Urheberrechtsgebühr für Speichermedien????

Der Rest...
Benutzeravatar
Gollum
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1057
Registriert: 07.12.2004, 23:30
Wohnort: 4059

Beitrag von Gollum »

Dingo hat geschrieben:Vielen Dank den illegalen Saugern, dass ich als CD-Sammler jetzt noch eure gratis downloads finanziere........
CDs wärde jo nid türer. Und e MP3-Player hesch jo allwä au scho.

Also mir goht das ehrlich gseit am Arsch vorby. Die Sache woni so richtig geil find, wird ich mir au wyterhin im Original aschaffe...

Grüner Schatten
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 116
Registriert: 11.02.2005, 19:20

Beitrag von Grüner Schatten »

Dingo hat geschrieben:Vielen Dank den illegalen Saugern, dass ich als CD-Sammler jetzt noch eure gratis downloads finanziere........
gern geschehen.

inwiefern finanzierst du meine downloads? sind denn die cd-preise im laden wegen dem gestiegen?

wenn es gute alternativen gibt, bin ich gerne bereit für gute musik zu bezahlen. sicher nicht so viel wie für ne cd, muss kopierschutzfrei sein, ich darf es so oft und so lange hören wie ich will, ich will das format selbst wählen können und ich will ALLE künstler im angebot haben (also keine aufteilung nach ländern, regionen weil irgend ein marketing-idiot das gefühl hat zu wissen was ich hören will).

solange in den tauschbörsen deutlich mehr angebot, in besserer qualität und erst noch gratis zu haben ist, wird sich das bezahl-downloaden kaum wirklich durchsetzen. das hat man der musikindustrie schon vor 10 jahren gesagt und bis jetzt gibts kein vernünftiges angebot... selber schuld.

Benutzeravatar
ced
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 100
Registriert: 07.12.2004, 16:51
Wohnort: Margreethe

Beitrag von ced »

Grüner Schatten hat geschrieben:gern geschehen.

inwiefern finanzierst du meine downloads? sind denn die cd-preise im laden wegen dem gestiegen?

wenn es gute alternativen gibt, bin ich gerne bereit für gute musik zu bezahlen. sicher nicht so viel wie für ne cd, muss kopierschutzfrei sein, ich darf es so oft und so lange hören wie ich will, ich will das format selbst wählen können und ich will ALLE künstler im angebot haben (also keine aufteilung nach ländern, regionen weil irgend ein marketing-idiot das gefühl hat zu wissen was ich hören will).

solange in den tauschbörsen deutlich mehr angebot, in besserer qualität und erst noch gratis zu haben ist, wird sich das bezahl-downloaden kaum wirklich durchsetzen. das hat man der musikindustrie schon vor 10 jahren gesagt und bis jetzt gibts kein vernünftiges angebot... selber schuld.
Absolute Zustimmung. Ich hab in den letzten Jahren genau 2 CDs gekauft, hingegen etwa 80$ bei Allofmp3 liegen lassen. Mit einem solchen Angebot und unschlagbaren Preis haetten "legalere" Download-Angebote auf jeden Fall gute Chancen!

Ich hoffe, die Musikindustrie wird endlich einlenken... Fuck it...
Eat shit, millions of flies can't be wrong

Dingo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 316
Registriert: 07.12.2004, 09:25

Beitrag von Dingo »

Gollum hat geschrieben:CDs wärde jo nid türer. Und e MP3-Player hesch jo allwä au scho.

Also mir goht das ehrlich gseit am Arsch vorby. Die Sache woni so richtig geil find, wird ich mir au wyterhin im Original aschaffe...
Das ist aber nicht nett, dass Dich das gar nicht interessiert. Ist ja klar, dass die CD's nicht teurer werden. Was ich nicht "richtig geil" finde, kaufe ich mir auch nicht. Aber ich kaufe jeweils die Musik, welche mir gefällt auf CD, damit der Künstler auch etwas zu essen hat. Die wird dann eingelesen und kommt auf den iPod, den ich schon besitze.

Irgendwann möchte ich aber vielleicht mal ein neues Gerät......

Dieser BGE führt jetzt einfach dazu, dass alle, welche sich anständig verhalten, denen die Saugerei finanzieren, welche sich einen Scheiss um Urheberrechte kümmern. Führt längerfristig noch zu mehr Mainstreamscheisse in der Musik.

Soriak
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 370
Registriert: 15.12.2004, 00:10
Wohnort: Boston

Beitrag von Soriak »

In der Schweiz ist der Download legal - das hat nichts mit 'sich nicht um Urheberrechte kuemmern' zu tun.

Vergiss es. Kein (erfolgreiches) Geschaeftsmodell der Welt basiert auf der Solidaritaet der Konsumenten. Wenn sie wieder vermehrt was verkaufen wollen, muessen sie halt einen Mehrwert bieten.Warum bietet man nicht einfach eine bessere Tonqualitaet (bessere Audiocodecs sind schon lange vorhanden) dann werden die .flac rips auch mehr als 10mb pro Song. Und wenn man ploetzlich 700MB pro Musik-CD downloaden muss, dann kauft man sie vielleicht auch eher.

edit:
Aber ich kaufe jeweils die Musik, welche mir gefällt auf CD, damit der Künstler auch etwas zu essen hat.
Das perverse ist, dass die RIAA & Co einen riesen Teil des Gewinnes abzwacken und trotzdem noch Geld fuer Goldketten mit dem Namen drauf uebrig bleibt. Wenn die einmal Bankrott gehen, sind sie selber schuld.

Dingo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 316
Registriert: 07.12.2004, 09:25

Beitrag von Dingo »

Soriak hat geschrieben:In der Schweiz ist der Download legal - das hat nichts mit 'sich nicht um Urheberrechte kuemmern' zu tun.

Vergiss es. Kein (erfolgreiches) Geschaeftsmodell der Welt basiert auf der Solidaritaet der Konsumenten. Wenn sie wieder vermehrt was verkaufen wollen, muessen sie halt einen Mehrwert bieten.Warum bietet man nicht einfach eine bessere Tonqualitaet (bessere Audiocodecs sind schon lange vorhanden) dann werden die .flac rips auch mehr als 10mb pro Song. Und wenn man ploetzlich 700MB pro Musik-CD downloaden muss, dann kauft man sie vielleicht auch eher.

edit:



Das perverse ist, dass die RIAA & Co einen riesen Teil des Gewinnes abzwacken und trotzdem noch Geld fuer Goldketten mit dem Namen drauf uebrig bleibt. Wenn die einmal Bankrott gehen, sind sie selber schuld.
Alles schön und gut! Ich nerve mich trotzdem! :mad:

Benutzeravatar
Falcão
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4447
Registriert: 09.12.2004, 10:38
Wohnort: Nordwestschweiz

Beitrag von Falcão »

Magoo hat geschrieben:Harhar... :cool:

In der Schweiz ist das nicht illegal ... !! Und wer jetzt noch kauft ist selber schuld....
bin altmodischer CD-Käufer. Mir ist die Downloaderei scheissegal. Kümmert mich einfach nicht. Möchte eine Hülle mit was drin haben. Fertig.Ende.
Es hat genug Secondhand Typen im Ausland, die pro praktisch neue CD's kaum EURO 5 verlangen. Hülle ein wenig verkratzt. Mir egal.
Was ihr an Zeit mit Accounts, Loaderei, Technik und was sonst noch verbrät, habe ich den Musikgenuss.
Wer braucht schon Tausend Songs in jeder Lebenslage ? Am Schluss wissen die Kids nicht mehr, wie sich eine Tramglocke anhört, oder sie wissen nicht mehr, was Vogelpfeifen ist......

Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 17614
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Beitrag von SubComandante »

Ich downloade vieles zuerst, höre es mir aufm iPott oder via Stereoanlage an - wenns gut ist kaufe ich die CD. Da ich auf Mainstreamkacke verzichte, verdienen die Musiker jeweils eh nicht den Wahnsinn - also geht CD-Kauf ok.

Zu den Gebühren: VOLL DEN ARSCH OFFEN?!?!

Nunja, wir wohnen ja alle an der Grenze und kennen Leute die ausserhalb wohnen. Also HD/Player halt dort bestellen/im voraus zahlen und dann von Kumpel bringen lassen.

Können mir am Arsch lecken.

Benutzeravatar
Rankhof
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1655
Registriert: 06.12.2004, 23:33

Beitrag von Rankhof »

@ dingo:

Nur-Download ist in der Schweiz legal, auch wenn die Musikindustrie das Gegenteil behauptet.

Wenn die Künstler was von den CD-Verkäufen hätten, wäre Saugen tatsächlich asozial. Tatsächlich bekommen die Künstler wenns hochkommt pro verkaufte CD vielleicht 10-20 Rappen, häufig weniger oder u.U. auch gar nichts bzw. eine Einmalentschädigung. Den grossen Reibach macht die Musikindustrie (die natürlich auch ziemlich hohe Ausgaben hat). Die Künstler leben heute von Merchandising und Konzerten, nicht von verkauften CDs.

@ ced

exakt. Die Musikindustrie müsste umdenken. Ich würde auch den doppelten oder dreifachen Preis wie bei allofmp3.com zahlen. 5 Fr pro Album wären z.B. ein fairer Preis.
Eine CD kostet im Laden 25-30 Fr. Wenn man bedenkt, wieviele Zwischenhändler mit ihren Margen dazwischen sind, bekommt die Musikindustrie pro verkaufte CD vielleicht 10 Fr. Zieht man dann noch die Produktionskosten ab kommt man auf ca. 8 Fr. Beim direkten Download fallen minimale Kosten an und man erhält eine tiefere Qualität. Es ist daher nicht einzusehen, wieso ein Album bei itunes & Co. fast gleichviel kosten soll wie die CD, wenn man schlechtere Qualität erhält, keine CD, kein Booklet, kein Case und erst noch einen Kopierschutz. Und zudem auf der anderen Seite alle Zwischenhändler und Produktionskosten wegfallen.

Ich bin überzeugt, würde die Musikindustrie für ein gedownloadetes Album nur 5-7 Fr. verlangen, die MP3s ohne Kopiersperre zur Verfügung stellen und garantieren, dass pro Download der Künstler mind. 1 Fr. erhält, diese Onlinestores hätten einen gewaltigen Zulauf. Faires Downloaden zu fairen Bedingungen. Doch solange die Musikindustrie unfair spielt, sehe ich keinen Grund, ebenfalls fair zu spielen - legal handle ich ja nach wie vor.
Rankhof - seit 2002 da und noch immer nicht weg

allerdings wegen "Datenbankproblemen" von 2/09 bis 4/11 seiner virtuellen Existenz beraubt...

Benutzeravatar
Gollum
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1057
Registriert: 07.12.2004, 23:30
Wohnort: 4059

Beitrag von Gollum »

Dingo hat geschrieben:...damit der Künstler auch etwas zu essen hat.
:D
Dingo hat geschrieben:Die wird dann eingelesen und kommt auf den iPod, den ich schon besitze.

Irgendwann möchte ich aber vielleicht mal ein neues Gerät.......
Mach i jo genau glych. Aber bis mol ehrlich, hesch uf Dim iPod nid au e paar abegsugti Sache? Ich ämel scho...
Dingo hat geschrieben:Dieser BGE führt jetzt einfach dazu, dass alle, welche sich anständig verhalten, denen die Saugerei finanzieren, welche sich einen Scheiss um Urheberrechte kümmern. Führt längerfristig noch zu mehr Mainstreamscheisse in der Musik.
Dr letschti Satz muesch mer erklähre. :confused: Ansunschte yverstande. Konsequänterwys miesst me d CDs günschtiger mache und uff d MP3-Player no biz meh druffschloh.

Benutzeravatar
hansy
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1335
Registriert: 18.05.2005, 15:05

Beitrag von hansy »

Dingo hat geschrieben:Vielen Dank den illegalen Saugern, dass ich als CD-Sammler jetzt noch eure gratis downloads finanziere........
viel schlimmer, geistige tiefflieger wie DU sind es, die die musikindustrie finanzieren / unterstützen. würden menschen wie DU keine cd's mehr kaufen, müssten sie ENDLICH einlenken. -> vernünftige preise ohne kopierschutz und die EHRLICHEN käufer nich schon VOR dem kauf als kriminelle darstellen!
dazu könnte die musikindustrie nich mehr gesetze nach gut dünken (dank korrupten leuten sehr leicht machbar, in der schweiz aber auch in der usa, bsp gibts genug wenn man sich erkundigt) erstellen / abändern.
“The scientists of today think deeply instead of clearly. One must be sane to think clearly, but one can think deeply and be quite insane.”
― Nikola Tesla

ScHaTt
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 349
Registriert: 15.11.2006, 21:15
Kontaktdaten:

Beitrag von ScHaTt »

wie sieht es aus wenn ich einen player im ausland im inet bestelle, muss ich dann auch dafür bezahlen ?

Dingo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 316
Registriert: 07.12.2004, 09:25

Beitrag von Dingo »

hansy hat geschrieben:viel schlimmer, geistige tiefflieger wie DU sind es, die die musikindustrie finanzieren / unterstützen. würden menschen wie DU keine cd's mehr kaufen, müssten sie ENDLICH einlenken. -> vernünftige preise ohne kopierschutz und die EHRLICHEN käufer nich schon VOR dem kauf als kriminelle darstellen!
dazu könnte die musikindustrie nich mehr gesetze nach gut dünken (dank korrupten leuten sehr leicht machbar, in der schweiz aber auch in der usa, bsp gibts genug wenn man sich erkundigt) erstellen / abändern.
So, jetzt soll ich "geistiger Tiefflieger" auch noch auf meine geliebten CD's verzichten, nur damit Du Schnäppchenschwein für ein Appel und ein Ei Musik runterladen kannst? Hast Du schon mal gesaugte Musik auf einer guten Anlage gehört?

Am After schmatzen kannst Du mir!!

Soriak
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 370
Registriert: 15.12.2004, 00:10
Wohnort: Boston

Beitrag von Soriak »

Dingo hat geschrieben:Hast Du schon mal gesaugte Musik auf einer guten Anlage gehört?
.flac files toenen genau gleich wie eine 'echte' CD - handelt sich um ein lossless Format.

Dingo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 316
Registriert: 07.12.2004, 09:25

Beitrag von Dingo »

Gollum hat geschrieben: :D
Mach i jo genau glych. Aber bis mol ehrlich, hesch uf Dim iPod nid au e paar abegsugti Sache? Ich ämel scho...

Dr letschti Satz muesch mer erklähre. :confused: Ansunschte yverstande. Konsequänterwys miesst me d CDs günschtiger mache und uff d MP3-Player no biz meh druffschloh.
Für null Leistung kriegt jetzt die Musikindustrie Geld. Wo bleibt der Ansporn, DIE Band zu finden, auf neue Trends zu setzen etcetc. Die verdienen jetzt an der Hardware, nicht mehr an der Software. Voll krank!!!

Dingo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 316
Registriert: 07.12.2004, 09:25

Beitrag von Dingo »

Soriak hat geschrieben:.flac files toenen genau gleich wie eine 'echte' CD - handelt sich um ein lossless Format.
Und das booklet kommt automatisch per Post?

Benutzeravatar
Gollum
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1057
Registriert: 07.12.2004, 23:30
Wohnort: 4059

Beitrag von Gollum »

Dingo hat geschrieben:Für null Leistung kriegt jetzt die Musikindustrie Geld. Wo bleibt der Ansporn, DIE Band zu finden, auf neue Trends zu setzen etcetc. Die verdienen jetzt an der Hardware, nicht mehr an der Software. Voll krank!!!
Het öbbis.

Soriak
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 370
Registriert: 15.12.2004, 00:10
Wohnort: Boston

Beitrag von Soriak »

Dingo hat geschrieben:Und das booklet kommt automatisch per Post?
hast du einen Farbdrucker? ;)
Auch Hochglanzpapier kann man kaufen...

rotzlöffel
Benutzer
Beiträge: 39
Registriert: 20.09.2006, 16:56
Wohnort: 4053

Beitrag von rotzlöffel »

Dingo hat geschrieben:Für null Leistung kriegt jetzt die Musikindustrie Geld. Wo bleibt der Ansporn, DIE Band zu finden, auf neue Trends zu setzen etcetc.
Als ob das etwas neues wär. Was hat denn die Musikindustrie an neuen Trends gesetzt in den letzten paar Jahren ? Ah ja, der klingeltontaugliche Pop-Song. Hab ich fast vergessen. Herzlichen Dank auch.

Gute Musik wirds immer geben. Auch ohne globale Marketingkonzepte. So what !

Dingo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 316
Registriert: 07.12.2004, 09:25

Beitrag von Dingo »

[quote="Soriak"]hast du einen Farbdrucker? ]

Basteln mit Soriak

Im Nu zum CD-booklet!!

:D

Dingo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 316
Registriert: 07.12.2004, 09:25

Beitrag von Dingo »

rotzlöffel hat geschrieben:Als ob das etwas neues wär. Was hat denn die Musikindustrie an neuen Trends gesetzt in den letzten paar Jahren ? Ah ja, der klingeltontaugliche Pop-Song. Hab ich fast vergessen. Herzlichen Dank auch.

Gute Musik wirds immer geben. Auch ohne globale Marketingkonzepte. So what !
Obwohl mir bewusst ist, dass die CD-Absätze auch gesteuert sind, hat der Konsument durch den Kauf der CD schon ein bisschen die Macht, seinem Geschmack Ausdruck zu verschaffen. Wenn die Musikindustrie jetzt einfach Geld für Speichermedien kriegt..... Naja!!

Viele gute Musik kriegst Du gar nicht zu hören.....

rotzlöffel
Benutzer
Beiträge: 39
Registriert: 20.09.2006, 16:56
Wohnort: 4053

Beitrag von rotzlöffel »

Dingo hat geschrieben: Viele gute Musik kriegst Du gar nicht zu hören.....
Ok, stimmt. Nicht im Radio, nicht auf Viva und nicht im Media Markt. Es ist vielleicht nicht ganz einfach, an neue Sachen ranzukommen, wenn Du aber mal was entdeckt hast, findet sich das ganz bestimmt in irgendeinem Plattenladen mit Online-Shop, einem kleinen Label oder direkt beim Künstler.

Ich für meinen Teil kauf mir Musik seit 15 Jahren, und es war - dem Internet sei Dank - noch nie so einfach, sich das Zeug zu kaufen. Ob auf herkömmlichen Medien oder elektronisch. Und ja, es sind kleine Labels, die die feinen Sachen haben. Nicht die, die jetzt jammern von wegen entgangenen jährlichen Umsätzen in Milliardenhöhe.

Natürlich ist diese Abgabe falsch, aber man kann sie ja ganz einfach umgehen. Dass die Musikindustrie auf dem Holzweg ist, wird sie schon noch merken.

Benutzeravatar
Tschägg
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 489
Registriert: 03.02.2006, 13:06
Wohnort: Basel Süd

Beitrag von Tschägg »

Unter http://www.konsumentenschutz.ch/ kann man bei einer Petition mitmachen. Vielleicht nützt's ja was...

Antworten