Formel 1 Saison 2007

Der Rest...
green_day
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 458
Registriert: 09.12.2004, 12:21

Beitrag von green_day »

Jedes Jahr dasselbe. BAR war ja auch gut im Winter, und dann...

Ferrari war noch nie absolut top und überragend in den Wintertests, trotzdem fuhren sie immer um den Titel mit.

Kräht der Hahn auf dem Mist, ändert sich's Wetter oder 's bleibt wie's ist.
*

Benutzeravatar
Nikopol
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 972
Registriert: 21.10.2005, 22:37

Beitrag von Nikopol »

Wär geil wenn BMW noch mit dem "Sauber" im
Namen Weltmeister wird. Und die Deppen von
Schweizer Fernsehen ärgern sich dann hübsch.

Benutzeravatar
The Dome
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1116
Registriert: 04.01.2005, 19:08
Wohnort: Verbotene Stadt

Beitrag von The Dome »

Hier der neue Honda. Gefällt mir übrigens sehr gut.
Bild

green_day
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 458
Registriert: 09.12.2004, 12:21

Beitrag von green_day »

Naja... *g* :D

Erinnert mich irgendwie an den Sauber vor ein paar Jahren... so grün-bläulich...
*

Benutzeravatar
Modern Times
Benutzer
Beiträge: 58
Registriert: 06.10.2006, 00:45
Wohnort: Sertão

Beitrag von Modern Times »

The Dome hat geschrieben:Hier der neue Honda. Gefällt mir übrigens sehr gut.
Bild
Hier noch die dazugehörgie Erklärung:

Ein Formel-1-Team sieht grün

Honda geht neue Wege. Das japanische Formel 1-Team will mit seinem Auto ohne Sponsoren- und Werbelogos auf Umweltprobleme und den Klimawandel aufmerksam machen - und nebenbei Weltmeister werden.

Der neue Honda RA107 präsentiert sich als wandelnder Planet. Die Japaner verzichten grossenteils auf Werbe- und Sponsorenlogos, setzen sich dafür für den Umweltschutz ein - und dies mit einem Formel-1-Boliden. «Die Klimaveränderung ist vermutlich das grösste Einzelproblem, das unseren Planeten bedroht, und auch die Formel 1 ist an diesem Problem nicht unbeteiligt. Aber wir glauben, dass die Formel 1 mit ihrem hohen weltweiten Bekanntheitsgrad und ihrer hochmodernen Technik eine wichtige Rolle spielen kann u2013 und zwar nicht nur dabei, auf das Problem aufmerksam zu machen, sondern auch bei der Entwicklung von Lösungen», erklärt Nick Fry, der CEO des Honda Racing F1 Teams. Der Wagen soll ein Appell an Fans, Sponsoren und alle Menschen sein, sich Honda anzuschliessen und gemeinsam gegen Umweltprobleme zu kämpfen.

Honda will bis 2009 Vorrichtungen für die Wiederverwertung von Energie in den Wagen zur Verfügung nutzen. Die Japaner hatten schon früher ihr Engagement für die Umwelt unterstrichen. 1976 pflanzten sie 250 000 Bäume rund um ihre Fabriken, 1999 bauten sie den ersten Hybrid-Wagen, 2006 kündigten sie die globale CO2-Reduktion an und der Civic GX ist 2007 das «sauberste» Auto.


Weltmeistertitel als Ziel

Parallelen sieht Honda mit dem Umweltschutz auch im Sport. Das Ziel der Japaner ist der Formel 1-Weltmeistertitel. «Formel 1 ist vor allem ein Teamsport. Wir können unsere Ziele nur erreichen, wenn wir zusammenarbeiten », weiss Fry. Das selbe gilt für den Umweltschutz.


Fahren Sie im Honda mit!

Fans können auf dem Honda Formel-1-Wagen bei jedem Rennen mitfahren. Auf http://www.myearthdream.com (Start am 27. Febraur 2007) kann sich jeder eintragen und wird mit seinem Namen auf dem Wagen verewigt. Unter dem Motto «Unser Auto ist euer Auto» ergibt jeder Name ein Pixel, welche dann zusammen den Planeten auf dem Auto bilden.
20min.ch
Quidquid agis, prudenter agas et respice finem!

Benutzeravatar
Nikopol
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 972
Registriert: 21.10.2005, 22:37

Beitrag von Nikopol »

The Dome hat geschrieben:Hier der neue Honda. Gefällt mir übrigens sehr gut.
Bild
Jaja, die Japaner. Ein Vorbild für alle...


Bild
http://www.20min.ch/news/kreuz_und_quer/story/16278219

Captain Sky
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1887
Registriert: 06.12.2004, 21:04

Beitrag von Captain Sky »

Nikopol hat geschrieben:Jaja, die Japaner. Ein Vorbild für alle...
Ich finde das Ganze so wie so etwas selstam. Mag ja sein, dass Honda besonders viel für den Umweltschutz macht, aber man muss sich doch nur einmal überlegen, wie viel CO2 dank der Formel1 produziert wird. Ein Formel1 Wagen säuft meines Wissens 70 Liter auf 100 km, dazu jettet der ganze Tross regelmässig um die ganze Welt oder kurvt durch Europa und die Fans werden wohl auch nicht mit dem Fahrrad an die Rennen fahren.
Und das alles nur, damit ein paar wenige eine gut geölte Geldmachmaschine haben.

Benutzeravatar
bulldog™
Beiträge: 1963
Registriert: 06.12.2004, 21:18
Wohnort: ... home sweet home ... my home is my castle ... here and there ...

quelle:www1.sf.tv

Beitrag von bulldog™ »

Nikopol hat geschrieben:Wär geil wenn BMW noch mit dem "Sauber" im
Namen Weltmeister wird. Und die Deppen von
Schweizer Fernsehen ärgern sich dann hübsch.
jein ...

Sa 17.03 03:50 (SF2)
Formel 1: Großer Preis von Australien
Live vom Albert Park Circuit in Melbourne
1. WM-Lauf: Qualifikationstraining


So 18.03 03:40 (SF2)
Formel 1: Großer Preis von Australien
Live vom Albert Park Circuit in Melbourne
1. WM-Lauf: Das Rennen



Die wichtigsten Regeländerungen im Überblick

Im Verhältnis zu anderen Jahren hat es in der Formel 1 wenige auffällige Regeländerung gegeben.
Mit Bridgestone gibt es nur noch einen Reifenausrüster.
Dem TV-Zuschauer dürften ausserdem Änderung beim Safety Car auffallen.

Motor.
Der in den beiden letzten GP der Saison 2006 eingesetzte und homologierte Motortyp (2,4-Liter-V8-90) muss weiterhin verwendet werden. Maximaldrehzahl auf 19 000 U/min begrenzt. Die Regel «2 GP pro Motor» gilt nur noch für Samstag und Sonntag. Am Freitag ist der Einsatz von weiteren Aggregaten gestattet.

Reifen.
Es gibt nur noch einen Ausrüster (Bridgestone). Er beliefert jedes Team mit identischer Menge und Spezifikationen. Von vier Reifentypen - extra weich, weich, medium, hart - stehen pro GP-Wochenende zwei zur Verfügung, die beide irgendwann im Rennen verwendet werden müssen. Sie sind durch weisse Streifen markiert und somit für jedermann zu unterscheiden. Trockenreifen: 14 Sätze (bisher 7) pro Auto und Wochenende, davon 4 für den ersten Trainingstag und 10 für das restliche Programm. Regenreifen: je 4 Sätze für nasse und extrem nasse Piste.

Training.
Nur noch 2 (bisher 3) Autos zugelassen. Ein dritter Fahrer kann auf einem Einsatzwagen) eingesetzt werden. Lediglich BMW-Sauber (mit Sebastian Vettel) scheint davon Gebrauch machen zu wollen.

Zeitplan (Ortszeiten).
Freies Training:
Freitag (Monaco Donnerstag): 2x90 Minuten (bisher 2x60) 10.00 - 11.30 und 14.00 - 15.30 Uhr.
Samstag: 11.00 - 12.00 (Ka, USA, Gb je 10.00 - 11.00).--

Qualifying (dreiteilig nach bisherigem Modus):
Samstag 14.00 -15.00 (Ka und USA je 19.00, Gb 14.00). --

Rennen:
Sonntag ab 14.00 (diverse Abweichungen je nach Austragungsort bezw. Differenz zwischen Lokalzeit und MEZ/MESZ).

Sicherheit.
Nochmals verschärfte Crashtest-Bedingungen.

Testfahrten.
Die Teams haben sich auf die folgende, eigentlich erst für 2008 vorgesehene Regelung geeinigt: zwischen 1. Januar und 31. Dezember maximal 30 000 km und 300 Reifen. Vor Saisonbeginn: 5x3 Tage mit zwei Autos, während der Saison 8x3 Tage mit einem Auto. Bridgestone bestimmt die Teststrecken.

Safety Car.
Wenn der Einsatz des SC angekündigt wird, dürfen bis zum Ende der Mission keine Boxenstopps absolviert werden. Der SC setzt sich vor den Leader. Überrundete Fahrer, die sich zwischen dem SC und dem Leader befinden, werden vorbei gewinkt und reihen sich am Ende des Feldes ein.

Strafen.
Rückversetzung um 5 Startplätze bei Getriebewechsel und (wie bisher) um 10 Plätze bei Motorwechsel. Die Stewards dürfen neuerdings derartige Sanktionen verfügen. (si/tri)


Datum Startzeit Rennen
18.03. 04:00 Uhr GP Australien in Melbourne
08.04. 08.00 Uhr GP Malaysia in Sepang
15.04. 12:30 Uhr GP Bahrain in Sakhir
13.05. 14:00 Uhr GP Spanien in Barcelona
27.05. 14:00 Uhr GP Monaco in Monte Carlo
10.06. 19:00 Uhr GP Kanada in Montreal
17.06. 19:00 Uhr GP USA in Indianapolis
01.07. 14:00 Uhr GP Frankreich in Magny-Cours
08.07. 14:00 Uhr GP Grossbritannien in Silverstone
22.07. 14:00 Uhr GP Deutschland auf dem Nürburgring
05.08. 14:00 Uhr GP Ungarn in Budapest
26.08. 14:00 Uhr GP Türkei in Istanbul
09.09. 14:00 Uhr GP Italien in Monza
16.09. 14:00 Uhr GP Belgien in Spa-Francorchamps
30.09. 06:30 Uhr GP Japan in Fuji
07.10. 08:00 Uhr GP China in Schanghai
21.10. 18:00 Uhr GP Brasilien in Interlagos
die ainte kenne mi und die andere könne mi ...
Wir sind Fans... Wir sind Kult... Wir sind Basler... und Stolz darauf...

Merke: " kommt der Kommerz ... geht die Fankultur ... Fussballfans sind keine Verbrecher ... Back to the roots ... !"

Benutzeravatar
bulldog™
Beiträge: 1963
Registriert: 06.12.2004, 21:18
Wohnort: ... home sweet home ... my home is my castle ... here and there ...

1.Lauf: Großer Preis von Australien / Melbourne

Beitrag von bulldog™ »

Großer Preis von Australien / Melbourne

Name Albert Park Melbourne
Länge 5.303 Meter
Runden 58
Distanz 307,574 km
Ortszeit MEZ +10 Stunden
Start 04:00 Uhr MEZ

Bild

Porträt
Von 1996 bis 2005 begann die Formel-1-Saison in Melbourne, einen Australien-Grand-Prix gab es schon 1985 erstmals im Formel-1-Kalender. Damals fand das Saisonfinale in Adelaide statt. 2006 fand der Australien-Grand-Prix als drittes Saisonrennen statt, um eine Überschneidung mit den Commonwealth Games zu vermeiden. Seit 2007 tragen die Australier wieder das erste Rennen aus.

Die 5,303 Kilometer lange Strecke ist bestimmt von Vollgaspassagen, auf die meist schikanenartige Kurven folgen, wobei die Kurveneingänge überwiegend langsamer als die Kurvenausgänge durchfahren werden können.

Da die Rennstrecke um den Lake Albert nur einmal im Jahr benutzt wird und im übrigen Jahr der normale Straßenverkehr auf ihr rollt, ist die Piste vor allem am ersten Trainingstag sehr schmutzig. Trotzdem freuen sich Protagonisten und Fans gleichermaßen auf das Wochenende, ist Melbourne doch nicht nur für sein pulsierendes Nachtleben bekannt, sondern auch für einzigartige Atmosphäre an der Strecke. Außerdem ist mit dem Rennen "Down Under" endlich die lange Winterpause mit ihren Testfahrten zu Ende, bei denen niemand so richtig wusste, wo man im Vergleich zur Konkurrenz steht.

Zwar gilt Überholen in der heutigen Formel 1 nicht gerade als einfach, doch auf dem Albert Park Circuit ist es durchaus möglich. Die erste Gelegenheit bietet sich schon am Ende der Start- und Zielgeraden. Wenn ein Fahrer hier in einer der 58 Rennrunden (307,574 Kilometer) dicht hinter seinem Vordermann liegt, kann er aus dem Windschatten herausgehen und ihn vor der ersten Kurve ausbremsen. Gleiches ist vor Kurve drei möglich. Außerdem kann man in der vorletzten Kurve der Strecke überholen, wenn der Vordermann nicht aufpasst und eine Lücke offen lässt.

Linktipps http://www.grandprix.com.au/
Asphalt-Qualität eben
Grip-Niveau gering
Reifenmischung mittel
Reifenverschleiß mittel
Bremsenverschleiß hoch
Vollgasanteil 68 Prozent
Top-Speed Rennen 303 km/h
Längster Vollgasteil 720 Meter (10 Sekunden)
Benzinverbrauch mittel
Fahrtrichtung im Uhrzeigersinn
Anzahl Linkskurven 6
Anzahl Rechtskurven 10

Streckendebüt 1996
Erster Sieger 1996: Damon Hill, Williams
Erste Pole 1996: Jacques Villeneuve, Williams

Anzahl Grands Prix 11

Top 8 Qualifying 2007
1. Jenson Button, Honda
2. Giancarlo Fisichella, Renault
3. Fernando Alonso, Renault
4. Kimi Räikkonen, McLaren
5. Juan-Pablo Montoya, McLaren
6. Ralf Schumacher, Toyota
7. Mark Webber, Williams
8. Nick Heidfeld, BMW Sauber

Top 8 Rennen 2007
1. Fernando Alonso, Renault
2. Kimi Räikkonen, McLaren
3. Ralf Schumacher, Toyota
4. Nick Heidfeld, BMW Sauber
5. Giancarlo Fisichella, Renault
6. Jacques Villeneuve, BMW Sauber
7. Rubens Barrichello, Honda
8. David Coulthard, Red Bull Racing

Rekorde Rennen
Absolut: 1:24.125 (Michael Schumacher, Ferrari, 2004)
2006: 1:26.045 (Kimi Räikkonen, McLaren)
2005: 1:25.683 (Fernando Alonso, Renault)
2004: 1:24.125 (Michael Schumacher, Ferrari)
2003: 1:27.724 (Kimi Räikkonen, McLaren)
2002: 1:28.541 (Kimi Räikkonen, McLaren)

Rekorde Qualifying
Absolut: 1:24.408 (Michael Schumacher, Ferrari, 2004)
2006: 1:25.229 (Jenson Button, Honda)
2005: 1:28.279 (Mark Webber, Williams)
2004: 1:24.408 (Michael Schumacher, Ferrari)
2003: 1:27.173 (Michael Schumacher, Ferrari)
2002: 1:25.843 (Rubens Barrichello, Ferrari)

Letzte Sieger
2006: Fernando Alonso, Renault
2005: Giancarlo Fisichella, Renault
2004: Michael Schumacher, Ferrari
2003: David Coulthard, McLaren
2002: Michael Schumacher, Ferrari

Meiste Siege Fahrer
Michael Schumacher (4)
David Coulthard (2)
Mika Häkkinen (1)
Fernando Alonso (1)
Eddie Irvine (1)
Damon Hill (1)
Giancarlo Fisichella (1)

Meiste Siege Teams
Ferrari (5)
McLaren (3)
Renault (2)
Williams (1)

Meiste Punkte Fahrer
Michael Schumacher (51)
David Coulthard (39)
Rubens Barrichello (30)
Fernando Alonso (24)
Juan-Pablo Montoya (21)
Kimi Räikkonen (20)
Ralf Schumacher (20)
Eddie Irvine (20)

Meiste Punkte Teams
Ferrari (94)
McLaren (71)
Williams (58)
Renault (44)
Benetton (11)
Sauber (9)
Jordan (8)
Red Bull Racing (8)

Meiste Poles Fahrer
Mika Häkkinen (3)
Michael Schumacher (3)
Jacques Villeneuve (2)
Rubens Barrichello (1)
Giancarlo Fisichella (1)
Jenson Button (1)

Meiste Poles Teams
Ferrari (4)
McLaren (3)
Williams (2)
Renault (1)
Honda (1)

Anschrift
Australian Grand Prix Corporation
Grand Prix House 220 Albert Road
PO BOX 577 South Melbourne
Victoria 3205 South Melbourne
AUSTRALIA
Telefon und Fax Tel.: 0061 92 58 71 00
Fax: 0061 9 69 37 27
Reiseinformationen Touristik-Büro: Tourism Victoria
GPO Box 2219T
Melbourne VIC 3001
Australia
Tel.: 0061 3 96 53 9777
Fax.: 0061 3 96 53 9733
Flughafen Melbourne: Tel.: 0061 392 971 600

quelle:formel1.motorsport-total.com
die ainte kenne mi und die andere könne mi ...
Wir sind Fans... Wir sind Kult... Wir sind Basler... und Stolz darauf...

Merke: " kommt der Kommerz ... geht die Fankultur ... Fussballfans sind keine Verbrecher ... Back to the roots ... !"

l'antimilan
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2981
Registriert: 07.12.2004, 12:00

Beitrag von l'antimilan »

Questi i tempi della seconda sessione di prove libere del GP d'Australia:
1. Felipe Massa (Bra) Ferrari 1:27.353, media di 218,547 km/h
2. Kimi Raikkonen (Fin) Ferrari 1:27.750
3. Lewis Hamilton (GB) McLaren 1:27.829
4. Giancarlo Fisichella (Ita) Renault 1:27.941
5. Nick Heidfeld (Ger) BMW Sauber 1:27.970
6. Alexander Wurz (Aut) Williams-Toyota 1:27.981
7. Fernando Alonso (Spa) McLaren 1:28.040
8. Nico Rosberg (Ger) Williams - Toyota 1:28.055
9. Robert Kubica (Pol) BMW Sauber 1:28.281
10. David Coulthard (GB) RedBull-Renault 1:28.495
11. Anthony Davidson (GB) Super Aguri-Honda 1:28.727
12. Jarno Trulli (Ita) Toyota 1:28.921
13. Takuma Sato (Gia) Super Aguri - Honda 1:29.009
14. Jenson Button (GB) Honda 1:29.066
15. Rubens Barrichello (Bra) Honda 1:29.542
16. Ralf Schumacher (Ger) Toyota 1:29.574
17. Mark Webber (Aus) RedBull - Renault 1:29.801
18. Heikki Kovalainen (Fin) Renault 1:30.097
19. Scott Speed (Usa) Toro Rosso - Ferrari 1:30.383
20. Christijan Albers (Ola) Spyker - Ferrari 1:31.108
21. Adrian Sutil (Ger) Spyker - Ferrari 1:31.175
22. Vitantonio Liuzzi (Ita) Toro Rosso - Ferrari 1:31.693
gobbo

meine beiträge können ruhig gelöscht werden, falls sie dem generellen Niveau hierdrin nicht genügen und wenn sie unnötig Speicherplatz beanspruchen

Benutzeravatar
maradoo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3239
Registriert: 10.12.2004, 12:05

Beitrag von maradoo »

wenn i grad dä formel1 thread seh... gähnd bi google mol Tamara Ecclestone ii!!!!!!!!!!!!! :eek:
Basel ai Liebi!!!

Benutzeravatar
swissstar
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 385
Registriert: 08.09.2006, 22:30

Beitrag von swissstar »

und wär luegt hüt znacht am 4i s renne?

also das isch e muess^^ :)

green_day
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 458
Registriert: 09.12.2004, 12:21

Beitrag von green_day »

swissstar hat geschrieben:und wär luegt hüt znacht am 4i s renne?

also das isch e muess^^ :)

Na ist das ne Frage? :D :cool:

Endlich wieder MELBOURNE als F1-Start Metropole, habe ich letztes Jahr schmerzlichst vermisst! F1-Start und früh aufstehen gehört für mich zusammen, ist einfach so.



Eure Favoriten? Ferrari ganz stark, nicht mehr so extrem wie noch bei den Tests, dennoch stark. Kimi mit Pole, Massa im Pech sonst wahrscheinlich Reihe 1 oder 2. Schätze MCL zwar "gut", aber nicht als Topfavoriten ein. Renault schon gar nicht, dort mangelts an Fahrern...und BMW ist für diese Saison ne sehr gute 3. oder 4.-Kraft Equipe.

Scheint ne ausgeglichene Sache zu werden diese Saison, von der einen Seite. Anders betrachtet scheints einseitig zu werden: eigentlich kann es fast gar kein anderes Team ausser Ferrari zum Titel bringen... zu überlegen scheinen sie (im Moment). Aber bekanntlich ist die Saison ja noch lange, hat ja nicht mal richtig angefangen. *g*


Wahrscheinlich wirds aufs Duell Ferrari cs. McLaren Mercedes hinauslaufen, wobei Ferrari klar zu favorisieren ist.



Forza FerrarI!
*

Benutzeravatar
BaselStar
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1092
Registriert: 06.04.2006, 22:27

Beitrag von BaselStar »

han 50 Fr uf dr Kimi gewettet das er die schnellst Rundi fahrt.....gseht guet us.....hehe ich gseh scho die 130 Fr vo mir wo ich bald gwünn :D
FC BASEL ÜBER ALLES


Dr Zanni kunnt no!
D Saison 07/08 das isch si Sasion, uf jetzt zeig allne was kasch!
:eek: :D

Benutzeravatar
bulldog™
Beiträge: 1963
Registriert: 06.12.2004, 21:18
Wohnort: ... home sweet home ... my home is my castle ... here and there ...

Ergebnis 1.GP-Lauf - Australien

Beitrag von bulldog™ »

Pos No Driver Team Laps Time/Retired

1 6 Kimi Räikkönen Ferrari Winner

2 1 Fernando Alonso McLaren-Mercedes +7.2 secs

3 2 Lewis Hamilton McLaren-Mercedes +18.5 secs

4 9 Nick Heidfeld BMW +38.7 secs

5 3 Giancarlo Fisichella Renault +66.4 secs

6 5 Felipe Massa Ferrari +66.8 secs

7 16 Nico Rosberg Williams-Toyota +1 Lap

8 11 Ralf Schumacher Toyota +1 Lap

9 12 Jarno Trulli Toyota +1 Lap

10 4 Heikki Kovalainen Renault +1 Lap

11 8 Rubens Barrichello Honda +1 Lap

12 22 Takuma Sato Super Aguri-Honda +1 Lap

13 15 Mark Webber Red Bull-Renault +1 Lap

14 18 Vitantonio Liuzzi STR-Ferrari +1 Lap

15 7 Jenson Button Honda +1 Lap

16 23 Anthony Davidson Super Aguri-Honda +2 Lap

17 20 Adrian Sutil Spyker-Ferrari +2 Lap

Ret 17 Alexander Wurz Williams-Toyota +10 Lap

Ret 14 David Coulthard Red Bull-Renault +10 Lap

Ret 10 Robert Kubica BMW +22 Laps

Ret 19 Scott Speed STR-Ferrari +30 Laps

Ret 21 Christijan Albers Spyker-Ferrari +48 Laps
die ainte kenne mi und die andere könne mi ...
Wir sind Fans... Wir sind Kult... Wir sind Basler... und Stolz darauf...

Merke: " kommt der Kommerz ... geht die Fankultur ... Fussballfans sind keine Verbrecher ... Back to the roots ... !"

Benutzeravatar
Nikopol
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 972
Registriert: 21.10.2005, 22:37

Beitrag von Nikopol »

Ich habs geschaut, aber es war langweilig.

Benutzeravatar
Hossa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 483
Registriert: 14.02.2007, 17:38
Wohnort: 4055

Beitrag von Hossa »

Nikopol hat geschrieben:Ich habs geschaut, aber es war langweilig.
isch das öppis neus bi dr formel 1???
1. kei sport
2. es sin eifach auteli wo ime kreis umefahre...

Dark Coyote
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 706
Registriert: 14.12.2004, 11:27
Wohnort: Bahrain

Beitrag von Dark Coyote »

bim nächste renne live dabei!

:cool:

nimmt mi jo mol wunder wie das e so isch!
Nur Tote Zürcher sind gute Zürcher

Benutzeravatar
Nikopol
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 972
Registriert: 21.10.2005, 22:37

Beitrag von Nikopol »

Hossa hat geschrieben:isch das öppis neus bi dr formel 1???
1. kei sport
2. es sin eifach auteli wo ime kreis umefahre...
1. doch, und was für einen ;)
2. "auteli"? :)

Machmal gibts auch langweilige Fussballspiele, deswegen
verdammst du auch nicht gleich den ganzen sport...

Benutzeravatar
Pibe d'oro
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1176
Registriert: 16.09.2006, 16:23
Wohnort: Vierzig-einefuffzig

Beitrag von Pibe d'oro »

Nikopol hat geschrieben:Ich habs geschaut, aber es war langweilig.
Das war ja zu erwarten, der Albert Park ist nun wirklich kein spektakulärer Kurs. Lieber ein solches Rennen wie heute als dass sich schlimme Ereignisse wie vor einigen Jahren in Australien wiederholen :(

Meiner Meinung nach wars ein erwarteter Sieger. Massa hat sich noch gut nach vorne geboxt und auf die weiteren Rennen mit Hamilton bin ich mal gespannt :)
Mir sin mitem Velo doo :cool:

Sektion Bergfloh a.k.a Pfützentaucher :eek:

Benutzeravatar
freestate
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1496
Registriert: 16.12.2004, 15:28
Wohnort: Bi da Staibögg

Beitrag von freestate »

Apropos: hat jemand ein F1-Team bei http://sportgames.blick.ch?
Zitat des BAZ-Journalisten Georg Heitz im Dokumentarfilm «Der Topf im Kopf» aus dem Jahr 2002:
«Die letzten paar Jahre zeigen, dass die Zuschauer kommen wegen den Emotionen und aus Verbundenheit dem Verein gegenüber, aus Neugier oder vielleicht auch um zu lästern über diese Mannschaft. Aber auf die Länge denke ich schon, dass man muss einen Schuss Unterhaltung drin haben im Spiel einer Fussballmannschaft, sonst kommen die Zuschauer nicht mehr. Siegen alleine reicht auf die Länge nicht.»

Benutzeravatar
Pibe d'oro
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1176
Registriert: 16.09.2006, 16:23
Wohnort: Vierzig-einefuffzig

Beitrag von Pibe d'oro »

Ach, übrigens. Mein Depp des Tages: David Coulthard :mad:

Sau dumme Aktion gegen Wurz...als ob er da durchpassen würde, und zusätzlich auch noch viel zu schnell. Wäre so oder so abgeflogen... :o
Mir sin mitem Velo doo :cool:

Sektion Bergfloh a.k.a Pfützentaucher :eek:

Benutzeravatar
The Dome
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1116
Registriert: 04.01.2005, 19:08
Wohnort: Verbotene Stadt

Beitrag von The Dome »

Gutes Rennen von Kimi, nur hätte ich halt doch lieber Massa vorne gesehen. Starke Premiere von Hamilton!

Benutzeravatar
maldini
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 448
Registriert: 14.02.2005, 10:28
Wohnort: Basel

Beitrag von maldini »

freestate hat geschrieben:Apropos: hat jemand ein F1-Team bei http://sportgames.blick.ch?
hejo immer doch :D

zum renne...isch no praktisch wenn mes grad ka luege bim heimko :p
d aktion vom coulthard isch jo au rächt wahnsinnig gsi, dä isch jo sauknapp am kopf vom wurz vrbii "gfloge"
könnt e spannendi saison gä zwüsche ferrari und mclaren....renault isch ohni alonso nüm was es gsi isch, wohrschinligg sogar schlächter als bmw sauber :cool:

Benutzeravatar
bulldog™
Beiträge: 1963
Registriert: 06.12.2004, 21:18
Wohnort: ... home sweet home ... my home is my castle ... here and there ...

Beitrag von bulldog™ »

jetzt quali vom GP malaysia uff SF2 ...
die ainte kenne mi und die andere könne mi ...
Wir sind Fans... Wir sind Kult... Wir sind Basler... und Stolz darauf...

Merke: " kommt der Kommerz ... geht die Fankultur ... Fussballfans sind keine Verbrecher ... Back to the roots ... !"

l'antimilan
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2981
Registriert: 07.12.2004, 12:00

Beitrag von l'antimilan »

ja leider war der merz schneller als die rote armada!!

grosser sieg von alonso, aber was verblüfft:

cleverer korken von hamilton!!

grat an mercedes! starkes auto und sehr gute fahrer!!
gobbo

meine beiträge können ruhig gelöscht werden, falls sie dem generellen Niveau hierdrin nicht genügen und wenn sie unnötig Speicherplatz beanspruchen

Benutzeravatar
Modern Times
Benutzer
Beiträge: 58
Registriert: 06.10.2006, 00:45
Wohnort: Sertão

Beitrag von Modern Times »

Gratulation auch an Heidfeld!
Quidquid agis, prudenter agas et respice finem!

Benutzeravatar
Italiano
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 653
Registriert: 18.10.2005, 16:27
Wohnort: golfo di napoli

Beitrag von Italiano »

das rennen wäre genau umgekehrt heraus gekommen hätte massa am start die linie geschlossen. aber es hat fast den anschein gemacht als hätte er alonso fast platz gemacht...
[CENTER]EIN MAL BASEL IMMER BASEL[/CENTER]

Benutzeravatar
The Dome
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1116
Registriert: 04.01.2005, 19:08
Wohnort: Verbotene Stadt

Beitrag von The Dome »

Italiano hat geschrieben:das rennen wäre genau umgekehrt heraus gekommen hätte massa am start die linie geschlossen. aber es hat fast den anschein gemacht als hätte er alonso fast platz gemacht...
Glaubsch jo selber nid, oder?

Benutzeravatar
Italiano
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 653
Registriert: 18.10.2005, 16:27
Wohnort: golfo di napoli

Beitrag von Italiano »

doch. hätt dr massa dört dr erst platz behauptet und dr räikkönnen hätti dr alonso evtl no überhohlt... denn wäre die zwei ellei an dr spitze gfahre oder dr kimi hätt dr dr alonso ufghalte.
[CENTER]EIN MAL BASEL IMMER BASEL[/CENTER]

Antworten