Bender hat geschrieben:
Und Organisatoren gibt es beim Harassenlauf, denn irgendwer vergibt ja auch die Preise und macht den "Startschuss".
ob du es glaubst oder nicht lieber bender. es gibt keine organisatoren. gabs auch vor 5, 7 jahren nicht. vielleicht, ja vielleicht hätte man mal vor 11 jahren einen dieser reinacher skaters für seine bieridee verantworlich machen können.
simpel. jedes jahr, gleiche zeit, gleicher ort. regeln werden per mund-zu-mund-propaganda weitergegeben. bescheissen ist unehrenhaft. aber das war mal. früher war harrassenlauf synonym für "fäldi-lauf", d.h. das es zwingend eine feldschlösschen-harasse sein musste. erst mit der übernahme von feldschlösschen gabs dann ein paar leut, die andere marken mitlaufen liessen. heute saufen sich ja gewisse leut noch zusätzlich mit whiskey voll. auch war das früher ja sowieso anders. ich war mal auf platz 26. klingt gut heutzutage. damals warens aber lediglich 30 teams, also 60 nasen. man kannte sich, keine sau hats ausserhalb interessiert. selbst mit der grösse von 150 bis 200 nasen wars noch überschaubar. was danach kam war und ist eine billige kopie des laufes (m.e.). viele idioten hats angezogen, hab vor drei jahren krach zwischen dem siegerteam und dem zweiten team schlichten helfen müssen, hab noch schlägereien zwischen möchtegern skin von rechts und links beobachten dürfen...toll. nene, das ding ist tot. viel zu gross und ja, die strecke scheint für so eine massenveranstaltung doch falsch zu sein. mal schauen, obs die behörden hinkriegen dem massenbesäufnis einen gewissen rahmen zu geben. änderung der route zum beispiel (weiss, hat man schon versucht, nur noch nicht konsequent). ich weiss auch, dass da einige dann aufheulen wegen *heul heul der hl war doch immer so, das ist tradition blabla*. dieser massenandrang hat für mich aber rein gar nichts mehr mit meiner teenieliebe zum 1.mai zu tun.
edith: war dieses jahr in zürich krawalle gucken... nebenbei noch grilliert. gute alternative