Spieler halten - die harte Tour
Spieler halten - die harte Tour
Ein Thema, was für den FC Basel zum Dauerbrenner geworden ist: Wie hält man abwanderungswillige Spieler mit vertraglicher Bindung? Die jungen Shooting Stars, die man teilweise sorgfältig ausgebildet und aufgebaut hat?
Gut zureden, besser bezahlen, Hand auflegen? Oder eben doch was anderes?
Daum hat in Köln mit Helmes so einen Fall. Dem Jungen hat Leverkusen den Speck durch den Mund gezogen. Er möchte weg aus Liga 2. Wenn dieses Interview (Auszug) aus dem "Express" stimmt, dann ist das starker Tobak. Kurzfassung: Du wirst nicht wechseln und wenn du dich bei uns nicht reinhängst ist deine Karriere für's Erste im A....
Wie findet ihr sowas?
Wird Patrick Helmes wirklich beim Unternehmen Aufstieg dabei sein ? Leverkusen will ihn sofort haben.
Die kriegen ihn nicht.
Wenn doch, treten Sie dann zurück ?
Können Sie vergessen. Es gibt keine Freigabe, keine Gespräche mit Bayer, keine Summe die uns aufweichen könnte. Also auch kein Rücktritt. Herr Overath, Michael Meier und ich sind uns absolut einig: Patrick wird nie vorzeitig nach Leverkusen verkauft. Nicht für 5, auch nicht für 10 Millionen Euro.
Der Spieler will aber am liebsten sofort zu Bayer.
Hören Sie doch auf. Ich habe zuletzt mit Patrick noch einmal gesprochen. Ich habe ihm gesagt: Junge, entweder kapierst Du, dass Du beim FC spielst und holst hier gefälligst alles aus dir heraus. Oder Du landest ein Jahr auf der Tribüne und fliegst aus der Nationalmannschaft.
Nicht gerade die feine Art.
Aber die Wahrheit. Das eine Jahr beim FC ist für Patrick jetzt eine Charakterfrage. Er weiss genau, welchen Wert für uns hat. Er wird sich beim FC weiterentwickeln, dafür sorge ich. Dafür muss er aber auch Flagge zeigen
Gut zureden, besser bezahlen, Hand auflegen? Oder eben doch was anderes?
Daum hat in Köln mit Helmes so einen Fall. Dem Jungen hat Leverkusen den Speck durch den Mund gezogen. Er möchte weg aus Liga 2. Wenn dieses Interview (Auszug) aus dem "Express" stimmt, dann ist das starker Tobak. Kurzfassung: Du wirst nicht wechseln und wenn du dich bei uns nicht reinhängst ist deine Karriere für's Erste im A....
Wie findet ihr sowas?
Wird Patrick Helmes wirklich beim Unternehmen Aufstieg dabei sein ? Leverkusen will ihn sofort haben.
Die kriegen ihn nicht.
Wenn doch, treten Sie dann zurück ?
Können Sie vergessen. Es gibt keine Freigabe, keine Gespräche mit Bayer, keine Summe die uns aufweichen könnte. Also auch kein Rücktritt. Herr Overath, Michael Meier und ich sind uns absolut einig: Patrick wird nie vorzeitig nach Leverkusen verkauft. Nicht für 5, auch nicht für 10 Millionen Euro.
Der Spieler will aber am liebsten sofort zu Bayer.
Hören Sie doch auf. Ich habe zuletzt mit Patrick noch einmal gesprochen. Ich habe ihm gesagt: Junge, entweder kapierst Du, dass Du beim FC spielst und holst hier gefälligst alles aus dir heraus. Oder Du landest ein Jahr auf der Tribüne und fliegst aus der Nationalmannschaft.
Nicht gerade die feine Art.
Aber die Wahrheit. Das eine Jahr beim FC ist für Patrick jetzt eine Charakterfrage. Er weiss genau, welchen Wert für uns hat. Er wird sich beim FC weiterentwickeln, dafür sorge ich. Dafür muss er aber auch Flagge zeigen
- Pro Sportchef bim FCB
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 8230
- Registriert: 28.01.2006, 20:37
- Wohnort: Im Exil (Bern)
-
FCB Forever
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1306
- Registriert: 15.12.2004, 21:36
Jetzt einmal abgesehen davon, dass ich in diesem Fall die Drohung für Daumsches Gepolter halte (wäre der Spieler ersetzbar, liesse man ihn gehen, ist er es nicht, setzt man ihn nicht für längere Zeit auf die Tribüne), frage ich mich: wäre die Tribünenverbannung rechtlich überhaupt haltbar (quasi Arbeitsverbot) ? Und wenn das Beispiel Schule machen würde: wer würde noch gerne bei einem Verein/Trainer spielen wollen, der erpresserische Methoden praktiziert ? Mit welchen Vertragsklauseln würde man sich davor schützen müssen ?
- stippe
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 237
- Registriert: 17.12.2004, 14:04
- Wohnort: im Exil
- Kontaktdaten:
wieso sött e tribüneverbannig rächtlich nid haltbar si? de daum het jo nur gseit, wenn de helmes sich jetzt us trotz nid asträngt im training und im match, dass är denn nid spiilt. so wies au eigentlich immer sött si. wär kei isatz zeigt spiilt nid. und die spiiler wie de helmes sölle ändlich mol begriffe, dass es nid immer nach ihrem grind lauft. si hän bimene verein e vertrag unterschriebe und wenn de verein will, dass dä vertrag erfüllt wird, het me sich gfälligscht in arsch z'klemme.nobilissa hat geschrieben:Jetzt einmal abgesehen davon, dass ich in diesem Fall die Drohung für Daumsches Gepolter halte (wäre der Spieler ersetzbar, liesse man ihn gehen, ist er es nicht, setzt man ihn nicht für längere Zeit auf die Tribüne), frage ich mich: wäre die Tribünenverbannung rechtlich überhaupt haltbar (quasi Arbeitsverbot) ? Und wenn das Beispiel Schule machen würde: wer würde noch gerne bei einem Verein/Trainer spielen wollen, der erpresserische Methoden praktiziert ? Mit welchen Vertragsklauseln würde man sich davor schützen müssen ?
edith: klar wirft dass im nochhinein nid s'beschte liecht uff dr verein, aber ich find die haltig vom fc absolut nochvollziehbar
FC....
[CENTER]...BEEEEEEE!!![/CENTER]
[CENTER]...BEEEEEEE!!![/CENTER]
nein, nix sklaverei, er hat einen arbeitsvertrag UNTERSCHRIEBEN und der dauert halt noch 1 jahr. er verdient sicher auch nich schlecht.Basl0r hat geschrieben:das het doch öbis vo sklaverei, i mein wenn ein weg wot, chasch en nid isperre...
vll is es motivation genüge, wenn er seinen check ende monat sieht? ansonsten könnte die tribünenluft noch motivieren.Kawa hat geschrieben:Und vor allem kannst keine Leistung mehr erwarten ....
ich persönlich würde ihn gehen lassen, wäre ich kölns manager, aber nur für eine hohe ablöse. auf total stur stellen is nich die allerklügste variante, könnten doch andere spieler in zukunft köln bissl meiden.
“The scientists of today think deeply instead of clearly. One must be sane to think clearly, but one can think deeply and be quite insane.”
― Nikola Tesla
― Nikola Tesla
Im Grundsatz: Ja. Als Arbeitnehmer hast du ein Recht auf deinen Lohn, aber nicht auf Beschäftigung.nobilissa hat geschrieben:wäre die Tribünenverbannung rechtlich überhaupt haltbar (quasi Arbeitsverbot)?
Die Sonderregelungen lasse ich jetzt mal aussen vor.
Rankhof - seit 2002 da und noch immer nicht weg
allerdings wegen "Datenbankproblemen" von 2/09 bis 4/11 seiner virtuellen Existenz beraubt...
allerdings wegen "Datenbankproblemen" von 2/09 bis 4/11 seiner virtuellen Existenz beraubt...
- schnauz
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1452
- Registriert: 06.12.2004, 20:56
- Wohnort: westlich vom tempel
ist ja auf jedenfall die entscheidung des trainers ob der entsprechende spieler im training die leistung bringt und dementsprechend eingesezt werden kann.Rankhof hat geschrieben:Im Grundsatz: Ja. Als Arbeitnehmer hast du ein Recht auf deinen Lohn, aber nicht auf Beschäftigung.
entweder auf dem spielfeld oder als supporter auf der tribüne.
.
es git nit scheeners uf dr Welt ,
als dr FCB und schwizer Geld !
als dr FCB und schwizer Geld !
- Éder de Assis
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 4057
- Registriert: 18.02.2005, 22:06
- Wohnort: Samba in der Westentasche
Höred Sie doch uuf.footbâle hat geschrieben:Ein Thema, was für den FC Basel zum Dauerbrenner geworden ist: Wie hält man abwanderungswillige Spieler mit vertraglicher Bindung? Die jungen Shooting Stars, die man teilweise sorgfältig ausgebildet und aufgebaut hat?
Gut zureden, besser bezahlen, Hand auflegen? Oder eben doch was anderes?
Daum hat in Köln mit Helmes so einen Fall. Dem Jungen hat Leverkusen den Speck durch den Mund gezogen. Er möchte weg aus Liga 2. Wenn dieses Interview (Auszug) aus dem "Express" stimmt, dann ist das starker Tobak. Kurzfassung: Du wirst nicht wechseln und wenn du dich bei uns nicht reinhängst ist deine Karriere für's Erste im A....
Wie findet ihr sowas?
Wird Patrick Helmes wirklich beim Unternehmen Aufstieg dabei sein ? Leverkusen will ihn sofort haben.
Die kriegen ihn nicht.
Wenn doch, treten Sie dann zurück ?
Können Sie vergessen. Es gibt keine Freigabe, keine Gespräche mit Bayer, keine Summe die uns aufweichen könnte. Also auch kein Rücktritt. Herr Overath, Michael Meier und ich sind uns absolut einig: Patrick wird nie vorzeitig nach Leverkusen verkauft. Nicht für 5, auch nicht für 10 Millionen Euro.
Der Spieler will aber am liebsten sofort zu Bayer.
Hören Sie doch auf. Ich habe zuletzt mit Patrick noch einmal gesprochen. Ich habe ihm gesagt: Junge, entweder kapierst Du, dass Du beim FC spielst und holst hier gefälligst alles aus dir heraus. Oder Du landest ein Jahr auf der Tribüne und fliegst aus der Nationalmannschaft.
Nicht gerade die feine Art.
Aber die Wahrheit. Das eine Jahr beim FC ist für Patrick jetzt eine Charakterfrage. Er weiss genau, welchen Wert für uns hat. Er wird sich beim FC weiterentwickeln, dafür sorge ich. Dafür muss er aber auch Flagge zeigen
Daum plaudert wieder mal aus dem Nähkästchen.
Dümmliches Gequassel.
Hesch Depeche-Tix?
Smiljanic: "Ich kenne das Gefühl, vor leeren Rängen zu spielen, sehr gut, denn ich habe ja für GC gespielt."
César Andres Carignano: "Das, was hier in Basel passiert ist, passiert bei uns in Argentinien auch. Nur passiert es dort schon nach 5 Minuten."
Smiljanic: "Ich kenne das Gefühl, vor leeren Rängen zu spielen, sehr gut, denn ich habe ja für GC gespielt."
César Andres Carignano: "Das, was hier in Basel passiert ist, passiert bei uns in Argentinien auch. Nur passiert es dort schon nach 5 Minuten."
Lieber dr Spieler go lo und 4 Mio kassiere, als no e luschtlose Spieler e Joor durefuettere, wo den ablösefrei goht.Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben:Spieler: "Ich habe ein Angebot"
anderer Club: "Frau Oeri, wir bieten 4 mio"
Oeri: "WOW, 4 mio? Dr Berni wird sicher begeisteret si"
![]()
[CENTER]Stars kommen und gehen - Legenden bleiben ewig
**#AF_13 ** #MED_10**
[/CENTER]
**#AF_13 ** #MED_10**
[/CENTER]
Wenn ein Verein sich eine solche Konfrontation leisten kann, soll er's auch tun. Im Transfergeschäft zählt eben nur das Geld und die Machtfrage, wer jeweils in welcher Situation am längeren Hebel sitzt. Wenn sich ein Verein da hehere Werte auf die Fahnen schreibt, wird er zum Selbstbedienungsladen. Beissen die Transferchefs hingegen bei einem bestimmten Club auch mal auf Granit, werden sie ihre Scouts in Zukunft im Zweifelsfall vermutlich lieber anderswo einsetzen. Der FCB habe ja bekanntlich Handlungsspielraum. Von mir aus könnte er diesen auch mal für ein ähnliches Exempel nutzen, fall es sich denn beispielsweise bei einem Rakitic oder Caicedo aufdrängt.
(c) moulegou, 2007 - alle Rechte vorbehalten
@ "Basler Zeitung", "Blick", "20 Minuten" etc: Meine Beiträge richten sich kostenfrei an die Leser des FCB-Forums. Mein Beitrag darf hier im Forum gelesen und innerhalb des Forums zitiert werden. Jegliche weitere Verwendung, kommerziell oder nicht, ist nur mit ausdrücklicher Zustimmung des Autors gestattet. Das Zitatrecht richtet sich nach den einschlägigen Bestimmungen und ist insbesondere nur mit vollständiger Quellenangabe gestattet.
@ "Basler Zeitung", "Blick", "20 Minuten" etc: Meine Beiträge richten sich kostenfrei an die Leser des FCB-Forums. Mein Beitrag darf hier im Forum gelesen und innerhalb des Forums zitiert werden. Jegliche weitere Verwendung, kommerziell oder nicht, ist nur mit ausdrücklicher Zustimmung des Autors gestattet. Das Zitatrecht richtet sich nach den einschlägigen Bestimmungen und ist insbesondere nur mit vollständiger Quellenangabe gestattet.
Habe ich zuerst auch gedacht. Kein probates Mittel, die angeschlagene Vertrauensbasis zu einem jungen Spieler wieder herzustellen.Éder de Assis hat geschrieben: Dümmliches Gequassel.
Andererseits stellt sich die Frage, ob man sich in diesem Geschäft wirklich jeden Scheiss bieten lassen muss. Kann vielleicht gar nichts schaden, wenn mal ein Verein 'hard ball' spielt. Mal sehen wie's ausgeht mit Helmes.
Recht so.... die Spieler sollen mal merken von wo sie das Geld bekommen und
wer sie zu dem gemacht hat was sie sind.
Fand auch die Reaktion von Hoeness bei Owen Hargreaves gut!
"Junge halt das Maul... du spielst bei Bayern und fertig"
gut, nun hat er (1 Jahr später) doch gewechselt aber trotzdem.
Die Vereine sollten mehr die Muskeln spielen lassen.
wer sie zu dem gemacht hat was sie sind.
Fand auch die Reaktion von Hoeness bei Owen Hargreaves gut!
"Junge halt das Maul... du spielst bei Bayern und fertig"
gut, nun hat er (1 Jahr später) doch gewechselt aber trotzdem.
Die Vereine sollten mehr die Muskeln spielen lassen.
- Éder de Assis
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 4057
- Registriert: 18.02.2005, 22:06
- Wohnort: Samba in der Westentasche
Wayne, aber wenn Gigi ihren Ton verschärfen würde, was es dann zeitigen würde, da sähe es bei mir auch wieder anders aus.footbâle hat geschrieben:Habe ich zuerst auch gedacht. Kein probates Mittel, die angeschlagene Vertrauensbasis zu einem jungen Spieler wieder herzustellen.
Andererseits stellt sich die Frage, ob man sich in diesem Geschäft wirklich jeden Scheiss bieten lassen muss. Kann vielleicht gar nichts schaden, wenn mal ein Verein 'hard ball' spielt. Mal sehen wie's ausgeht mit Helmes.
Damit meine ich das Fragezeichen, ob Rakitic bewusst ist, was für eine tragende Rolle er beim FCB bereits innehat.
Hesch Depeche-Tix?
Smiljanic: "Ich kenne das Gefühl, vor leeren Rängen zu spielen, sehr gut, denn ich habe ja für GC gespielt."
César Andres Carignano: "Das, was hier in Basel passiert ist, passiert bei uns in Argentinien auch. Nur passiert es dort schon nach 5 Minuten."
Smiljanic: "Ich kenne das Gefühl, vor leeren Rängen zu spielen, sehr gut, denn ich habe ja für GC gespielt."
César Andres Carignano: "Das, was hier in Basel passiert ist, passiert bei uns in Argentinien auch. Nur passiert es dort schon nach 5 Minuten."
Do no zum Fall Helmes usem Stern:
http://www.stern.de/sport-motor/fussball/:Transfer-Theater-Jungstar-Helmes-Daum/591505.html
http://www.stern.de/sport-motor/fussball/:Transfer-Theater-Jungstar-Helmes-Daum/591505.html