Herrgott sei dank!Brandstifter hat geschrieben: d Walliser wo jo kum über d Bärge gsehn...
News und Transfers Fussball
- Gauchos
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 470
- Registriert: 07.12.2004, 18:38
- Wohnort: Deufelsküche
- Kontaktdaten:
Der KSC leiht Görlitz aus
Aufsteiger Karlsruher SC hat seine Personalplanungen für die kommende Bundesligasaison mit dem Wechsel von Nationalspieler Andreas Görlitz abgeschlossen. Der 25 Jahre alte Abwehrspieler wird vom KSC für ein Jahr vom deutschen Rekordmeister Bayern München ausgeliehen. "Wir sind mit dem Wechsel von Andreas komplett", sagte KSC-Manager Rolf Dohmen. Der durch Verletzungen immer wieder zurückgeworfene Görlitz absolvierte bisher 55 Bundesligaspiele und erzielte dabei ein Tor.
Aufsteiger Karlsruher SC hat seine Personalplanungen für die kommende Bundesligasaison mit dem Wechsel von Nationalspieler Andreas Görlitz abgeschlossen. Der 25 Jahre alte Abwehrspieler wird vom KSC für ein Jahr vom deutschen Rekordmeister Bayern München ausgeliehen. "Wir sind mit dem Wechsel von Andreas komplett", sagte KSC-Manager Rolf Dohmen. Der durch Verletzungen immer wieder zurückgeworfene Görlitz absolvierte bisher 55 Bundesligaspiele und erzielte dabei ein Tor.
Henry zu Barca
Henry-Wechsel zu Barcelona perfekt
Der französische Nationalspieler Thierry Henry vom Londoner Club Arsenal hat nach spanischen Medienberichten beim FC Barcelona einen Vierjahresvertrag unterzeichnet.
Radiosender Cadena Ser sowie die Online- Ausgaben der Tageszeitungen El Pais und As berichteten, bezahlt der FC Barcelona den Engländern für Henry rund 24 Millionen Euro (40 Millionen Franken). Dies jedenfalls hat ein Präsidiumsmitglied von Barcelona erzählt. In den letzten Wochen hatten sich auch die Mailänder Vereine Milan und Inter für den französischen Internationalen interessiert. Vor allem bei Inter stand er ganz oben auf der Wunschliste; Henry sollte Morattis Transfercoup für die Saison des 100-Jahr-Jubiläums werden.
Der Transfer des Superstars aus der Pariser Banlieue könnte das Karussell der Top-Stürmer in Gang setzen. Beobachter zweifeln, ob es sich Barcelona leisten kann, vier Ausnahmekönner wie Ronaldinho, Samuel Eto'o, Lionel Messi und Henry im Kader zu halten. Vor allem der Kameruner Eto'o wird immer wieder in Verbindung gebracht mit anderen Vereinen (Milan, Inter). Der Afrikaner lässt derzeit jedoch noch verlauten, nicht wegziehen zu wollen.
Henry verlässt Arsenal nach acht Jahren. In 364 Partien hat er für die «Gunners» 226 Treffer erzielt und ist Rekord-Torschütze des Vereins. Seit er 1999 von Juventus Turin nach London wechselte, gewann Henry mit Arsenal zweimal den englischen Meistertitel und viermal den FA-Cup.
Ausgerechnet in seinem mutmasslich letzten Jahr im Norden der britischen Metropole konnte sich Henry indes seltener als zuvor positiv in Szene setzen. Er war häufig verletzt und bestritt in Meisterschaft und Champions League nur 24 Spiele. Mit insgesamt elf Toren war er hinter Robin van Persie gleichwohl der zweitbeste Skorer des Teams mit den beiden Schweizern Johan Djourou und Philippe Senderos.
Der französische Nationalspieler Thierry Henry vom Londoner Club Arsenal hat nach spanischen Medienberichten beim FC Barcelona einen Vierjahresvertrag unterzeichnet.
Radiosender Cadena Ser sowie die Online- Ausgaben der Tageszeitungen El Pais und As berichteten, bezahlt der FC Barcelona den Engländern für Henry rund 24 Millionen Euro (40 Millionen Franken). Dies jedenfalls hat ein Präsidiumsmitglied von Barcelona erzählt. In den letzten Wochen hatten sich auch die Mailänder Vereine Milan und Inter für den französischen Internationalen interessiert. Vor allem bei Inter stand er ganz oben auf der Wunschliste; Henry sollte Morattis Transfercoup für die Saison des 100-Jahr-Jubiläums werden.
Der Transfer des Superstars aus der Pariser Banlieue könnte das Karussell der Top-Stürmer in Gang setzen. Beobachter zweifeln, ob es sich Barcelona leisten kann, vier Ausnahmekönner wie Ronaldinho, Samuel Eto'o, Lionel Messi und Henry im Kader zu halten. Vor allem der Kameruner Eto'o wird immer wieder in Verbindung gebracht mit anderen Vereinen (Milan, Inter). Der Afrikaner lässt derzeit jedoch noch verlauten, nicht wegziehen zu wollen.
Henry verlässt Arsenal nach acht Jahren. In 364 Partien hat er für die «Gunners» 226 Treffer erzielt und ist Rekord-Torschütze des Vereins. Seit er 1999 von Juventus Turin nach London wechselte, gewann Henry mit Arsenal zweimal den englischen Meistertitel und viermal den FA-Cup.
Ausgerechnet in seinem mutmasslich letzten Jahr im Norden der britischen Metropole konnte sich Henry indes seltener als zuvor positiv in Szene setzen. Er war häufig verletzt und bestritt in Meisterschaft und Champions League nur 24 Spiele. Mit insgesamt elf Toren war er hinter Robin van Persie gleichwohl der zweitbeste Skorer des Teams mit den beiden Schweizern Johan Djourou und Philippe Senderos.
[quote="Knipser"]Henry-Wechsel zu Barcelona perfekt
Der französische Nationalspieler Thierry Henry vom Londoner Club Arsenal hat nach spanischen Medienberichten beim FC Barcelona einen Vierjahresvertrag unterzeichnet.
Radiosender Cadena Ser sowie die Online- Ausgaben der Tageszeitungen El Pais und As berichteten, bezahlt der FC Barcelona den Engländern für Henry rund 24 Millionen Euro (40 Millionen Franken). Dies jedenfalls hat ein Präsidiumsmitglied von Barcelona erzählt. In den letzten Wochen hatten sich auch die Mailänder Vereine Milan und Inter für den französischen Internationalen interessiert. Vor allem bei Inter stand er ganz oben auf der Wunschliste]
geil die s erste positive das wucheänd!
Der französische Nationalspieler Thierry Henry vom Londoner Club Arsenal hat nach spanischen Medienberichten beim FC Barcelona einen Vierjahresvertrag unterzeichnet.
Radiosender Cadena Ser sowie die Online- Ausgaben der Tageszeitungen El Pais und As berichteten, bezahlt der FC Barcelona den Engländern für Henry rund 24 Millionen Euro (40 Millionen Franken). Dies jedenfalls hat ein Präsidiumsmitglied von Barcelona erzählt. In den letzten Wochen hatten sich auch die Mailänder Vereine Milan und Inter für den französischen Internationalen interessiert. Vor allem bei Inter stand er ganz oben auf der Wunschliste]
geil die s erste positive das wucheänd!
Derlei (ex Porto und SLB) wechselt für ein Jahr nahc Lissabon zu Sporting wo er eine Option für eine allfällige weitere Zusammenarbeit (1 Jahr) erhält.
Sporting hat die Kaufoption für Romagnoli gezogen nachdem man ihn 1,5 Jahre lang ausgeliehen hat. Die Ablösesumme beträgt lediglich 1,25 Mio u20AC.
Quellen: ojogo.pt und record.pt
Sporting hat die Kaufoption für Romagnoli gezogen nachdem man ihn 1,5 Jahre lang ausgeliehen hat. Die Ablösesumme beträgt lediglich 1,25 Mio u20AC.
Quellen: ojogo.pt und record.pt
RIP SUFFBRUEDER - RIP FF
- Brandstifter
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1254
- Registriert: 05.05.2005, 19:19
- Wohnort: näbem Kiosk
Der Klub aus der Axpo Super League verpflichtet einen jungen Schweizer aus England
Vom englischen Spitzenverein Chelsea FC wechselt der Spieler Jonas Elmer zum FC Aarau. Das 19jährige Jungtalent bestritt seine Juniorenzeit bei den Zürcher Grasshoppers und wechselte nach der U17-Europameisterschaft 2005 in Italien nach London, wo er in seiner ersten Saison neben einigen Trainingseinheiten mit der 1. Mannschaft in allen Spielen der Reserve-Meisterschaft als linker Aussenverteidiger zum Einsatz kam. In der vergangenen Spielzeit spielte er entweder in der Reserve- oder in der U18-Mannschaft von Chelsea.
Elmer absolvierte im Jahr 2006 für die Schweizer U19-Nationalmannschaft 10 Einsätze und bestritt in diesem Jahr die letzten beiden Partien der U21-Nationalmannschaft als jüngster Spieler im Schweizer Team.
Jonas Elmer nahm bereits gestern Montag das Training mit der 1. Mannschaft des FC Aarau auf und unterschrieb einen Vertrag über zwei Jahre mit Option auf ein weiteres Jahr.
Neben Cristian Ianu und Michael Ludäscher ist Elmer der dritte Neuzugang im Brügglifeld für die kommende Axpo Super League-Meisterschaft 2007/08. (FC Aarau)
Vom englischen Spitzenverein Chelsea FC wechselt der Spieler Jonas Elmer zum FC Aarau. Das 19jährige Jungtalent bestritt seine Juniorenzeit bei den Zürcher Grasshoppers und wechselte nach der U17-Europameisterschaft 2005 in Italien nach London, wo er in seiner ersten Saison neben einigen Trainingseinheiten mit der 1. Mannschaft in allen Spielen der Reserve-Meisterschaft als linker Aussenverteidiger zum Einsatz kam. In der vergangenen Spielzeit spielte er entweder in der Reserve- oder in der U18-Mannschaft von Chelsea.
Elmer absolvierte im Jahr 2006 für die Schweizer U19-Nationalmannschaft 10 Einsätze und bestritt in diesem Jahr die letzten beiden Partien der U21-Nationalmannschaft als jüngster Spieler im Schweizer Team.
Jonas Elmer nahm bereits gestern Montag das Training mit der 1. Mannschaft des FC Aarau auf und unterschrieb einen Vertrag über zwei Jahre mit Option auf ein weiteres Jahr.
Neben Cristian Ianu und Michael Ludäscher ist Elmer der dritte Neuzugang im Brügglifeld für die kommende Axpo Super League-Meisterschaft 2007/08. (FC Aarau)
Würden Wahlen etwas verändern, dann wären sie verboten
- Brandstifter
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1254
- Registriert: 05.05.2005, 19:19
- Wohnort: näbem Kiosk
Der Schweizer Rekordmeister hat einen Testspieler unter Vertrag genommen.
Der spanische Verteidiger Guillermo Vallori hat sich mit den Grasshoppers auf einen Vertrag einigen können. Der Spieler kam letzte Saison im B-Team von RCD Mallorca zum Einsatz. In den Testspielen mit den Grasshoppers überzeugte Vallori die Verantwortlichen der Schweizer. In Kürze wird der Transfer offiziell bekanntgegeben.
Der spanische Verteidiger Guillermo Vallori hat sich mit den Grasshoppers auf einen Vertrag einigen können. Der Spieler kam letzte Saison im B-Team von RCD Mallorca zum Einsatz. In den Testspielen mit den Grasshoppers überzeugte Vallori die Verantwortlichen der Schweizer. In Kürze wird der Transfer offiziell bekanntgegeben.
Würden Wahlen etwas verändern, dann wären sie verboten
- Brandstifter
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1254
- Registriert: 05.05.2005, 19:19
- Wohnort: näbem Kiosk
Der Stürmer hätte heute in Salzburg landen sollen
Der Wechsel des 23-jährigen Stürmers Alhassane Keita von Al-Ittihad zu Red Bull Salzburg droht endgültig zu scheitern. Seit einiger Zeit schon warten die Verantwortlichen des Klubs auf den Ex-Stürmer des FC Zürich. Heute hätte er nochmals eine letzte Chance gehabt. Aber auch heute ist Keita nicht eingetroffen. Somit scheint der österreichische Meister den Fall ad acta legen zu wollen.
Der Stürmer aus Neuguinea ist auch bei Hertha Berlin, Basel und den Grasshoppers im Gespräch. In den letzten Stunden ist der Name von Keita erneut auch mit seinem Ex-Klub FC Zürich in Verbindung gebracht worden.
Der Wechsel des 23-jährigen Stürmers Alhassane Keita von Al-Ittihad zu Red Bull Salzburg droht endgültig zu scheitern. Seit einiger Zeit schon warten die Verantwortlichen des Klubs auf den Ex-Stürmer des FC Zürich. Heute hätte er nochmals eine letzte Chance gehabt. Aber auch heute ist Keita nicht eingetroffen. Somit scheint der österreichische Meister den Fall ad acta legen zu wollen.
Der Stürmer aus Neuguinea ist auch bei Hertha Berlin, Basel und den Grasshoppers im Gespräch. In den letzten Stunden ist der Name von Keita erneut auch mit seinem Ex-Klub FC Zürich in Verbindung gebracht worden.
Würden Wahlen etwas verändern, dann wären sie verboten
HASS!!!!Brandstifter hat geschrieben:Der Stürmer hätte heute in Salzburg landen sollen
Der Wechsel des 23-jährigen Stürmers Alhassane Keita von Al-Ittihad zu Red Bull Salzburg droht endgültig zu scheitern. Seit einiger Zeit schon warten die Verantwortlichen des Klubs auf den Ex-Stürmer des FC Zürich. Heute hätte er nochmals eine letzte Chance gehabt. Aber auch heute ist Keita nicht eingetroffen. Somit scheint der österreichische Meister den Fall ad acta legen zu wollen.
Der Stürmer aus Neuguinea ist auch bei Hertha Berlin, Basel und den Grasshoppers im Gespräch. In den letzten Stunden ist der Name von Keita erneut auch mit seinem Ex-Klub FC Zürich in Verbindung gebracht worden.
Ich vertrau da 99% dem Herrn Heusler, der würde so einen NIE unter Vertrag nehmenBrandstifter hat geschrieben: Der Stürmer aus Neuguinea ist auch bei Hertha Berlin, Basel und den Grasshoppers im Gespräch. In den letzten Stunden ist der Name von Keita erneut auch mit seinem Ex-Klub FC Zürich in Verbindung gebracht worden.

hoffentlich


(c) mimpfeli, 2007 - alle Rechte vorbehalten
Meine Beiträge richten sich kostenfrei an die Leser des FCB-Forums. Mein Beitrag darf hier im Forum gelesen und innerhalb des Forums zitiert werden. Jegliche weitere Verwendung, kommerziell oder nicht, ist nur mit ausdrücklicher Zustimmung des Autors gestattet. Das Zitatrecht richtet sich nach den einschlägigen Bestimmungen und ist insbesondere nur mit vollständiger Quellenangabe gestattet. (Quelle: Rankhof, 2007)
Meine Beiträge richten sich kostenfrei an die Leser des FCB-Forums. Mein Beitrag darf hier im Forum gelesen und innerhalb des Forums zitiert werden. Jegliche weitere Verwendung, kommerziell oder nicht, ist nur mit ausdrücklicher Zustimmung des Autors gestattet. Das Zitatrecht richtet sich nach den einschlägigen Bestimmungen und ist insbesondere nur mit vollständiger Quellenangabe gestattet. (Quelle: Rankhof, 2007)
Trezeguet bleibt bei Alter Dame
Der französische Nationalspieler David Trezeguet bleibt bei Juventus Turin. Der Stürmer wollte Zidanes Ex-Klub trotz eines Kontrakts bis 2008 verlassen. Nun hat man sich geeignet, und der 29-Jährige hat seinen Vertrag beim Wiederaufsteiger in die Serie A um drei weitere Jahre bis 2011 verlängert.
Der französische Nationalspieler David Trezeguet bleibt bei Juventus Turin. Der Stürmer wollte Zidanes Ex-Klub trotz eines Kontrakts bis 2008 verlassen. Nun hat man sich geeignet, und der 29-Jährige hat seinen Vertrag beim Wiederaufsteiger in die Serie A um drei weitere Jahre bis 2011 verlängert.
barca rüstet anscheinend weiter auf. yaya ist übrigens der bruder von kolo (arsenal).
Yaya Touré zu Barcelona
Den Mann von der Elfenbeinküste, an dem auch Inter interessiert war, zieht es in die Primera División
Das zuletzt intensive Interesse des FC Barcelona an Yaya Touré hat gefruchtet. Der Mittelfeldspieler verlässt Monaco und wechselt zum katalanischen Verein. Der 24-Jährige, der seit Sonntag in Barcelona zwecks Klärung letzter Details weilte, wird morgen die medizinischen Tests absolvieren und dann einen Vierjahresvertrag unterzeichnen. Das Jahressalär soll 1,8 Millionen Euro betragen. Von der Ablösesumme, über die keine Angaben gemacht wurden, geht die Hälfte an Tourés Ex-Verein Metallurg Donetsk, dem der Spieler noch zur Hälfte gehörte.
Yaya Touré zu Barcelona
Den Mann von der Elfenbeinküste, an dem auch Inter interessiert war, zieht es in die Primera División
Das zuletzt intensive Interesse des FC Barcelona an Yaya Touré hat gefruchtet. Der Mittelfeldspieler verlässt Monaco und wechselt zum katalanischen Verein. Der 24-Jährige, der seit Sonntag in Barcelona zwecks Klärung letzter Details weilte, wird morgen die medizinischen Tests absolvieren und dann einen Vierjahresvertrag unterzeichnen. Das Jahressalär soll 1,8 Millionen Euro betragen. Von der Ablösesumme, über die keine Angaben gemacht wurden, geht die Hälfte an Tourés Ex-Verein Metallurg Donetsk, dem der Spieler noch zur Hälfte gehörte.
- Frankfodder
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 360
- Registriert: 01.04.2007, 11:50
- Wohnort: Nähe Frankfurt
Miroslav Klose wechselt mit sofortiger Wirkung zum FC Bayern.
http://kicker.de/fussball/bundesliga/st ... el/367164/
http://kicker.de/fussball/bundesliga/st ... el/367164/
Beim Wechsel nach dschelsky hat SF ne Story im Sportpanorama gebracht.Brandstifter hat geschrieben:Vom englischen Spitzenverein Chelsea FC wechselt der Spieler Jonas Elmer zum FC Aarau.
Aarau als Auffangbecken gescheiterter Talente?
WE NEVER FORGET MATIAS EMILIO DELGADO 15.08.07.3`.29.08.07.56`.64`
jetzt wird wohl dr makaay wäg goFrankfodder hat geschrieben:Miroslav Klose wechselt mit sofortiger Wirkung zum FC Bayern.
http://kicker.de/fussball/bundesliga/st ... el/367164/
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2981
- Registriert: 07.12.2004, 12:00
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2981
- Registriert: 07.12.2004, 12:00
- BadBlueBoy
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2477
- Registriert: 13.02.2005, 11:57
- Wohnort: Maksimir
Ivan Klasnic wird diese Woche seinen Vertrag bei Werder Bremen verlängern.
Er schlug damals das äusserst faire Angebot von Werder aus, weil seine Zukunft vor der Nierentransplantation ungewiss war. Mittlerweile ist er wieder gesund (er nimmt zwar zZ viele Medis), aber einer Rückkehr steht sportlich nichts im Wege. Klasnic bestreitet momentan ein Konditionsaufbauprogramm.

In Bremen nennen sie ihn ganz schlicht "den Killer": Ivan Klasnic
Er schlug damals das äusserst faire Angebot von Werder aus, weil seine Zukunft vor der Nierentransplantation ungewiss war. Mittlerweile ist er wieder gesund (er nimmt zwar zZ viele Medis), aber einer Rückkehr steht sportlich nichts im Wege. Klasnic bestreitet momentan ein Konditionsaufbauprogramm.

In Bremen nennen sie ihn ganz schlicht "den Killer": Ivan Klasnic
In Principio erat Verbum et Verbum erat apud Deum et Deus erat Verbum.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2981
- Registriert: 07.12.2004, 12:00
nei eigentlich überhaupt nid, s'einzigi wo mi mit aarau verbindet isch dass mi chef vo dört isch.robotnik hat geschrieben:Joo, für die git`s, was do in oft behült wird, schimbar no es Däheim!
(Ha ha han ich do zuefellig e empfindlichi Aarauerseel dübfd?)
isch mir eifach grad so in sinn cho, wonni dis post gläse han...

gobbo
meine beiträge können ruhig gelöscht werden, falls sie dem generellen Niveau hierdrin nicht genügen und wenn sie unnötig Speicherplatz beanspruchen
meine beiträge können ruhig gelöscht werden, falls sie dem generellen Niveau hierdrin nicht genügen und wenn sie unnötig Speicherplatz beanspruchen
Gestern Chelsea u2013 heute Aarau
AARAU u2013 Das Abenteuer Chelsea ist für Jonas Elmer zu Ende: Der 19-Jährige lässt den Nobelklub hinter sich und spielt künftig im Brügglifeld. Kim Jaggy dagegen wechselt nach Holland.
Mehr als Freundschaftsspiele lagen nicht drin: Jonas Elmer hat sich bei Chelsea nicht durchgesetzt.
Im Sommer 2005 war Jonas Elmer ausgezogen, die Premier League zu erobern. Doch sein Ziel blieb ihm verwehrt: Er schaffte den Sprung in die 1. Mannschaft nicht und kam lediglich in Reserve- und Juniorenteams zu Ernstkämpfen.
Nun verlässt der 19-jährige Verteidiger das glamouröse Umfeld. Elmer kehrt nicht zu seinem ex-Club GC zurück: Der U21-Natispieler wirkt künftig im Brügglifeld zu Aarau. Er unterschrieb für zwei Jahre mit Option auf eine weitere Saison.
Den Sprung aus der Super League wagt hingegen ein anderer GC-Mann: Verteidiger Kim Jaggy (24) versucht sein Glück in Holland bei Sparta Rotterdam. Der holländische Erstligist, 14. der vergangenen Saison, verpflichtete den in Haiti geborenen Doppelbürger für zwei Jahre mit einer Option für eine weitere Saison.
Sparta ist neben Feyenoord der zweite Klub in Rotterdam. Der 1888 gegründete Verein ist der älteste in Holland. Spartas Glanzzeiten liegen allerdings schon einige Jahre zurück. Den letzten Meistertitel feierten die Spartaner 1959, den letzten Cupsieg 1966. (Si/mvl)
AARAU u2013 Das Abenteuer Chelsea ist für Jonas Elmer zu Ende: Der 19-Jährige lässt den Nobelklub hinter sich und spielt künftig im Brügglifeld. Kim Jaggy dagegen wechselt nach Holland.
Mehr als Freundschaftsspiele lagen nicht drin: Jonas Elmer hat sich bei Chelsea nicht durchgesetzt.
Im Sommer 2005 war Jonas Elmer ausgezogen, die Premier League zu erobern. Doch sein Ziel blieb ihm verwehrt: Er schaffte den Sprung in die 1. Mannschaft nicht und kam lediglich in Reserve- und Juniorenteams zu Ernstkämpfen.
Nun verlässt der 19-jährige Verteidiger das glamouröse Umfeld. Elmer kehrt nicht zu seinem ex-Club GC zurück: Der U21-Natispieler wirkt künftig im Brügglifeld zu Aarau. Er unterschrieb für zwei Jahre mit Option auf eine weitere Saison.
Den Sprung aus der Super League wagt hingegen ein anderer GC-Mann: Verteidiger Kim Jaggy (24) versucht sein Glück in Holland bei Sparta Rotterdam. Der holländische Erstligist, 14. der vergangenen Saison, verpflichtete den in Haiti geborenen Doppelbürger für zwei Jahre mit einer Option für eine weitere Saison.
Sparta ist neben Feyenoord der zweite Klub in Rotterdam. Der 1888 gegründete Verein ist der älteste in Holland. Spartas Glanzzeiten liegen allerdings schon einige Jahre zurück. Den letzten Meistertitel feierten die Spartaner 1959, den letzten Cupsieg 1966. (Si/mvl)
LFP schickt Roux in die Rente
Guy Roux beim Trainingsauftakt in LensÜber Jahrzehnte hat Guy Roux den französischen Fußball als Trainer bereichert, jetzt ist der 68-Jährige plötzlich nicht mehr erwünscht. Aus Altersgründen darf der frühere Meistertrainer seinen geplanten Trainerposten beim Erstligisten Racing Lens nicht antreten. Der Verband der Profiliga LFP erklärte einen bereits ausgehandelten Vertrag zwischen Roux und Lens für ungültig, da der 68 Jahre alte Fußball-Lehrer die von der LFP festgesetzte Altersgrenze überschritten habe.
Roux war vor zwei Jahren als Cheftrainer bei AJ Auxerre zurückgetreten, nachdem er den Verein 43 Jahre lang betreut hatte. Unter seiner Leitung war die Mannschaft aus der 2. Liga aufgestiegen, 1996 Meister und zwischen 1993 und 2005 viermal Pokalsieger geworden.(Sport-Informations-Dienst, Neuss)
Guy Roux beim Trainingsauftakt in LensÜber Jahrzehnte hat Guy Roux den französischen Fußball als Trainer bereichert, jetzt ist der 68-Jährige plötzlich nicht mehr erwünscht. Aus Altersgründen darf der frühere Meistertrainer seinen geplanten Trainerposten beim Erstligisten Racing Lens nicht antreten. Der Verband der Profiliga LFP erklärte einen bereits ausgehandelten Vertrag zwischen Roux und Lens für ungültig, da der 68 Jahre alte Fußball-Lehrer die von der LFP festgesetzte Altersgrenze überschritten habe.
Roux war vor zwei Jahren als Cheftrainer bei AJ Auxerre zurückgetreten, nachdem er den Verein 43 Jahre lang betreut hatte. Unter seiner Leitung war die Mannschaft aus der 2. Liga aufgestiegen, 1996 Meister und zwischen 1993 und 2005 viermal Pokalsieger geworden.(Sport-Informations-Dienst, Neuss)
- tommasino
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2060
- Registriert: 02.02.2005, 14:15
- Wohnort: bern
- Kontaktdaten:
Marcos zu Ajaccio
Der ehemalige YB-Trainer Gernot Rohr, nun beim französischen Zweitligisten Ajaccio tätig, hat zuletzt verschiedentlich versucht, YB-Spieler nach Korsika zu locken. Nun ist dem Unterfangen Erfolg beschieden: Stürmer Marcos wird für eine Saison an Ajaccio ausgeliehen. In den Planungen der Young Boys hatte der Brasilianer im Hinblick auf die am 22.Juli in Aarau beginnende Spielzeit keine tragende Rolle gespielt, zumal Daniel João Paulo aus Strassburg zurückgekehrt ist. Die YB-Führung ist bemüht, das Kader weiter zu straffen. In den nächsten Tagen ist der Abgang des Mittelfeldspielers Jordan Simpson zu erwarten. Der 21-jährige Australier vermochte sich unter Trainer Martin Andermatt nicht in den Vordergrund zu spielen. Derzeit testen die Berner einen türkischen Verteidiger. Ein allfälliges Engagement dürfte jedoch nicht bereits in diesem Sommer zu Stande kommen.
quelle: espace.ch
Der ehemalige YB-Trainer Gernot Rohr, nun beim französischen Zweitligisten Ajaccio tätig, hat zuletzt verschiedentlich versucht, YB-Spieler nach Korsika zu locken. Nun ist dem Unterfangen Erfolg beschieden: Stürmer Marcos wird für eine Saison an Ajaccio ausgeliehen. In den Planungen der Young Boys hatte der Brasilianer im Hinblick auf die am 22.Juli in Aarau beginnende Spielzeit keine tragende Rolle gespielt, zumal Daniel João Paulo aus Strassburg zurückgekehrt ist. Die YB-Führung ist bemüht, das Kader weiter zu straffen. In den nächsten Tagen ist der Abgang des Mittelfeldspielers Jordan Simpson zu erwarten. Der 21-jährige Australier vermochte sich unter Trainer Martin Andermatt nicht in den Vordergrund zu spielen. Derzeit testen die Berner einen türkischen Verteidiger. Ein allfälliges Engagement dürfte jedoch nicht bereits in diesem Sommer zu Stande kommen.
quelle: espace.ch
FC Bayern bestätigt Wechsel von Makaay zu Feyenoord Rotterdam
Torjäger Roy Makaay verlässt den FC Bayern München und wechselt mit sofortiger Wirkung zu Feyenoord Rotterdam. Nach Angaben des deutschen Fußball-Rekordmeisters wurde über die Höhe der Ablösesumme von beiden Clubs Stillschweigen vereinbart. Laut Bayern- Vorstand Karl-Heinz Rummenigge kehrt Makaay auf «eigenen Wunsch» in seine Heimat zurück. Makaay zieht mit seinem vorzeitigen Abschied aus München ein Jahr vor Anlauf seines Vertrages die Konsequenz aus der Verpflichtung der Top-Stürmer Miroslav Klose und Luca Toni. Der 32- Jährige war 2003 für fast 20 Millionen Euro nach München gewechselt und hatte in 129 Ligaspielen 78 Tore erzielt.
Torjäger Roy Makaay verlässt den FC Bayern München und wechselt mit sofortiger Wirkung zu Feyenoord Rotterdam. Nach Angaben des deutschen Fußball-Rekordmeisters wurde über die Höhe der Ablösesumme von beiden Clubs Stillschweigen vereinbart. Laut Bayern- Vorstand Karl-Heinz Rummenigge kehrt Makaay auf «eigenen Wunsch» in seine Heimat zurück. Makaay zieht mit seinem vorzeitigen Abschied aus München ein Jahr vor Anlauf seines Vertrages die Konsequenz aus der Verpflichtung der Top-Stürmer Miroslav Klose und Luca Toni. Der 32- Jährige war 2003 für fast 20 Millionen Euro nach München gewechselt und hatte in 129 Ligaspielen 78 Tore erzielt.
- BadBlueBoy
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2477
- Registriert: 13.02.2005, 11:57
- Wohnort: Maksimir
50'000 Ranger Fans beim frenetischen Abschied von Dado Prso
Er beendet leider seine legändere Profi-Karriere.
http://www.youtube.com/watch?v=BbgNpnHNRmE

Dado Prso, Rangers 'til he dies
Er beendet leider seine legändere Profi-Karriere.
http://www.youtube.com/watch?v=BbgNpnHNRmE

Dado Prso, Rangers 'til he dies
In Principio erat Verbum et Verbum erat apud Deum et Deus erat Verbum.