Scheisse, diese Ostschweizer helfen einem gar nicht, im Kampf, um einen besseren UEFA-Koeffizienten!!schnauz hat geschrieben:St. Gallen im UI-Cup gescheitert
Was für ein Rückschlag für den FC St. Gallen vier Tage vor Meisterschaftsbeginn: Die Ostschweizer schieden trotz dem 1:0-Auswärtsieg gegen Dacia Chisinau aus dem UI-Cup aus. Die Moldawier egalisierten im Espenmoos den Rückstand und gewannen das Penaltyschiessen mit 3:0.
Nach ungenügender Chancenauswertung während der gesamten Spielzeit über 120 Minuten versagten die Spieler von Rolf Fringer auch im Elfmeterschiessen. Francisco Aguirre und Juan Pablo Garat, der Torschütze im Hinspiel, trafen nur die Latte, Marcos Gelabert zielte daneben. Dafür reüssierten die ersten drei Schützen der Moldawier, die nun am 21./22. und am 28./29. Juli auf den Hamburger SV treffen und zusätzliche Einnahmen generieren können, die auch St. Gallen willkommen gewesen wären.
UI-Cup 2007
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 3056
- Registriert: 11.12.2004, 14:57
Für immer Rotblau - egal in welcher Liga
Doch, ich denke dass das Ausscheiden im UI Cup sich durchaus positiv auf unseren Koeffizienten auswirkt.
UI Cup gibt nämlich keine Punkte. Erst wenn man das Finale im UI Cup erreicht hat (oder gewinnt??) gibt es Punkte. Aber auch dann wäre die Wirkung im Falle von St.Gallen wohl eher noch negativ weil dann die total gesammelten Punkte durch 5 anstatt durch 4 geteilt würden. Ein St.Gallen im UEFA Cup würde also erst helfen, wenn deren Punkteausbeute die durchschnittliche Punkteausbeute der schweizer Mannschaften übertreffen würde. Und das ist objektiv betrachtet ziemlich unwahrscheinlich.
Somit kann man dieses Resultat durchaus als positiv für den schweizer Fussball betrachten. Und das meine ich jetzt nicht irgendwie ironisch oder sarkastisch, sondern eifach nur objektiv und neutral.
UI Cup gibt nämlich keine Punkte. Erst wenn man das Finale im UI Cup erreicht hat (oder gewinnt??) gibt es Punkte. Aber auch dann wäre die Wirkung im Falle von St.Gallen wohl eher noch negativ weil dann die total gesammelten Punkte durch 5 anstatt durch 4 geteilt würden. Ein St.Gallen im UEFA Cup würde also erst helfen, wenn deren Punkteausbeute die durchschnittliche Punkteausbeute der schweizer Mannschaften übertreffen würde. Und das ist objektiv betrachtet ziemlich unwahrscheinlich.
Somit kann man dieses Resultat durchaus als positiv für den schweizer Fussball betrachten. Und das meine ich jetzt nicht irgendwie ironisch oder sarkastisch, sondern eifach nur objektiv und neutral.
quatsch, mit ihrem ausscheiden haben sie sehr geholfen...Cuore Matto hat geschrieben:Scheisse, diese Ostschweizer helfen einem gar nicht, im Kampf, um einen besseren UEFA-Koeffizienten!!
da sie noch im ui-cup ausgeschieden sind, gehen sie gar nicht in die europacup-wertung ein, das heisst dass unsere erreichten punkte nicht durch 5, sondern nur durch 4 geteilt werden.
da st.gallen eh nicht in die uefacuphauptrunde, geschweige denn in die gruppenphase gekommen wäre (im vergleich zu gc letztes jahr) , ist das also nur gut, dass sie jetzt schon ausgeschieden sind...
bitte mal über den tellerrand hinaus denken.
une seule adresse; jean-joseph pittlou !!
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 3056
- Registriert: 11.12.2004, 14:57
Nennt doch den Fred bitte "Lachnummer FCSG"... 

(c) ZeroZero, 2007 - alle Rechte vorbehalten
Meine Beiträge richten sich kostenfrei an die Leser des FCB-Forums. Mein Beitrag darf hier im Forum gelesen und innerhalb des Forums zitiert werden. Jegliche weitere Verwendung, kommerziell oder nicht, ist nur mit ausdrücklicher Zustimmung des Autors gestattet. Das Zitatrecht richtet sich nach den einschlägigen Bestimmungen und ist insbesondere nur mit vollständiger Quellenangabe gestattet. (Quelle: Rankhof, 2007)
Meine Beiträge richten sich kostenfrei an die Leser des FCB-Forums. Mein Beitrag darf hier im Forum gelesen und innerhalb des Forums zitiert werden. Jegliche weitere Verwendung, kommerziell oder nicht, ist nur mit ausdrücklicher Zustimmung des Autors gestattet. Das Zitatrecht richtet sich nach den einschlägigen Bestimmungen und ist insbesondere nur mit vollständiger Quellenangabe gestattet. (Quelle: Rankhof, 2007)
- altjoggeli
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 274
- Registriert: 20.07.2006, 18:46
Rein Punktemässig kann dieses Resultat durchaus positiv für den schweizer Fussball betrachtet werden, doch mögchte ich doch über den tellerrand hinausdenken (Zitat Ocolet) und frage mich, ob es wirklich als positives Signal für den Schweizer Fussball und deren Qualität spricht, wenn eine Schweizer Mannschaft nach einem 0:1 Vorsprung nach dem Auswärts-Hinspiel gegen einen Moldavischen Gegner aus der 2. Runde des UI-Cups rausfällt.comenden hat geschrieben:Doch, ich denke dass das Ausscheiden im UI Cup sich durchaus positiv auf unseren Koeffizienten auswirkt.
UI Cup gibt nämlich keine Punkte. Erst wenn man das Finale im UI Cup erreicht hat (oder gewinnt??) gibt es Punkte. Aber auch dann wäre die Wirkung im Falle von St.Gallen wohl eher noch negativ weil dann die total gesammelten Punkte durch 5 anstatt durch 4 geteilt würden. Ein St.Gallen im UEFA Cup würde also erst helfen, wenn deren Punkteausbeute die durchschnittliche Punkteausbeute der schweizer Mannschaften übertreffen würde. Und das ist objektiv betrachtet ziemlich unwahrscheinlich.
Somit kann man dieses Resultat durchaus als positiv für den schweizer Fussball betrachten. Und das meine ich jetzt nicht irgendwie ironisch oder sarkastisch, sondern eifach nur objektiv und neutral.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 895
- Registriert: 08.12.2004, 01:16
Vielleicht haben die absichtlich verloren, um der Schweiz mal nicht zu schaden. Danke Güllen.comenden hat geschrieben:Doch, ich denke dass das Ausscheiden im UI Cup sich durchaus positiv auf unseren Koeffizienten auswirkt.
UI Cup gibt nämlich keine Punkte. Erst wenn man das Finale im UI Cup erreicht hat (oder gewinnt??) gibt es Punkte. Aber auch dann wäre die Wirkung im Falle von St.Gallen wohl eher noch negativ weil dann die total gesammelten Punkte durch 5 anstatt durch 4 geteilt würden. Ein St.Gallen im UEFA Cup würde also erst helfen, wenn deren Punkteausbeute die durchschnittliche Punkteausbeute der schweizer Mannschaften übertreffen würde. Und das ist objektiv betrachtet ziemlich unwahrscheinlich.
Somit kann man dieses Resultat durchaus als positiv für den schweizer Fussball betrachten. Und das meine ich jetzt nicht irgendwie ironisch oder sarkastisch, sondern eifach nur objektiv und neutral.

Dies hier ist eine provisorische Signatur!
Ich verwende meine Signatur dazu, kundzutun, dass ich den FC Zürich als Fussballmeister des Jahres 2007 nicht anerkenne.
Ich verwende meine Signatur dazu, kundzutun, dass ich den FC Zürich als Fussballmeister des Jahres 2007 nicht anerkenne.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 274
- Registriert: 08.07.2005, 14:04
1.) Das nimmt eh keiner zur Kenntnis.Delgado hat geschrieben:[...] und frage mich, ob es wirklich als positives Signal für den Schweizer Fussball [...]
2.) Wer es zur Kenntnis nimmt, der weiss auch dass es im Schweizer Fussball noch andere Klubs gibt als St. Gallen.
3.) Ist es egal, was die anderen vom Schweizer Fussball denken.
- brewz_bana
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2971
- Registriert: 06.12.2004, 20:20
- Wohnort: basel.city