Boykott der Fussball-Nati/SFV

Alles über Fussball, ausser FCB.
Elorante
Benutzer
Beiträge: 77
Registriert: 13.07.2006, 22:57

Beitrag von Elorante »

tanner hat geschrieben:nur so noch als ansporn für pfingstmontag

zuschauerrekord ind den schweizer stadien
dank sion und luzern

hinter dem Ligakrösus basel (361894) und dem hervorpreschendenyb mit (279'351) kommt.....

kein kommentar das wir noch die geisterspiele hatten und die teilsperren,
und sind trotzdem auch da spitze, nur um yb schönzureden

idioten
Vor allem suggeriert der ganze Text, als ob der SFV verantwortlich für den grösseren Aufmarsch ist. Indirekt sind sie es ja noch, in dem sie alles unternehmen das der FCBasel nicht Titel um Titel holt.
Wo die Liga zuschauermässig ohne den FCB wäre, hat man ja in den 90er gesehen.

Benutzeravatar
ZeroZero
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 555
Registriert: 04.09.2006, 16:38
Wohnort: D7

Beitrag von ZeroZero »

São Paulino hat geschrieben:Finde es cool, dass ein Nati-Trainer zu seiner Vergangenheit steht (hier halt Kuhn/FCZ). Meinen Respekt. Wer anderes erwartet hat, ist schlicht realitätsfremd.

...

In diesem Zusammenhang: Um den SFV zu "bestrafen", müssten meiner Meinung nach ganz andere Aktivitäten stattfinden, als die Nationalmannschaft zu ächten oder ihr zu schaden. (...)
...
Zum ersten Teil:
Natürlich ist es sein persönliches Recht, zu seiner Vergangenheit zu stehen. Köbi Kuhn als ehemaliger FCZ-Spieler freut sich für den FCZ, soweit so gut. Es ist allerdings etwas anderes, wenn Du als NATIONAL-Trainer im Amt waltest. Klar, er soll seine Vergangenheit nicht verleugnen, aber zwischen "nicht verleugnen" und "ich zeige mich offiziell - als Nati-Trainer, der sich nach einem Natispieler erkundigen möchte - beim FCZ-Training und schüttle dort einem Finnen mit breitem Grinsen die Hand. Fein säuberlich dokumentiert in der (noch) stärksten Zeitung der Schweiz. HALLO?
Du bist doch Kommunikationsprofi. Als solchen musst Du doch eingestehen, dass seine Aktion nicht unbedingt vorteilhaft war...

Zum zweiten Teil:
Da wäre ich echt gespannt auf Deine Ideen (ehrlich!).
(c) ZeroZero, 2007 - alle Rechte vorbehalten

Meine Beiträge richten sich kostenfrei an die Leser des FCB-Forums. Mein Beitrag darf hier im Forum gelesen und innerhalb des Forums zitiert werden. Jegliche weitere Verwendung, kommerziell oder nicht, ist nur mit ausdrücklicher Zustimmung des Autors gestattet. Das Zitatrecht richtet sich nach den einschlägigen Bestimmungen und ist insbesondere nur mit vollständiger Quellenangabe gestattet. (Quelle: Rankhof, 2007)

panda
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6329
Registriert: 06.12.2004, 23:08

Beitrag von panda »

Migros-City hat geschrieben:was um himmels willen haben nati-spiele mit liga-spielen zu tun :rolleyes:
drei Buchstaben

Benutzeravatar
goalgetter
Benutzer
Beiträge: 39
Registriert: 11.12.2006, 23:21
Wohnort: 4058 Basel

Beitrag von goalgetter »

São Paulino hat geschrieben:
Die Nati vertritt für mich das Land Schweiz und nicht den Fussballverband. Deshalb sind die Themen Nationalmannschaft und SFV in der Beurteilung klar zu trennen!
Genau.


Bis zur EM wird sich nicht viel ändern im SFV. Höchst wahrscheinlich scheint jedoch, dass diverse Funktionäre samt Zloczower nach "ihrer" EM zurücktreten werden.

Benutzeravatar
seth
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1377
Registriert: 27.07.2006, 16:57
Wohnort: Bern/D4, frog di duure

Beitrag von seth »

Pro Freistaat Basel :D
baslerstab hat geschrieben:fraue hän eifach s'fuessballgen nit. drzue kunnt, dass ihne ihri oberflächlichkeit in allne läbenslage im wäg stoht. d'optik und s'boortmoonee mien stimme, denn isch alles andere sekundär. de kasch se vrarsche, demietige und prügle - sy sinn z'friede und vrteidige di immer und überall!
salegh hat geschrieben:sit die modefiiiz und die metrosexuelle flachzangene in usgang bzw. ins stadion derfe goht die welt dr bach ab!

Benutzeravatar
São Paulino
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3453
Registriert: 11.01.2005, 11:42
Wohnort: 6300 Zug

Beitrag von São Paulino »

ZeroZero hat geschrieben:Zum ersten Teil:
Natürlich ist es sein persönliches Recht, zu seiner Vergangenheit zu stehen. Köbi Kuhn als ehemaliger FCZ-Spieler freut sich für den FCZ, soweit so gut. Es ist allerdings etwas anderes, wenn Du als NATIONAL-Trainer im Amt waltest. Klar, er soll seine Vergangenheit nicht verleugnen, aber zwischen "nicht verleugnen" und "ich zeige mich offiziell - als Nati-Trainer, der sich nach einem Natispieler erkundigen möchte - beim FCZ-Training und schüttle dort einem Finnen mit breitem Grinsen die Hand. Fein säuberlich dokumentiert in der (noch) stärksten Zeitung der Schweiz. HALLO?
Du bist doch Kommunikationsprofi. Als solchen musst Du doch eingestehen, dass seine Aktion nicht unbedingt vorteilhaft war...
Junge, ich weiss auf was du hinaus willst. Grundsätzlich hast du evtl. auch recht. (Aus purer PR-/Imagesicht sogar definitiv recht.) Aber ich antworte hier als Fussballfan und es ist doch einfach so: Du weisst, dass Köbi zu 100% für den FCZ gefiebert hat und ich weiss es. Ich bin halt der Meinung, dass die "political correctness" aussen vor bleiben kann, wenn eh jeder weiss, was Sache ist. Ausserdem ist jetzt Nati-Trainer (für mich) auch nicht gerade ein Amt, das extreme Diplomatie oder Neutralität erfordert, oder sagen wir höchstens bei der Aufstellung. Bei einem Bundesrat sehe ich es natürlich anders.

Wäre z.B. ein Bregy Nati-Trainer, wüsste man auch, dass er Sion (oder je nach Situation YB) unterstützen würde. Das Gleiche bei Koller und GC, oder bei Favre und Servette, etc. etc.
ZeroZero hat geschrieben:Zum zweiten Teil:
Da wäre ich echt gespannt auf Deine Ideen (ehrlich!).
Ich kann da nicht konkreter werden.
Siehe auch mal hier.
Mir geht die Galle in Bezug auf diese Verbandsheinis extrem hoch. Wie lange lassen wir uns noch auf der Nase rumtanzen?
"Mehr als die Vergangenheit interessiert mich die Zukunft, denn in ihr gedenke ich zu leben." (A. Einstein)

Benutzeravatar
ZeroZero
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 555
Registriert: 04.09.2006, 16:38
Wohnort: D7

Beitrag von ZeroZero »

São Paulino hat geschrieben:Junge, ich weiss auf was du hinaus willst. Grundsätzlich hast du evtl. auch recht. (Aus purer PR-/Imagesicht sogar definitiv recht.) Aber ich antworte hier als Fussballfan und es ist doch einfach so: Du weisst, dass Köbi zu 100% für den FCZ gefiebert hat und ich weiss es. Ich bin halt der Meinung, dass die "political correctness" aussen vor bleiben kann, wenn eh jeder weiss, was Sache ist. Ausserdem ist jetzt Nati-Trainer (für mich) auch nicht gerade ein Amt, das extreme Diplomatie oder Neutralität erfordert, oder sagen wir höchstens bei der Aufstellung. Bei einem Bundesrat sehe ich es natürlich anders.

Wäre z.B. ein Bregy Nati-Trainer, wüsste man auch, dass er Sion (oder je nach Situation YB) unterstützen würde. Das Gleiche bei Koller und GC, oder bei Favre und Servette, etc. etc.
Aus Fansicht ist diese Ansicht ja auch absolut legitim. Köbi tut dies jedoch professionell ( :o )... mehr oder weniger...

São Paulino hat geschrieben: Ich kann da nicht konkreter werden.
Siehe auch mal hier.
Mir geht die Galle in Bezug auf diese Verbandsheinis extrem hoch. Wie lange lassen wir uns noch auf der Nase rumtanzen?

Das ist nicht die Frage. Die Frage ist, was wir dagegen tun können?
(c) ZeroZero, 2007 - alle Rechte vorbehalten

Meine Beiträge richten sich kostenfrei an die Leser des FCB-Forums. Mein Beitrag darf hier im Forum gelesen und innerhalb des Forums zitiert werden. Jegliche weitere Verwendung, kommerziell oder nicht, ist nur mit ausdrücklicher Zustimmung des Autors gestattet. Das Zitatrecht richtet sich nach den einschlägigen Bestimmungen und ist insbesondere nur mit vollständiger Quellenangabe gestattet. (Quelle: Rankhof, 2007)

Antworten