Für den Fall des Falles
Der GAK hatte durch Masseverwalter Norbert Scherbaum beim Landesgericht für Zivilrechtssachen in Graz erwirkt, dass ihm 28 von der Bundesliga aberkannte Punkte bis auf weiteres rückerstattet wurden.
Auch die sechs Punkte im Fall Kimoni, deren Abzug die Disziplinarkommission der FIFA nach einem rechtskräftigen Urteil des Internationalen Sportgerichtshofs (CAS) gefordert hatte, bekamen die Grazer zurück.
Dadurch drohen Sanktionen durch die FIFA, die bis hin zur Suspendierung Österreichs (Nationalteams und Klubs) vom internationalen Fußball gehen.
Gegen die drohende Europacup-Sperre bzw. Absage von Länderspielen, der Teilnahme an U19-EM und U20-EM bis hin zur Sperre für die EM 2008 im eigenen Land sichern sich ÖFB und Klubs mit ihren Forderungen vor Ablauf der Anmeldefrist für Gläubiger am Dienstag ab.
"Vorsichtige und konservative Bewertung"
Der ÖFB strich in seiner Bekanntgabe "mit allem Nachdruck" hervor, dass sich diese Forderungsanmeldung nicht gegen den GAK richte, sondern wegen der geltenden Rechtslage verpflichtend einzubringen sei.
Laut Angaben des ÖFB stellt dieser Betrag "eine äußerst vorsichtige und konservative Bewertung jener Schäden dar, die dem ÖFB auf Grund drohender FIFA-Sanktionen entstehen könnten".
EM 08 ohne Österreich?
- dutsh_shulz
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 635
- Registriert: 02.04.2006, 19:23
- Kontaktdaten:
kannst du vergessen, dass es soweit kommt.Nummer 34 hat geschrieben:Für den Fall des Falles
Der GAK hatte durch Masseverwalter Norbert Scherbaum beim Landesgericht für Zivilrechtssachen in Graz erwirkt, dass ihm 28 von der Bundesliga aberkannte Punkte bis auf weiteres rückerstattet wurden.
Auch die sechs Punkte im Fall Kimoni, deren Abzug die Disziplinarkommission der FIFA nach einem rechtskräftigen Urteil des Internationalen Sportgerichtshofs (CAS) gefordert hatte, bekamen die Grazer zurück.
Dadurch drohen Sanktionen durch die FIFA, die bis hin zur Suspendierung Österreichs (Nationalteams und Klubs) vom internationalen Fußball gehen.
Gegen die drohende Europacup-Sperre bzw. Absage von Länderspielen, der Teilnahme an U19-EM und U20-EM bis hin zur Sperre für die EM 2008 im eigenen Land sichern sich ÖFB und Klubs mit ihren Forderungen vor Ablauf der Anmeldefrist für Gläubiger am Dienstag ab.
"Vorsichtige und konservative Bewertung"
Der ÖFB strich in seiner Bekanntgabe "mit allem Nachdruck" hervor, dass sich diese Forderungsanmeldung nicht gegen den GAK richte, sondern wegen der geltenden Rechtslage verpflichtend einzubringen sei.
Laut Angaben des ÖFB stellt dieser Betrag "eine äußerst vorsichtige und konservative Bewertung jener Schäden dar, die dem ÖFB auf Grund drohender FIFA-Sanktionen entstehen könnten".
Vor allem hat die UEFA auch noch was zu sagen, ist ja deren Turnier.
- z basel a mym ryy
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1844
- Registriert: 15.07.2006, 11:24
stimmt schon... aber wir sind auch nicht mehr viel besser...Patzer hat geschrieben:naja so wie die kicken hat man eh das Gefühl, dass die em ohne sie stattfinden wird
![]()
aber ich denke das ist nur so eine leere drohung
Fussballmafia SFV
Im SFV finden sich viele ausgezeichnete Jasser. Ob die Herren auch andere Fähigkeiten besitzen, muss bezweifelt werden
[CENTER]MITKÄMPFER & ANTREIBER
Ivan Ergic
Scott Chipperfield[/CENTER]
jetzt starte mr international duure,wärs nid glaubt, kriegt eins uf d schnuure [Huggel]
©z basel a mym ryy
Im SFV finden sich viele ausgezeichnete Jasser. Ob die Herren auch andere Fähigkeiten besitzen, muss bezweifelt werden
[CENTER]MITKÄMPFER & ANTREIBER
Ivan Ergic
Scott Chipperfield[/CENTER]
jetzt starte mr international duure,wärs nid glaubt, kriegt eins uf d schnuure [Huggel]
©z basel a mym ryy
orf.at
Nächster Wendepunkt in der "unendlichen GAK-Geschichte".
Der GAK wird für die Saison 2007/08 einen Lizenzantrag für die Erste Liga stellen, da es für den Verein unmöglich sei, ein Budget für die T-Mobile Bundesliga aufzustellen. Das teilte GAK-Präsident Stephan Sticher am Mittwochnachmittag im Rahmen einer Pressekonferenz im Trainingszentrum des Klubs in Graz mit.
Der GAK habe sich "intern bereits mit einem Abstieg abgefunden", hatte schon am frühen Nachmittag ein Vertreter des Alpenländischen Kreditorenverbands (AKV) berichtet, der an der zuvor tagenden Gläubigerausschusssitzung teilgenommen hatte. So könne sich der Verein leichter tun, die Verbindlichkeiten zu regeln. Man wolle durch diese Signalwirkung herbeiführen, dass der Zwangsausgleich möglich werden könnte, habe es bei der Sitzung geheißen, so der AKV-Vertreter.
Signal an die anderen Klubs
Mit diesem Signal könnten auch u. a. die Bundesliga-Vereine ihre Ansprüche fallen lassen und ein wesentlicher Streitpunkt wäre aus dem Weg, womit der GAK auch wieder mehr Spielraum hätte. So wäre es auch möglich, die Zwangsausgleichsquote von 20 Prozent zu schaffen, zehn Prozent kurzfristig, also wahrscheinlich bis Juni, und die restlichen zehn Prozent in einem Jahr.
Tja, das war's wohl punkto hartbleiben. Schade eigentlich! Aber bei rd. 49mio Euro Verbindlichkeiten wäre der Zwangsausgleich unmöglich!
Nächster Wendepunkt in der "unendlichen GAK-Geschichte".
Der GAK wird für die Saison 2007/08 einen Lizenzantrag für die Erste Liga stellen, da es für den Verein unmöglich sei, ein Budget für die T-Mobile Bundesliga aufzustellen. Das teilte GAK-Präsident Stephan Sticher am Mittwochnachmittag im Rahmen einer Pressekonferenz im Trainingszentrum des Klubs in Graz mit.
Der GAK habe sich "intern bereits mit einem Abstieg abgefunden", hatte schon am frühen Nachmittag ein Vertreter des Alpenländischen Kreditorenverbands (AKV) berichtet, der an der zuvor tagenden Gläubigerausschusssitzung teilgenommen hatte. So könne sich der Verein leichter tun, die Verbindlichkeiten zu regeln. Man wolle durch diese Signalwirkung herbeiführen, dass der Zwangsausgleich möglich werden könnte, habe es bei der Sitzung geheißen, so der AKV-Vertreter.
Signal an die anderen Klubs
Mit diesem Signal könnten auch u. a. die Bundesliga-Vereine ihre Ansprüche fallen lassen und ein wesentlicher Streitpunkt wäre aus dem Weg, womit der GAK auch wieder mehr Spielraum hätte. So wäre es auch möglich, die Zwangsausgleichsquote von 20 Prozent zu schaffen, zehn Prozent kurzfristig, also wahrscheinlich bis Juni, und die restlichen zehn Prozent in einem Jahr.
Tja, das war's wohl punkto hartbleiben. Schade eigentlich! Aber bei rd. 49mio Euro Verbindlichkeiten wäre der Zwangsausgleich unmöglich!