
FCZ bekommt die 2 Punkte aus dem St.Gallen Spiel !
-
- Benutzer
- Beiträge: 31
- Registriert: 11.09.2005, 23:56
Geb dir absolut recht. Aber nicht nur der Vorstand, sondern auch die Fans müssen dem Verband zu spüren geben dass hier eine klare Wettbewerbsverzerrung vorliegt. Es wird zwar nichts bringen: das Urteil wird kaum rückgängig gemacht werden, aber wir sollten zeigen dass wir uns nicht alles gefallen lässt. Also auf jetzt, emails schreiben, unterschriften sammeln, Anti SFV Gesänge&Transpis....und wenn die Zürcher letzendlich wegen 2 geschenkten Punkten Meister werden so sollen sie damit glücklich werden. Saisonbilanz Basel-Züri 3-1bs1974 hat geschrieben:diä verantwortlichä vom fcb sötä sich au no imischä und ä bitz buf machä, rekurs und so. s wird vilicht nüt bringä aber däm verband ghört imer widr eis ans bei pisst.
naja, war absehbar. eigentlich fand ich diesen jetztigen entscheid logisch so ein, zwei tage nach dem vorfall. als fussballer dachte ich immer, so ist es richtig. aber nach dem die zuständige kommission so lange brauchte um einen vermeintlich klaren entscheid zu fällen habe auch ich gemerkt, da muss was nicht stimmen. siehe da: die reglemente sind tendenziell unklar und somit hat es hohen interpretationsspielraum. und der eigene verband hat das ok gegeben zum einsatz mundis.
so aber ist der entscheid heute eine parteinahme für tsüri.
2 geschenkte punkte (ist aber nicht ihr fehler).
3 zusätzliche tore die sie nie geschossen haben (wieso bekommen sie die eigentlich, die punkte reichen doch?)
keine bestrafung der eigenen fehlinformation.
keine reglementsklärung.
ich muss mein leponex erhöhen.
so aber ist der entscheid heute eine parteinahme für tsüri.
2 geschenkte punkte (ist aber nicht ihr fehler).
3 zusätzliche tore die sie nie geschossen haben (wieso bekommen sie die eigentlich, die punkte reichen doch?)
keine bestrafung der eigenen fehlinformation.
keine reglementsklärung.
ich muss mein leponex erhöhen.
Und Christian Gross wird sicher auch auf Wolke 7 schweben sagte er doch gestern im Interview:
http://www.nzz.ch/2007/04/23/sp/articleF4FFL.html
Quelle:Christian Gross glaubt, dass der Entscheid bereits kommuniziert worden wäre, wenn die Rechtslage klar wäre. «Ich gehe davon aus, dass der Forfait-Sieg nicht ausgesprochen wird», sagte er deshalb.
http://www.nzz.ch/2007/04/23/sp/articleF4FFL.html
jänu
Es närvt mi jo au .... aber es bringt rein gar nütt, wenn mir uns ufrege und mit jedem Hass-Kontakt an SVF fühle die sich doch no geiler....
chönne sie sich uf d'Schultere klopfe "lueg mol, dene Bebbi hän mirs widder zeig"..
Und lueget doch mol Inter a letscht Johr.. do het me chönne mitkriege, wie viel e Titel wärt isch, wo am griene Tisch entschiede worde isch... nämlig nütt...
also, lieber e verdiente 2. Platz, wo mit Schweiss und Härzbluet erreicht worde isch (sorry, wär hätt in dr Winterpause ärnschthaft dänkt, dass dr FCB no um dr Titel kämpft...) als e erkaufte, erpfiffene und erschwindelte Titel.... Solle sie ihri 2 Pünkt glücklich mache...
Ich bi FCB Fan, wäge so Spiel wie gege Gülle deheim - scheiss Resultat, aber soo en geile Match gsi - oder geschter gege Züri... wo me mit ganzem Här drbi isch und dr Mannschaft zeige cha, dass me für sie do isch....
Also.... c'est la vie..

Und lueget doch mol Inter a letscht Johr.. do het me chönne mitkriege, wie viel e Titel wärt isch, wo am griene Tisch entschiede worde isch... nämlig nütt...
also, lieber e verdiente 2. Platz, wo mit Schweiss und Härzbluet erreicht worde isch (sorry, wär hätt in dr Winterpause ärnschthaft dänkt, dass dr FCB no um dr Titel kämpft...) als e erkaufte, erpfiffene und erschwindelte Titel.... Solle sie ihri 2 Pünkt glücklich mache...
Ich bi FCB Fan, wäge so Spiel wie gege Gülle deheim - scheiss Resultat, aber soo en geile Match gsi - oder geschter gege Züri... wo me mit ganzem Här drbi isch und dr Mannschaft zeige cha, dass me für sie do isch....
Also.... c'est la vie..
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 193
- Registriert: 21.05.2006, 18:39
- Wohnort: Socinstroos
- baslerstab
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 3644
- Registriert: 10.12.2004, 13:50
- Wohnort: wo?



scheiss uff dä küübl! mir hän in dere liga zwei gegner: dr aint isch zyri, und die hämmer 3 moll wägghaue, und das ist auch gut so! dr ander gegner isch d'liga sälber - dene wird bald e yysige wind um d'ohre pfiffe! y fühl mi guet! numme ei sach enttüscht mi e bitz. dr name vo dämm fahnehabbasch, wo damals das phantomgool gseh het, isch binne wenige minutte im forum gstande, samt steckbrief. äber dä sohn vo dausig schwänz bim 1.-liga vrband blibbt incognito!
öbber bogg uff e spontani meischterfyyr? y wär in 10 minute uff em seibi!
Vom Vater zum Mönchsleben bestimmt, mit der Glut erster Jugendinbrunst einem frommen und asketisch-heldischen Ideal zugewandt, hatte er bei der ersten flüchtigen Begegnung, beim ersten Anruf des Lebens an seine Sinne, beim ersten Gruss des Weiblichen unweigerlich gespürt, dass hier sein Feind und Dämon stehe, dass das Weib seine Gefahr sei. HH 1930
alter sack hat geschrieben:ich bin schlicht und ergreifend der meinung, dass es okay ist, dem gegnerischen fan eins auf die fresse zu hauen
ABERHALLO?!?!!??!Im übrigen durfte der FC St. Gallen nicht auf eine vorgängig durch Verantwortliche der 1. Liga erteilte Auskunft vertrauen, der Spieler Muntwiler dürfe trotz allem am Spiel der 1. Mannschaft teilnehmen. Als Mitglied der Swiss Football League weiss der FC St. Gallen, dass die Meisterschaft der Super League durch die Swiss Football League organisiert wird und nicht durch die 1. Liga weswegen die SFL für derartige Auskünfte zu konsultieren ist.
Quelle: Medienmitteilung Swiss Football League, 23.4.2007, 16:11 Uhr
Sollten die Herrschaften denn ihre Kompetenzen nicht ein bisschen vorher abklären?!?! Wieso erteilt denn die 1. Liga überhaupt Auskunft anstatt die Güllener einfach an die SFL zu verweisen?!?!
Und jetzt bezahlen Dritte für solche Schlampereien! Diesem Drecksfilz kommen solche Intrigierungsmöglichkeiten gerade recht, vielen Dank auch!
- Admiral von Schneider
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 770
- Registriert: 17.12.2004, 12:35
- Wohnort: Zinnoberinsel
meisterfyyr ? sicher doch !baslerstab hat geschrieben: öbber bogg uff e spontani meischterfyyr? y wär in 10 minute uff em seibi!
mit anti-sfv demo zämme

" hat geschrieben:The trouble with Internet quotes is that they are pretty much impossible to verify.
" hat geschrieben:Sich selbst zu zitieren ist ein Zeichen wahrer Grösse.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 3056
- Registriert: 11.12.2004, 14:57
Man stelle sich vor: FCB und FCZ sind am Ende der Saison punktgleich, aber die Zürcher haben eine bessere Tordifferenz, aufgrund von Goals, die sie nie geschossen haben...pauli hat geschrieben: 2 geschenkte punkte (ist aber nicht ihr fehler).
3 zusätzliche tore die sie nie geschossen haben (wieso bekommen sie die eigentlich, die punkte reichen doch?)
keine bestrafung der eigenen fehlinformation.
keine reglementsklärung.
ich muss mein leponex erhöhen.

Für immer Rotblau - egal in welcher Liga
wie schon so oftJoggeli hat geschrieben:hier wird die Meisterschaft verfälscht und zwar von höchster Ebene![]()

[CENTER]Uff los gohts los..!
Spiiler Rot und Blau spiilet hüt grandios
Und laufts mol nit so wie mir wänn
Hörsch du hinter dir unsri Gsäng
Ooh efcebe als Maischter di z gseh
Uns höret: ,,Kämpfet no meh!!u201C
Uff dini Goal gizz e n'Explosion
MUTTENZERKURVE ai Tradition!!![/CENTER]
Spiiler Rot und Blau spiilet hüt grandios
Und laufts mol nit so wie mir wänn
Hörsch du hinter dir unsri Gsäng
Ooh efcebe als Maischter di z gseh
Uns höret: ,,Kämpfet no meh!!u201C
Uff dini Goal gizz e n'Explosion
MUTTENZERKURVE ai Tradition!!![/CENTER]
Für Auskünfte oder Informationen betreffend des eingangserwähnten Entscheids der Disziplinarkommission SFL, wenden Sie sich bitte direkt an den Präsidenten:
Herrn
Odilo Bürgy
Bodenzelgstrasse 26
3212 Gurmels
Tel. 079 213 26 76
E-mail: odilo.buergy@tiscali.ch
Herrn
Odilo Bürgy
Bodenzelgstrasse 26
3212 Gurmels
Tel. 079 213 26 76
E-mail: odilo.buergy@tiscali.ch
- Alte Garde
- Neuer Benutzer
- Beiträge: 11
- Registriert: 07.12.2004, 08:49
- Wohnort: E Staiwurf vom Joggeli
Skandal....
Da passt nur ein Wort...Skandal...
Da hat die Fussballmafia SFV Ihre einseitige ganze Macht und Willkür spielen lassen und trotzdem wieder gezeigt wie lächerlich und unprofessionell die ganze Bande um Mr. Hasenzahn in Muri ist...
In Deutschland wäre die Sache innert 2 bis 3 Tagen entschieden gewesen und zwar sportlich fair und nicht nach einem willkürlich auslegbaren Gummireglement.....
Hätte mich interessiert was passiert wäre wenn die Zs gestern gewonnen hätten (zum guten Glück natürlich nicht, aber nur mal den unwahrscheinlichen Fall angenommen
).... sicher hätte man dann gedacht naja jetzt können wir ja das Resultat von FCZ-FC SG so lassen, der FCZ hat ja genügend Punkte Vorsprung.....
Wir schaffen's trotzdem
FUCK SFV !!

Da hat die Fussballmafia SFV Ihre einseitige ganze Macht und Willkür spielen lassen und trotzdem wieder gezeigt wie lächerlich und unprofessionell die ganze Bande um Mr. Hasenzahn in Muri ist...
In Deutschland wäre die Sache innert 2 bis 3 Tagen entschieden gewesen und zwar sportlich fair und nicht nach einem willkürlich auslegbaren Gummireglement.....
Hätte mich interessiert was passiert wäre wenn die Zs gestern gewonnen hätten (zum guten Glück natürlich nicht, aber nur mal den unwahrscheinlichen Fall angenommen

Wir schaffen's trotzdem

FUCK SFV !!
FCSG: Kein Verständnis für Entscheid der Disziplinarkommission im Fall Muntwiler
http://www.fcsg.ch/ schreibt:
23.04.2007
Der Verwaltungsrat und die sportliche Leitung des FC St.Gallen sind sehr erstaunt und haben kein Verständnis für den soeben bekanntgegebenen Entscheid der Disziplinarkommission der SFL, dass das 0:0-Unentschieden gegen den FC Zürich in eine 0:3-Forfaitniederlage zu Ungunsten des FC St.Gallen umgewandelt wird.
Gleichzeitig will die Klubführung ihren Unmut zum Ausdruck bringen, dass es unmöglich ist, innert kürzester Zeit zwei nicht aufeinander abgestimmte Reglemente von Verband und Liga interpretieren zu können. Nachdem der Spieler Philipp Muntwiler am 31. März in einem Spiel mit der 1.-Liga-Mannschaft des FCSG nach der zweiten gelben Karte vom Feld verwiesen wurde, haben die Verantwortlichen bei einem Offiziellen des Verbands nachgefragt, ob der Spieler am Tag darauf in der Axpo Super League (ASL) gegen den FC Zürich spielen darf. Dieser gab nach Rücksprache mit seinem Vorgesetzten im Verband sein Okay. Die Verantwortlichen des FC St.Gallen mussten davon ausgehen, dass diese Aussage das Vorgehen, den Spieler Muntwiler denn auch als Ersatzspieler einzusetzen, vollumfänglich stützt.
Bedauerlich ist für die Führung des FC St.Gallen im Weiteren, dass die Disziplinarkommission mit ihrem Entscheid in einer entscheidenden Phase der Meisterschaft vom grünen Tisch aus eingreift.
Klar ist in diesem Fall nur eins: Dass nicht alles klar ist.
23.04.2007
Der Verwaltungsrat und die sportliche Leitung des FC St.Gallen sind sehr erstaunt und haben kein Verständnis für den soeben bekanntgegebenen Entscheid der Disziplinarkommission der SFL, dass das 0:0-Unentschieden gegen den FC Zürich in eine 0:3-Forfaitniederlage zu Ungunsten des FC St.Gallen umgewandelt wird.
Gleichzeitig will die Klubführung ihren Unmut zum Ausdruck bringen, dass es unmöglich ist, innert kürzester Zeit zwei nicht aufeinander abgestimmte Reglemente von Verband und Liga interpretieren zu können. Nachdem der Spieler Philipp Muntwiler am 31. März in einem Spiel mit der 1.-Liga-Mannschaft des FCSG nach der zweiten gelben Karte vom Feld verwiesen wurde, haben die Verantwortlichen bei einem Offiziellen des Verbands nachgefragt, ob der Spieler am Tag darauf in der Axpo Super League (ASL) gegen den FC Zürich spielen darf. Dieser gab nach Rücksprache mit seinem Vorgesetzten im Verband sein Okay. Die Verantwortlichen des FC St.Gallen mussten davon ausgehen, dass diese Aussage das Vorgehen, den Spieler Muntwiler denn auch als Ersatzspieler einzusetzen, vollumfänglich stützt.
Bedauerlich ist für die Führung des FC St.Gallen im Weiteren, dass die Disziplinarkommission mit ihrem Entscheid in einer entscheidenden Phase der Meisterschaft vom grünen Tisch aus eingreift.
Klar ist in diesem Fall nur eins: Dass nicht alles klar ist.
- altjoggeli
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 274
- Registriert: 20.07.2006, 18:46
Ich fordere den fcb auf zu recherchieren! Solche oder ähnliche Fälle wie bei Muntwiler hat es sicher schon öfters gegeben. Ein Anwalt soll alle Spiele der letzten Jahre durch forschen und nach ähnlichen Fällen auchen.
Gibt es welche, den betroffenen Clubs empfehlen eine Klage beim SFV einzurreichen. Eventuel gibt es sogar einen ähnlichen Fall der nachtragend noch Tabellenveränderungen nach sich ziehen könnte, womit auch andere Clubs damit involviert wären.
Es könnte zu Schadenersatzforderungen kommen und das Ghetto wäre perfekt...
Gibt es welche, den betroffenen Clubs empfehlen eine Klage beim SFV einzurreichen. Eventuel gibt es sogar einen ähnlichen Fall der nachtragend noch Tabellenveränderungen nach sich ziehen könnte, womit auch andere Clubs damit involviert wären.
Es könnte zu Schadenersatzforderungen kommen und das Ghetto wäre perfekt...
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 100
- Registriert: 07.12.2004, 10:38
- Wohnort: JoggeliWest
Diese Mail ist soeben an SFL und auch Blick...
------------------------------
Sehr geehrte Damen und Herren
Da reden einige Mitglieder Ihrer senilen Führungscrew ständig von optimalen Verbandsstrukturen, einem interessanten Produkt (Axpo Super League) und wie gut man doch organisiert sei - was die Breite Öffentlichkeit sowieso schon längstens nur mit einem müden Lächeln quittiert (unabhängig von Vereinszugehörigkeit oder Sympathien) - und andererseits schaffen Sie es jedes Jahr aufs Neue in jedes (auch noch so kleines) Fettnäpfchen zu treten, um uns aufzuzeigen, dass genau das Gegenteil der Fall ist... Alle Beispiele hier aufzuzählen ist hoffnungslos - mein Computer hat eine limitierte Speicherkapazität von 160GB - und Ihre unlimitierte Dummheit und Naivität würde diesen Speicher problemlos sprengen...
Jeder kommt sich in diesem Theater beschissen vor... Vereine (die einen mehr die anderen weniger - über die Jahre gleicht es sich wahrscheinlich aus), die Sportler und vorallem wir - IHRE KUNDEN!!! Ja - Sie haben Kunden, welche eine spannende Liga verfolgen wollen, mit Emotionen (OHNE KRAWALLE sondern fair und sportlich) und allem was dazu gehört und welche die Entscheidung auf dem Spielfeld sehen möchten, denn für das bezahlen wir Eintritt für unseren Lieblingsverein. Sollte es mal der Fall sein, dass reglementswidrige Vorkommnisse (aktueller Fall Muntwiler) einen Entscheid am "grünen" Tisch verlangen, so erwarte ich als Kunde, dass dieser vor der nächsten Runde gefällt wird - gemäss Ihrer heutigen Urteilsbegründung, war die Sache ja ganz klar und deshalb sicher auch innerhalb eines Arbeitstages zu entscheiden - würde in der Privatwirtschaft so "gewurstelt" wie bei Ihnen, wären alle schon längst bankrott. Die fast schon willkürlichen Bussen (z.B. BSC YB - FCB) erachte ich schon längstens als Eintrittsgeld (welches WIR bezahlen - nicht SIE), welches durch Sie dann über Umwege zweckentfremdet wird... So quasi als Sitzungsgeld für die Alten Herren... Oder ist es doch nur ein Jasskässeli??? Keine Ahnung...
Unabhängig davon habe ich mittlerweile schon fast den Verdacht, dass die Wettmafia bei uns grösser ist als in Deutschland oder Italien... Ich hoffe doch nicht, dass auch nur einer von Ihnen irgendeine Wette auf die Axpo-Super-League laufen hat... Bei soviel Naivität, ist Ihnen aber auch das noch zuzutrauen...
Ich kann nur hoffen, dass Sie langsam begreifen, dass Sie ohne uns Fussballanhänger (von jung bis alt) als Verband gar nicht existieren könnten... Wir hingegen könnten problemlos auch ohne Sie leben...
(PS - falls Sie es nicht begriffen haben sollten - JA - ich bin Anhänger des FCB und kann/muss den Entscheid im Fall Muntwiler akzeptieren... Aber nicht die Art wie und wann er kommuniziert wurde... SACKSCHWACH!!!)
------------------------------
Sehr geehrte Damen und Herren
Da reden einige Mitglieder Ihrer senilen Führungscrew ständig von optimalen Verbandsstrukturen, einem interessanten Produkt (Axpo Super League) und wie gut man doch organisiert sei - was die Breite Öffentlichkeit sowieso schon längstens nur mit einem müden Lächeln quittiert (unabhängig von Vereinszugehörigkeit oder Sympathien) - und andererseits schaffen Sie es jedes Jahr aufs Neue in jedes (auch noch so kleines) Fettnäpfchen zu treten, um uns aufzuzeigen, dass genau das Gegenteil der Fall ist... Alle Beispiele hier aufzuzählen ist hoffnungslos - mein Computer hat eine limitierte Speicherkapazität von 160GB - und Ihre unlimitierte Dummheit und Naivität würde diesen Speicher problemlos sprengen...
Jeder kommt sich in diesem Theater beschissen vor... Vereine (die einen mehr die anderen weniger - über die Jahre gleicht es sich wahrscheinlich aus), die Sportler und vorallem wir - IHRE KUNDEN!!! Ja - Sie haben Kunden, welche eine spannende Liga verfolgen wollen, mit Emotionen (OHNE KRAWALLE sondern fair und sportlich) und allem was dazu gehört und welche die Entscheidung auf dem Spielfeld sehen möchten, denn für das bezahlen wir Eintritt für unseren Lieblingsverein. Sollte es mal der Fall sein, dass reglementswidrige Vorkommnisse (aktueller Fall Muntwiler) einen Entscheid am "grünen" Tisch verlangen, so erwarte ich als Kunde, dass dieser vor der nächsten Runde gefällt wird - gemäss Ihrer heutigen Urteilsbegründung, war die Sache ja ganz klar und deshalb sicher auch innerhalb eines Arbeitstages zu entscheiden - würde in der Privatwirtschaft so "gewurstelt" wie bei Ihnen, wären alle schon längst bankrott. Die fast schon willkürlichen Bussen (z.B. BSC YB - FCB) erachte ich schon längstens als Eintrittsgeld (welches WIR bezahlen - nicht SIE), welches durch Sie dann über Umwege zweckentfremdet wird... So quasi als Sitzungsgeld für die Alten Herren... Oder ist es doch nur ein Jasskässeli??? Keine Ahnung...
Unabhängig davon habe ich mittlerweile schon fast den Verdacht, dass die Wettmafia bei uns grösser ist als in Deutschland oder Italien... Ich hoffe doch nicht, dass auch nur einer von Ihnen irgendeine Wette auf die Axpo-Super-League laufen hat... Bei soviel Naivität, ist Ihnen aber auch das noch zuzutrauen...
Ich kann nur hoffen, dass Sie langsam begreifen, dass Sie ohne uns Fussballanhänger (von jung bis alt) als Verband gar nicht existieren könnten... Wir hingegen könnten problemlos auch ohne Sie leben...
(PS - falls Sie es nicht begriffen haben sollten - JA - ich bin Anhänger des FCB und kann/muss den Entscheid im Fall Muntwiler akzeptieren... Aber nicht die Art wie und wann er kommuniziert wurde... SACKSCHWACH!!!)
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 348
- Registriert: 14.12.2004, 16:07
- Wohnort: 4056
- goalgetter
- Benutzer
- Beiträge: 39
- Registriert: 11.12.2006, 23:21
- Wohnort: 4058 Basel
Murmi hat geschrieben:Das Spiel FC Zürich –]
Die Disziplinarkommission der Swiss Football League (SFL) hat entschieden, das Meisterschaftsspiel der Axpo Super League vom 1. April 2007 FC Zürich – FC St. Gallen (Endresultat 0:0) in ein 3:0 forfait umzuwandeln. Der FC St. Gallen hatte gemäss der Disziplinarkommission in der erwähnten Partie einen gesperrten Spieler eingesetzt. Der Spieler Philipp Muntwiler war am Samstag, 31. März 2007, in der 1. Liga-Partie des U-21- Nachwuchses des FC St. Gallen nach der zweiten gelben Karte im gleichen Spiel des Feldes verwiesen worden. Tags darauf wurde er in der Meisterschaftspartie der Axpo Super League zwischen dem FC Zürich und St. Gallen in der 64. Minute eingewechselt. Am 3. April reichte der FC Zürich eine Einsprache mit dem Antrag ein, dass die Spielberechtigung des Spielers Philipp Muntwiler zu überprüfen und allenfalls das Spiel 3:0 forfait zu werten sei. Die zuständige Disziplinarkommission der SFL kommt aufgrund der relevanten Reglementsbestimmungen zum Schluss, dass Philipp Muntwiler für das erwähnte Spiel der Axpo Super League aufgrund seines Feldverweises vom Vortag gesperrt gewesen wäre. Bei einem Feldverweis (direkte rote Karte oder gelbrot) müssen gemäss Disziplinarkommission für den weiteren Einsatz des Spielers zwei Perioden beachtet werden: die Sperrperiode (fix definierte Wochentage) und der anschliessende Zeitpunkt der Verbüssung der Suspension d.h. der Spielsperre.
Die Disziplinarkommission stellt fest, dass für den Spieler Muntwiler nach seinem Feldverweis vom 31. März 2007 die laufende Sperrperiode vom Freitag, 30. März 2007, bis Montag, 2. April 2007, zur Anwendung gelangt ist. Mit der Einwechslung des Spielers Muntwiler durch den FC St. Gallen am 1. April 2007 in der Axpo Super League gegen den FC Zürich hat dementsprechend ein gesperrter Spieler am Match teilgenommen. Gemäss analoger konstanter Praxis der Disziplinarkommission führt dies zu einer Forfait-Niederlage des FC St. Gallen. Die Swiss Football League (SFL) ist eine von drei eigenständigen Abteilungen (SFL, 1. Liga, Amateurliga) innerhalb des Schweizerischen Fussballverbandes (SFV). Sie ist verantwortlich für die Organisation und die Durchführung der Profifussball-Meisterschaften der Axpo Super League und der Challenge League. Im übrigen durfte der FC St. Gallen nicht auf eine vorgängig durch Verantwortliche der 1. Liga erteilte Auskunft vertrauen, der Spieler Muntwiler dürfe trotz allem am Spiel der 1. Mannschaft teilnehmen. Als Mitglied der Swiss Football League weiss der FC St. Gallen, dass die Meisterschaft der Super League durch die Swiss Football League organisiert wird und nicht durch die 1. Liga weswegen die SFL für derartige Auskünfte zu konsultieren ist.
Quelle: Medienmitteilung Swiss Football League, 23.4.2007, 16:11 Uhr
Dass der FC Zürich Rekurs eingelegt hat, ist legitim. Schliesslich geht es um eine mögliche Champions League Qualifikation und den damit verbundenen Millionen. (Fahrlässig, wie sich der FCB letztes Jahr beim Fall "Schnee in La-Chaux-de-Fonds" verhalten hat).
Diletantisch das Vorgehen der St.Galler. Weshalb befragen die St.Galler die 1. Liga, obwohl jedem klar ist, dass die Super League durch die Swiss Football League organisiert wird?!
Unprofessionell und schlicht skandalös ist die Dauer der Bekanntmachung des Urteils.
Ich kann den Unmut der FCB eigentlich ganz gut verstehen; vielleicht könnt ihr ja jetzt nachfühlen wie sich die Fans des FCZ vor einigen Jahren gefühlt haben als dem FCZ in Xamax eine Forfaitniederlage am grünen Tisch eingehandelt wurde wegen einem Ausländer zuviel auf dem Matchblatt; der aber notabene keine Minute spielte!
Man haette die ganze problematik umgehen köennen; indem man damals den FCZ mit einer Geldstrafe belegt haette und keiner Forfaitniederlage da dieses vergehen ja ueberhaupt nicht spielrelevant war. man hat sich damals auf das reglement bezogen und hat eben nun keinerlei spielraum mehr fuer vernuenftige entscheide, weil man damals einen falschen Grundsatzentscheid fällte.
Man haette die ganze problematik umgehen köennen; indem man damals den FCZ mit einer Geldstrafe belegt haette und keiner Forfaitniederlage da dieses vergehen ja ueberhaupt nicht spielrelevant war. man hat sich damals auf das reglement bezogen und hat eben nun keinerlei spielraum mehr fuer vernuenftige entscheide, weil man damals einen falschen Grundsatzentscheid fällte.
Das Wort, das Du gesucht hast, heisst sportlich... denn um das geht's letztlich.goalgetter hat geschrieben:Dass der FC Zürich Rekurs eingelegt hat, ist legitim. Schliesslich geht es ium eine mögliche Champions League Qualifikation und den damit verbundenen Millionen. (Fahrlässig, wie sich der FCB letztes Jahr beim Fall "Schnee in La Chaux de Fonds" verhalten hat).
******************
Es hilft nicht immer Recht zu haben.
Johann Wolfgang von Goethe
Es ist schon alles gesagt worden, aber noch nicht von allen.
Karl Valentin
Es hilft nicht immer Recht zu haben.
Johann Wolfgang von Goethe
Es ist schon alles gesagt worden, aber noch nicht von allen.
Karl Valentin
Wenn Züri durch die zwei Pünggt Meister wird, muess dr FCB dr SFV, respektive d SFL uf zwei bis drei Mio. Frangge vrglagge. (Soviel würd me gege e guete Gegner mit Yytritt und Färnsehgälder ynäh)
Arthur: "Nicht schlecht Douglas, du hast den Frosch ganz nach Oben gebracht. Aber denke immer daran:
Das Leben ist eine Hure!"
Das Leben ist eine Hure!"