Strafmass für den Feuerzeugwurf?
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1999
- Registriert: 07.12.2004, 08:20
Das Urteil isch e Skandal und wie scho obe gseit e Frontalagriff uf dr FCB und sini Fans.
Wie söll das witergoh? Benochteiligunge noch und nöcher durch skandalösi Schirientscheidige in de letschte Mönet und jetzt au no das?
Es wird immer wie worschinlicher, me will Basel ganz eifach schwäche. Andersch sin gwüssi Vorfäll wo do in de letschte Mönet passiert sin eifach nümme z'erkläre.
FUESSBALLMAFIA SFV!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Wie söll das witergoh? Benochteiligunge noch und nöcher durch skandalösi Schirientscheidige in de letschte Mönet und jetzt au no das?
Es wird immer wie worschinlicher, me will Basel ganz eifach schwäche. Andersch sin gwüssi Vorfäll wo do in de letschte Mönet passiert sin eifach nümme z'erkläre.
FUESSBALLMAFIA SFV!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Das isch e Fürzüg gsi gegene Borer!Doppelchnopf hat geschrieben:hend das au grad bi uns im büro besproche...
betreffend em 01.12.02 het dr eint kolleg (erisch gc fan....) gmeint, dass das Tetrapack mit sand gfüllt gsi isch.... Ha aber vo dem no nie öbis ghört. Weiss do öber öbis gnauers?
Das jetzige Urteil isch eifach nur lächerlich.......!!!
- schnauz
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1450
- Registriert: 06.12.2004, 20:56
- Wohnort: westlich vom tempel
die bussen werden anhand des eingereichten bugdet errechnet und da schneiden wir eben sehr schlecht ab.
der verband schreibt zwingend vor ein budget abzuliefern, wenn dieses fehlt oder fingiert ist kommen nochmals strafen..........soweit sind wir schon!
.
der verband schreibt zwingend vor ein budget abzuliefern, wenn dieses fehlt oder fingiert ist kommen nochmals strafen..........soweit sind wir schon!
.
es git nit scheeners uf dr Welt ,
als dr FCB und schwizer Geld !
als dr FCB und schwizer Geld !
I weiss es tönt hart und unrealistisch aber je meh i dä Urteil lies desto meh hani s'Gfühl dass dr SFV sich dänkt het.... "Caiwäs?, dä Negerli? Jä kumm jetzt das isch doch nid eso schlimm, dä isch sich schlimmers gwohnt..." hingege isches bim Borer natürlig gaaaaaaaaaaanz öbbis anders gse...panda hat geschrieben: genau das mein i mit mim Satz witer obe... Das Züg verursacht übelschti Paranoia und Wahnvorstellige
Do bi mir jo anschienend Hopfe und Malz verlore isch, ka mir öbber erkläre wo d'Relation isch zwüsche e Geischterspiel wo tuusigi wo 99.9% vo de bestrofte unschuldig sin (+ isch sicher au no e happigi gäldbuess drzue cho, kami aber nümm erinnere) und die 20'000 fränkli?????
Bi jedem spieler wo troffe wird isches gförlich aber dr Füürzüg uffem Caicedo isch 100 pro gförlicher gse als die Ice Tea Gugge bim Borer.
[CENTER]***************************IN MEMORIAM*************************
*NEVER FORGET 02.06.2004. DIE WAHRE SCHANDE VON BASEL!*
******************************************************************[/CENTER]
*NEVER FORGET 02.06.2004. DIE WAHRE SCHANDE VON BASEL!*
******************************************************************[/CENTER]
Ich denke eher, dass da gewisse Lohnerhöhungen zu finanzieren sind.schnauz hat geschrieben:die bussen werden anhand des eingereichten bugdet errechnet und da schneiden wir eben sehr schlecht ab.
der verband schreibt zwingend vor ein budget abzuliefern, wenn dieses fehlt oder fingiert ist kommen nochmals strafen..........soweit sind wir schon!
.
bi däm Spiel isch erschwerend no s Füürzüg uf e Schiri drzue cho, isch also scho chli mehr gsi als bi YB - trotzdäm stimme aber natürlich d Relatione nid, do gang i mit dr einigrotoloso hat geschrieben:Bi jedem spieler wo troffe wird isches gförlich aber dr Füürzüg uffem Caicedo isch 100 pro gförlicher gse als die Ice Tea Gugge bim Borer.
Dini Rassismus-Vorwürf si aber ganz eifach nur lächerlich
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1306
- Registriert: 15.12.2004, 21:36
- el presidente
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2737
- Registriert: 07.12.2004, 10:46
- Kontaktdaten:
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 741
- Registriert: 02.01.2005, 14:05
- Wohnort: Gundeli
fcb.ch
Bernhard Heusler zum Urteil der SFL Disziplinarkommission Die „Sicherheitskammer der Disziplinarkommission der Swiss Football League (SFL)“ hat in ihrem Urteil vom 21. März 2007 die Ereignisse anlässlich des Spiels BSC Young Boys – FC Basel vom 11. Februar 2007 im Stade de Suisse in Bern beurteilt und mit einer Busse von CHF 20'000.-- gegen die Young Boys und einer Busse von CHF 12'000 gegen den FC Basel sanktioniert.
Der FC Basel wird gegen dieses Urteil rekurrieren. Bernhard Heusler hat in einem kurzen Interview die Gründe dafür dargelegt.
Was haben Sie empfunden, als Sie das Urteil der Sicherheitskammer der Disziplinarkommission der Swiss Football League (SFL) zu den Vorkommnissen anlässlich des Spiels BSC Young Boys gegen FC Basel vom 11. Februar 2007 zur Kenntnis genommen haben?
Ich war ehrlich gesagt schlicht perplex. Ich meine, ich bin mir als Anwalt den Umgang mit Gerichtsurteilen gewohnt. Noch selten aber hat mich ein Urteil in seiner Form, Inhalt und seiner Begründung dermassen überrascht. Und wenn ich mich noch so bemühe, den Entscheid nicht mit der rot/blauen Brille zu lesen, die Urteilsbegründung und der Urteilsspruch bleiben für mich nicht nachvollziehbar.
Hätten Sie denn eine Stadionsperre gegen die Young Boys begrüsst oder erwartet?
Mit Sicherheit hätte ich das nicht begrüsst. Persönlich war und bin ich gegen Sanktionen in Form von Stadionsperren. Stadionsperren sind Kollektivstrafen. Sie treffen grösstmehrheitlich unschuldige Zuschauer und den Klub. In keinster Weise glaube ich an die präventive Wirkung von Stadionsperren - es sei denn, das Ereignis ist das Ergebnis fahrlässigen und pflichtwidrigen Verhaltens des Klubs. Ansonsten schaden Stadionsperren nur dem Fussball. An dieser Überzeugung ändert sich für mich nichts, auch wenn ein anderer Klub von einer Stadionsperre betroffen wäre.
Aufgrund früherer Urteile der Sicherheitskammer der SFL bei vergleichbaren Vorfällen, so namentlich im Fall FC Basel - GC vom 1. Dezember 2002 und FC Sion - Servette FC vom 18. März 2001 als jeweils Stadionsperren verhängt wurden, wäre allerdings eine Stadionsperre zu erwarten gewesen. Zu meinem Erstaunen werden im vorliegenden Urteil diese Präjudizien nicht einmal erwähnt.
Was wird der FC Basel gegen das Urteil unternehmen?
Der FC Basel wird auf jeden Fall Rekurs gegen die unserem Club auferlegte Busse von CHF 12'000.-- einlegen. Das Urteil, seine Grundlagen und seine Begründung bedürfen einer ausführlichen Analyse und Überprüfung durch die Rekursinstanz der SFL. Bedenkt man, dass die Verurteilung des FC Basel nach den einmalig komplexen und schweren Ereignisse vom 13. Mai gerademal 25 Tage in Anspruch genommen hat, die Kammer für den vorliegenden Entscheid aber 37 Tage brauchte, machen die Kürze und Oberflächlichkeit der Begründung dieses Urteils sprachlos.
Warum ergreift der FC Basel Rekurs?
Aus unserer Sicht kommt diesem Urteil grundsätzliche Tragweite zu. Mit diesem Urteil treten Problematiken in der Sanktionierungspraxis im Sicherheitsbereich offensichtlich zu Tage, die vom FC Basel schon seit längerer Zeit und wiederholt thematisiert und kritisiert werden. Hinzu kommt, dass sich die Relation zwischen den ausgesprochenen Bussen im konkreten Fall nicht rechtfertigen lässt. Die Verletzung der körperlichen Integrität einer Person auf dem Spielfeld stellt einen Tabubruch dar, der sich mit nichts vergleichen lässt - auch nicht mit dem aus Sicherheitsgründen verbotenen Anzünden von sog. Bengalen.
In wie fern kommt diesem Urteil denn grundsätzliche Bedeutung zu?
Neben den bereits vorgängig angesprochenen Kritikpunkte, welche die Sachverhaltserhebung und die Entscheidbegründung betreffen, ist das Urteil Ausdruck einer allgemeinen Tendenz, die Gewaltbereitschaft einer Fangruppe anhand von Pyroaktionen zu beurteilen. Das Zünden von Fackeln, wie es im Spiel gegen YB im Fansektor des FCB vorgekommen ist, ist in den Schweizer Stadien verboten. Dazu gibt es nichts Weiteres zu sagen. Mit unserem Rekurs wird dieses Verbot in keinster Weise in Frage gestellt, hingegen die Verhältnismässigkeit zwischen den beiden verhängten Bussen. Zum Ausdruck kommt nämlich in der fehlenden Verhältnismässigkeit der beiden Bussen die für mich gefährliche Praxis der Sicherheitsverantwortlichen und der Sicherheitskammer, die sich in der Erhebung und Sanktionierung von Pyroaktionen erschöpft, ohne davon genügend klar die Ausübung von Gewalt und sogar die Verletzung der Integrität von Spielern abzugrenzen. Die Sicherheit in den Stadien wird damit nicht verbessert. Ich befürchte vielmehr, dass mit einem Urteil dieser Art ganz falsche Zeichen gesetzt werden. Es besteht dringender Handlungsbedarf der SFL, denn letztlich wird die Liga, genauso wie ein Staat, auch an der Qualität der Anwendung der Reglemente durch ihre Gerichte gemessen.
Das Interview führte Urs Dünner
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1999
- Registriert: 07.12.2004, 08:20
- Pibe d'oro
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1176
- Registriert: 16.09.2006, 16:23
- Wohnort: Vierzig-einefuffzig
Endlich mal einer, der das ausspricht, was alle denken...Aufgrund früherer Urteile der Sicherheitskammer der SFL bei vergleichbaren Vorfällen, so namentlich im Fall FC Basel - GC vom 1. Dezember 2002 und FC Sion - Servette FC vom 18. März 2001 als jeweils Stadionsperren verhängt wurden, wäre allerdings eine Stadionsperre zu erwarten gewesen. Zu meinem Erstaunen werden im vorliegenden Urteil diese Präjudizien nicht einmal erwähnt.
Mir sin mitem Velo doo
Sektion Bergfloh a.k.a Pfützentaucher

Sektion Bergfloh a.k.a Pfützentaucher

- Pro Sportchef bim FCB
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 8181
- Registriert: 28.01.2006, 20:37
- Wohnort: Im Exil (Bern)
Gibt es eigentlich für YB und den FCZ u.a. auch noch eine Strafe wegen dem Abbrennen von Pyros?!?! Müsste ja eigentlich, wenn wir nur deshalb bestraft werden...
Ach, und die Gegenstände, ja, dann müsste man jeden ASL Club bestrafen....
Auf jetzt SFV, alle Clubs bei jedem Spiel bestrafen und zwar schöne der Sympathie nach... Basel mit Faktor 100, usw. und Zürich mit dem Faktor 0.01

Ach, und die Gegenstände, ja, dann müsste man jeden ASL Club bestrafen....
Auf jetzt SFV, alle Clubs bei jedem Spiel bestrafen und zwar schöne der Sympathie nach... Basel mit Faktor 100, usw. und Zürich mit dem Faktor 0.01

Ich lasse mir meine Meinung nicht durch Fakten kaputt machen!
Quatsch, auch der FCZ wird gebüsstPro Sportchef bim FCB hat geschrieben:Gibt es eigentlich für YB und den FCZ u.a. auch noch eine Strafe wegen dem Abbrennen von Pyros?!?! Müsste ja eigentlich, wenn wir nur deshalb bestraft werden...
Auf jetzt SFV, alle Clubs bei jedem Spiel bestrafen und zwar schöne der Sympathie nach... Basel mit Faktor 100, usw. und Zürich mit dem Faktor 0.01
![]()
Die Sicherheitskammer der Disziplinarkommission der Swiss Football League hat bei einer Sitzung am 19. März entschieden, den FC Zürich mit insgesamt 17.600 Franken zu büssen.
Der Betrag setzt sich wie folgt zusammen:
GC Zürich - FC Zürich, 10. Februar 2007
8.200 Franken
Begründung: Zünden von bengalischen Fackeln, Raketen, Knallpetarden, von denen einige aufs Feld flogen, Zünden von Knallpetarden aufs Tor des Heimclubs, Werfen von Gegenständen (Becher, Kleingegenstände) aufs Spielfeld, Spiel konnte zu Beginn der 2. Halbzeit erst mit einer Verspätung von 6 Minuten angepfiffen werden.
FC Luzern - FC Zürich, 24. Februar 2007
9.400 Franken
Begründung: Zünden von Handlichtfackeln
Hier ist zu berücksichtigen, dass der FCZ in der Vergangenheit wiederholt wegen gleichartigen Verstössen gegen das Sicherheitsreglement bestraft werden musste.
Die Verantwortlichen des Stadtclubs möchten nochmals betonen, dass bei Heimspielen weiterhin das Motto "Null Toleranz" gilt. Der FC Zürich hat bisher in dieser Saison insgesamt 71.100 Franken Busse für das Fehlverhalten einiger Fans bezahlt.
fcz.ch
Meh goht immer devo uss das lütt wo an gwüsse wichtigi Positione sinn, immer "Politically Correct" dänke, das muess aber nid unbedingt eso si... probier mir doch e anderi, au nur einigermasse gluabuwürdigi, Erklärig z'geh....panda hat geschrieben:Dini Rassismus-Vorwürf si aber ganz eifach nur lächerlich
[CENTER]***************************IN MEMORIAM*************************
*NEVER FORGET 02.06.2004. DIE WAHRE SCHANDE VON BASEL!*
******************************************************************[/CENTER]
*NEVER FORGET 02.06.2004. DIE WAHRE SCHANDE VON BASEL!*
******************************************************************[/CENTER]
- Nur So...
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1650
- Registriert: 07.12.2004, 10:41
- Wohnort: Basel
- Kontaktdaten:
sorry alte aber das isch doch wirklich absolut haltlosrotoloso hat geschrieben:Meh goht immer devo uss das lütt wo an gwüsse wichtigi Positione sinn, immer "Politically Correct" dänke, das muess aber nid unbedingt eso si... probier mir doch e anderi, au nur einigermasse gluabuwürdigi, Erklärig z'geh....
Grüsse gehen an alle die es verdienen...
ganz eifach e unglichbehandlig zwische em SFV-noche YB und em böse FCB. Nid mehr und nid wenigerrotoloso hat geschrieben:probier mir doch e anderi, au nur einigermasse gluabuwürdigi, Erklärig z'geh....
(isch jedefalls scho mindestens 100x wahrschinlicher als dini an de hoor herbizogene Aschuldigunge)
- Éder de Assis
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 4057
- Registriert: 18.02.2005, 22:06
- Wohnort: Samba in der Westentasche
Skandalöses Urteil. Wie kann man Stadionvideoaufnahmen mehr Gewicht beimessen als einem offiziellen Protest des Gastclubs gegen die Wertung des Spiels, auch wenn widerrufen nach Spielschluss. Der Leidtragende ist Caicedo.
Hesch Depeche-Tix?
Smiljanic: "Ich kenne das Gefühl, vor leeren Rängen zu spielen, sehr gut, denn ich habe ja für GC gespielt."
César Andres Carignano: "Das, was hier in Basel passiert ist, passiert bei uns in Argentinien auch. Nur passiert es dort schon nach 5 Minuten."

Smiljanic: "Ich kenne das Gefühl, vor leeren Rängen zu spielen, sehr gut, denn ich habe ja für GC gespielt."
César Andres Carignano: "Das, was hier in Basel passiert ist, passiert bei uns in Argentinien auch. Nur passiert es dort schon nach 5 Minuten."
- seth
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1377
- Registriert: 27.07.2006, 16:57
- Wohnort: Bern/D4, frog di duure

dräggs fuesballmafia

baslerstab hat geschrieben:fraue hän eifach s'fuessballgen nit. drzue kunnt, dass ihne ihri oberflächlichkeit in allne läbenslage im wäg stoht. d'optik und s'boortmoonee mien stimme, denn isch alles andere sekundär. de kasch se vrarsche, demietige und prügle - sy sinn z'friede und vrteidige di immer und überall!
salegh hat geschrieben:sit die modefiiiz und die metrosexuelle flachzangene in usgang bzw. ins stadion derfe goht die welt dr bach ab!
Der FCB wird gebüsst wegen seiner Fangemeinde. Soviel zu den Tatsachen.
Die Höhe der Busse ist unverhältnismässig hoch, wenn man Vorfälle in anderen Stadien vergleicht (ohne FCB Beteiligung). Dies wiederum lässt darauf schliessen, dass man beim SFV extrem sensibilisiert ist bzgl. des FCB.
Auch das ist eine Tatsache. Wie in einem anderen Fred erwähnt, kann es einfach nicht mehr angehen, dass der FCB dauernd mit überdurchschnittlich harten Massnahmen bestraft wird. Dazu gehören auch die berühmten Schiedsrichterentscheide, (wobei sich das Blatt in den letzten Spielen offenbar ein bisschen gewendet hat..)
Es ist an der Zeit, dass sich der Vorstand gegen diese nachteilige Behandlung wehrt. Ins gleiche Kapitel gehört die Aussage von Weibel. Auch hier müsste der Vorstand ein Commmuniqué veröffentlichen.
Diese Polarisierung des FCB birgt gewisse Gefahren in sich. Es fehlt beim SFV an objektiver Betrachtung anderer Vorfälle bei anderen Klubs.
Die Höhe der Busse ist unverhältnismässig hoch, wenn man Vorfälle in anderen Stadien vergleicht (ohne FCB Beteiligung). Dies wiederum lässt darauf schliessen, dass man beim SFV extrem sensibilisiert ist bzgl. des FCB.
Auch das ist eine Tatsache. Wie in einem anderen Fred erwähnt, kann es einfach nicht mehr angehen, dass der FCB dauernd mit überdurchschnittlich harten Massnahmen bestraft wird. Dazu gehören auch die berühmten Schiedsrichterentscheide, (wobei sich das Blatt in den letzten Spielen offenbar ein bisschen gewendet hat..)
Es ist an der Zeit, dass sich der Vorstand gegen diese nachteilige Behandlung wehrt. Ins gleiche Kapitel gehört die Aussage von Weibel. Auch hier müsste der Vorstand ein Commmuniqué veröffentlichen.
Diese Polarisierung des FCB birgt gewisse Gefahren in sich. Es fehlt beim SFV an objektiver Betrachtung anderer Vorfälle bei anderen Klubs.
- Éder de Assis
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 4057
- Registriert: 18.02.2005, 22:06
- Wohnort: Samba in der Westentasche
Wenn man bedenkt, dass dieses Spiel unter besonderen Vorzeichen stattfand und dem vollauf Rechnung getragen wurde, der Extrazug, Gang ins Stadion , Einlasskontriolle, beim Einfinden und Einsingen u.s.w. nicht zu unterschätzenden Präsenz der Leute vom Fanprojekt und Betreuer(innen), die eine Kooperation mit den dortigen Sicherheitskräften bezeugten und dafür einstanden, dass die üblichen Emotionen nicht ausser Rand und Band gerieten, was ja auch der Fall war. Dies ist ein Schlag ins Gesicht, einen Ignoranz gegenüber den tatkräftigen Bemühungen dieser Leute, vielleicht ist das Ziel, Geldbussen bei Awayspielen in Zukunft einfach nur zu reduzieren statt zu minimieren realistischer, denn der Argwohn und Urteile aufgrund Voreingenommenheit sind wir uns vom Hause des Fussballs gewohnt.Phebus hat geschrieben:Der FCB wird gebüsst wegen seiner Fangemeinde. Soviel zu den Tatsachen.
Die Höhe der Busse ist unverhältnismässig hoch, wenn man Vorfälle in anderen Stadien vergleicht (ohne FCB Beteiligung). Dies wiederum lässt darauf schliessen, dass man beim SFV extrem sensibilisiert ist bzgl. des FCB.
Auch das ist eine Tatsache. Wie in einem anderen Fred erwähnt, kann es einfach nicht mehr angehen, dass der FCB dauernd mit überdurchschnittlich harten Massnahmen bestraft wird. Dazu gehören auch die berühmten Schiedsrichterentscheide, (wobei sich das Blatt in den letzten Spielen offenbar ein bisschen gewendet hat..)
Es ist an der Zeit, dass sich der Vorstand gegen diese nachteilige Behandlung wehrt. Ins gleiche Kapitel gehört die Aussage von Weibel. Auch hier müsste der Vorstand ein Commmuniqué veröffentlichen.
Diese Polarisierung des FCB birgt gewisse Gefahren in sich. Es fehlt beim SFV an objektiver Betrachtung anderer Vorfälle bei anderen Klubs.

Hesch Depeche-Tix?
Smiljanic: "Ich kenne das Gefühl, vor leeren Rängen zu spielen, sehr gut, denn ich habe ja für GC gespielt."
César Andres Carignano: "Das, was hier in Basel passiert ist, passiert bei uns in Argentinien auch. Nur passiert es dort schon nach 5 Minuten."

Smiljanic: "Ich kenne das Gefühl, vor leeren Rängen zu spielen, sehr gut, denn ich habe ja für GC gespielt."
César Andres Carignano: "Das, was hier in Basel passiert ist, passiert bei uns in Argentinien auch. Nur passiert es dort schon nach 5 Minuten."
-
- Neuer Benutzer
- Beiträge: 19
- Registriert: 04.02.2005, 09:10
Ich war beim letzten Spiel YB-FCB nicht dabei. Wie sind die Pyroaktionen an diesem Spiel mit jenen vom Spiel GC-FCZ zu vergleichen? Flogen in Bern auch Pyroartikel aufs Feld und Knallpetartden aufs Tor? Wenn ich mich nicht täusche, musste das Spiel in Bern nicht wegen Pyro verspätet angepfiffen werden, oder?panda hat geschrieben:[...]
GC Zürich - FC Zürich, 10. Februar 2007
8.200 Franken
Begründung: Zünden von bengalischen Fackeln, Raketen, Knallpetarden, von denen einige aufs Feld flogen, Zünden von Knallpetarden aufs Tor des Heimclubs, Werfen von Gegenständen (Becher, Kleingegenstände) aufs Spielfeld, Spiel konnte zu Beginn der 2. Halbzeit erst mit einer Verspätung von 6 Minuten angepfiffen werden.[...]
Der FCB erhielt eine Busse von 12'000.-, der FCZ eine von 8'200.- ...
- seth
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1377
- Registriert: 27.07.2006, 16:57
- Wohnort: Bern/D4, frog di duure
ich schon..Swiss_Rincewind hat geschrieben:Ich war beim letzten Spiel YB-FCB nicht dabei. Wie sind die Pyroaktionen an diesem Spiel mit jenen vom Spiel GC-FCZ zu vergleichen? Flogen in Bern auch Pyroartikel aufs Feld und Knallpetartden aufs Tor? Wenn ich mich nicht täusche, musste das Spiel in Bern nicht wegen Pyro verspätet angepfiffen werden, oder?
Der FCB erhielt eine Busse von 12'000.-, der FCZ eine von 8'200.- ...
viel weniger pyro
glaube nicht
nein
logisch, fcz wird nie gleich bestraft
baslerstab hat geschrieben:fraue hän eifach s'fuessballgen nit. drzue kunnt, dass ihne ihri oberflächlichkeit in allne läbenslage im wäg stoht. d'optik und s'boortmoonee mien stimme, denn isch alles andere sekundär. de kasch se vrarsche, demietige und prügle - sy sinn z'friede und vrteidige di immer und überall!
salegh hat geschrieben:sit die modefiiiz und die metrosexuelle flachzangene in usgang bzw. ins stadion derfe goht die welt dr bach ab!
FUSSBALLMAFIA
Disziplinarkommission:
http://www.football.ch/sfl/de/Kommissionen.aspx
Präsident: Odilo Bürgi
[img]http://www.football.ch/fotos/B/BürgyOdilo_145887.jpg[/img]
Disziplinarkommission:
http://www.football.ch/sfl/de/Kommissionen.aspx
Präsident: Odilo Bürgi
[img]http://www.football.ch/fotos/B/BürgyOdilo_145887.jpg[/img]