Testspiele
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 539
- Registriert: 11.07.2006, 00:38
vo mir us würds so usgseh:
+ zanni, maestro, crayton, frei
+/- huggel, koji, eduardo, burgi, scotty,
- streller, marque, eren, ergic( dä muess sich krass verbessere)
hodel und cabral sin z kurz im schpiel gsi
+ zanni, maestro, crayton, frei
+/- huggel, koji, eduardo, burgi, scotty,
- streller, marque, eren, ergic( dä muess sich krass verbessere)
hodel und cabral sin z kurz im schpiel gsi
Jamiroquai hat geschrieben: wieso gehst du an ein spiel ? um zuzusehen wie der fcb gewinnt, oder ? und nicht ob er schön spielt.......
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2382
- Registriert: 13.06.2007, 21:58
- Wohnort: Rhygass bis zum Spaletor
aso ich find huggel au pluss dä het sini bäll sehr gued verteild und e goal gschosse wie dr scotty wo dr eckball zum 1-0 gä het1majstorovic1 hat geschrieben:vo mir us würds so usgseh:
+ zanni, maestro, crayton, frei
+/- huggel, koji, eduardo, burgi, scotty,
- streller, marque, eren, ergic( dä muess sich krass verbessere)
hodel und cabral sin z kurz im schpiel gsi
und au dr edu het e baar sehr guedi aktione ka dribblings und so!

Gut, ein Gradmesser war das sicher nicht. Den Bremern fehlten ein paar wichtige Spieler. Zudem befinden sie sich in einer Trainingsphase, wo Kraft und Kondition gebüffelt wird. Deshalb fehlte ihnen die Spritzigkeit. Ist ganz normal. Unsere Verteidiger spielten solide. Unser Sturm bekam kaum brauchbare Bälle. Wir haben ein echtes Problem im Mittelfeld. Da fehlt es an offensiver Kreativität. Falls Carlito kommen sollte, dann sieht das vielleicht ganz anders aus. Und ein Frei spielt immer besser. Da wachst vielleicht ein Juwel heran, so ähnlich wie letztes Jahr ein Rakitic. Ich habe auf jeden Fall keine Angst für die nächste Saison.
es wird hart werden, denn der FCZ scheint mir kaum schwächer zu sein als letzte Saison, YB und Sion haben sich massiv verstärkt. Xamax wird zwar nicht ganz vorne mitmischen, aber sie werden ähnlich stark sein wie Sion letztes Jahr. Die Meisterschaft wird ausgeglichener sein. Das ist gut so. Obs dem FCB für den Meistertitel reichen wird, das ist jetzt schwer zu sagen. Eng wird es aber auf jeden Fall.

Mein Fazit nach dem Spiel: Positiv aufgefallen sind Crayton (sehr gute Nummer 2), Frei, Zanni, Huggel, Eduardo, Majstorovic. Zanni war einer der besten.
Frei sehr ballsicher, ebenso Huggel und Edu. Zanni sehr gut im Tackling und in den Flanken, gute Spielübersicht.
Weniger gut: Streller und Ergic. Streller hatte fast keinen einzigen Ball gesehen, unauffällig bis auf die versiebte Chance. Ergic wirkungslos.
In dieser Konstellation würde ich Huggel und Ba im Mittelfeld einsetzen und Ergic auf die Bank. Eduardo muss einen Startplatz auf sicher haben.
Frei sehr ballsicher, ebenso Huggel und Edu. Zanni sehr gut im Tackling und in den Flanken, gute Spielübersicht.
Weniger gut: Streller und Ergic. Streller hatte fast keinen einzigen Ball gesehen, unauffällig bis auf die versiebte Chance. Ergic wirkungslos.
In dieser Konstellation würde ich Huggel und Ba im Mittelfeld einsetzen und Ergic auf die Bank. Eduardo muss einen Startplatz auf sicher haben.
Duell mit ungleichen Mitteln: Werder unterliegt Basel 0:2
Werder Bremen hat im vierten Testspiel der Vorbereitung auf die Bundesliga-Saison 2007/2008 die erste Niederlage hinnehmen müssen. Im liechtensteinischen Eschen-Mauren verlor das Team von Cheftrainer Thomas Schaaf gegen den FC Basel mit 0:2(0:2). 1.500 Zuschauer sahen eine müde Bremer Mannschaft, die gerade ihr zweites Trainingslager aufgenommen hat und gegen die kurz vor Saisonstart stehenden Schweizer auf verlorenem Posten stand. Nach ausgeglichenem Beginn brachte ein Doppelschlag durch Huggel und Frei den FCB binnen zwei Minuten (27. und 29.) entscheidend in Front. Danach beherrschte Basel das Spiel, Werder arbeitete mit, kam aber nicht zu zwingenden Möglichkeiten.
Im kleinen Sportpark des Fürstentums traten die Grün-Weißen ohne zahlreiche Stammkräfte an. Diego und Naldo bereiten sich mit Brasilien auf das Finale der Copa America vor und Martin Harnik spielte am Abend bei der U20-WM für Österreich gegen die USA. Der am Vorabend eingetroffene Neuzugang Carlos Alberto beobachtete seine Kollegen noch von der Bank aus. Christian Schulz (Rückenprobleme), Aaron Hunt (Zahn-OP), Kevin Schindler (Adukktorenprobleme), Petri Pasanen (Achillessehnenprobleme) und Per Mertesacker (Knieprobleme) fehlten verletzungsbedingt. Werders Innenverteidigung kam deshalb in Person von Jurica Vranjes und Frank Baumann etwas ungewöhnlich daher.
Der Beginn der Partie gestaltete sich durchaus munter, Werder spielte gefällig mit und hatte nach einer prächtigen Kombination in der 9. Minute seine erste gute Möglichkeit. Nach Zusammenspiel von Borowski, Jensen und Rosenberg scheiterte der Schwede aber an Basels Keeper Louis Crayton. Auch die nächste Torchance gehörte den Norddeutschen: Hugo Almeida versuchte es erst mit einer Flanke, weil er aber abgeblockt wurde, demonstrierte er kurzentschlossen, über welchen Hieb sein linker Fuß verfügt und knallte die Kugel aus 23 Metern knapp übers linke Toreck (16.). Da hätte Crayton Probleme bekommen.
Schnell werden die Beine schwer u2013 Basel nutzt das kühl
Bald darauf aber begann man zu ahnen, welche Anforderungen die Saisonvorbereitung an die Spieler stellt. Das Trainingslager von Norderney und die ersten Tage in Bad Ragaz hingen schwer in den grün-weiß besockten Beinen. Gerade rückwärts bewegte es sich offensichtlich mühsam. Zudem gerieten Anspiele im Mittelfeld immer wieder ungenau oder es fehlten die Anspielstationen. Der FC Basel, der in einer Woche gegen Meister FC Zürich in die Super-League-Saison startet, wirkte da doch deutlich frischer. Das Spiel der Eidgenossen litt aber ebenso unter mangelnder Präzision und Inspiration, vor allem bei Flanken.
Dementsprechend überraschend fiel nach 27 Minuten das erste Tor. Der Liechtensteiner Lokalmatador Franz Burgmeier scheiterte noch mit einem Solo durch Werders Hintermannschaft. Die folgende Ecke landete aber genau auf dem Kopf von Neuzugang Benjamin Huggel, der mühelos einnetzte. "Da haben wir geschlafen", ärgerte sich Werders Cheftrainer Thomas Schaaf. Nur zwei Minuten später erwischte Basel Werders Defensive erneut auf dem falschen Fuß. Diesmal ging eine Ecke für die Bremer voraus. Keeper Crayton fing sie ab, spielte lang auf Burgmeier, der in der Mitte Fabian Frei fand. Der 18-Jährige vollendete cool zum 2:0.
Basel war für den Rest der Spielzeit klar Herr im Hause. Spielerische Höhepunkte blieben aber nach dem Doppelschlag absolute Mangelware. Werders Schussversuche (der beste: Rosenberg aus 20 Metern zu mittig, 37.) waren ebenso schlecht justiert wie die der Baseler (der beste: Marco Streller überhastet vor dem Tor, 50.). "Basel hat das Spiel verdient gewonnen", urteilte Thomas Schaaf denn auch klipp und klar. "Sie sind weiter als wir, sie waren bei den Standards konzentrierter, in den Zweikämpfen kompakter. Wir haben nicht die Spritzigkeit, daran müssen wir noch arbeiten." Durchaus erfrischend präsentierte sich immerhin U19-Spieler Andreas Granskov-Hansen. Der junge Däne lief das erste Mal für die Profis auf und führte sich gleich mit einem vierfachen Übersteiger ein.
Mit den Offensivbemühungen des Teams insgesamt war sein Trainer aber nicht einverstanden: "Ich hätte mir gewünscht, dass wir zielstrebiger nach vorn spielen. In der zweiten Halbzeit haben wir den Ball besser gehalten, aber keine zwingenden Aktionen gehabt. Jetzt werden wir die Fehler klar aufzeigen und dann darüber reden." Am Sonntagvormittag hat Schaaf, sicher auch dafür, eine Trainingseinheit angesetzt, während am Nachmittag Zeit zur Pflege und Behandlung eingeplant ist. Gelegenheit zum Druchschnaufen für die durchgerüttelte und stark beanspruchte Werder-Mannschaft.
quelle: http://www.werder
Werder Bremen hat im vierten Testspiel der Vorbereitung auf die Bundesliga-Saison 2007/2008 die erste Niederlage hinnehmen müssen. Im liechtensteinischen Eschen-Mauren verlor das Team von Cheftrainer Thomas Schaaf gegen den FC Basel mit 0:2(0:2). 1.500 Zuschauer sahen eine müde Bremer Mannschaft, die gerade ihr zweites Trainingslager aufgenommen hat und gegen die kurz vor Saisonstart stehenden Schweizer auf verlorenem Posten stand. Nach ausgeglichenem Beginn brachte ein Doppelschlag durch Huggel und Frei den FCB binnen zwei Minuten (27. und 29.) entscheidend in Front. Danach beherrschte Basel das Spiel, Werder arbeitete mit, kam aber nicht zu zwingenden Möglichkeiten.
Im kleinen Sportpark des Fürstentums traten die Grün-Weißen ohne zahlreiche Stammkräfte an. Diego und Naldo bereiten sich mit Brasilien auf das Finale der Copa America vor und Martin Harnik spielte am Abend bei der U20-WM für Österreich gegen die USA. Der am Vorabend eingetroffene Neuzugang Carlos Alberto beobachtete seine Kollegen noch von der Bank aus. Christian Schulz (Rückenprobleme), Aaron Hunt (Zahn-OP), Kevin Schindler (Adukktorenprobleme), Petri Pasanen (Achillessehnenprobleme) und Per Mertesacker (Knieprobleme) fehlten verletzungsbedingt. Werders Innenverteidigung kam deshalb in Person von Jurica Vranjes und Frank Baumann etwas ungewöhnlich daher.
Der Beginn der Partie gestaltete sich durchaus munter, Werder spielte gefällig mit und hatte nach einer prächtigen Kombination in der 9. Minute seine erste gute Möglichkeit. Nach Zusammenspiel von Borowski, Jensen und Rosenberg scheiterte der Schwede aber an Basels Keeper Louis Crayton. Auch die nächste Torchance gehörte den Norddeutschen: Hugo Almeida versuchte es erst mit einer Flanke, weil er aber abgeblockt wurde, demonstrierte er kurzentschlossen, über welchen Hieb sein linker Fuß verfügt und knallte die Kugel aus 23 Metern knapp übers linke Toreck (16.). Da hätte Crayton Probleme bekommen.
Schnell werden die Beine schwer u2013 Basel nutzt das kühl
Bald darauf aber begann man zu ahnen, welche Anforderungen die Saisonvorbereitung an die Spieler stellt. Das Trainingslager von Norderney und die ersten Tage in Bad Ragaz hingen schwer in den grün-weiß besockten Beinen. Gerade rückwärts bewegte es sich offensichtlich mühsam. Zudem gerieten Anspiele im Mittelfeld immer wieder ungenau oder es fehlten die Anspielstationen. Der FC Basel, der in einer Woche gegen Meister FC Zürich in die Super-League-Saison startet, wirkte da doch deutlich frischer. Das Spiel der Eidgenossen litt aber ebenso unter mangelnder Präzision und Inspiration, vor allem bei Flanken.
Dementsprechend überraschend fiel nach 27 Minuten das erste Tor. Der Liechtensteiner Lokalmatador Franz Burgmeier scheiterte noch mit einem Solo durch Werders Hintermannschaft. Die folgende Ecke landete aber genau auf dem Kopf von Neuzugang Benjamin Huggel, der mühelos einnetzte. "Da haben wir geschlafen", ärgerte sich Werders Cheftrainer Thomas Schaaf. Nur zwei Minuten später erwischte Basel Werders Defensive erneut auf dem falschen Fuß. Diesmal ging eine Ecke für die Bremer voraus. Keeper Crayton fing sie ab, spielte lang auf Burgmeier, der in der Mitte Fabian Frei fand. Der 18-Jährige vollendete cool zum 2:0.
Basel war für den Rest der Spielzeit klar Herr im Hause. Spielerische Höhepunkte blieben aber nach dem Doppelschlag absolute Mangelware. Werders Schussversuche (der beste: Rosenberg aus 20 Metern zu mittig, 37.) waren ebenso schlecht justiert wie die der Baseler (der beste: Marco Streller überhastet vor dem Tor, 50.). "Basel hat das Spiel verdient gewonnen", urteilte Thomas Schaaf denn auch klipp und klar. "Sie sind weiter als wir, sie waren bei den Standards konzentrierter, in den Zweikämpfen kompakter. Wir haben nicht die Spritzigkeit, daran müssen wir noch arbeiten." Durchaus erfrischend präsentierte sich immerhin U19-Spieler Andreas Granskov-Hansen. Der junge Däne lief das erste Mal für die Profis auf und führte sich gleich mit einem vierfachen Übersteiger ein.
Mit den Offensivbemühungen des Teams insgesamt war sein Trainer aber nicht einverstanden: "Ich hätte mir gewünscht, dass wir zielstrebiger nach vorn spielen. In der zweiten Halbzeit haben wir den Ball besser gehalten, aber keine zwingenden Aktionen gehabt. Jetzt werden wir die Fehler klar aufzeigen und dann darüber reden." Am Sonntagvormittag hat Schaaf, sicher auch dafür, eine Trainingseinheit angesetzt, während am Nachmittag Zeit zur Pflege und Behandlung eingeplant ist. Gelegenheit zum Druchschnaufen für die durchgerüttelte und stark beanspruchte Werder-Mannschaft.
quelle: http://www.werder
Ja, wird er. Ich tippe auf 4 Meisterschaftstore in diesem Jahr. Wer sonst? Da Silva, Caicedo, Chippers, FF, wer auch immer. Aber Strelli ist definitiv ein Nonvaleur. Ich seh da ganz schwarz, bin aber der Erste der den Hut zieht falls ich mich irre.Phebus hat geschrieben:Ich bin überzeugt, dass seine Motivation intakt ist und dementsprechend wird er seine Tore schiessen, wer denn sonst, wenn nicht er?
- SubComandante
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 17605
- Registriert: 07.12.2004, 08:55
- Wohnort: Fig da Foz
Das ist mal ein cooles Bild - Dolph in action.tilly hat geschrieben:
Mir wurde es verwehrt, das heutige Spiel zu sehen. Aber freuen tut es mich, dass Huggel schon wieder anständig gespielt hat. Habe das Gefühl, dass Huggel noch ein guter Rückhalt diese Saison sein wird und als klare Verstärkung gelten wird. Bei Streller braucht es noch Zeit. Schön, dass Spieler wie Frei auch eine anständige Leistung bringen. Ich denke mal, dass der Anfang der Saison etwas harzig sein könnte, insbesondere wegen der neuformierten IV. Aber wenn Carlitos wirklich kommen sollte, haben wir ein anständiges Kader - mit gewissen Abstrichen in der IV vermutlich.
Ich habe ein gutes Gefühl - denke dass es aber ein paar Spiele dauern wird, bis sich die neuformierte Mannschaft endgültig gefunden hat. Aber dasselbe Problem haben auch andere Teams. Vielleicht wird anfangs Saison YB am stärksten sein; würde mich nicht wundern.
- Caicedo Junior
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 167
- Registriert: 27.04.2007, 10:05
- Caicedo Junior
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 167
- Registriert: 27.04.2007, 10:05
Noch eine Blamage für St.Gallen sie verloren zu Hause gegen Dacia Chisinau im Penaltyschiessen 0:3
St. Gallen: Razzetti; Haas, Zellweger, Garat, Kül; Mendez (81. Ciccone), Gelabert, Gjasula (104. Muntwiler), Marazzi; Alex (87. Agouda), Aguirre
Sie sind damit im UI Cup ausgeschieden

St. Gallen: Razzetti; Haas, Zellweger, Garat, Kül; Mendez (81. Ciccone), Gelabert, Gjasula (104. Muntwiler), Marazzi; Alex (87. Agouda), Aguirre
Sie sind damit im UI Cup ausgeschieden
FCBASEL
Meischter FCB
Meischter FCB
wiso oje?? dr ivan bruucht irgendwie e pause..wirkt mied und trääg. bi ihm längt zur zyt anschiinend s'reine bitte drum das'r dr ball verliert und am gegner überlosst...scho passierts..Echo hat geschrieben:Oje.![]()
in dr momentane form hätti dr ivan kei chance amene edu s'lääder abznäh..schlicht schtupid was dä eduardo mit em ball macht
Das Testspiel gestern war aus Basler Sicht beileibe keine Erleuchtung. Wirklich abgefallen ist für mich Ivan, was er bot war unterste... Hoffe, Caicedo übernimmt seinen Part, womöglich der einzige, der hinter den Spitzen den tödlichen Pass spielen kann. Ivan muss sich jetzt wirklich sputen, und sich gewaltig steigern! So geht das jedenfalls nicht.
"Passion, Determination, Perfection" - "No Fear, No Limits, No Equal". A World Hero, HE'S LEGEND - R.I.P. 4 EVER Ayrton!
Ich hoffe schwer er fällt nicht wieder ins gleiche Loch.Fätze hat geschrieben:Das Testspiel gestern war aus Basler Sicht beileibe keine Erleuchtung. Wirklich abgefallen ist für mich Ivan, was er bot war unterste... Hoffe, Caicedo übernimmt seinen Part, womöglich der einzige, der hinter den Spitzen den tödlichen Pass spielen kann. Ivan muss sich jetzt wirklich sputen, und sich gewaltig steigern! So geht das jedenfalls nicht.
Basel gewinnt gegen WerderIn einer eher mässigen Partie gelang dem FC Basel zum Abschluss der Vorbereitung ein Sieg gegen den dritten der Bundesliga Werder Bremen. Dank eines Doppelschlages von Benjamin Huggel und Fabian Frei (28. und 30. Minute) gewannen die Schweizer mit 2:0. Beide Treffer waren sehenswert. Zuerst wuchtete Huggel einen Chipperfield-Eckball mit dem Kopf ins Tor und kurze Zeit später schloss Frei ein sehenswertes Solo erfolgreich ab.
Allerdings muss das Resultat mit Vorsicht genossen werden. Bei Werder fehlten einige Stammspieler und da die Bundesliga erst im August startet, ist wohl auch die Form der Bremer noch nicht auf dem Höhepunkt. Andererseits sah sich Basel wohl auch nicht gezwungen, gegen einen heute schwachen Gegner viele Kräfte zu verschleissen. So "dümpelte" die Partie vor sich hin, ohne dass es nennenswerte Chancen gab.
So wird es auch Christian Gross schwer haben, seine Schlüsse aus dem Spiel zu ziehen. Louis Crayton als Ersatz von Franco Costanzo bekam praktisch keine Gelegenheit, sein Können zu zeigen. Bei den wenigen guten Vorstössen der Deutschen stand die Abwehr auf jeden Fall sicher. Etwas kniffliger wird wohl die Einschätzung des Sturms, wo keiner wirklich herausragte. Allenfalls der schöne Treffer von Frei entschädigte die Zuschauer etwas.
Quelle: http://www.fcb.ch
....und warum testet man denn gegen einen solchen Gegner? Da wäre wohl ein Spiel gegen einen anderen SL-Verein aufschlussreicher gewesen.
Allerdings muss das Resultat mit Vorsicht genossen werden. Bei Werder fehlten einige Stammspieler und da die Bundesliga erst im August startet, ist wohl auch die Form der Bremer noch nicht auf dem Höhepunkt. Andererseits sah sich Basel wohl auch nicht gezwungen, gegen einen heute schwachen Gegner viele Kräfte zu verschleissen. So "dümpelte" die Partie vor sich hin, ohne dass es nennenswerte Chancen gab.
So wird es auch Christian Gross schwer haben, seine Schlüsse aus dem Spiel zu ziehen. Louis Crayton als Ersatz von Franco Costanzo bekam praktisch keine Gelegenheit, sein Können zu zeigen. Bei den wenigen guten Vorstössen der Deutschen stand die Abwehr auf jeden Fall sicher. Etwas kniffliger wird wohl die Einschätzung des Sturms, wo keiner wirklich herausragte. Allenfalls der schöne Treffer von Frei entschädigte die Zuschauer etwas.
Quelle: http://www.fcb.ch
....und warum testet man denn gegen einen solchen Gegner? Da wäre wohl ein Spiel gegen einen anderen SL-Verein aufschlussreicher gewesen.
Nach 20 Min. habe ich den TV abgeschaltet, dafür war das Wetter einfach zu schön, um zwei Gurkenmannschaften beim Fussball zuzuschauen. Während Weder mitten im Aufbautraining steckt und noch Hoffnung haben kann, war die Leistung des FCB einmal mehr in einem Testspiel einfach indiskutabel und hat mich bestätigt, für solche Spiele nie auch nur einen Franken zu verschwenden.
[CENTER].
.
FC BASEL - immer noch die teuerste PLAUSCHMANNSCHAFT der Welt!!![/CENTER]
[CENTER]..[/CENTER]
.
FC BASEL - immer noch die teuerste PLAUSCHMANNSCHAFT der Welt!!![/CENTER]
[CENTER]..[/CENTER]
... immer noch Ivan Ergic!!Juha hat geschrieben:Weis jemand wie es mit der Captain frage ausieht?
1. Ivan ergic
und dann?
Ich möchte Ivan weder dissen noch sonstwas. Er ist unser Captain. Aber er muss jetzt klar mehr bringen. Er stagniert seit geraumer Zeit, er muss jetzt den nächsten Level erreichen. Falls das nicht geht, wirds eng für ihn.
"Passion, Determination, Perfection" - "No Fear, No Limits, No Equal". A World Hero, HE'S LEGEND - R.I.P. 4 EVER Ayrton!
sehe ich ähnlich..ich habe grad mal beim jubiläumsspiel im rankhof ausnahmsweise die 10.- eintritt bezahlt da dies auch ein etwas spezieller anlass war.Edberg hat geschrieben:Während Weder mitten im Aufbautraining steckt und noch Hoffnung haben kann, war die Leistung des FCB einmal mehr in einem Testspiel einfach indiskutabel und hat mich bestätigt, für solche Spiele nie auch nur einen Franken zu verschwenden.
normalerweise werde ich für ein testspielchen nie auch nur einen rappen in die hand nehmen, um zwei teams beim weichspühlprogramm fussball zuzuschauen.
- Vincent Vega
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 466
- Registriert: 16.12.2004, 23:17
- Wohnort: Bern
Du must schon ein extrem frustriertes Individuum sein. Seit Du angemeldet bist, hast du wahrscheinlich noch nie ein positives Post bezüglich FCB abgegeben...Edberg hat geschrieben:Nach 20 Min. habe ich den TV abgeschaltet, dafür war das Wetter einfach zu schön, um zwei Gurkenmannschaften beim Fussball zuzuschauen. Während Weder mitten im Aufbautraining steckt und noch Hoffnung haben kann, war die Leistung des FCB einmal mehr in einem Testspiel einfach indiskutabel und hat mich bestätigt, für solche Spiele nie auch nur einen Franken zu verschwenden.
Es zwingt dich ja niemand FCB Spiele zu schauen, aber verschon uns bitte mal mit deiner Dauerkritik und deinem krampfhaften Dauerpessimismus.
Muri - das Corleone der Schweiz
bs_eagle hat geschrieben:Zensor ist seit Jahren der absolute Oberidiot!
Ein Typ dem man stundenlang in die Fresse hauen könnte!
Wayne?Rony hat geschrieben:sehe ich ähnlich..ich habe grad mal beim jubiläumsspiel im rankhof ausnahmsweise die 10.- eintritt bezahlt da dies auch ein etwas spezieller anlass war.
normalerweise werde ich für ein testspielchen nie auch nur einen rappen in die hand nehmen, um zwei teams beim weichspühlprogramm fussball zuzuschauen.

Arthur: "Nicht schlecht Douglas, du hast den Frosch ganz nach Oben gebracht. Aber denke immer daran:
Das Leben ist eine Hure!"
Das Leben ist eine Hure!"
- Pibe d'oro
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1176
- Registriert: 16.09.2006, 16:23
- Wohnort: Vierzig-einefuffzig
Meiner Meinung ganz OK. Wenn man ihn und Frei behutsam aufbaut (wie zuletzt mit Degen, Kuzmanovic, Rakitic) werden wir an beiden noch viel Freude haben.Pibe d'oro hat geschrieben:Konnte das Spiel leider nicht gucken. Auf der Homepage steht, dass Stocker eingewechselt wurde, wie hat er gespielt?
Bin gespannt, wie der sich in einem Ernstkampf schlagen wird.
Nur darf man dieses Freundschaftsspiel nicht überbewerten. Werder hat eben erst das zweite Trainingslager aufgenommen und beginnt erst langsam mit dem Balltraining. Allerdings an alle welchen den FCB jetzt auch schon wieder niedermachen: Es war verdammt HEISS! Da darf man auch mal eine ruhigere Kugel schieben.
Dass was ich sah, fand ich nicht mal so schlecht. Sorry, es war gestern sehr heiss, da darf man ein Freundschaftsspiel auch mal etwas ruhiger angehen. Ergic hatte leider viele abspielfehler, spielte allerdings auch ein zwei ganz schöne Pässe. Was man gestern wieder gesehen hat, ist dass Pipi Streller für das 4-1-4-1 der falsche Stürmer ist. Wenn Gross auf Streller baut, dann muss er im 4-4-2 oder 3-5-2 spielen lassen. Wenn die Chefglatze im 4-1-4-1 System spielen lässt, muss er Eduardo als einzigen Stürmer aufbieten.
+ Frei, Stocker, Huggel, Marque, Crayton, Burgmeier, Cabral, Majster
eher+ Zanni, Koji, Chipps, Morganella, Hodel, Eduardo
eher- Ergic, Streller,
Arthur: "Nicht schlecht Douglas, du hast den Frosch ganz nach Oben gebracht. Aber denke immer daran:
Das Leben ist eine Hure!"
Das Leben ist eine Hure!"
schwobe tv wie es leibt und lebt....gruusigeSiech hat geschrieben:Der deutsche Eurosport-Kommentator war eine einzige Frechheit. Von den Basler Spielern kannte er nur Streller, Huggel, Frei, Zanni, Crayton und "Ercic". Dabei wäre es sicherlich auch für deutsche Zuschauer durchaus von Interesse, wer hier eigentlich auf dem Platz steht. Dafür laberte er minutenlang über irgendwelche Transfergerüchte aus der Bild-Zeitung bezüglich Werder. Und die wurden im 5-Minuten-Takt wiederholt. Wie informativ ...
Vor lauter Labern verpasste er natürlich auch das erste Tor. Aber das war ihm offensichtlich egal, schliesslich ist Werder erst in der Anfangsphase des Vorbereitungstrainings (Wiederholung im 10-Minuten-Takt) ...
In der Pause wechselte Gross vier neue Spieler ein. Wer denn? Der Kommentator liess den Zuschauer auch hier im Dunkeln.
Nach einer Stunde hatte ich genug und wechselte auf den englischen Kommentar ... eine Wohltat.
Frog di dure!
Offizieller OT-Bundesrat auf Lebenszeit
Offizieller OT-Bundesrat auf Lebenszeit
- PapaMalick
- Benutzer
- Beiträge: 78
- Registriert: 16.06.2007, 10:45