Geschäftsbericht ist draussen: Interessante Details
Geschäftsbericht ist draussen: Interessante Details
Soeben erschienen: Geschäftsbericht 2006. Einige interessante facts:
- Für's 2007 wurden 21'533 JK verkauft
- Der Personalaufwand ist erstmals seit 9 Jahren wieder rückläufig (CHF 24 Mio, - 4%)
- Der Fremdkapitalisierungsumfang der AG ist massiv: 24.3 Mio Fremdkapital stehen gerade mal 2 Mio. Aktienkapital gegenüber. Ausserdem ist ein wesentlicher Posten dieses Fremdkapitals die periodische Abgrenzung der Ende 2006 fakturierten Jahreskarten.
- Der Ertrag aus Transfers beläuft sich auf 35% (18 Mio CHF) des Gesamtumsatzes. Zum Vergleich: die Matcheinnahmen aller Spiele betragen 14 Mio CH (27%).
- FC Santos (für Kleber) und Borussio Mönchengladbach (für Degen) haben noch immer nicht die gesamte Kohle überwiesen.
- Der Gesamtschaden vom 13. Mai 2006 beläuft sich auf CHF 2'309'688.
Die Interpretation dieser Fakten überlasse ich gerne Anderen...
- Für's 2007 wurden 21'533 JK verkauft
- Der Personalaufwand ist erstmals seit 9 Jahren wieder rückläufig (CHF 24 Mio, - 4%)
- Der Fremdkapitalisierungsumfang der AG ist massiv: 24.3 Mio Fremdkapital stehen gerade mal 2 Mio. Aktienkapital gegenüber. Ausserdem ist ein wesentlicher Posten dieses Fremdkapitals die periodische Abgrenzung der Ende 2006 fakturierten Jahreskarten.
- Der Ertrag aus Transfers beläuft sich auf 35% (18 Mio CHF) des Gesamtumsatzes. Zum Vergleich: die Matcheinnahmen aller Spiele betragen 14 Mio CH (27%).
- FC Santos (für Kleber) und Borussio Mönchengladbach (für Degen) haben noch immer nicht die gesamte Kohle überwiesen.
- Der Gesamtschaden vom 13. Mai 2006 beläuft sich auf CHF 2'309'688.
Die Interpretation dieser Fakten überlasse ich gerne Anderen...
Finde nicht, dass dies Sinn macht. Denn Transfererlöse sind unsichere Komponenten, man kann sie nicht (oder nur SEHR ungenau) abschätzen.Prahalad hat geschrieben:Interessant auch dass der Verein mittlerweile so stark vom Transferumsatz lebt. Dies macht eigentlich Sinn.
Transfers sind ausserordentliche Umsätze. Ich denke es wird auch ein grosser Betrag als Transferausgaben dagegen stehen.
halb-halbcomenden hat geschrieben:Finde nicht, dass dies Sinn macht. Denn Transfererlöse sind unsichere Komponenten, man kann sie nicht (oder nur SEHR ungenau) abschätzen.
Transfers sind ausserordentliche Umsätze. Ich denke es wird auch ein grosser Betrag als Transferausgaben dagegen stehen.
meiner meinung nach sollten transfers nicht als a.o. umsätze aufgeführt werden, weil es sehr wohl zur strategie des fcb gehören muss, den wert der spieler zu vermehren.
ich finde sogar, dass man mit transfers budgetieren sollte, also die höhe der ausgaben auf ein budget ausrichtet, das auch geschätzte transfergewinne beinhaltet.
überschlagsmässig sollte der fcb ein mindestens doppelt so hohes budget haben, als der erste verfolger (mindestens doppelte einnahmen bei den tickets, doppelte transfererlöse und doppelte sponsoring, tv)
nüt für unguet !
Ich denke es ist schwierig als Marktleader regelmässig Transfergewinne zu erzielen. Man stelle sich vor Bayern, Real Chelsea etc. budgetieren Transfergewinne. UNDENKBAR.
Sicherlich können wir mit Transfers ins Ausland sichelrich noch Gewinne realisieren. Aber unterdessen ist dies auch nicht mehr soo einfach. Ab und zu verliert man nahezu 100%. Carignano als Beispiel. Das ist schwierig zu kompensieren. Auch Majstorovic's bezahlte Summe wird schwierig wieder einzunehmen sein. Petric wäre wohl auch zu einem Verlustgeschäft (Transferbilanztechnisch) geworden wenn er nicht verlängert hätte obwohl er sich bei uns weiterentwickelt hat und sicherlich noch in einem guten Alter für einen teuren Transfer ist. Smiljanic hat auch 2 Mio. gekostet und diese Summe wird (auch aufgrund des Alters) nicht mehr zu erreichen sein.
Um sportlich erfolgreich zu sein, muss man auch mal Risiko nehmen und nicht immer nur den möglichen finanziellen Gewinn sehen.
Ich denke mit der Strategie sportlicher Erfolg/schweizer Jugendmarkt abgrasen/hochprozentige junge Ausländer kann längerfristig mit Transfergewinnen gerechnet werden.
Transfers wie Buckley, Majstorovic, Costanzo (alle 3 sind Millionentransfers) oder auch Ba (viel zuviel bezahlt für einen durchschnittlichen Spieler, kann zwar mal passieren, aber doch nicht Millionen nach Afrika bezahlen für einen mehr oder weniger unbekannten Spieler...) sollten möglichst verhindert werden (nicht an den Leistungen der Spieler gemessen, sondern rein finanztechnisch). Carignano zäle ich nicht zu dieser Kategorie, sondern eher zur Kategorie "Pech gehabt".
Sicherlich können wir mit Transfers ins Ausland sichelrich noch Gewinne realisieren. Aber unterdessen ist dies auch nicht mehr soo einfach. Ab und zu verliert man nahezu 100%. Carignano als Beispiel. Das ist schwierig zu kompensieren. Auch Majstorovic's bezahlte Summe wird schwierig wieder einzunehmen sein. Petric wäre wohl auch zu einem Verlustgeschäft (Transferbilanztechnisch) geworden wenn er nicht verlängert hätte obwohl er sich bei uns weiterentwickelt hat und sicherlich noch in einem guten Alter für einen teuren Transfer ist. Smiljanic hat auch 2 Mio. gekostet und diese Summe wird (auch aufgrund des Alters) nicht mehr zu erreichen sein.
Um sportlich erfolgreich zu sein, muss man auch mal Risiko nehmen und nicht immer nur den möglichen finanziellen Gewinn sehen.
Ich denke mit der Strategie sportlicher Erfolg/schweizer Jugendmarkt abgrasen/hochprozentige junge Ausländer kann längerfristig mit Transfergewinnen gerechnet werden.
Transfers wie Buckley, Majstorovic, Costanzo (alle 3 sind Millionentransfers) oder auch Ba (viel zuviel bezahlt für einen durchschnittlichen Spieler, kann zwar mal passieren, aber doch nicht Millionen nach Afrika bezahlen für einen mehr oder weniger unbekannten Spieler...) sollten möglichst verhindert werden (nicht an den Leistungen der Spieler gemessen, sondern rein finanztechnisch). Carignano zäle ich nicht zu dieser Kategorie, sondern eher zur Kategorie "Pech gehabt".
Bei Buckley und Ba, stimm ich dir zu. Costanzo teuer aber langsam lohnts sich der Transfer ( er kommt aus Spanien das ist eben nich wie die schweiz ein Aldi, da zahlt man anständige Preise für einen Spieler )
Aber Majstorovic ? Ok in letzter Zeit nicht mehr ganz so Konstant aber der ist sein Geld wert. Wenn ich denke das man für Kuzi 4 mio hinlegt, dann ist der Meister schon fast ein Schnäpchen.
Sonst stimm ich dir im ganzen Post zu
Aber Majstorovic ? Ok in letzter Zeit nicht mehr ganz so Konstant aber der ist sein Geld wert. Wenn ich denke das man für Kuzi 4 mio hinlegt, dann ist der Meister schon fast ein Schnäpchen.
Sonst stimm ich dir im ganzen Post zu

- Pro Sportchef bim FCB
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 8199
- Registriert: 28.01.2006, 20:37
- Wohnort: Im Exil (Bern)
[quote="Knipser"]Bei Buckley und Ba, stimm ich dir zu. Costanzo teuer aber langsam lohnts sich der Transfer ( er kommt aus Spanien das ist eben nich wie die schweiz ein Aldi, da zahlt man anständige Preise für einen Spieler )
Aber Majstorovic ? Ok in letzter Zeit nicht mehr ganz so Konstant aber der ist sein Geld wert. Wenn ich denke das man für Kuzi 4 mio hinlegt, dann ist der Meister schon fast ein Schnäpchen.
Sonst stimm ich dir im ganzen Post zu ]
Gewisse Spieler hätte man nicht so billig gehen lassen dürfen...
Rossi? 700'000 CHF? Liebling von vielen FCB Fans? War gern in Basel, spielte gut... In Nantes (oder nicht?) ist er auch ziemlich der Star (so wie ich mitbekommen habe?!)
Aber Majstorovic ? Ok in letzter Zeit nicht mehr ganz so Konstant aber der ist sein Geld wert. Wenn ich denke das man für Kuzi 4 mio hinlegt, dann ist der Meister schon fast ein Schnäpchen.
Sonst stimm ich dir im ganzen Post zu ]
Gewisse Spieler hätte man nicht so billig gehen lassen dürfen...
Rossi? 700'000 CHF? Liebling von vielen FCB Fans? War gern in Basel, spielte gut... In Nantes (oder nicht?) ist er auch ziemlich der Star (so wie ich mitbekommen habe?!)
Ich lasse mir meine Meinung nicht durch Fakten kaputt machen!
ich würde da auch mal gündülü inkasso vorbei schicken! oder betreiben wir schon leasing geschäfte?Phebus hat geschrieben:mich beängstigen die Ausstände. Es ist nicht am FCB "Entwicklungshilfe" zu leisten, insbesondere bei Bundesligaclubs...Hier muss der CFO Abhilfe schaffen, und zwar schnell. Die Kohlen müssen rein, koste es was es wolle.

nüt für unguet !
es ist ja bekannt, dass wir nicht in der gleichen liga spielen wie bayern, real, chelsea, etc... d.h. auch, dass wir transfertechnisch eine andere strategie fahren...comenden hat geschrieben:Ich denke es ist schwierig als Marktleader regelmässig Transfergewinne zu erzielen. Man stelle sich vor Bayern, Real Chelsea etc. budgetieren Transfergewinne. UNDENKBAR....
die top clubs kaufen einen lamborghini und verkaufen einen ferrari: +/- 0.
wir kaufen einen alfa, motzen ihn auf und verkaufen ihn dann: transfergewinn
(mit dem risiko, dass wir auch mal einen m3 bmw kaufen der dann auf der strasse doch nicht das bringt, was im katalog stand. trotzdem unter dem strich sollten / müssen wir mit transfergewinnen rechnen dürfen.
nüt für unguet !
- zul alpha 3
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2143
- Registriert: 07.12.2004, 00:05
prahalad live ...Prahalad hat geschrieben:Man kann es so sehen: Der Jahreskartenumsatz 2007 finanziert die 2006er Bilanz.
Interessant auch dass der Verein mittlerweile so stark vom Transferumsatz lebt. Dies macht eigentlich Sinn.
- der mit abstand grösste FK anteil sind die im VORAUS bezahlten und TRANSITORISCH verbuchten JK-beiträge. also nix mit bedenklich hohem FK anteil, respektive finanzierung mit 07 beiträgen. das TP wurde a.) erfolgswirksam verbucht und b.) ergeben kasse u. debitoren zusammen 17.4 mio ...
- die transfererträge von 17.8 mio finanzieren zum einen 9.5 mio zugänge (costanzo, majo u. caicedo ), ordentliche abschreibungen (petric, smille, chipps) u. a.o. (MED, rossi, kleber, degen) zum anderen decken sie mit 8 mio den ordentlichen spielbetrieb (siehe nächster punkt).
- die matcheinnahmen betragen NICHT 14 mio chf sondern beinhalten im engeren sinne auch business seats (6 mio) und tv-einnahmen (3.3 mio), also total ca. 23 mio. das verhältnis einnahmen aus operativer tätigkeit gegenüber saldo-einnahmen aus deinvestition (8 mio) beträgt 3:1. das ist zwar nicht ideal, aber nicht gerade beängstigend. fast zu 1/2 finanziert der FCB sich mit direkten einnahmen aus den spielen wobei werbung 7.3 mio, merchandising 0.5 mio u. verbandseinnahmen nicht mitgezählt werden. inkl. dieser positionen liegt der finanzierungsanteil aus dem spielbetrieb bei über 60% des gesamtaufwandes.
- die transfereinnahmen von kleber u. degen sind wohl an vertragliche vereinbahrungen geknüpft, die entsprechende teilzahlungen erlauben. also so what, wenn das geld noch nicht da ist?! santos bzw. borussia wären sehr schlecht beraten, wenn sie die letzte tranche jeweils nicht bezahlen würden. hätte der fcb diesbezüglich verzug bei der zahlung zu vermelden, würden sich diese beträge wohl sowieso eher im bereich delkredere bewegen.
- der vergleich EK/FK macht nur über die berechnung des verschuldungsgrades sinn, wenn eine klare trennung von FK und EK möglich ist respektive die position des FK aussagekräftig ist. bei 18 mio TP wohl eher nicht der fall. nimmt man diese abgrenzung raus erfolg ein verhältnis von 3:1 also 75% FK bei 25% EK. eine abb lag diesbezüglich schon unter 5%! von einem leverage-effekt kann aber hier definitiv nicht gesprochen werden.
- zul alpha 3
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2143
- Registriert: 07.12.2004, 00:05
noch ein paar allgemeine bemerkungen meinerseits.
- schaut man sich die JK-statistik an, dann fällt auf, dass im premium sektor der rückgang in etwa gleich verlief wie bei den normalen JK (jeweils ca. 10%) - also auch die oberen dem FCB trotz verpassten 1/2 uefa, trotz verpasster meisterschaft und 13.5, trotz schlechtem herbst und uefa-ausscheiden die stange halten. also nix mit ratten verlassen das sinkenden schiff. wie wichtig das für die planung ist zeigt sich daran, dass der fcb praktisch mit 20K zauschern fest budgetieren kann, also auf der erlösseite einen fixen verlauf hat.
- wie volatil der tv-markt ist kann durch die tv-entschädigungen ausgemacht werden. in der CH bekommt man als branchen primus fast nix (obwohl mit abstand die besten quoten) u. international hängt das ganze stark von den gegnern ab. hier wird sich im kontext des platini-rückziehers (3 statt 4 vereine pro land) wohl mittelfristig nix tun und der uefa-cup wird bis u. mit gruppenspiele sicher ein verlustgeschäft bleiben.
- interessant sind auch die kosten pro zuschauer u. spiel. mit 14.86 konnten diese - bei höheren sicherheits- u. mietkosten reduziert werden - wobei die postion 'diverses' um 50% zunahmen. ????. die billigsten preise liegen bei 16.50 für binggis u. alte garde im family corner sowie für die mk. sogar hier erwirtschaftet der fcb noch einen DB an seinen overhead. d. h. der fcb verdient wirklich an jedem zahlenden zuschauer, was grunsätzlich lobenswert ist. der fcb hat 410K chf direkte kosten pro spiel in der ASL u. 551K chf einnahmen aus tix - kann also 25% seiner einnahmen für die deckung seines overheads aufwenden.
- hoch finde ich die administrationskosten von 1.84 mio CHF die ja eigentlich nur büromiete u. -aufwand abdecken müssten OHNE den personalaufwand. pro geschäftsstellen-nase macht das fast 70'000 pro jahr aus ... ????
- dass der personalaufwand - nur unwesentlich - um 1 mio chf reduziert werden konnte, ist in meinen augen noch keine leistung. leute wie murat, MED, rossi, degen etc. haben den verein verlassen. hier hätte man hoffen dürfen, dass der fcb aus alten fehlern lernt und sich eine rigorose lohnpolitik zu tut. mit 24 mio chf sind wir - bei fast 0 ergebnissen im letzten jahr (kein cup, kein CL, kein meister, uefa-gruppenphase) IMHO immer noch zu hoch. kaum auszudenken, wie hoch dieser posten sein würde, wenn prämien für meistertitel und CL anfallen würden ... ich hatte hier in der vergangenheit immer die hoffnung, in schlechten jahren würde sich das auch nach unten auswirken ... das scheint nur bedingt der fall zu sein ..
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1609
- Registriert: 30.04.2005, 13:44
- Wohnort: weenigi kilomeeter hinter dr mk
interessanti analysezul alpha 3 hat geschrieben:noch ein paar allgemeine bemerkungen meinerseits.
- schaut man sich die JK-statistik an, dann fällt auf, dass im premium sektor der rückgang in etwa gleich verlief wie bei den normalen JK (jeweils ca. 10%) - also auch die oberen dem FCB trotz verpassten 1/2 uefa, trotz verpasster meisterschaft und 13.5, trotz schlechtem herbst und uefa-ausscheiden die stange halten. also nix mit ratten verlassen das sinkenden schiff. wie wichtig das für die planung ist zeigt sich daran, dass der fcb praktisch mit 20K zauschern fest budgetieren kann, also auf der erlösseite einen fixen verlauf hat.
- wie volatil der tv-markt ist kann durch die tv-entschädigungen ausgemacht werden. in der CH bekommt man als branchen primus fast nix (obwohl mit abstand die besten quoten) u. international hängt das ganze stark von den gegnern ab. hier wird sich im kontext des platini-rückziehers (3 statt 4 vereine pro land) wohl mittelfristig nix tun und der uefa-cup wird bis u. mit gruppenspiele sicher ein verlustgeschäft bleiben.
- interessant sind auch die kosten pro zuschauer u. spiel. mit 14.86 konnten diese - bei höheren sicherheits- u. mietkosten reduziert werden - wobei die postion 'diverses' um 50% zunahmen. ????. die billigsten preise liegen bei 16.50 für binggis u. alte garde im family corner sowie für die mk. sogar hier erwirtschaftet der fcb noch einen DB an seinen overhead. d. h. der fcb verdient wirklich an jedem zahlenden zuschauer, was grunsätzlich lobenswert ist. der fcb hat 410K chf direkte kosten pro spiel in der ASL u. 551K chf einnahmen aus tix - kann also 25% seiner einnahmen für die deckung seines overheads aufwenden.
- hoch finde ich die administrationskosten von 1.84 mio CHF die ja eigentlich nur büromiete u. -aufwand abdecken müssten OHNE den personalaufwand. pro geschäftsstellen-nase macht das fast 70'000 pro jahr aus ... ????
- dass der personalaufwand - nur unwesentlich - um 1 mio chf reduziert werden konnte, ist in meinen augen noch keine leistung. leute wie murat, MED, rossi, degen etc. haben den verein verlassen. hier hätte man hoffen dürfen, dass der fcb aus alten fehlern lernt und sich eine rigorose lohnpolitik zu tut. mit 24 mio chf sind wir - bei fast 0 ergebnissen im letzten jahr (kein cup, kein CL, kein meister, uefa-gruppenphase) IMHO immer noch zu hoch. kaum auszudenken, wie hoch dieser posten sein würde, wenn prämien für meistertitel und CL anfallen würden ... ich hatte hier in der vergangenheit immer die hoffnung, in schlechten jahren würde sich das auch nach unten auswirken ... das scheint nur bedingt der fall zu sein ..
numme in aim punggt kan i dir glaub nit ganz rächt gä:
das mit em garantierte db stimmt so nit. uff d ainzelbyyljee zwar scho, aber die maischte lyt in dr mk hän jo e jk - und bi de juugendlige koschtet e jk jo numme 220 pro johr bzw. 12.22 pro match, also weniger als die neetige 14.86
aber sunscht gib i dir rächt
mini Väärs ka me numme no im Parlamänt lääse - offebar wintscht das d Forumsschuggerey so

(c) by Schooffseggel 2008 - alli Rächt voorbehalte
Dr oobe stehendi Text isch vo me Schooffseggel verfasst woorde. Und well ai Schooffseggel vollkomme längt, isch jeeglichi witteri Verwändig, eb kommerziell oder nit, numme mit dr ussdrygglige Zuestimmig vom Autor erlaubt. Innerhalb vo däm Forum darf dä Teggscht vollständig oder dailwyys glääse und au zitiert wäärde.
- zul alpha 3
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2143
- Registriert: 07.12.2004, 00:05
dem ist absolut so. auf die JK bezogen werden in diesen sektoren wohl nicht direkte DB's erzielt.Schooffseggel hat geschrieben:[...]12.22 pro match, also weniger als die neetige 14.86
aber sunscht gib i dir rächt
ganz spezifisch auf die MK bezogen wird hier gar eine quersubventionierung aus anderen sektoren betriebe, da der aufwand für security, absperrungen zusätzliche leutz am eingang wohl überdurchschnittlich ist.
das frage ich mich auch - ob der db auf der schützen nicht höher wäre. pro platz sicher. total?Echo hat geschrieben:Wenn ein Heimspiel den FCB 415'000 CHF kostet, müssen wir uns alle überlegen, wie diese Kosten zu senken wären. Auf die Saison hochgerechnet ist das mehr als das Saisonbudget der meisten Konkurrenten.
Es kann nicht sein, dass der FCB nur mit 20% seiner gesamten Zuschauereinnahmen rechnen darf.
nüt für unguet !
- zul alpha 3
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2143
- Registriert: 07.12.2004, 00:05
- zul alpha 3
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2143
- Registriert: 07.12.2004, 00:05
die kosten pro zuschauer konnten bereits teils gesenkt werden. zu bedenken ist diesbezüglich wohl auch, dass die kostenkalkulation auf einer wohl relativ einfachen divisionsrechnung beruht, sprich: gesamtkosten pro zuschauer durch anzahl zuschauer. entsprechend wird etwaig nicht-proportionalen kostenverläufen (fix/variabel/semi-fix etc.) nicht gross rechnung getragen.
auf was ich diesbezüglich hinaus will ist: positionen wie z. b. security oder miete werden bei einem zusätzlichen zuschauereinkommen in einer stückkalkulation tiefer weil nicht voll variabel ausfallen. das problem sind IMHO auch gar nicht die ASL-spiele sondern die spärlich besuchten cup und uefa matches. dort wird richtig geld draufgelegt.
auf was ich diesbezüglich hinaus will ist: positionen wie z. b. security oder miete werden bei einem zusätzlichen zuschauereinkommen in einer stückkalkulation tiefer weil nicht voll variabel ausfallen. das problem sind IMHO auch gar nicht die ASL-spiele sondern die spärlich besuchten cup und uefa matches. dort wird richtig geld draufgelegt.
- Pro Sportchef bim FCB
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 8199
- Registriert: 28.01.2006, 20:37
- Wohnort: Im Exil (Bern)
Unser Hauptproblem sind und bleiben
a. die lausigen TV Einnahmen
b. der Knebelvertrag mit Basel United, den der hochgelobte RCJ damals unterschrieben hat. Die Miete ist (auch angesichts der Nebenkosten) viel zu hoch, ja abenteuerlich!
Eine längere Durststrecke würde der FCB finanziell nicht überleben.
Ohne Gigi würde nicht ein (kleiner) Gewinn ausgewiesen, sondern ein Verlust in Millionenhöhe. Alles andere sind Märchen. Das muss auch einmal gesagt sein.
a. die lausigen TV Einnahmen
b. der Knebelvertrag mit Basel United, den der hochgelobte RCJ damals unterschrieben hat. Die Miete ist (auch angesichts der Nebenkosten) viel zu hoch, ja abenteuerlich!
Eine längere Durststrecke würde der FCB finanziell nicht überleben.
Ohne Gigi würde nicht ein (kleiner) Gewinn ausgewiesen, sondern ein Verlust in Millionenhöhe. Alles andere sind Märchen. Das muss auch einmal gesagt sein.
---------------------------
FCB, la raison d'être!
FCB, la raison d'être!
- Asselerade
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 3522
- Registriert: 07.12.2004, 17:40
ok. die lausigen tv einnahmen werden sich auf absehbare zeit ja nicht verändern. das interesse für aarau-thun/kriens wird sicherlich auch nach der EM08 nicht grösser sein.Mätzli hat geschrieben:Unser Hauptproblem sind und bleiben
a. die lausigen TV Einnahmen
b. der Knebelvertrag mit Basel United, den der hochgelobte RCJ damals unterschrieben hat. Die Miete ist (auch angesichts der Nebenkosten) viel zu hoch, ja abenteuerlich!
Eine längere Durststrecke würde der FCB finanziell nicht überleben.
Ohne Gigi würde nicht ein (kleiner) Gewinn ausgewiesen, sondern ein Verlust in Millionenhöhe. Alles andere sind Märchen. Das muss auch einmal gesagt sein.
liegen die mietpreise des fcb's für das joggeli nicht im nationalen durchschnitt der neuen stadien? genf hätte ja auch annährend gleich viele zuschauer gebraucht wie wir und bei bern ist es auch änlich (die kommen mit 9000 vermutlich auch nicht raus). zürich hat nun die preise bekannt gegeben und entweder ist es dort absolute abzocke, oder die mietpreise sind auch dort anständig hoch.
Einige gingen hinter die Theke und stellten weitere Bratwürste auf den Grill und reichten sie den hungrigen Fans