

Word. Bim richtige Angebot wird dä Präsi si Meinig schnäll ändere. (und hoffentlich sini Uussag in Tat umsetzepanda hat geschrieben:stimmt, zmindescht bim "nur über meine Leiche" hätt i mer Konsequänz gwünscht![]()
naja lieber etwas zeit lassen und dafür keinen cabanas oder mitrevski verpflichten mit etwas überlegen hätte das latour auch gemerkt... ich glaube favre wird das schon richten halte ihn für den besten schweizer trainer nasch Gilbertschnauz hat geschrieben: diese zeit hast du leider leider in deutschland nicht ! siehe > latour, etc.....
hab gestern den französischen Film "Der Saustall" mit Ph. Noiret gesehen.Delgado hat geschrieben:Quelle Blick:
Favre: Wer nicht spurt, muss zahlen
31.07.2007 | 12:40:51
BERLIN u2013 Vorbei mit dem Lotterleben u2013 Lucien Favre greift im «Saustall Hertha BSC» durch und hat einen Strafenkatalog eingeführt, der es in sich hat. Wer nicht spurt, muss tüchtig zahlen...
Vergangene Saison sorgten Herthas Profi-Fussballer mit Eskapaden und Skandalen für negative Schlagzeilen. FCZ-Meistermacher Lucien Favre setzt nun voll auf die Karte Disziplin: Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser.
Die Berliner Zeitung «B.Z.» ist im Besitz des Strafenkatalogs, den Favre zusammen mit seinem mitgebrachten Assistenten Harald Gämperle (ebenfalls ein harter Hund) erstellt hat. Ein Auszug.
Sperrstunde: Ab 23.30 Uhr gilt Party-Verbot. Disco- und Kneipenbesuche sind verboten. Wer sich nicht daran hält, muss 2500 Euro (rund 4000 Franken) zahlen.
Rote Karten wegen Undiszipliniertheit: Je nach Schwere des Vergehens kostet dies 5000 bis 10´000 Euro (8000 bis 16´000 Franken). Wiederholungssünder müssen mit noch höheren Bussen rechnen.
Verspätung: Wer zu spät zu Terminen oder im Training erscheint, zahlt ab der ersten Minute 500 Euro (800 Franken).
Handyverbot: 500 bis 1000 Euro (800 bis 1600 Franken) kostet es, wenn einer im Teambus oder in der Kabine telefoniert.
Ernährung: Wer mit Cola oder Chips erwischt wird, muss 500 Euro (800 Franken) zahlen.
Dresscode: Ab sofort darf keiner mehr zu offiziellen Terminen oder zu Auswärtsspielen seine eigenen Mode-Vorlieben zur Schau stellen. Einheitliche Klub-Kleidung ist Pflicht.
In der B.Z. wird Lucien Favre zitiert, dass «Disziplin das A und O im Fussball auf und neben dem Platz» sei. Wer sich nicht daran halte, müsse mit Konsequenzen rechnen.
Die Unterstützung seiner Chefs hat der Romand. Michael Preetz, ehemaliger Profi und Leiter der Lizenzspieler-Abteilung: «Wir stehen voll und ganz hinter diesen Disziplin-Massnahmen.»
Was halten Sie von Lucien Favres Strafenkatalog? Darf er erwachsene Fussballer wie kleine Kinder behandlen oder soll er mehr an die Eigenverantwortung appellieren? Stimmen Sie ab! (mc)
Auf diesem Bild sieht man schon, dass die schöne Hertha Familie "verlängert", der Jimmy aber innerlich abwesend ist und nicht so richtig dazugehört.Blauderi hat geschrieben:Laut BaZ hat die Deutsche Bahn nicht eitel Freude.
Grund:
Diese Werbung:
http://www.bahn.de/p/view/preise/bahncard/hertha_bahncard.shtml
Vermutlich sieht man mehr, dass die Werbeleute ne Fotomontage gemacht haben...Golega hat geschrieben:Auf diesem Bild sieht man schon, dass die schöne Hertha Familie "verlängert", der Jimmy aber innerlich abwesend ist und nicht so richtig dazugehört.