Forfait für den FCZ ?

Alles über Fussball, ausser FCB.
MilleGB
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 395
Registriert: 24.12.2004, 15:35

Beitrag von MilleGB »

mimpfeli hat geschrieben:DAS isch jo wohl e RIESEBELEIDIGUNG!!!!!!
:mad:


Höööret emol uff hüüle!
i start mit dir e Kampagne.....
und do zück ich wiedermol e lied useh...
Lieber stehend sterben als knieend ( neudeutscherecht? ) leben!
Pro ufhöre hüle so oder so päckle mr d zürcher

Benutzeravatar
ultio
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 785
Registriert: 06.12.2004, 20:32

Beitrag von ultio »

Lieber stehend leben als ständig gefickt zu werden!

Benutzeravatar
Rheinkultur
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 259
Registriert: 13.11.2005, 14:51

Beitrag von Rheinkultur »

Scheiss doch drauf ob die forfait gwünne oder nit.

Wie scho gseit lieber uefa-cup als durch so scheiss meischter wärde. Do bini stolz druff dass mir das nit nötig hän

Benutzeravatar
robotnik
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1268
Registriert: 30.08.2006, 17:18
Wohnort: Do.

Beitrag von robotnik »

WE NEVER FORGET MATIAS EMILIO DELGADO 15.08.07.3`.29.08.07.56`.64`

simon91
Benutzer
Beiträge: 97
Registriert: 14.02.2007, 20:53
Wohnort: BKK, Thailand

Beitrag von simon91 »

Ich glaube nicht, dass das wirklich die Wahrheit ist, denn lediglich auf der Homepage des FCz steht etwas darüber, auf der SFl Seite, auf fcsg.ch und sogar beim blick haben sie noch nichts darüber geschrieben

Benutzeravatar
footbâle
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9376
Registriert: 18.12.2004, 10:45

Beitrag von footbâle »

Was auch immer das Reglement ist, es soll angewendet und umgesetzt werden. Wenn die Güller so dämlich sind, ok. Wir würden die Punkte auch nicht einfach liegen lassen.

Der FCB konzentriert sich auf seinen Job auf dem Rasen.

Benutzeravatar
Kawa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6069
Registriert: 22.12.2004, 16:36

Beitrag von Kawa »

sergipe hat geschrieben:u2026 und das Beste:

Wir werden so oder so Meister. :cool:
:D :D :D

Benutzeravatar
Helmut Penthouse
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 494
Registriert: 30.09.2005, 13:59
Wohnort: D7 Balkon

Beitrag von Helmut Penthouse »

sergipe hat geschrieben:u2026 und das Beste:

Wir werden so oder so Meister. :cool:
genau...

ych glaub nid an gaischte, dr fcb wird schwiizer maischter.
(c) Helmut Penthouse, 2008 - alle Rechte vorbehalten

Meine Beiträge richten sich kostenfrei an die Leser des FCB-Forums. Mein Beitrag darf hier im Forum gelesen und innerhalb des Forums zitiert werden. Jegliche weitere Verwendung, kommerziell oder nicht, ist nur mit ausdrücklicher Zustimmung des Autors gestattet. Das Zitatrecht richtet sich nach den einschlägigen Bestimmungen und ist insbesondere nur mit vollständiger Quellenangabe gestattet. (Quelle: Rankhof, 2007)

Benutzeravatar
BadBlueBoy
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2477
Registriert: 13.02.2005, 11:57
Wohnort: Maksimir

Tagi.ch

Beitrag von BadBlueBoy »

17:41 -- Tages-Anzeiger Online

Forfait-Sieg für den FC Zürich?
Weil der FC St. Gallen am letzten Sonntag gegen den FC Zürich (0:0) den womöglich nicht spielberechtigt gewesenen Philipp Muntwiler einsetzte, könnte diese Partie mit 3:0 für Zürich gewertet werden.

Erhält der FC Zürich im Titelkampf unverhofft zwei zusätzliche Punkte? Im FCZ gibt man sich vorsichtig. «Unsere Anwälte klären derzeit ab, ob man etwas machen kann», hiess es beim Stadtklub.
Muntwiler hatte am Samstag mit dem St. Galler Nachwuchsteam in der 1. Liga gegen Seefeld gespielt. Nach der zweiten Verwarnung musste er in der 57. Minute vom Platz. Er hätte eigentlich am folgenden Tag auch in der Super League nicht spielen dürfen, wurde aber in der 64. Minute eingewechselt.



In Artikel 33 des SFV-Wettspielreglements heisst es nämlich: «Ein ausgeschlossener Spieler hat das Spielfeld sofort zu verlassen und sich umzuziehen.» Für den vorliegenden Sachverhalt ist jedoch vor allem der zweite Absatz entscheidend: «Dieser Spieler ist in der gleichen Sperrperiode für kein Verbandsspiel mehr spielberechtigt. Die Kalenderwoche wird in zwei Sperrperioden eingeteilt, und zwar: Freitag bis Montag und Dienstag bis Donnerstag.»
Das Wettspielreglement sieht vor, dass eine Partie 0:3 forfait gegen die fehlbare Equipe gewertet wird, «wenn nach durchgeführtem Wettspiel die Annullierung des Resultats notwendig wird, weil die Spielerkontrolle oder eine Verbandsbehörde die Verwendung nicht spielberechtigter Spieler feststellt.» (rom/si)
In Principio erat Verbum et Verbum erat apud Deum et Deus erat Verbum.

Benutzeravatar
Alge
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 926
Registriert: 02.08.2006, 12:13

Beitrag von Alge »

Scheisse. Damit ist wohl alles klar. Herzlichen Dank nach Güllen. :mad:

Benutzeravatar
Laca
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1958
Registriert: 05.10.2005, 17:55

Beitrag von Laca »

Die Sperrperiode lautet Freitag 6. April bis Montag 9. April!

Ach, wie gut, dass niemand weiss,


dass ich Rumpelstilzchen heiss!

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 12377
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Beitrag von Aficionado »

Keine Macht den Doofen!

Benutzeravatar
Alge
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 926
Registriert: 02.08.2006, 12:13

Beitrag von Alge »

Laca hat geschrieben:Die Sperrperiode lautet Freitag 6. April bis Montag 9. April!
Wie kommst du darauf?

green_day
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 458
Registriert: 09.12.2004, 12:21

Beitrag von green_day »

Da die Sperre angeblich ja ab 2. April in Kraft tritt, müsste ja folgende Sperrperiode gelten. Sprich: Dienstag 3. April bis Donnerstag 5. April.

Nicht?

Edit: Oder da dies ev. nicht sehr viel Sinn macht, halt doch die Nächste, sprich die von Laca genannte Periode vom Freitag 6. APril bis Montag 9. April.
*

invasione
Benutzer
Beiträge: 82
Registriert: 18.02.2007, 20:38

Beitrag von invasione »


Benutzeravatar
Alge
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 926
Registriert: 02.08.2006, 12:13

Beitrag von Alge »

Spieler werden schlussendlich nicht drei/vier Tage, sondern ein oder mehrere Spiele lang gesperrt. Die Sperrperiode muss eine Zusatzregelung sein, die genau auf den Fall Güllen zutrifft: sie verhindert eben, daß ein Spieler vor Inkrafttreten der eigentlichen Sperre am selben Wochenende noch antritt, galt also vom Moment des Platzverweises bis Montag. Also muss es Forfait geben.

>>> ZH <<<
Benutzer
Beiträge: 48
Registriert: 20.05.2006, 14:57
Wohnort: Zürich
Kontaktdaten:

Beitrag von >>> ZH <<< »

Alge hat geschrieben: Also muss es Forfait geben.
In Artikel 33 des SFV-Wettspielreglements heisst es nämlich: «Ein ausgeschlossener Spieler hat das Spielfeld sofort zu verlassen und sich umzuziehen.» Für den vorliegenden Sachverhalt ist jedoch vor allem der zweite Absatz entscheidend: «Dieser Spieler ist in der gleichen Sperrperiode für kein Verbandsspiel mehr spielberechtigt. Die Kalenderwoche wird in zwei Sperrperioden eingeteilt, und zwar: Freitag bis Montag und Dienstag bis Donnerstag.»
GEGEN DEN MODERNEN FUSSBALL
!!STÜHLE RAUS!!

Benutzeravatar
repplyfire
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1906
Registriert: 07.12.2004, 15:20
Wohnort: 44..

Beitrag von repplyfire »

Alge hat geschrieben:Spieler werden schlussendlich nicht drei/vier Tage, sondern ein oder mehrere Spiele lang gesperrt. Die Sperrperiode muss eine Zusatzregelung sein, die genau auf den Fall Güllen zutrifft: sie verhindert eben, daß ein Spieler vor Inkrafttreten der eigentlichen Sperre am selben Wochenende noch antritt, galt also vom Moment des Platzverweises bis Montag. Also muss es Forfait geben.
Oje, wenn das so isch, sind doch die St. Galler Verantwortliche eifach z doof.... bitte grad no -10 Punggt wäge Dummheit :mad:

Benutzeravatar
örjan berg
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1529
Registriert: 07.12.2004, 21:26

Beitrag von örjan berg »

Diese verdammten Weichspühler in Güllen sollen mal in einen Kurs gehen: "Was steht im Reglement und was sind die Auswirkungen auf den Spielbetrieb?"!! :mad: :mad:
Eine Meisterschaft kann auch so entschieden werden.
[CENTER](c) by örjan berg 2007 - alle Rechte vorbehalten[/CENTER]

Lüüter singe, immer lüüter singe, bis dr FCB s goal gschosse het!!:)

[CENTER] :mad: FUSSBALLMAFIA SFV!!:mad:[/CENTER]

fallout
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 681
Registriert: 08.12.2004, 19:56

Beitrag von fallout »

ups...
goldigs 1893

Benutzeravatar
duurige
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 211
Registriert: 11.12.2004, 10:33

Beitrag von duurige »


Benutzeravatar
robotnik
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1268
Registriert: 30.08.2006, 17:18
Wohnort: Do.

Beitrag von robotnik »

Reglement Disziplinarwesen SFL steht:
Artikel 17 bis – Ausschluss als Folge einer zweiten Verwarnung
1)
Der Spieler, der als Folge einer zweiten Verwarnung ausgeschlossen wird, ist für
das nächste Meisterschaftsspiel seiner Mannschaft gesperrt.
Zudem wird gegen
ihn die in Art. 18 Abs. 2 des vorliegenden Reglementes vorgesehene Busse ver-
hängt.
2)
Der Entscheid über diese Sperre ist weder mit Rekurs noch mit Beschwerde an-
fechtbar. Er ist sofort rechtskräftig.
3)
Die Bestimmungen betreffend wiederholte Ausschlüsse (Art. 19) sind nicht an-
wendbar.
Artikel 18 – Direkter Ausschluss
1)
Jeder direkt ausgeschlossene Spieler ist für das nächstfolgende offizielle Spiel
(Meisterschafts- oder Cupspiel) seiner Mannschaft automatisch gesperrt.

2)
3)
Die Sperre im Ausschlussfall wird ausgesprochen:
Für wenigstens ein offizielles Spiel im Falle eines Notbremsefouls gegenüber
einem Gegenspieler ohne Gefahr für dessen körperliche Integrität (beispielsweise
durch Zurück- oder Festhalten);
– Für wenigstens zwei offizielle Spiele im Fall eines Notbremsefouls gegenüber
einem Gegenspieler mit Gefahr für dessen körperliche Integrität (beispiels-
weise Stossen in den Rücken, Rempeln, Umstossen, Niederschlagen, zu Boden
reissen);
– Für wenigstens zwei offizielle Spiele bei grobem Foul (beispielsweise «Um-
mähen» eines Gegners oder in dessen Beine fahren) oder bei unsportlichem
Verhalten gegenüber einem Gegner;
– Für wenigstens drei offizielle Spiele bei unsportlichem Handeln gegenüber
dem Schiedsrichter, einem Schiedsrichter-Assistenten oder den Zuschauern;
– Für wenigstens vier offizielle Spiele bei Tätlichkeiten.
4)
Der Spieler ist für das oder die nächsten offiziellen Spiele seiner Mannschaft und
aller Mannschaften des Vereins gesperrt, sofern die Mannschaft, für welche er
gesperrt ist, ein offizielles Spiel bestreitet.


Wenn ich richtig lese und es richtig verstehe sind in den verschiedenen Reglementen (das obige ist ein SFL-Regl.) verschiedene Massnahmen vorgesehen. Wobei Reglement der 1. Liga und SFL (SL und CL) ähnlich sind.
WE NEVER FORGET MATIAS EMILIO DELGADO 15.08.07.3`.29.08.07.56`.64`

Benutzeravatar
Alge
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 926
Registriert: 02.08.2006, 12:13

Beitrag von Alge »

Warum sind wiedermal sämtliche Schweizer Zeitungen zu doof, mal selbst zu recherchieren? Auf jedem Link der gleiche Agenturtext...

Gregi1893
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 112
Registriert: 17.02.2007, 21:16

Beitrag von Gregi1893 »


fallout
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 681
Registriert: 08.12.2004, 19:56

Beitrag von fallout »

do wirdsch grad agressiv... unterschti!!
goldigs 1893

Benutzeravatar
BadBlueBoy
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2477
Registriert: 13.02.2005, 11:57
Wohnort: Maksimir

Beitrag von BadBlueBoy »

Wahrscheinlich wird der Meister 2007 bei Gericht gekürt.
Herrliche Fussballwelt in der Gurkenliga. Wenn sich nicht mal Juristen einig sind, wie das Reglement in diesem Fall zu interpretieren ist, sollte man die ganze Loge in Muri kommentarlos ersetzen.
In Principio erat Verbum et Verbum erat apud Deum et Deus erat Verbum.

Schooffseggel
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1609
Registriert: 30.04.2005, 13:44
Wohnort: weenigi kilomeeter hinter dr mk

Beitrag von Schooffseggel »

robotnik hat geschrieben:Reglement Disziplinarwesen SFL steht:
Artikel 17 bis u2013 Ausschluss als Folge einer zweiten Verwarnung
1)
Der Spieler, der als Folge einer zweiten Verwarnung ausgeschlossen wird, ist für
das nächste Meisterschaftsspiel seiner Mannschaft gesperrt.
Zudem wird gegen
ihn die in Art. 18 Abs. 2 des vorliegenden Reglementes vorgesehene Busse ver-
hängt.
2)
Der Entscheid über diese Sperre ist weder mit Rekurs noch mit Beschwerde an-
fechtbar. Er ist sofort rechtskräftig.
3)
Die Bestimmungen betreffend wiederholte Ausschlüsse (Art. 19) sind nicht an-
wendbar.
Artikel 18 u2013 Direkter Ausschluss
1)
Jeder direkt ausgeschlossene Spieler ist für das nächstfolgende offizielle Spiel
(Meisterschafts- oder Cupspiel) seiner Mannschaft automatisch gesperrt.

2)
3)
Die Sperre im Ausschlussfall wird ausgesprochen:
Für wenigstens ein offizielles Spiel im Falle eines Notbremsefouls gegenüber
einem Gegenspieler ohne Gefahr für dessen körperliche Integrität (beispielsweise
durch Zurück- oder Festhalten)]Der Spieler ist für das oder die nächsten offiziellen Spiele seiner Mannschaft und
aller Mannschaften des Vereins gesperrt, sofern die Mannschaft, für welche er
gesperrt ist, ein offizielles Spiel bestreitet. [/color]

Wenn ich richtig lese und es richtig verstehe sind in den verschiedenen Reglementen (das obige ist ein SFL-Regl.) verschiedene Massnahmen vorgesehen. Wobei Reglement der 1. Liga und SFL (SL und CL) ähnlich sind.
aber dr zwaiti dail betrifft jo paragraph 18 - und dä isch fir dä fall gar nit relevant, well's e gäälrooti und nit e rooti kaarte gsi isch

aber no eppis anders: wiso findet do in all halbstund wieder epper e neie paragraph, wo alli sehr ähnlig sin, aber doch glaini unterschiid uffwyyse?!? git's do nit aifach ai offizielli version wo alles klar stellt und punggt? :confused:

mini Väärs ka me numme no im Parlamänt lääse - offebar wintscht das d Forumsschuggerey so :(


(c) by Schooffseggel 2008 - alli Rächt voorbehalte

Dr oobe stehendi Text isch vo me Schooffseggel verfasst woorde. Und well ai Schooffseggel vollkomme längt, isch jeeglichi witteri Verwändig, eb kommerziell oder nit, numme mit dr ussdrygglige Zuestimmig vom Autor erlaubt. Innerhalb vo däm Forum darf dä Teggscht vollständig oder dailwyys glääse und au zitiert wäärde.

neffin
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 297
Registriert: 09.12.2004, 20:27

Beitrag von neffin »

zerscht hani ane april scherz glaubt, aber jetzt machts online bi dä zytige d'rundi. Scheisse! Wie cha St' Galle au nume so dumm si?

Schooffseggel
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1609
Registriert: 30.04.2005, 13:44
Wohnort: weenigi kilomeeter hinter dr mk

Beitrag von Schooffseggel »

ehrlig gsait wart i numme no uff d mäldig, dä beträffendi spiiler haig letscht wuche e verdraag bim fcz fir die näggscht saison unterschrybe und st. galle e fetti ableesesumme versproche . . . :mad:

mini Väärs ka me numme no im Parlamänt lääse - offebar wintscht das d Forumsschuggerey so :(


(c) by Schooffseggel 2008 - alli Rächt voorbehalte

Dr oobe stehendi Text isch vo me Schooffseggel verfasst woorde. Und well ai Schooffseggel vollkomme längt, isch jeeglichi witteri Verwändig, eb kommerziell oder nit, numme mit dr ussdrygglige Zuestimmig vom Autor erlaubt. Innerhalb vo däm Forum darf dä Teggscht vollständig oder dailwyys glääse und au zitiert wäärde.

Benutzeravatar
Laca
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1958
Registriert: 05.10.2005, 17:55

Beitrag von Laca »

Schooffseggel hat geschrieben:aber dr zwaiti dail betrifft jo paragraph 18 - und dä isch fir dä fall gar nit relevant, well's e gäälrooti und nit e rooti kaarte gsi isch

aber no eppis anders: wiso findet do in all halbstund wieder epper e neie paragraph, wo alli sehr ähnlig sin, aber doch glaini unterschiid uffwyyse?!? git's do nit aifach ai offizielli version wo alles klar stellt und punggt? :confused:
hier werden sie geholfen:
http://www.football.ch/sfv/cm/Strafrich ... 2006HP.pdf

Ach, wie gut, dass niemand weiss,


dass ich Rumpelstilzchen heiss!

Antworten