Nach gut 3 Jahren war es mal wieder soweit:
Ich bekam einen Liebesbrief von der MFK BL. Gut, viel wird nicht defekt sein also bringe ich mein Auto schnell zur Garage des Markenvertreters* welcher am nächsten bei meinem Arbeitsplatz ist.
Mit dem Kundenbetreuer wurde vereinbart dass so wenig wie möglich gemacht werden soll, da das Auto unterdessen auch bereits bald 10 jährig wird, 150'000 km hat und nächstes Jahr ersetzt werden soll. Wenn etwas besonderes vorliegen sollte, würde er mich anrufen. Auf eine Sache machte ich ihn aufmerksam (defekter Seitenairbag, oder zumindest geht das Lämpchen bei hoher Aussentemperatur immer wieder an).
Jedenfall kam dann 3 Stunden später der Anruf von der Garage. Zu machen wäre folgendes:
- Irgendetwas an der Aufhängung 900.-
- Tachobeleutung ersetzen 400.-
- MFK Bereitstellung etc. 200.-
- anderes 500.-
- und das Problem mit dem Airbag hatte sich bestätigt. Sie haben den Computer angeschlossen und die Elektronik sei defekt 500.-
Gut, das müssen wir dann wohl reparieren lassen (CHF 200.-), ansonsten schaffen wir die MFK nicht und auch verkaufen lässt sich so ein Auto wohl eher schlecht bis gar nicht. Also gebe ich der Garage das OK für die Reperatur.
Dann die Vorführung: Durchgefallen

Das Auto war hinten zu tief (wurde gemäss Aussage der Garage voll beladen und danach streifte das Auto am Rad). Info: Das Auto ist tiefergelegt, hat jedoch die dazu notwendigen Papiere. Man kann auch einfach das Auto mittels hochschrauben richtig einstellen.
Gut, machen wir einen neuen Termin, alles halb so schlimm... Soweit war ja noch alles einigermassen in Ordnung, kann ja mal passieren.
Bei der Nachhausefahrt fällt mir dann auf, dass meine Lieblingsradiosender nicht mehr programmiert sind und sich das Radio im Demomodus befindet. Gut, die mussten wohl die Batterie abhängen um den Motor herunterzuwaschen.
Danach habe ich aber festgestellt, dass das nicht daran liegt und auch die hintere linke Boxe plötzlich wieder funktioniert (Kabel war abgerissen). Normalerweise mache ich solche wirklich kleinen Reperaturen selbst, scheinbar ist die Garage jedoch so gut, dass sie sogar das bemerkt haben (jedoch ohne mich zu informieren die Reperatur vorgenommen haben). Ich kann mir nun vorstellen, dass diese Neuverkabelung bei eingeschaltetem Radio durchgeführt wurde und dadurch ein Kurzschluss entstand. Also, nochmals alles gecheckt und bemerkt, dass beim Radio neuerdings eine Anzeige "Subwoofer" erscheint obwohl ich einen solchen gar nicht installiert habe.
--> für mich sieht es stark danach aus, als ob die mein Radio "gekillt" haben. Wäre ja halb so schlimm hätte das Teil nicht ca. 1'500.- gekostet.
Doch weiter im Text. Heute war es mal wieder so einigermassen warm. Und wenns warm ist, zeigt mir das das Airbaglämpchen wie oben schon geschrieben an. Diese "Funktion" war jedoch von mir nicht gewünscht, nur leider brachte die Auswechslung der Elektronik keine Besserung.
Wie sieht das nun rechtlich aus?
1. Muss ich die Reparatur der Elektronik bezahlen wenn es gar nicht daran gelegen hat? (die Garage machte mir die Diagnose dass es daran liegen würde)
2. Habe ich eine Chance, das Radio von der Garage bezahlt zu bekommen? (schliesslich kann ich schlecht beweisen, dass es vorher richtig funktioniert hat)
3. Hat die Garage für den zweiten Vorführtermin zu bezahlen? (schliesslich müsste die Garage die Normen für die eigenen Fahrzeuge noch besser kennen als die MFK selbst)?
* eine renommierte Garage mit einem seriösen Image und nicht irgendeine Hinterwäldler-Werkstatt mit zweifelhaftem Ruf.