Klimaveränderung
- housestyle
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 165
- Registriert: 06.12.2004, 21:01
ich lieb ä siechCallmund hat geschrieben:http://www.youtube.com/watch?v=q_dygu_2uHY

Lägg Du mir!!!!Callmund hat geschrieben:http://www.youtube.com/watch?v=q_dygu_2uHY

Y glaub das mit de Kinder überleg ich mir nonemol....
(c) mimpfeli, 2007 - alle Rechte vorbehalten
Meine Beiträge richten sich kostenfrei an die Leser des FCB-Forums. Mein Beitrag darf hier im Forum gelesen und innerhalb des Forums zitiert werden. Jegliche weitere Verwendung, kommerziell oder nicht, ist nur mit ausdrücklicher Zustimmung des Autors gestattet. Das Zitatrecht richtet sich nach den einschlägigen Bestimmungen und ist insbesondere nur mit vollständiger Quellenangabe gestattet. (Quelle: Rankhof, 2007)
Meine Beiträge richten sich kostenfrei an die Leser des FCB-Forums. Mein Beitrag darf hier im Forum gelesen und innerhalb des Forums zitiert werden. Jegliche weitere Verwendung, kommerziell oder nicht, ist nur mit ausdrücklicher Zustimmung des Autors gestattet. Das Zitatrecht richtet sich nach den einschlägigen Bestimmungen und ist insbesondere nur mit vollständiger Quellenangabe gestattet. (Quelle: Rankhof, 2007)
- baslerstab
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 3644
- Registriert: 10.12.2004, 13:50
- Wohnort: wo?
Klimawandel u2013 Alles nur Panikmache?
Bild vergrößern
30 Fragen & Antworten. Was die Forscher wirklich wissen
- Wie dramatisch ist die Erderwärmung tatsächlich?
- Ist CO2 wirklich der Klimakiller, für den wir es halten?
- Und wie verlässlich sind die Computersimulationen?
P.M.-Autor Dirk Maxeiner trennt sicheres Wissen und Glauben u2013 damit Sie sich ein Urteil bilden können.
Fliegt uns die Erde um die Ohren? Zerbricht der Nordpol? Der Planet ächzt, die Gletscher schmelzen, Sylt zerbricht, und die Eisbären sterben aus. Medien, Politiker und Wissenschaftler wählen den Alarmton, seit dem neuen UN-Bericht geht die Klima-Hysterie um. Viele Menschen haben Angst und fürchten um die Zukunft. Für den normalen Bürger ist es oft schwer, Positionen und Argumente einzuordnen und wissenschaftliche Zusammenhänge zu verstehen.
Was ist Konsens und was ist umstritten? Was ist Wissenschaft und was ist Politik? Was ist Fakt und was Fiktion? P.M.-Autor Dirk Maxeiner hat einfache, häufig gestellte Fragen zusammengetragen und versucht sie auf leicht verständliche Art zu beantworten. Dies soll dem Leser helfen, die Flut an Informationen, die auf ihn einstürmt, besser zu verstehen und in Perspektive zu setzen. Endgültige Gewissheiten gibt es nichtu2013 aber Hintergrund-Informationen, die es erleichtern, einen eigenen Standpunkt in der Klima-Debatte zu finden.
Bild vergrößern
30 Fragen & Antworten. Was die Forscher wirklich wissen
- Wie dramatisch ist die Erderwärmung tatsächlich?
- Ist CO2 wirklich der Klimakiller, für den wir es halten?
- Und wie verlässlich sind die Computersimulationen?
P.M.-Autor Dirk Maxeiner trennt sicheres Wissen und Glauben u2013 damit Sie sich ein Urteil bilden können.
Fliegt uns die Erde um die Ohren? Zerbricht der Nordpol? Der Planet ächzt, die Gletscher schmelzen, Sylt zerbricht, und die Eisbären sterben aus. Medien, Politiker und Wissenschaftler wählen den Alarmton, seit dem neuen UN-Bericht geht die Klima-Hysterie um. Viele Menschen haben Angst und fürchten um die Zukunft. Für den normalen Bürger ist es oft schwer, Positionen und Argumente einzuordnen und wissenschaftliche Zusammenhänge zu verstehen.
Was ist Konsens und was ist umstritten? Was ist Wissenschaft und was ist Politik? Was ist Fakt und was Fiktion? P.M.-Autor Dirk Maxeiner hat einfache, häufig gestellte Fragen zusammengetragen und versucht sie auf leicht verständliche Art zu beantworten. Dies soll dem Leser helfen, die Flut an Informationen, die auf ihn einstürmt, besser zu verstehen und in Perspektive zu setzen. Endgültige Gewissheiten gibt es nichtu2013 aber Hintergrund-Informationen, die es erleichtern, einen eigenen Standpunkt in der Klima-Debatte zu finden.
Vom Vater zum Mönchsleben bestimmt, mit der Glut erster Jugendinbrunst einem frommen und asketisch-heldischen Ideal zugewandt, hatte er bei der ersten flüchtigen Begegnung, beim ersten Anruf des Lebens an seine Sinne, beim ersten Gruss des Weiblichen unweigerlich gespürt, dass hier sein Feind und Dämon stehe, dass das Weib seine Gefahr sei. HH 1930
alter sack hat geschrieben:ich bin schlicht und ergreifend der meinung, dass es okay ist, dem gegnerischen fan eins auf die fresse zu hauen
- Joggeligool
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2473
- Registriert: 12.11.2006, 05:03
- Wohnort: Basel
- Fussballheld
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 154
- Registriert: 12.01.2005, 12:41
- baslerstab
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 3644
- Registriert: 10.12.2004, 13:50
- Wohnort: wo?
Klimawandel belebt Binnennachfrage
Jeder zweite Verbraucher in Deutschland hält die weltweiten Folgen der globalen Erwärmung von den Klimaforschern als realistisch dargestellt. Mehr als ein Drittel der Deutschen ist sogar der Ansicht, dass die Situation heute bereits schlimmer ist als von der Wissenschaft beschrieben. Lediglich eine Minderheit von 13 Prozent hält die Diskussion für völlig überzogen.
Die Mehrheit der Verbraucher will mit eigenen Maßnahmen dem Klimawandel entgegenwirken und unter anderem in umweltfreundlichere Technik innerhalb der eigenen vier Wände investieren. Dies wird zukünftig auch die Binnennachfrage ankurbeln. So lauten Ergebnisse der Studie des GfK-Nürnberg e.V.
Die deutschen Verbraucher sind sich weitgehend darin einig, dass der Klimawandel kommt. 50 Prozent schätzen die Darstellung des Themas von Seiten der Wissenschaft als realistisch ein. 35 Prozent der Deutschen sind der Meinung, dass die tatsächliche Situation sogar noch gravierender ist. Die Diskussion für völlig übertrieben hält eine Minderheit von 13 Prozent. In diesem Punkt differieren allerdings die Meinungen zwischen West und Ost deutlich. In den alten Bundesländern vertreten diese Ansicht knapp 12 Prozent der Verbraucher, in den neuen Bundesländern hingegen fast ein Fünftel.
Was gut fürs Klima ist, nützt auch der deutschen Wirtschaft: Mit ihren Absichten, ihr eigenes Einkaufsverhalten zu ändern und in umweltfreundliche Technik für das eigene Heim zu investieren, werden die Konsumenten die Binnennachfrage in Zukunft beleben.
Doch was wollen die Deutschen konkret für die Umwelt tun? Vier von fünf Verbrauchern wollen Elektrogeräte nicht mehr im Stand-by-Betrieb eingeschaltet lassen und herkömmliche Glühbirnen durch Energiesparlampen ersetzen. Auch die Anschaffung von Haushaltsgeräten mit einem geringeren Stromverbrauch (59 Prozent) und der Griff nach regionalen Produkten im Einkaufsregal (57 Prozent) hat bei den Konsumenten Vorrang, um den Energieverbrauch und somit den Kohlendioxidausstoß zu reduzieren.
In Sachen Mobilität ist die Bereitschaft, etwas gegen die globale Erwärmung zu unternehmen, geringer. Der Kauf eines sparsameren Neu- oder Gebrauchtwagens und die Option, insgesamt weniger mit dem Auto zu fahren, werden jeweils von knapp jedem dritten Verbraucher in Zukunft in Betracht gezogen. In den alten Bundesländern häufiger als in den neuen. Mit 35 Prozent wollen Frauen öfter aufs Auto verzichten als Männer (29 Prozent). Das Flugzeug wollen 35 Prozent der Konsumenten zukünftig seltener benutzen. Hier sind insbesondere die Verbraucher in gehobenen Einkommensverhältnissen und ältere Personen im Ruhestand (jeweils 38 Prozent) bereit, ihre Lebensgewohnheiten zu ändern.
Ebenfalls knapp ein Drittel der deutschen Konsumenten sieht eine niedrigere Raumtemperatur als eine weitere Möglichkeit, den Energieverbrauch zu reduzieren. Die Wärmedämmung der Wohnung oder des Hauses verbessern u2013 hier möchte jeder vierte Verbraucher zukünftig aktiv werden. Mit dem Einbau einer neuen Heizungsanlage wollen 16 Prozent der Deutschen einen Beitrag leisten und das vor allem im Westen: In den alten Bundesländern sind 17 Prozent zu dieser Investition bereit, in den neuen Bundesländern hingegen nur knapp ein Zehntel. Gerade in diesem Bereich ist in Deutschland noch großes Potenzial vorhanden, da drei von vier Wohnungen vor 1980 gebaut wurden und diese zum Teil nach wie vor unzureichend gedämmt sind.
Eine weitere Möglichkeit, den Ausstoß von Treibhausgasen zu vermindern, ist die Reduzierung des Fleischkonsums, da durch die Massentierhaltung erhebliche Mengen Methangas in die Atmosphäre gelangen. Dieses Gas trägt ebenso wie Kohlendioxid zur globalen Erwärmung bei. Gut jeder fünfte Verbraucher ist derzeit bereit, den Fleischverzehr einzuschränken u2013 Frauen (28 Prozent) deutlich häufiger als Männer (15 Prozent).
Jeder zweite Verbraucher in Deutschland hält die weltweiten Folgen der globalen Erwärmung von den Klimaforschern als realistisch dargestellt. Mehr als ein Drittel der Deutschen ist sogar der Ansicht, dass die Situation heute bereits schlimmer ist als von der Wissenschaft beschrieben. Lediglich eine Minderheit von 13 Prozent hält die Diskussion für völlig überzogen.
Die Mehrheit der Verbraucher will mit eigenen Maßnahmen dem Klimawandel entgegenwirken und unter anderem in umweltfreundlichere Technik innerhalb der eigenen vier Wände investieren. Dies wird zukünftig auch die Binnennachfrage ankurbeln. So lauten Ergebnisse der Studie des GfK-Nürnberg e.V.
Die deutschen Verbraucher sind sich weitgehend darin einig, dass der Klimawandel kommt. 50 Prozent schätzen die Darstellung des Themas von Seiten der Wissenschaft als realistisch ein. 35 Prozent der Deutschen sind der Meinung, dass die tatsächliche Situation sogar noch gravierender ist. Die Diskussion für völlig übertrieben hält eine Minderheit von 13 Prozent. In diesem Punkt differieren allerdings die Meinungen zwischen West und Ost deutlich. In den alten Bundesländern vertreten diese Ansicht knapp 12 Prozent der Verbraucher, in den neuen Bundesländern hingegen fast ein Fünftel.
Was gut fürs Klima ist, nützt auch der deutschen Wirtschaft: Mit ihren Absichten, ihr eigenes Einkaufsverhalten zu ändern und in umweltfreundliche Technik für das eigene Heim zu investieren, werden die Konsumenten die Binnennachfrage in Zukunft beleben.
Doch was wollen die Deutschen konkret für die Umwelt tun? Vier von fünf Verbrauchern wollen Elektrogeräte nicht mehr im Stand-by-Betrieb eingeschaltet lassen und herkömmliche Glühbirnen durch Energiesparlampen ersetzen. Auch die Anschaffung von Haushaltsgeräten mit einem geringeren Stromverbrauch (59 Prozent) und der Griff nach regionalen Produkten im Einkaufsregal (57 Prozent) hat bei den Konsumenten Vorrang, um den Energieverbrauch und somit den Kohlendioxidausstoß zu reduzieren.
In Sachen Mobilität ist die Bereitschaft, etwas gegen die globale Erwärmung zu unternehmen, geringer. Der Kauf eines sparsameren Neu- oder Gebrauchtwagens und die Option, insgesamt weniger mit dem Auto zu fahren, werden jeweils von knapp jedem dritten Verbraucher in Zukunft in Betracht gezogen. In den alten Bundesländern häufiger als in den neuen. Mit 35 Prozent wollen Frauen öfter aufs Auto verzichten als Männer (29 Prozent). Das Flugzeug wollen 35 Prozent der Konsumenten zukünftig seltener benutzen. Hier sind insbesondere die Verbraucher in gehobenen Einkommensverhältnissen und ältere Personen im Ruhestand (jeweils 38 Prozent) bereit, ihre Lebensgewohnheiten zu ändern.
Ebenfalls knapp ein Drittel der deutschen Konsumenten sieht eine niedrigere Raumtemperatur als eine weitere Möglichkeit, den Energieverbrauch zu reduzieren. Die Wärmedämmung der Wohnung oder des Hauses verbessern u2013 hier möchte jeder vierte Verbraucher zukünftig aktiv werden. Mit dem Einbau einer neuen Heizungsanlage wollen 16 Prozent der Deutschen einen Beitrag leisten und das vor allem im Westen: In den alten Bundesländern sind 17 Prozent zu dieser Investition bereit, in den neuen Bundesländern hingegen nur knapp ein Zehntel. Gerade in diesem Bereich ist in Deutschland noch großes Potenzial vorhanden, da drei von vier Wohnungen vor 1980 gebaut wurden und diese zum Teil nach wie vor unzureichend gedämmt sind.
Eine weitere Möglichkeit, den Ausstoß von Treibhausgasen zu vermindern, ist die Reduzierung des Fleischkonsums, da durch die Massentierhaltung erhebliche Mengen Methangas in die Atmosphäre gelangen. Dieses Gas trägt ebenso wie Kohlendioxid zur globalen Erwärmung bei. Gut jeder fünfte Verbraucher ist derzeit bereit, den Fleischverzehr einzuschränken u2013 Frauen (28 Prozent) deutlich häufiger als Männer (15 Prozent).
Vom Vater zum Mönchsleben bestimmt, mit der Glut erster Jugendinbrunst einem frommen und asketisch-heldischen Ideal zugewandt, hatte er bei der ersten flüchtigen Begegnung, beim ersten Anruf des Lebens an seine Sinne, beim ersten Gruss des Weiblichen unweigerlich gespürt, dass hier sein Feind und Dämon stehe, dass das Weib seine Gefahr sei. HH 1930
alter sack hat geschrieben:ich bin schlicht und ergreifend der meinung, dass es okay ist, dem gegnerischen fan eins auf die fresse zu hauen
- baslerstab
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 3644
- Registriert: 10.12.2004, 13:50
- Wohnort: wo?
ich sehe dies als mission, erstens den topic zu retten und zweitens euch teenager noch etwas mit auf den weg zu geben, bevor ihr euch im fame wieder auf's neue das hirn weg säuft. ihr fotzen!Namelos hat geschrieben:Äusserst interessanter text, vielen Dank Baslerstab!![]()
![]()
Vom Vater zum Mönchsleben bestimmt, mit der Glut erster Jugendinbrunst einem frommen und asketisch-heldischen Ideal zugewandt, hatte er bei der ersten flüchtigen Begegnung, beim ersten Anruf des Lebens an seine Sinne, beim ersten Gruss des Weiblichen unweigerlich gespürt, dass hier sein Feind und Dämon stehe, dass das Weib seine Gefahr sei. HH 1930
alter sack hat geschrieben:ich bin schlicht und ergreifend der meinung, dass es okay ist, dem gegnerischen fan eins auf die fresse zu hauen
- Fussballheld
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 154
- Registriert: 12.01.2005, 12:41
Erkenne ich da ein Hauch von Neid??Jedenfalls bin ich dir für deine Mission sehr dankbar...du Fotze!baslerstab hat geschrieben:ich sehe dies als mission, erstens den topic zu retten und zweitens euch teenager noch etwas mit auf den weg zu geben, bevor ihr euch im fame wieder auf's neue das hirn weg säuft. ihr fotzen!
- baslerstab
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 3644
- Registriert: 10.12.2004, 13:50
- Wohnort: wo?
mitleid gibt's geschenkt, mein kind - neid muss man sich verdienen!Namelos hat geschrieben:Erkenne ich da ein Hauch von Neid??Jedenfalls bin ich dir für deine Mission sehr dankbar...du Fotze!
Vom Vater zum Mönchsleben bestimmt, mit der Glut erster Jugendinbrunst einem frommen und asketisch-heldischen Ideal zugewandt, hatte er bei der ersten flüchtigen Begegnung, beim ersten Anruf des Lebens an seine Sinne, beim ersten Gruss des Weiblichen unweigerlich gespürt, dass hier sein Feind und Dämon stehe, dass das Weib seine Gefahr sei. HH 1930
alter sack hat geschrieben:ich bin schlicht und ergreifend der meinung, dass es okay ist, dem gegnerischen fan eins auf die fresse zu hauen
- Suffbrueder
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1245
- Registriert: 07.12.2004, 17:32
- Wohnort: Basel, Budapest, Zeckenpfuhl..
- SubComandante
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 17684
- Registriert: 07.12.2004, 08:55
- Wohnort: Fig da Foz
- Suffbrueder
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1245
- Registriert: 07.12.2004, 17:32
- Wohnort: Basel, Budapest, Zeckenpfuhl..
- SubComandante
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 17684
- Registriert: 07.12.2004, 08:55
- Wohnort: Fig da Foz
- baslerstab
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 3644
- Registriert: 10.12.2004, 13:50
- Wohnort: wo?
[quote="Suffbrueder"]tja, do kenni anderi methode commandante ]
.....auf wenn du sie in den kühltruhe setzt, ist es doch was neues......
.....auf wenn du sie in den kühltruhe setzt, ist es doch was neues......
Vom Vater zum Mönchsleben bestimmt, mit der Glut erster Jugendinbrunst einem frommen und asketisch-heldischen Ideal zugewandt, hatte er bei der ersten flüchtigen Begegnung, beim ersten Anruf des Lebens an seine Sinne, beim ersten Gruss des Weiblichen unweigerlich gespürt, dass hier sein Feind und Dämon stehe, dass das Weib seine Gefahr sei. HH 1930
alter sack hat geschrieben:ich bin schlicht und ergreifend der meinung, dass es okay ist, dem gegnerischen fan eins auf die fresse zu hauen
Woher hast Du das????baslerstab hat geschrieben:Klimawandel u2013 Alles nur Panikmache?
Bild vergrößern
30 Fragen & Antworten. Was die Forscher wirklich wissen
- Wie dramatisch ist die Erderwärmung tatsächlich?
- Ist CO2 wirklich der Klimakiller, für den wir es halten?
- Und wie verlässlich sind die Computersimulationen?
P.M.-Autor Dirk Maxeiner trennt sicheres Wissen und Glauben u2013 damit Sie sich ein Urteil bilden können.
Fliegt uns die Erde um die Ohren? Zerbricht der Nordpol? Der Planet ächzt, die Gletscher schmelzen, Sylt zerbricht, und die Eisbären sterben aus. Medien, Politiker und Wissenschaftler wählen den Alarmton, seit dem neuen UN-Bericht geht die Klima-Hysterie um. Viele Menschen haben Angst und fürchten um die Zukunft. Für den normalen Bürger ist es oft schwer, Positionen und Argumente einzuordnen und wissenschaftliche Zusammenhänge zu verstehen.
Was ist Konsens und was ist umstritten? Was ist Wissenschaft und was ist Politik? Was ist Fakt und was Fiktion? P.M.-Autor Dirk Maxeiner hat einfache, häufig gestellte Fragen zusammengetragen und versucht sie auf leicht verständliche Art zu beantworten. Dies soll dem Leser helfen, die Flut an Informationen, die auf ihn einstürmt, besser zu verstehen und in Perspektive zu setzen. Endgültige Gewissheiten gibt es nichtu2013 aber Hintergrund-Informationen, die es erleichtern, einen eigenen Standpunkt in der Klima-Debatte zu finden.
- SubComandante
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 17684
- Registriert: 07.12.2004, 08:55
- Wohnort: Fig da Foz
Ha gescht grad en interessante bricht im Bligg gläse...
Fazit: Es git kei rettig..wird eh nüd gmacht...alli z dumm...aber zum glück wird eh nur höchstens bis 2080 lebe ( 91 Johr ) alles ander würd mi bi mim Lebensstyle sehr wundere....

Aber isch scho exrem trurig..das sich d Menschheit selber kapput macht...do dr Meerespiege bis 7m ka stiege!!! Wärde gross Städt wie New York weg si!...und in Afrika wirds no weniger Trinkwasser geh...Flüchtling wärde ind Schwiz und anderi Länder ko...und das bedütet....es git eh Konflikt.....und frühner oder spöter Kämpft den jede nur no um sis eigene Lebe...so wird Krieg usbreche und wenns Klima uns nid kapput macht den mr selber...ich stell mr das so wie in es paar Film vor...alles so Wüeste mässig..und d Städt so voll alles kapput...na ja...wie gseit...mis beeileid an die wo das münd erlebe!!! Isch echt trurig so öbbis!
Fazit: Es git kei rettig..wird eh nüd gmacht...alli z dumm...aber zum glück wird eh nur höchstens bis 2080 lebe ( 91 Johr ) alles ander würd mi bi mim Lebensstyle sehr wundere....


Aber isch scho exrem trurig..das sich d Menschheit selber kapput macht...do dr Meerespiege bis 7m ka stiege!!! Wärde gross Städt wie New York weg si!...und in Afrika wirds no weniger Trinkwasser geh...Flüchtling wärde ind Schwiz und anderi Länder ko...und das bedütet....es git eh Konflikt.....und frühner oder spöter Kämpft den jede nur no um sis eigene Lebe...so wird Krieg usbreche und wenns Klima uns nid kapput macht den mr selber...ich stell mr das so wie in es paar Film vor...alles so Wüeste mässig..und d Städt so voll alles kapput...na ja...wie gseit...mis beeileid an die wo das münd erlebe!!! Isch echt trurig so öbbis!
FC BASEL ÜBER ALLES
Dr Zanni kunnt no!
D Saison 07/08 das isch si Sasion, uf jetzt zeig allne was kasch!
Dr Zanni kunnt no!
D Saison 07/08 das isch si Sasion, uf jetzt zeig allne was kasch!


-
- Benutzer
- Beiträge: 70
- Registriert: 20.10.2007, 13:32
ach wass! alles humbug!Basel Fan 89 hat geschrieben:Ha gescht grad en interessante bricht im Bligg gläse...
Fazit: Es git kei rettig..wird eh nüd gmacht...alli z dumm...aber zum glück wird eh nur höchstens bis 2080 lebe ( 91 Johr ) alles ander würd mi bi mim Lebensstyle sehr wundere....![]()
Aber isch scho exrem trurig..das sich d Menschheit selber kapput macht...do dr Meerespiege bis 7m ka stiege!!! Wärde gross Städt wie New York weg si!...und in Afrika wirds no weniger Trinkwasser geh...Flüchtling wärde ind Schwiz und anderi Länder ko...und das bedütet....es git eh Konflikt.....und frühner oder spöter Kämpft den jede nur no um sis eigene Lebe...so wird Krieg usbreche und wenns Klima uns nid kapput macht den mr selber...ich stell mr das so wie in es paar Film vor...alles so Wüeste mässig..und d Städt so voll alles kapput...na ja...wie gseit...mis beeileid an die wo das münd erlebe!!! Isch echt trurig so öbbis!
immer dieses mit 180 gegen die wandfahren... man kann ja auch eine kurve einschlagen und woanders durchfahren...
auf gut deutsch: nur weil der momentane co-2 austoss und deren konzentration (380ppm) nur gerade ein drittel von der konzentration vergangener tage (über 1000 ppm) ausmacht, muss nicht alles fehlinterpretiert werden und einen auf "kauf mir noch ein paar birkenstocksandalen" gemacht werden.
- k@rli o.
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1402
- Registriert: 16.12.2004, 09:16
- Wohnort: Pulau Pulau Bompa
spekulative Sci-Fi-Literatur hat schon viele spannende Geschichten über Unterwelt-Zivilisationen hervorgebracht. Je beschissener es auf der Erdoberfläche zu und hergeht, desto realistischer werden diese (Horror-)Visionen.
AMATEUR CRIMPS is an anagram for TRUMP'S AMERICA
RHINO ON'S JOBS is an anagram for BORIS JOHNSON
RHINO ON'S JOBS is an anagram for BORIS JOHNSON
- Aficionado
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 12772
- Registriert: 12.06.2005, 13:15
Nach mir die Sintflut.Basel Fan 89 hat geschrieben:Ha gescht grad en interessante bricht im Bligg gläse...
Fazit: Es git kei rettig..wird eh nüd gmacht...alli z dumm...aber zum glück wird eh nur höchstens bis 2080 lebe ( 91 Johr ) alles ander würd mi bi mim Lebensstyle sehr wundere....![]()
Aber isch scho exrem trurig..das sich d Menschheit selber kapput macht...do dr Meerespiege bis 7m ka stiege!!! Wärde gross Städt wie New York weg si!...und in Afrika wirds no weniger Trinkwasser geh...Flüchtling wärde ind Schwiz und anderi Länder ko...und das bedütet....es git eh Konflikt.....und frühner oder spöter Kämpft den jede nur no um sis eigene Lebe...so wird Krieg usbreche und wenns Klima uns nid kapput macht den mr selber...ich stell mr das so wie in es paar Film vor...alles so Wüeste mässig..und d Städt so voll alles kapput...na ja...wie gseit...mis beeileid an die wo das münd erlebe!!! Isch echt trurig so öbbis!

- baslerstab
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 3644
- Registriert: 10.12.2004, 13:50
- Wohnort: wo?
es ist erst dienstag verdammt!!!!!




Vom Vater zum Mönchsleben bestimmt, mit der Glut erster Jugendinbrunst einem frommen und asketisch-heldischen Ideal zugewandt, hatte er bei der ersten flüchtigen Begegnung, beim ersten Anruf des Lebens an seine Sinne, beim ersten Gruss des Weiblichen unweigerlich gespürt, dass hier sein Feind und Dämon stehe, dass das Weib seine Gefahr sei. HH 1930
alter sack hat geschrieben:ich bin schlicht und ergreifend der meinung, dass es okay ist, dem gegnerischen fan eins auf die fresse zu hauen
- einspielen
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 746
- Registriert: 02.06.2005, 12:33
morgen aber schon mittwoch... die woche vergeht wie im flugbaslerstab hat geschrieben:es ist erst dienstag verdammt!!!!!![]()
![]()
![]()

_________________
So ist die heutige Zeit, und leider muss ich feststellen, dass die Welt zu einer Immitation einer spießigen beschissenen Seifenoper geworden ist, unter der Führung einer Horde alter Tunten.
So ist die heutige Zeit, und leider muss ich feststellen, dass die Welt zu einer Immitation einer spießigen beschissenen Seifenoper geworden ist, unter der Führung einer Horde alter Tunten.
- baslerstab
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 3644
- Registriert: 10.12.2004, 13:50
- Wohnort: wo?
heut ist mein lieblingstag. dienstags gehts immer am längsten, bis wieder scheissmontach is!einspielen hat geschrieben:morgen aber schon mittwoch... die woche vergeht wie im flug![]()
Vom Vater zum Mönchsleben bestimmt, mit der Glut erster Jugendinbrunst einem frommen und asketisch-heldischen Ideal zugewandt, hatte er bei der ersten flüchtigen Begegnung, beim ersten Anruf des Lebens an seine Sinne, beim ersten Gruss des Weiblichen unweigerlich gespürt, dass hier sein Feind und Dämon stehe, dass das Weib seine Gefahr sei. HH 1930
alter sack hat geschrieben:ich bin schlicht und ergreifend der meinung, dass es okay ist, dem gegnerischen fan eins auf die fresse zu hauen