Neues Fan Magazin "12"

Alles über Fussball, ausser FCB.
Antworten
Benutzeravatar
stargate
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2280
Registriert: 07.12.2004, 19:17
Wohnort: in dr Mitti vom S

Neues Fan Magazin "12"

Beitrag von stargate »

Hüt morge händ sie in de Nochrichte uf Radio Basel One gmäldet, dass es schiens e neus Magazin extra für Fuessball-Fans am Kiosk z'kaufe git.
Dr Name isch "12".

Es söll 5.- koste.
In dr erste Usgob isch u.a. e Interview mit em Ivan Ergic dinne.

Leider ha ich dr ganz morge nüt me drüber vernoh.

Wer weiss me?

Benutzeravatar
Blauderi
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2174
Registriert: 07.12.2004, 15:45
Wohnort: Bahndamm

Beitrag von Blauderi »

******************
Es hilft nicht immer Recht zu haben.
Johann Wolfgang von Goethe


Es ist schon alles gesagt worden, aber noch nicht von allen.
Karl Valentin

Benutzeravatar
stargate
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2280
Registriert: 07.12.2004, 19:17
Wohnort: in dr Mitti vom S

Beitrag von stargate »

Blauderi hat geschrieben:Guckst Du hier: http://fussballblog.espace.ch/p5026.html
das nenn ich reaktion......mercy......genau das han ich hüt morge im Radio ghört. :D

Benutzeravatar
Blauderi
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2174
Registriert: 07.12.2004, 15:45
Wohnort: Bahndamm

Beitrag von Blauderi »

******************
Es hilft nicht immer Recht zu haben.
Johann Wolfgang von Goethe


Es ist schon alles gesagt worden, aber noch nicht von allen.
Karl Valentin

John_Clark
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1658
Registriert: 14.12.2004, 00:47

Beitrag von John_Clark »

Uf dr Website vo 12 hets e intressants interview mit em Ivan Ergic!

Max Frisch fragt...Ivan Ergic

Der Fragebogen des Schriftstellers Max Frisch ist natürlich nicht speziell für Fusballer zusammengestellt worden. Umso interessanter, wenn sie ihn dennoch beantworten und dabei ins Philosophieren kommen u2013 wie dieses Mal. ZWÖLF legt einige Fragen aus dem Fragebogen jeweils einem Spieler vor. Bei der Premiere FC-Basel-Spieler Ivan Ergic. Protokoll: William Kong.

Wem wären Sie lieber nie begegnet?

«Meinem Trainer im Ausgang vor dem Match gegen den FCZ oder GC.»

Wie heisst der Politiker, dessen Tod durch Krankheit, Verkehrsunfall usw. Sie mit Hoffnung erfüllen könnte? Oder halten Sie keinen für unersetzlich?

«Der Tod eines Politikers würde keine Hoffnungen bringen, weil dessen Ideen die Menschen überleben. Niccolò Machiavelli ist längst tot, aber seine Ideen und Thesen sind immer noch aktuell. Und was noch schlimmer ist: Sie wurden durch die Jahrhunderte bis zum äussersten Grad auch umgesetzt. Seine «Anweisungen» hat fast jeder Politiker in unserem Zeitalter verinnerlicht. Insbesondere auf dem globalpolitischen Niveau ist das zu spüren. Und unter dem geopolitischen Begriff «Realpolitik» verstecken sich Skrupellosigkeit, Gewalt und die Gier nach Macht u2013 was mit Winston Churchill und Henry Kissinger begonnen und seine Fortsetzung mit Bill Clinton, Tony Blair oder George W. Bush gefunden hat.»

Wen, der tot ist, möchten Sie wieder sehen?

«Analog zur zweiten Frage möchte ich die Ideen von verschiedenen grossen Leuten verwirklicht sehen u2013 als «Widerstand» zu den genannten Politikern der vorigen Frage. Diese Ideen sollen denjenigen von Giordano Bruno, Karl Marx, Jean-Paul Sartre, Che Guevara, Sokrates oder Prometheus folgen. Ich möchte gerne ihre heutigen Pendants sehen, die bereit sind, für ihre Ideale zu kämpfen.»

Wen hingegen nicht?

«Ich möchte keine Leute sehen, die die Hoffnung aufgegeben haben, etwas ändern zu können. Und Leute, die den letzten Rest von revolutionärem Denken verloren haben. Denn das wäre das Ende des individuellen, kreativen und selbst bestimmenden Menschen u2013 obwohl ich auch dazu neige, einer von diesen schwachen Menschen zu sein.»

Wie alt möchten Sie werden?

«Wie Peter Pan möchte ich für immer jung bleiben. Und wenn es den Wissenschaftlern nie gelingt, den Prozess der Alterung zu stoppen, muss ich versuchen, in der Seele jung zu bleiben u2013 weg vom abstrakten Begriff der «Zeit». Wenn ich spüren sollte, dass ich auf Hilfe von anderen angewiesen bin, werde ich unerträglich für mich selber und mein Umfeld.»

Wenn Sie Macht hätten, zu befehlen, was Ihnen heute richtig scheint, würden Sie es befehlen, gegen Widerspruch der Mehrheit?

«Nein. Etwas gegen den Widerspruch der Mehrheit zu tun, wäre autokratisch und gegen die positiven Errungenschaften unserer Gesellschaft.»

Warum nicht, wenn es Ihnen richtig scheint?

«Unabhängig davon, wie sehr ich von meinem Verstand und meiner Vernunft überzeugt bin, hätte ich kein Recht dazu. Jedes Individuum hat das elementare Recht, dass es sein Schicksal selbst bestimmen kann, und es ist gegen die Empfindlichkeit des Menschen, wenn ihm etwas gegen seinen Willen aufgezwungen wird.»

Wann haben Sie aufgehört, zu meinen, dass Sie klüger werden, oder meinen Sie es noch? Angabe des Alters.

«Jeder Mensch kann nie klug genug sein, und das bedeutet, dass er immer klüger werden kann. Jedes Genie (ausser vielleicht Friedrich Nietzsche) war sich bewusst, dass es vor seinem Tod nur ganz wenig gewusst hat u2013 im Verhältnis zum ganzen universellen Wissen. Und genau aus diesem Grund waren diese klüger als die u2039gewöhnlichenu203A Menschen. Alter 26.»

Wenn Sie an Verstorbene denken: Wünschten Sie, dass der Verstorbene zu Ihnen spricht, oder möchten Sie lieber dem Verstorbenen noch etwas sagen?

«Interessante Frage u2013 wie aus dem Film «The Sixth Sense» geklaut. Das gäbe sicher einen Dialog, ich hätte garantiert viele Fragen an den Verstorbenen. Zum Beispiel würde ich ihn fragen, wie das Leben nach dem Tod aussieht, und ihn bitten, mir dieses ewige Geheimnis zu verraten.»

Was fehlt Ihnen zum Glück?

«Ich bin glücklich, aber es fehlt mir noch ein bisschen Glück zum absoluten Glück. Aber mit dem absoluten Glück wäre ich unglücklich. »

Wofür sind Sie dankbar?

«Es ist stereotypisch, zu sagen, dass ich dafür dankbar bin, dass ich das machen kann, was ich am besten kann. Obwohl ich es in einem bestimmten Rahmen machen muss und unter bestimmten Regeln, wo man sich nicht völlig authentisch und als kreativer Mensch ausdrücken kann. Trotzdem muss ich dafür dankbar sein u2013 genau eben aus diesem Grund, weil viele gar nicht das machen können, was ihnen am meisten liegt.»

Benutzeravatar
Domingo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7115
Registriert: 07.12.2004, 07:58
Wohnort: Oberwil BL/C3
Kontaktdaten:

Beitrag von Domingo »

siehe auch:

Unser Fussballer mit dem Blick übers Spielfeld hinaus im FC Basel-Bereich des Forums ;)
Wenn Du redest, muss Deine Rede besser sein, als es Dein Schweigen gewesen wäre

Lizenzierung meiner Beiträge: Alle Rechte vorbehalten - Domingo 2004 bis 2025

John_Clark
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1658
Registriert: 14.12.2004, 00:47

Beitrag von John_Clark »

[quote="Domingo"]siehe auch:

Unser Fussballer mit dem Blick übers Spielfeld hinaus im FC Basel-Bereich des Forums ]
Sorry fürs Doppelposting :) Ha gmeint s ischs s andere Interview mit em Ivan dört drin...


Trotzdäm - i find "12" het mol ächt intressanti Artikel drin. Lueged mol
"Die zwölf Gebote auf dem Weg zum Erfolg" a.

http://www.zwoelf-magazin.ch/de/magazin/index.html

Benutzeravatar
freestate
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1496
Registriert: 16.12.2004, 15:28
Wohnort: Bi da Staibögg

Beitrag von freestate »

Ich hab mir eins nach dem Spiel in Luzern gekauft.

Ansprechendes Layout, gute Inhalte, alles ein bischen im Stil à la «11 Freunde».
Zitat des BAZ-Journalisten Georg Heitz im Dokumentarfilm «Der Topf im Kopf» aus dem Jahr 2002:
«Die letzten paar Jahre zeigen, dass die Zuschauer kommen wegen den Emotionen und aus Verbundenheit dem Verein gegenüber, aus Neugier oder vielleicht auch um zu lästern über diese Mannschaft. Aber auf die Länge denke ich schon, dass man muss einen Schuss Unterhaltung drin haben im Spiel einer Fussballmannschaft, sonst kommen die Zuschauer nicht mehr. Siegen alleine reicht auf die Länge nicht.»

John_Clark
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1658
Registriert: 14.12.2004, 00:47

Beitrag von John_Clark »

freestate hat geschrieben:Ich hab mir eins nach dem Spiel in Luzern gekauft.

Ansprechendes Layout, gute Inhalte, alles ein bischen im Stil à la «11 Freunde».
11 Freunde lies i ebefalls sehr gärn. Aber au s FourFourTwo het öpis. Plus no s wüchentliche Sportbild.. ;)

Antworten