 Euro fällig. Bei 1000 Franken kommen so schnell zehn Tage Gefängnis zusammen.
Autofahrer, die am Heimatort eine Zahlungsaufforderung erhalten und diese ignorieren, müssen hierzulande jedoch keine Strafverfolgung befürchten. Wollen sie jedoch erneut in die Schweiz fahren, droht bei der Einreise die Festnahme, teilt der ADAC mit.
Mit Rasern versteht die Schweiz keinen Spaß. Neben hohen Bußgeldern drohen Urlaubern jetzt auch Gefängnistrafen. Nach Angaben des ADAC können die Behörden nach dem neuen Strafgesetzbuch Tempoverstöße mit Haftstrafen ahnden.
Zahlen oder Gefängnis
Wer erfolglos zum Zahlen eines Bußgeldes aufgefordert wurde, muss pro 100 Franken (rund 60 Euro) mit einem Tag hinter Gittern rechnen. Für eine Geschwindigkeitsüberschreitung von bis zu 20 km/h werden in der Schweiz bereits mindestens 110 Euro fällig. Bei 1000 Franken kommen so schnell zehn Tage Gefängnis zusammen.
Autofahrer, die am Heimatort eine Zahlungsaufforderung erhalten und diese ignorieren, müssen hierzulande jedoch keine Strafverfolgung befürchten. Wollen sie jedoch erneut in die Schweiz fahren, droht bei der Einreise die Festnahme, teilt der ADAC mit.
die ainte kenne mi und die andere könne mi ...
Wir sind Fans... Wir sind Kult... Wir sind Basler... und Stolz darauf...
Merke: " kommt der Kommerz ... geht die Fankultur ... Fussballfans sind keine Verbrecher ... Back to the roots ... !"
Wir sind Fans... Wir sind Kult... Wir sind Basler... und Stolz darauf...
Merke: " kommt der Kommerz ... geht die Fankultur ... Fussballfans sind keine Verbrecher ... Back to the roots ... !"