Jens Lehmann (37), Deutschlands Nummer 1. Er verdrängte Oliver Kahn aus der Nationalelf, setzte sich in der englischen Premiere League durch. Doch diesmal ist er machtlos u2013 ihm droht eine feindliche Übernahme.
Verantwortlich ist dafür ein bisher einmaliger Streit der Anteilseigner eines Fußball-Klubs. Lehmanns Klub Arsenal London.
Nach einem heftigen Krawall unter den Eigentümern wurde Arsenals Vize-Chef David Dein, der 14,6 Prozent der Anteile (90 Mio Pfund, rund 135 Mio Euro) besitzt, aus dem Klub gefeuert. Er musste sein Telefon abgeben und das Büro verlassen.
Allgemein wird nun erwartet, dass der US-Investor Stan Kroenke, dem bisher 11 Prozent des Vereins gehören, Deins Anteile übernimmt. Dann braucht der Amerikaner nur noch 4,4 Prozent, um endgültig eine feindliche Übernahme zu starten.
Für Arsenal ist das Ausbooten von David Dein ein Fiasko. Der Vize-Chef war in dem Klub für alle sportlichen Belange zuständig. Er ist mit Arsene Wenger befreundet, holte ihn zu den Gunners. Spieler wie Thierry Henry, Robin van Persie oder aus der Bundesliga Tomas Rosicky und Aleksandr Hleb wurden von ihm verpflichtet. Er erschloss neue Geldquellen, unter seiner Führung wurde das Emirates Stadion gebaut.
Arsene Wenger hält treu zu David Dein, hatte sich schon vor dem Krach unter den Eignern vehement gegen Sport-Tycoon Stan Kroenke ausgesprochen. Schlechte Vorzeichen für den Franzosen, dessen Vertrag im nächsten Jahr ausläuft. Und wenn er geht, wird parallel eine Flucht der Super-Stars befürchtet.
Arsenal veröffentlichte sofort eine Presse-Erklärung, nach der die Anteilseigner von 45,45 Prozent die Interessen des Klubs weiter wahren und keine Beteiligungen mehr verkaufen wollen.
Doch wie lange noch?
Kroenke, Ehemann der Wal-Mart-Erbin Ann Walton-Kroenke, wird auf 2,1 Milliarden Dollar Vermögen geschätzt. In den USA gehören ihm schon das Football-Team St. Louis Rams, die Eishockey-Mannschaft Colorado Avalanche, die Denver Nuggets aus der Basketball-Liga NBA sowie diverse andere Mannschaften, Stadien und Hallen.
Wenn er mit seinem Geld die Muskeln spielen lässt, könnte er leicht die notwendigen restlichen Anteile für geschätzte 40 Mio. Pfund (rund 60 Mio. Euro) oder mehr übernehmen...
Chaos bei Arsenal London
- pro carignano
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 535
- Registriert: 30.08.2006, 21:22
- Wohnort: UK!
Es ist allerdings anzumerken, dass David Dein pro Kroenke ist! Und genau diese von Dein unterstützte, angestrebte Weiterinvestition des US-Milliardärs, führte zum Eklat und jetzigen Abgang David Deins.pro carignano hat geschrieben: Arsene Wenger hält treu zu David Dein, hatte sich schon vor dem Krach unter den Eignern vehement gegen Sport-Tycoon Stan Kroenke ausgesprochen.
WINE FOR MY MEN, WE RIDE AT DAWN.
18 + 5
18 + 5