Gibt schon einen längeren Thread zum Thema. Nicht wg Polizeispielerei sondern weil dort viel Intressantes steht, uA von Soriak. Suchfunktion!
Ich habe mich für LCD entschieden. Weniger Stromverbrauch, weniger Wärmeentwicklung, längere Lebensdauer (Plasma "brennt" mit den Jahren aus) und höhere Auflösungen möglich.
In Sachen Kontrast etc : Schau dir die Geräte im Laden an, Zahlen sind nur Spielerei. Ich war knapp 2 Stunden im Geschäft, um die gewünschten Geräte in Ruhe vergleichen zu können. Achte dich darauf, dass nicht nur DVD oder gar HD-Demo-Zeugs vorgestellt wird, sondern normales PAL-Bild (TV vom Tage, live sozusagen). Denn die nächsten Jahre wirst du hauptsächlich noch das zu sehen bekommen, und warum soll man sich noch 3-4 Jahre ab dem Bild ärgern? Je nach Gerät ist die PAL-Darstellung mehr oder weniger glücklich. Bei einigen Modellen zieht das Bild nach (Schmiereffekt), zB beim Sport (schnelle Bilder). Die Bildwahrnehmung ist auch individuell, sprich wenn du das Bild toll findest, findet deine Trulla es womöglich b.schissen. Sie sollte also mitkommen, zumindest ein bisserl mitsehen.
Ich empfehle, nicht einfach ein billiges Sanoyogo/Intertronic/Zigizagipopo - Noname-Gerät zu kaufen, sondern lieber investieren. Sprich eher rund 3 Kisten ausgeben und dann hast du ein Gerät, welches dir 10 Jahre Freude bereitet.
Wichtig ist auch die Bedienung. Lass dir im Laden die Fernbedienungen geben und spiele damit an den Geräten herum. Was nutzt dir ein toller TV, wenn dir die Bedienung nicht passt und du dich täglich ab der Menuführung oder Sonstwas zu Tode aufregst?
Anschlüsse sind ebenfalls ein wichtiges Thema. Schau dass du 2HDMI-Anschlüsse hast sonst kaufst du dir in 3 Jahren einen HD-Recorder und einen DigiTV-Receiver, beides HD-fähig, hast aber nur einen Anschluss... Scart sollten aber auch noch mind. 2 da sein, du hast ja jetzt schon Geräte zu Hause die du weiternutzen willst... Anschlüsse sind wichtig, zu viel hats nie, und wenn du zu wenig hast wirds mühsam.
HD-Auflösung. Es gibt 720p und 1080 (1024x720 und 1920x1080 Pixel). i heisst interlaced (Halbbilder), p heisst progressive (Vollbild). Sprich 1080i ist weniger gut als 1080p.
Ich hab mich mit einem 720p/1080i - Gerät begnügt. Hatte keine Lust auf dicken Mehrpreis wegen einer Bildqualität, die wohl eh nie über Kabel gesendet wird (1080p benötigt extrem viel Datenübertragungskapazität und wird wohl noch lange nicht benutzt für Kabel-TV, 720p ist der definierte Standard). Darum habe ich 1080p als nicht wichtig erachtet, ist aber eine persönliche Einschätzung von mir für mich.
Am Besten du liest dich zuerst ins Thema ein (
http://www.hififorum.de oder so ähnlich ), suchst dir ein paar Geräte mit guten Bewertungen raus (für mich ist Bildqualität und Bedienung viel wichtiger als Zahlenspielerei, was nutzen dir 10'000:1 Kontrast wenn das Bild deine Augen ermüdet) und gehst diese dann im Laden schauen. Oder in mehreren Läden.
Grösse : Minimaler Sitzabstand=Diagonalex3 bis x5. Also wenn du zu gross kaufst, wirst du Kopfschmerzen haben, da zu viel Bildinformation auf dein Auge prallt. Ausprobieren. Lieber nur 94/102cm und zufrieden sowie in die Hütte passend als ums Verrecken der teure 127er, der dir dann nur bedingt was nutzt. Und/oder deiner Frau.
Letzter Tip : Ton ist bei diesen Geräten absolut sekundär, sprich ob jetzt die Kiste virtual DolbyDigital hat oder nicht ist unwichtig, klingt eh alles b.schissen, das ist bei Flat-TV's bauartbedingt. Kauf dir lieber eine Raumklangbüchse dazu, die klingen schon ab 300.-- annehmbar für das 0815-Ohr in der Mietwohnung. Natürlich sind da die Ausgaben-Möglichkeiten je nach Priorisierung ebenfalls nach oben offen...
Achja: Meine Wahl war ein 94cm (37Zoll) Philips 9631 mit Ambilight (bildabhängige Hintergrundbeleuchtung). Der Aufpreis für Ambilight hat sich absolut bezahlt gemacht, absolute Kaufempfehlung für ein Philips-Gerät mit dieser Spielerei meinerseits, TV's ohne Ambilight sind was für ............? Richtig.