Warum der FC Zürich jetzt nur noch verlieren kann
Warum der FC Zürich jetzt nur noch verlieren kann
Es gibt das altbackene Sprichwort u201EDie Tabelle lügt nieu201C u2013 doch in diesem Fall tut sie es. Sie verzehrt, weil sie bewusst verfälscht wurde. Angeordnet von der hauseigenen Liga wurden dem FC Zürich zwei Punkte geschenkt wie anderswo Gratisflyer verteilt werden. Und so kann es passieren, dass am kommenden Wochenende nicht die beste Fussballmannschaft zum Meister gekrönt wird, sondern die besten Mischler am grünen Tisch.
Das Schlimme daran: Alle wissen es. Nicht nur Spieler, Supporter und Vorstand des FC Basels. Auch die vom Nutzniesser FC Zürich. Und die Liga-Funktionäre. Die anderen Fussballvereine. Alle Fussballfans der Schweiz. Und vermutlich auch die internationale Sportöffentlichkeit, die vom Fall u201EMeisterschaftsmanipulation in der Schweizu201C hoffentlich hören wird. Nun versuchen Medien das Ganze zu verharmlosen, wohlwissend, dass sich kein Verein besser dazu eignet, sich ans Bein pissen zu lassen wie der FC Basel.
Nun ist ja der FC Basel nicht irgendwer im Schweizer Fussball. Es ist der grösste Fussballclub der Schweiz. Aus der fussballverrücktesten Stadt. Der Anhang reicht weit über die Stadtgrenzen hinaus, der Club ist DER Gigant in der Welt des eidgenössischen Sports. War der Stolz der Liga in der gloriosen Champions League-Saison und ist alleiniges Aushängeschild des Schweizer Fussballs im internationalen Geschäft. Publikumsmagnet. Und ein Stück Kulturgut der Stadt Basel. Kurzum: Der Krösus im nationalen Profifussball.
In anderen Ländern ist es von Vorteil, wenn man zur fussballerischen Top-Elite des Landes gehört. Was wäre los, wenn Bayern München, Manchester Utd oder Chelsea so einer hauseigenen Behandlung unterliegen würden? Die Verantwortlichen dieses sportlichen Super-GAUs würden nie mehr einen Job im Fussball-Business erhalten. Hier aber dürfen diese Berufsstümper fröhlich weiterwursteln. Wie auch immer diese Seilschaften funktionieren, die diese Parasiten über Wasser halten, eins ist klar: Der Fussball braucht solche Leute nicht. Sie aber den Fussball, den sie aussaugen und zu ihrer persönlichen Bereicherung missbrauchen.
Trotz dem Wissen um die Unsportlichkeit, werden Fredy Bickel und seine Brut einen Teufel tun und sich für einen allfälligen Titelgewinn nicht im geringsten schämen. Mit genauso wenig Scham würden sie die Schweiz in der CL-Qualifikation vertreten - und natürlich erneut jämmerlich versagen.
Sie würden zwar von den Medien als Meister gefeiert werden und die Liga-Bosse werden sich freudenstrahlend die Hände reiben, dass sie es Basel wieder mal so richtig zeigen konnten u2013 aber der gemeine Fussballfan, sei er Basler oder Nicht-Basler, wird den Meister FC Zürich nicht als solchen akzeptieren. Der FCZ würde mit Hohn und Spott übergossen werden, wer will schon zu einem unrecht erworbenen Titel gratulieren? Zumindest niemand, dem der sportliche Aspekt des ganzen Zirkus noch nicht gänzlich egal ist. Also: Wird der FC Zürich Meister, wird er nicht als solcher anerkannt werden dürfen.
Wird der FC Basel allerdings trotz allen Massnahmen der Liga doch noch Meister und kann Zürich das Verbandsgeschenklein nicht nutzen, wird der FCZ zum neuen Inbegriff des u201ELosersu201C im Fussballgeschäft. Häme als jahrzehntelange Garantie. Eltern, die ihren Kinder erfolgreich drohen werden: u201EWenn Du nichts lernst, landest Du beim FCZ." Wer will schon ein Leben lang verhöhnt und gedemütigt werden?
So also hat sich der SFV feat. FC Zürich noch vor dem letzten Spieltag ins totale Abseits gedribbelt, allen Kredit verspielt und jeglichen Respekt verloren. Ob sie diese Leistung nun mit einer Meisterschaft feiern oder nicht, soll der Stimmung am Rheinknie keinen Abbruch tun. Denn manchmal bedeutet Zweiter werden, Meister werden.
Fazit: Basler werden kann man nicht. Zürcher aber schon.
Das Schlimme daran: Alle wissen es. Nicht nur Spieler, Supporter und Vorstand des FC Basels. Auch die vom Nutzniesser FC Zürich. Und die Liga-Funktionäre. Die anderen Fussballvereine. Alle Fussballfans der Schweiz. Und vermutlich auch die internationale Sportöffentlichkeit, die vom Fall u201EMeisterschaftsmanipulation in der Schweizu201C hoffentlich hören wird. Nun versuchen Medien das Ganze zu verharmlosen, wohlwissend, dass sich kein Verein besser dazu eignet, sich ans Bein pissen zu lassen wie der FC Basel.
Nun ist ja der FC Basel nicht irgendwer im Schweizer Fussball. Es ist der grösste Fussballclub der Schweiz. Aus der fussballverrücktesten Stadt. Der Anhang reicht weit über die Stadtgrenzen hinaus, der Club ist DER Gigant in der Welt des eidgenössischen Sports. War der Stolz der Liga in der gloriosen Champions League-Saison und ist alleiniges Aushängeschild des Schweizer Fussballs im internationalen Geschäft. Publikumsmagnet. Und ein Stück Kulturgut der Stadt Basel. Kurzum: Der Krösus im nationalen Profifussball.
In anderen Ländern ist es von Vorteil, wenn man zur fussballerischen Top-Elite des Landes gehört. Was wäre los, wenn Bayern München, Manchester Utd oder Chelsea so einer hauseigenen Behandlung unterliegen würden? Die Verantwortlichen dieses sportlichen Super-GAUs würden nie mehr einen Job im Fussball-Business erhalten. Hier aber dürfen diese Berufsstümper fröhlich weiterwursteln. Wie auch immer diese Seilschaften funktionieren, die diese Parasiten über Wasser halten, eins ist klar: Der Fussball braucht solche Leute nicht. Sie aber den Fussball, den sie aussaugen und zu ihrer persönlichen Bereicherung missbrauchen.
Trotz dem Wissen um die Unsportlichkeit, werden Fredy Bickel und seine Brut einen Teufel tun und sich für einen allfälligen Titelgewinn nicht im geringsten schämen. Mit genauso wenig Scham würden sie die Schweiz in der CL-Qualifikation vertreten - und natürlich erneut jämmerlich versagen.
Sie würden zwar von den Medien als Meister gefeiert werden und die Liga-Bosse werden sich freudenstrahlend die Hände reiben, dass sie es Basel wieder mal so richtig zeigen konnten u2013 aber der gemeine Fussballfan, sei er Basler oder Nicht-Basler, wird den Meister FC Zürich nicht als solchen akzeptieren. Der FCZ würde mit Hohn und Spott übergossen werden, wer will schon zu einem unrecht erworbenen Titel gratulieren? Zumindest niemand, dem der sportliche Aspekt des ganzen Zirkus noch nicht gänzlich egal ist. Also: Wird der FC Zürich Meister, wird er nicht als solcher anerkannt werden dürfen.
Wird der FC Basel allerdings trotz allen Massnahmen der Liga doch noch Meister und kann Zürich das Verbandsgeschenklein nicht nutzen, wird der FCZ zum neuen Inbegriff des u201ELosersu201C im Fussballgeschäft. Häme als jahrzehntelange Garantie. Eltern, die ihren Kinder erfolgreich drohen werden: u201EWenn Du nichts lernst, landest Du beim FCZ." Wer will schon ein Leben lang verhöhnt und gedemütigt werden?
So also hat sich der SFV feat. FC Zürich noch vor dem letzten Spieltag ins totale Abseits gedribbelt, allen Kredit verspielt und jeglichen Respekt verloren. Ob sie diese Leistung nun mit einer Meisterschaft feiern oder nicht, soll der Stimmung am Rheinknie keinen Abbruch tun. Denn manchmal bedeutet Zweiter werden, Meister werden.
Fazit: Basler werden kann man nicht. Zürcher aber schon.
WINE FOR MY MEN, WE RIDE AT DAWN.
18 + 5
18 + 5
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1441
- Registriert: 22.12.2004, 21:14
- Wohnort: Manuel Ruíz de Lopera
- zBasel Fondue
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 3837
- Registriert: 31.01.2006, 13:19
- Wohnort: @Home
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1441
- Registriert: 22.12.2004, 21:14
- Wohnort: Manuel Ruíz de Lopera
ich muss meinen beiden "vorschreibern" recht geben, dein statement tönt wirklich nach looser und das sind wir nicht.Shanks hat geschrieben:Es gibt das altbackene Sprichwort u201EDie Tabelle lügt nieu201C u2013 doch in diesem Fall tut sie es. Sie verzehrt, weil sie bewusst verfälscht wurde. Angeordnet von der hauseigenen Liga wurden dem FC Zürich zwei Punkte geschenkt wie anderswo Gratisflyer verteilt werden. Und so kann es passieren, dass am kommenden Wochenende nicht die beste Fussballmannschaft zum Meister gekrönt wird, sondern die besten Mischler am grünen Tisch.
aber: dein titel ist absolut korrekt, die östler können nur noch verlieren - und sie werden es auch.
zitat mätzli: we shall never surrender!
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1441
- Registriert: 22.12.2004, 21:14
- Wohnort: Manuel Ruíz de Lopera
letztendlich bleibt ein komisch bitterer geschmack zurück.....und zwar für alle, die fussball als spiel/sport sehen (egal für welchen club ). aber der fussball hat in den letzten 20 jahren diesen weg eingeschlagen; von den machenschaften der fifa und uefa vorgemacht, müssen wir uns heute nicht wundern, dass in der kleinen fussball-schweiz auch vermehrt tischentscheide die meisterschaft beeinflussen. fussball ist ein mafiöses geschäft geworden, vetternwirtschaft, begünstigungen etc. sind offensichtlich. wir können nur hoffen, dass wir vom fcb diesbezüglich in zukunft wieder mal ruhe haben und nur sportlich gefordert werden.
Aber es wundert mich nicht, denn Fussball ist zwar ein toller Sport, aber die Protagonisten, die sich darin tummeln, sind oft mühsame Idioten (auf allen Ebenen), von denen man kaum was Gescheites erwarten kann.
Wenn das so rüber kam, war es nicht Absicht des Autors, im Gegenteil: Ich wollte damit eigentlich ausdrücken, dass der FCB am nächsten Wochenende auf jeden Fall als Gewinner dasteht. Angesichts der vermaledeiten Situation wurde meine schreiberische Ausdrucksfähigkeit jedoch einer gewissen Polemik geopfert.udu hat geschrieben:dein statement tönt wirklich nach loser und das sind wir nicht.
WINE FOR MY MEN, WE RIDE AT DAWN.
18 + 5
18 + 5
Ob wirklich die Mehrheit dieses Neidhammel Bauernstaates dem FCB dern Titel gönnen würde, wage ich zu bezweifeln.Shanks hat geschrieben:Wenn das so rüber kam, war es nicht Absicht des Autors, im Gegenteil: Ich wollte damit eigentlich ausdrücken, dass der FCB am nächsten Wochenende auf jeden Fall als Gewinner dasteht. Angesichts der vermaledeiten Situation wurde meine schreiberische Ausdrucksfähigkeit jedoch einer gewissen Polemik geopfert.
Wenn ich in Luzern sehe, wie diese inzuchtgeschädigten Subjekte, beim neuerlichen Führungstor der Stricher jubeln, obwohl ihnen damit der UEFA Cup Teilnahme flöten geht, dann glaube ich eher, dass bei (fast) allen diesen Schrebergartenvereinen mit ihren Ikea-Holzverschlagsstadien und einem Zuschauerschnitt von 5-10'000 das Herz aufgeht, wenn ihr Mafia Verband die "Geldsäcke" um den Titel bescheisst.
Nun ja: Nächstes Jahr werden wir die Liga an die Wand klatschen, vorausgesetzt wir können die Kontinuität fortsetzen, oder uns sogar noch substantiell verstärken. Dann gnade Euch Gott!
WE SHALL NEVER SURRENDER!!! ( GILT AB SOFORT AUCH FÜR 2007/2008)
---------------------------
FCB, la raison d'être!
FCB, la raison d'être!
Das rumgejammere nervt mich auch langsam gewaltig. Wir sollten uns wieder auf uns selber konzentrieren und aufhören den Spieler noch Alibis zu geben. Wenn man sieht wie GC und besonders Luzern gegen uns aufgetreten sind, kommen diese Punkte auch einem Geschenk gleich. Ausserdem muss man mit einem viermal höheren Budget als der Rest einfach Meister werden, Muntwiler hin oder her. Aber dafür müssten wir halt auch einmal in der letzen Minute treffen, anstatt genügsam mit einem 2:2 aus Schaffhausen heimzukehren.....
Warum klingt das nach loser? Ist doch schlicht und einfach die Wahrheit.
Auch ohne Baslerbrille sehe ich die ganze Sache als sehr bedenklich an. Es kann doch nicht sein, dass die Meisterschaft wegen eines senilen Führungstrupps beim Verband entschieden wird und dies im Lande keine grösseren Wellen schlägt. Bin daher sehr gespannt was passiert wenn die Züricher den Pokal schlussendlich mit diesem einen Punkt Vorsprung holen sollten. Wahrscheinlich wie schon angedeutet wirds keine Menschen Seele ausserhalb von Basel interessieren und selbst wenn die Stricher wieder abkacken in der CL-Quali, sind sie immer noch die gefeierten Helden mit zwei geklauten Titeln in Folge.
Ich weiss nicht mehr wer das geschrieben hat, aber nochmals: Willkommen im Fussballzwergenstaat Schweiz.
Vorbei ist es ja allerdings noch nicht...
Auch ohne Baslerbrille sehe ich die ganze Sache als sehr bedenklich an. Es kann doch nicht sein, dass die Meisterschaft wegen eines senilen Führungstrupps beim Verband entschieden wird und dies im Lande keine grösseren Wellen schlägt. Bin daher sehr gespannt was passiert wenn die Züricher den Pokal schlussendlich mit diesem einen Punkt Vorsprung holen sollten. Wahrscheinlich wie schon angedeutet wirds keine Menschen Seele ausserhalb von Basel interessieren und selbst wenn die Stricher wieder abkacken in der CL-Quali, sind sie immer noch die gefeierten Helden mit zwei geklauten Titeln in Folge.
Ich weiss nicht mehr wer das geschrieben hat, aber nochmals: Willkommen im Fussballzwergenstaat Schweiz.
Vorbei ist es ja allerdings noch nicht...
- Latteknaller
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 4193
- Registriert: 27.02.2005, 12:00
von den anderen weiss ichs nicht, aber die luzerner und st.galler haben definitiv lieber den fcz als meister denn den fcb.Mätzli hat geschrieben:Ob wirklich die Mehrheit dieses Neidhammel Bauernstaates dem FCB dern Titel gönnen würde, wage ich zu bezweifeln.
"Glauben Sie nicht jenen, die nie in ein Stadion gehen, dass ein Fussballspiel ein Hochrisiko-Anlass sei." Bernhard Heusler im Spiegel
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1999
- Registriert: 07.12.2004, 08:20
solange auf die neue saison hin keine gravierenden abgänge drohen, sehe ich das genau so.Mätzli hat geschrieben:Nächstes Jahr werden wir die Liga an die Wand klatschen, vorausgesetzt wir können die Kontinuität fortsetzen, oder uns sogar noch substantiell verstärken. Dann gnade Euch Gott!
WE SHALL NEVER SURRENDER!!! ( GILT AB SOFORT AUCH FÜR 2007/2008)
die stricher werden jedenfalls kein thema sein, da vom einst eingespielten team nicht mehr viel übrig bleiben wird und der rest der liga engt sich gegenseitig ein. und der verband kann kaum jede saison oster- oder sonst irgendwelche geschenke verteilen oder aber sie erfinden gleich eine regel, welche punkteabzüge im multipack zulässt *g*
- drummerbhoy
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 203
- Registriert: 13.12.2004, 21:35
- Wohnort: Auberg 2B
Händr übrigens scho mol gseh, was im Stricherforum uf jedere Syte z'underscht stoht? Kuckst Du hier:
http://www.fczforum.ch/phpbb2x/darf-man ... 9-210.html
http://www.fczforum.ch/phpbb2x/darf-man ... 9-210.html
NUR für den Fall, dass wir YB auch schlagen am Donnerstag.Shanks hat geschrieben:Ich wollte damit eigentlich ausdrücken, dass der FCB am nächsten Wochenende auf jeden Fall als Gewinner dasteht.
Darum ist Donnerstag nochmal eine Entscheidung angesagt, der Titel "Rasenmeister" muss erst noch erkämpft werden!
Natürlich stimmt das.DerZensor hat geschrieben: Wieso bloss immer Ausreden suchen? Die Meisterschaft wurde verdammt nochmal in der Vorrunde vergeigt.
Nur war Zürich in der Rückrunde genau so schlecht.
Und von den 10 Punkten Rückstand der Vorrunde wurden 11 aufgeholt.
In diesem Fall ist ein kleines Punktegeschenk vom SFV sehr willkommen.
.
.
[CENTER]" Wünsche und Leidenschaften sterben an ihrer Erfüllung."[/CENTER]
.
[CENTER]" Wünsche und Leidenschaften sterben an ihrer Erfüllung."[/CENTER]
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1999
- Registriert: 07.12.2004, 08:20
Das Geflenne geht mir auch auf den Sack. Es lohnt sich selten, sich über Dinge aufzuregen, die nicht mehr abänderbar sind. Zum Titel: Bei den Strichern scheint sich eine Art "wir habens geschafft" Stimmung breit zumachen, wenn auch die gesprochenen Floskeln natürlich anders lauten. Das letzte Spiel gegen GC sieht wie ein Selbstläufer aus, besonders nach deren 0:3 in Thun. Genau darin seh ich die einzige Chance. Eine leichte Überheblichkeit auf Stricher Seite, dazu eine "so schlecht sind wir gar nicht" Trotzreaktion von GC könnte diesem Spiel den entscheidenen Einfluss geben. Nun ja, die Chancen sind wohl eher klein, aber im Gegensatz zum Fall Muntwiler ist die Meisterschaft noch nicht entschieden!
Ich hatte eh das Gefühl, die Lutscher wussten gar nicht was sie wollten.. beim 2-2 haben grosse Teile noch mit uns gejubelt... sogar einzelne Hopp YB-Rufe waren zu hören... aber der Neidfaktor war dann schlussendlich doch wieder mal grösser.. Geil - Es git nur ai FC BASEL !!!Mätzli hat geschrieben:Ob wirklich die Mehrheit dieses Neidhammel Bauernstaates dem FCB dern Titel gönnen würde, wage ich zu bezweifeln.
Wenn ich in Luzern sehe, wie diese inzuchtgeschädigten Subjekte, beim neuerlichen Führungstor der Stricher jubeln, obwohl ihnen damit der UEFA Cup Teilnahme flöten geht, dann glaube ich eher, dass bei (fast) allen diesen Schrebergartenvereinen mit ihren Ikea-Holzverschlagsstadien und einem Zuschauerschnitt von 5-10'000 das Herz aufgeht, wenn ihr Mafia Verband die "Geldsäcke" um den Titel bescheisst.
Nun ja: Nächstes Jahr werden wir die Liga an die Wand klatschen, vorausgesetzt wir können die Kontinuität fortsetzen, oder uns sogar noch substantiell verstärken. Dann gnade Euch Gott!
WE SHALL NEVER SURRENDER!!! ( GILT AB SOFORT AUCH FÜR 2007/2008)
- Éder de Assis
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 4057
- Registriert: 18.02.2005, 22:06
- Wohnort: Samba in der Westentasche
@Shanks: sehr gut geschrieben. Alle Achtung.
Mir kommt irgendwie auch Pool in den Sinn, das den zwei Krösusse hinterherhinkt, ihnen aber jeweils, wenns drauf ankommt, zeigt, wie weit man mit bedingungsloser Leidenschaft und Engagement kommt(mit einer Ausnahme, dem Match LFC - ManU 0:1, hatte auch etwas schalen Nachgeschmack mit später Entscheidung in 91.Min., wie wenn gewollt herbeigeführt). Naja, weiss auch nicht, vielleicht muss man Beispiele anderer Ligen heranziehen, um diese ganze Scheisse besser ertragen zu können.
Für mich ist jedoch klar, jeder, der dieser Tage zwischen Skepsis(nicht Pessimismus!) und Optimismus schwankt und es offen zugibt, ist glaubwürdiger als irgendein Weichspüler, der es abwiegelt oder dir die Argumente im Hals herzumdreht und sagt, du seist ein Loser.
Zum Wesentlichen: die Seilschaften in Muri werden nie begreifen, dass sie das IMage der Fussballschweiz empfindlich schädigen werden, werden sie keinen Verbesserung erzielen bei der ERmittlung der Sachlage und Kommunikation allfälliger weiterer Forfaitentscheide. Und ja, es ist möglich, dass subversive GayC-Fans aus fremdem Lager(Braunschweig, aller uns wohlgesonnenen Kreisen diesen Match zum Abbruch bringen und es dann lauten würde: FCZ 0, GayC 3!).
Besser lösche ich gleich selbst diese Zeilen wieder, als ich gesperrt werde.
Ich erteile mir gleich selbst die Absolution für meinen Fauxpas, tut mir leid, aber das musste einfach raus.
Ich hoffe, Ihr habt Verständnis dafür.
Mir kommt irgendwie auch Pool in den Sinn, das den zwei Krösusse hinterherhinkt, ihnen aber jeweils, wenns drauf ankommt, zeigt, wie weit man mit bedingungsloser Leidenschaft und Engagement kommt(mit einer Ausnahme, dem Match LFC - ManU 0:1, hatte auch etwas schalen Nachgeschmack mit später Entscheidung in 91.Min., wie wenn gewollt herbeigeführt). Naja, weiss auch nicht, vielleicht muss man Beispiele anderer Ligen heranziehen, um diese ganze Scheisse besser ertragen zu können.

Für mich ist jedoch klar, jeder, der dieser Tage zwischen Skepsis(nicht Pessimismus!) und Optimismus schwankt und es offen zugibt, ist glaubwürdiger als irgendein Weichspüler, der es abwiegelt oder dir die Argumente im Hals herzumdreht und sagt, du seist ein Loser.
Zum Wesentlichen: die Seilschaften in Muri werden nie begreifen, dass sie das IMage der Fussballschweiz empfindlich schädigen werden, werden sie keinen Verbesserung erzielen bei der ERmittlung der Sachlage und Kommunikation allfälliger weiterer Forfaitentscheide. Und ja, es ist möglich, dass subversive GayC-Fans aus fremdem Lager(Braunschweig, aller uns wohlgesonnenen Kreisen diesen Match zum Abbruch bringen und es dann lauten würde: FCZ 0, GayC 3!).

Besser lösche ich gleich selbst diese Zeilen wieder, als ich gesperrt werde.
Ich erteile mir gleich selbst die Absolution für meinen Fauxpas, tut mir leid, aber das musste einfach raus.
Ich hoffe, Ihr habt Verständnis dafür.

Hesch Depeche-Tix?
Smiljanic: "Ich kenne das Gefühl, vor leeren Rängen zu spielen, sehr gut, denn ich habe ja für GC gespielt."
César Andres Carignano: "Das, was hier in Basel passiert ist, passiert bei uns in Argentinien auch. Nur passiert es dort schon nach 5 Minuten."

Smiljanic: "Ich kenne das Gefühl, vor leeren Rängen zu spielen, sehr gut, denn ich habe ja für GC gespielt."
César Andres Carignano: "Das, was hier in Basel passiert ist, passiert bei uns in Argentinien auch. Nur passiert es dort schon nach 5 Minuten."
- Éder de Assis
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 4057
- Registriert: 18.02.2005, 22:06
- Wohnort: Samba in der Westentasche
Nochmals, deine diplomatischen Fähigkeiten in Ehren. Du drückst aus, was jeder fühlt.Shanks hat geschrieben:Wenn das so rüber kam, war es nicht Absicht des Autors, im Gegenteil: Ich wollte damit eigentlich ausdrücken, dass der FCB am nächsten Wochenende auf jeden Fall als Gewinner dasteht. Angesichts der vermaledeiten Situation wurde meine schreiberische Ausdrucksfähigkeit jedoch einer gewissen Polemik geopfert.

Hesch Depeche-Tix?
Smiljanic: "Ich kenne das Gefühl, vor leeren Rängen zu spielen, sehr gut, denn ich habe ja für GC gespielt."
César Andres Carignano: "Das, was hier in Basel passiert ist, passiert bei uns in Argentinien auch. Nur passiert es dort schon nach 5 Minuten."

Smiljanic: "Ich kenne das Gefühl, vor leeren Rängen zu spielen, sehr gut, denn ich habe ja für GC gespielt."
César Andres Carignano: "Das, was hier in Basel passiert ist, passiert bei uns in Argentinien auch. Nur passiert es dort schon nach 5 Minuten."
- Éder de Assis
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 4057
- Registriert: 18.02.2005, 22:06
- Wohnort: Samba in der Westentasche
Genau. Vielleicht ist dies die sportliche Offenbarung zu geplanten Vermischung der Fansektoren, um einer noch schwerer klaffenden Lücke zweischen beiden vorzubeugen, mit Vernunftsappellen kommt man bei denen eh nicht weit.Bender hat geschrieben:Das Derby des zukünftigen FC Zürich United wird 0:0 enden. Passt in jeder Hinsicht zu denen.

Hesch Depeche-Tix?
Smiljanic: "Ich kenne das Gefühl, vor leeren Rängen zu spielen, sehr gut, denn ich habe ja für GC gespielt."
César Andres Carignano: "Das, was hier in Basel passiert ist, passiert bei uns in Argentinien auch. Nur passiert es dort schon nach 5 Minuten."

Smiljanic: "Ich kenne das Gefühl, vor leeren Rängen zu spielen, sehr gut, denn ich habe ja für GC gespielt."
César Andres Carignano: "Das, was hier in Basel passiert ist, passiert bei uns in Argentinien auch. Nur passiert es dort schon nach 5 Minuten."