Transfersommer 2007 - Stand bei Meisterschaftsstart

Alles über Fussball, ausser FCB.
Antworten
Benutzeravatar
Nur So...
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1650
Registriert: 07.12.2004, 10:41
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Transfersommer 2007 - Stand bei Meisterschaftsstart

Beitrag von Nur So... »

Hab nochmal den momentanen Stand der Transfers der NLA Clubs zusammengestellt. Die Meisterschaft startet ja heute abend.

Wer ist eurer Meinung nach Transfersieger welches Team hatte am meisten Substanzverlust zu verkraften?

Fett markiert sind bei den Zuzügen die Transferkracher
Kursiv markiert sind die "starken" Abgänge

Zürich

Abgänge:
Lucien Favre (Trainer) (Berlin), Xavier Margairaz (Osasuna), Gökhan Inler (Udinese), Blerim Dzemaili (Bolton), Santos (Toulouse)

Zuzüge:
FC Zürich Bernard Challandes (Trainer), Silvan Aegerter (Thun), Yassine Chikhaoui (ES Sahel), Eric Hassli (Valenciennes FC), Romeu Leite (SC YF Juventus), Onyekachi Okonkwo (Orlando Pirates)

Basel 1893

Abgänge:
Igor Nganga (U21) (YB), Serdal Kül (St.Gallen), Delron Buckley (BVB), Mladen Petric (BVB), Boris Smiljanic (GC), Damir Dzobic (FC Vaduz), Yann Sommer (Leihweise) (FC Vaduz), Mile Sterjovski (?), Ivan Rakitic (Schalke 04), Tim Grossklaus (U21) (FC Vaduz)

Zuzüge:
César Andrés Carignano (America Mexico), Ronny Hodel (YB), Beg Ferati (50%) (Concordia), Adelson Tavares Varela "Cabral" (Lausanne Sport), Valentin Stocker (U21), Fabian Frei (U21), Jayson Leutwiler (U18), Marco Streller (VFB Stuttgart), Benjamin Huggel (Eintracht Frankfurt), Riccardo Meili (Concordia Basel)

Sion

Abgänge:
Fabrice Borer (Rücktritt), Carlos Alberto Alves «Carlitos» (?), Tariq Chihab (NE Xamax), Moustapha Dabo (Servette), Emanuele Di Zenzo (?), Gelson Fernandes (Manchester City), Alain Gaspoz (Bagnes), Sofian Kheyari (Chiasso), Sanel Kuljic (FK Austria), Lima De Souza Luiz Carlos (Yverdon), Alberto Regazzoni (Young Boys), Stéphane Sarni (?), Asim Skaljic (Chiasso)

Zuzüge:
Bastien Geiger (Xamax), Gilberto Galindo Dos Santos «Beto» (Benefica Lissabon), Alvaro Dominguez (Deportivo Cali), Didier Crettenand (Lausanne), Zbigniew Zakrzewski (Lech Posen), Florian Berisha (U21), Damien Germanier (U21), Safet Suljevic (U21), Vilmos Vanczak (Sint-Truidense)

YB

Abgänge:
Ljubo Milicevic (Australien), Davide Chuimento (Luzern), Ronny Hodel (Basel 1893), Aziawonou Yao (?), Magnin Joël (Rücktritt), Matteo Gritti (Chiasso), Pereira Marcos (AC Ajaccio), Davide Redzepi (Bellinzona), Jordan Simpson (?)

Zuzüge:
Igor Nganga (Def.) (Basel 1893), João Paulo (Racing Strassbourg), Marco Schneuwly (SC Kriens), Kader Mangane (Xamax), Christian Schneuwly (U21), Alberto Regazonni (Sion), Paolo Collaviti (Yverdon), Amadou N'Diaye (Les Ulys), Miguel Portillo (FC Vaduz)

St. Gallen

Abgänge:
Pascal Cerrone (Vaduz), Marwin Hitz (Yverdon), Samir Kozarac (Kriens), Milos Malenovic (NE Xamax)

Zuzüge:
Kwabena Agouda (U21), Cesar De Souza Fernando (Schaffhausen), Bernt Haas (Köln), Serdal Kül (Basel), Dominique Longo (Wil), Labinot Sheholli (leihweise) (Zürich U21)

GC

Abgänge:
Carlos Bernegger (Trainer), Gonçalves Ailton (MSV Duisburg), Mbala Biscotte (Yverdon), Luca Denicola (Lugano), Aaron Galindo (?), Kim Jaggy (Sparta Rotterdam), Matthias Langkamp (Arminia Bielefeld), Diego Leon (?), Dusan Pavlovic (?), Roberto Pinto (?), Sreto Ristic (Eintracht Braunschweig), Leonel Romero (Wohlen), Roland Schwegler (Luzern), Robson Weligton (Malaga), Lopes Wesley (?)

Zuzüge:
Raul Bobadilla (Concordia), Josip Colina (Concordia), Ricardo Cabanas (1. FC Köln), Raul Cabanas (U21), Boris Smiljanic (Basel 1893), Demba Touré (Dynamo Kiew), Cyril Schiendorfer (U21), Bruce Lalombongo (U18 Lausanne), Guillermo Vallori (Mallorca B), Rolf Feltscher (U18)


Thun

Abgänge:
Jeff Saibene (Trainer), Silvan Aegerter (Zürich), Patrick Baumann (Grenchen), Sebastian Carreno (?), Armand Deumi (Gaziantepspor), Thomas Haberthür (?), Selver Hodzic (Bnei Yehuda), Fonseca Leandro (Yverdon), Juho Mäkelä (Heart of Midlothian), Sehid Sinani (?)

Zuzüge:
René Van Eck (Trainer), Ibrahima Ba (Al-Hilal), Pape Omar Faye (Vaduz), Lubomir Guldan (Senec), Sandro Iashvili (Dinamo Tbilisi), Vedran Jese (Bnei Yehuda)

Luzern

Abgänge:
David Andreoli (Kriens), Jonas Bernet (?), Ivan Dal Santo (Wohlen), Daniel Fanger (Kriens), Nicolas Lambert (Kriens), José Luis Mamone (Wohlen), Genc Mehmeti (?), Caryl Righetti (?), Nordine Sam (?), Norbert Sigrist (?), Skumbim Sulejmani (Locarno), Besnik Zukaj (?)

Zuzüge:
Sven König (FC Wohlen), Roland Schwegler (GC), Felipe Barreto Adao (Atletico Goianiense), Reinaldo Leandro Lucio (Desportiva Sao Caetano), Davide Chuimento (Juventus Turin), Silvan Büchli (U18), Sascha Imholz (U21), Fabijan Cipot (NK Maribor)

Aarau

Abgänge:
Gilbert Gress (Trainer), Hocine Achiou (USM Alger), Erich Brabec (Slavia Prag), Johan Berisha (?), Admir Bilibani (?), Fernando Carreno (Rheindorf Altach), Demetrio Greco (?), Yacine Hima (?), Christian Pouga (Bellinzona)

Zuzüge:
Ryszard Komornicki (Trainer), Jonas Elmer (Chelsea II), Francisco Guerrero (SC YF Juventus), Cristian Florin Ianu (Bellinzona), Michael Ludäscher (Wangen b. Olten), Mario Mutsch (Alemannia Aachen B), Kristian Nushi (Wil), Giuseppe Rapisarda (Wohlen), Daniel Tarone (Schaffhausen)

Xamax

Abgänge:
Rainer Bieli (Concordia Basel), David Casasnovas (?), Javier Delgado (?), Bastien Geiger (Sion), Claudio Gentile (?), Massimo Lombardo (Stade Nyonnais), Kader Mangane (Young Boys), Elvir Melunovic (?), Juan Munoz (Chiasso), Asim Sehic (Slaven Belupo), Kiliann Witschi (Chaux-de-Fonds)

Zuzüge:
Pascal Jenny (Yverdon), El Maimour (FC Schaffhausen), Everson Pereira da Silva (Benefica Lissabon), Steven Lang (Nachwuchs Nantes), Traiq Chihab (Sion), Sébastien Wüthrich (U21), Nebojsa Joksimovic (Roter Stern Belgrad), Milos Malenovic (St. Gallen), Julio Hernan Rossi (Nantes)


PS: den anderen Thread habe ich gelöscht!
Grüsse gehen an alle die es verdienen...

Benutzeravatar
los suissos
Benutzer
Beiträge: 43
Registriert: 06.04.2006, 14:20
Wohnort: hinten links
Kontaktdaten:

Beitrag von los suissos »

unter berücksichtigung der bisherigen transfers hab ich hier mal ne saisonvorschau gewagt.... wobei ich irgendwie der meinung bin, dass die schweiz eine eher ruhige transferphase erlebt hat in diesem jahr. :confused:

ScoUtd
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4547
Registriert: 07.12.2004, 16:18

Beitrag von ScoUtd »

"FC Basel: Rakitic weg, Petric weg, Smiljanic weg, Sterjovski weg. Ihre Nachfolger dürften es schwer haben, auch wenn mit Streller, Hodel und Huggel durchaus namhafte Akteure ins Joggeli gepilgert sind. Das grosse Plus des FCB ist ganz klar Trainer Christian Gross. Für mich überraschend, dass er in Basel geblieben ist. Schliesslich gehört er auch in der Bundesliga zu den Topshots. Er wird es aber auch in dieser Saison wieder schaffen, aus vielen Einzelkämpfern eine Mannschaft zu bilden. Dazu wird Frau Oeri vermutlich noch in ihre Geldschatulle greifen und ihm noch den einen oder anderen Spieler zur Seite stellen. Basel wird zum Schluss um den Meister mitspielen"


lohnt sich nicht auf los suissos' seite zu gehn....
CR7 Fanboy

Benutzeravatar
Echo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1255
Registriert: 27.07.2006, 13:33

Beitrag von Echo »

ScoUtd hat geschrieben:....
Anführungszeichen nicht vergessen, sonst gilt es als Deine Meinung. :cool:

ScoUtd
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4547
Registriert: 07.12.2004, 16:18

Beitrag von ScoUtd »

danke
CR7 Fanboy

Benutzeravatar
Nur So...
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1650
Registriert: 07.12.2004, 10:41
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von Nur So... »

Ich würde mal sagen das Basel und Zürich momentan etwa gleich stark oder etwas schwächer als letzte Saison aufgestellt sind. Ein leichtes Plus gegenüber der letzten Saison sehe ich bei Sion und YB, Sion mit wichtigen Abgängen aber auch mit gewichtigen guten Zugängen, YB hat sich gut konsolidiert mit Regazonni und Mangane wahrscheinlich etwas stärker als letztes Jahr. Diese vier spielen meiner Meinung nach dieses Jahr um den Meistertitel.

Einen weiteren Schritt Vorwärts hat für mich der FC Luzern gemacht, denke dass man sich wohl als 5. Kraft noch vor den Grasshoppers und St. Gallen im erweitereten Mittelfeld einreihen kann.

GC mit einigen guten Zugängen, jedoch fehlen da doch noch die Automatissmen, es waren einfach zu viele Abgänge. An die Spitze wird es deshalb noch nicht reichen.

St. Gallen hat ein leichtes Plus durch den Zugang von Bernt Haas jedoch nicht entscheidend um ganz vorne dabei zu sein zumal letztes Jahr viel Glück dabei war und die Konkurenz ebenfalls nicht schwächer geworden ist.

Xamax könnte man schon fast als Transfersieger bezeichnen jedoch war das letztjährige Kader doch soviel schwächer als der NLA-Durchschnitt dass es in diesem Jahr noch nicht für die oberen bzw. mittleren Plätze reichen wird. Abstiegsgefahr sehe ich jedoch keine.

Aarau und vorallem Thun werden um den Abstieg kämpfen... wobei ich ein deutliches Plus für Aarau gegenüber den Thunern sehe, welche zurück in die bittere Realität fallen werden.

Alles in allem ist die Liga weiter zusammengerückt.

Prognosse Meisterschaft nach dem momentanen Kaderstand der Mannschaften:

1. FC Basel
2. YB
3. FC Sion
4. FC Zürich

5. FC Luzern
6. GC
7. St. Gallen

8. Xamax
9. Aarau
10. Thun
Grüsse gehen an alle die es verdienen...

Benutzeravatar
tommasino
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2060
Registriert: 02.02.2005, 14:15
Wohnort: bern
Kontaktdaten:

Beitrag von tommasino »

bei yb solltest du joao paulo auch noch fett machen, hat soviel ich weiss vor 2 jahren immerhin 19 tore geschossen in der nla... und dieses jahr wieder er hinter frimpong 2. in der torschützenliste :D

ScoUtd
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4547
Registriert: 07.12.2004, 16:18

Beitrag von ScoUtd »

Nur So... hat geschrieben: 1. FC Basel
2. YB
3. FC Sion
4. FC Zürich

5. FC Luzern
6. GC
7. St. Gallen

8. Xamax
9. Aarau
10. Thun
bs - zh - yb - sion, rest gleich

"transfersieger" ist luzern, kein abgang (ausser mettomo, der auf deiner liste fehlt, aber der eh eine katastophale rückrunde gsepielt hat) und mit schwegler / chiumento / cipot gute zuzüge, dazu felipe, der, glaubt man insidern, ein knaller sei!

mit lupo, chiumento und seoane ein top-mittelfeld und im sturm könnens die herren tchouga und lustri richten, wenn tchouga denn bleiben sollte. wenn nicht is nix mehr mit transfersieger. dazu steht der zweitbaste torhüter der nla im kasten.

scheisse, zuviel über luzern gelallt....
CR7 Fanboy

Benutzeravatar
Patzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8452
Registriert: 14.08.2005, 21:35
Wohnort: Regio Basel

Beitrag von Patzer »

für mich ist yb der klare meisterschaftsfavorit. klar das beste mittelfeld (yakin, yapi) und der beste sturm (frimpong, joao paulo). einziges fragezeichen torwart wölfli und die barca-abwehr ;)

mit dem aktuellen kader reichts für basel nicht mehr als platz 2. die abgänge starker, technischer spieler (die ic's) wurde nicht kompensiert, dafür wurde ein bisschen mehr power geholt (huggel, streller) was alleine aber auch nicht zum meistertitel reichen wird.

der fcz wird dritter. klar besser im sturm, dafür ein neues mittelfeld. auch der abgang von trainer favre ist sicher kein vorteil. die verpasste cl-quali wird dazu beitragen, dass die saison nicht noch weiter hinten beendet wird.

sion hat durch den abgang von gelson einiges an potential abgegeben. durch die technisch starken neuzugängen traue ich ihnen aber einen uefa-cup platz zu. gespannt bin ich auf ihren neuen kolumbianischen spielmacher dominquez.

der gc hat eine gute mischung aus jungen unbekannten und routiniers. auf den schlüsselpositionen (IV smile, 6er cabanarsch) haben sie sich geschickt verstärkt. denke aber nicht, dass es mit dieser neu zusammengesetzten mannschaft zu mehr als dem ui-cup-platz reicht.

st. gallen steht für kontinuität. praktisch keine wichtigen abgänge, aber auch keine erwähnenswerte zuzüge. denke aber nicht, dass es, durch das verstärkte mittelfeld der nla, zu mehr als platz 6 reicht.

etwa gleich stark wie st. gallen schätze ich luzern ein. auch dieses jahr wird luzern nichts mit dem abstieg zu tun haben. interessant wird sein, ob chiumiento durch trainer sforza endlich mal das hält, was sein talent verspricht.

platz 8 wird für xamax eine gute startsaison nach wiederaufstieg bedeuten. ich kenne die mannschaft eher wenig, rossi ist ein namhafter zuzug der sicher immer noch nla-spitzenklasse bieten kann. auch das neue stadion mit kunstrasen, wird dazu beitragen, dass sie nichts mit dem abstieg zu tun haben werden.

aarau wird unabsteigbar bleiben, und durch einige geschickte verstärkungen (elmer, janu) den klassenerhalt in der barrage schaffen. zwangsabstieg durch kein neues stadion droht aber!

trotzt georgischem torschützenkönig (iaschwili) sehe ich für thun schwarz. zu provinziell kommt der klub daher. ausserdem fehlt ihnen die erfahrung gegenüber aarau im knallharten abstiegskampf.

Benutzeravatar
Balisto
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4195
Registriert: 07.12.2004, 16:07
Wohnort: Sansibar

Paito zu Sion

Beitrag von Balisto »

Sion meldete am Tag vor Meisterschaftsstart einen weiteren Zuzug.
Vom portugiesischen Erstligisten Sporting Braga, wohin er von Real
Mallorca ausgeliehen war, stösst der Linksverteidiger Martinho Martins
"Paito" Mucana zu den Wallisern.

(Quelle: Tagespresse)

Benutzeravatar
tolamapS
Benutzer
Beiträge: 58
Registriert: 15.09.2005, 13:00
Wohnort: In unmittelbarer Nähe

Beitrag von tolamapS »

Patzer hat geschrieben: aarau wird unabsteigbar bleiben, und durch einige geschickte verstärkungen (elmer, janu) den klassenerhalt in der barrage schaffen. zwangsabstieg durch kein neues stadion droht aber!
In Aarauwehrt man sich jetzt aber! Präsident des JA-Komitees wird ein halber Basler.

Benutzeravatar
VorwärtsFCB
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1941
Registriert: 28.04.2006, 10:10

Beitrag von VorwärtsFCB »

SION soll gemäss 442 :o Interesse an Alessio Tacchinardi haben :D .

Antworten