Jep, dass das in Basel anders läuft ist seit letztem Mai klar.Ivolino hat geschrieben:Ja wahnsinns Idee...Supidubi Händchen halten, miteinander laufen, sich wahrscheinlich noch die Punkte teilen und wieder nach Hause gehen und dies notabene am Matchtag an dem man gegeneinander spielt. Nichts gegen die gutgemeinte Absicht aber die Umsetzung ohje. Dies ist auch ohne einen "Freundschaftsmarsch" möglich, nur kommt dann der Chief Security Officer Landolt und weisst medial unverfroren darauf hin, dass die Hoogan-Datenbank schon ihre abschreckende Wirkung zeige. (Quelle: TeleZüri)
![]()
Wenn man sich mit allen verschiedenen Fanszenen zusammenfinden würde und gemeinsam eine Fandemo veranstalten möchte gegen den SFV, Medien usw. in z.B. Muri b. Bern ausserhalb des Spieltags wärs ja noch irgendwie ok. Aber gleich am Matchtag einen gemeinsamen Marsch zu veranstalten, sorry für mich persönlich ein no go, soll mitlaufen wer will...ich könnte dies an einem Matchtag nicht.
YB und Lutschern
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 3171
- Registriert: 18.04.2005, 13:42
bravo zu deinem post!Grambambuli hat geschrieben:Jep, dass das in Basel anders läuft ist seit letztem Mai klar.
ausser das du irgend ein scheiss geschriben hast, hast du mit dem nichts bewirkt.
In Basel wäre das auch ohne Mai schon so..
oder man stelle sich mal ein Marsch gemeinsam mit den FCZ Fans am Matchtad vor


sorry aber euch Berner und Luzerner hats doch ins hirngeschissen.
[CENTER]Fladen Raus
02.06.2004
[/CENTER]
[CENTER]*******
wenn dr oobehimmel rot isch
und am blaue rhy no lyyt driffsch
jo denn waisch de bisch in basel
wo dr fcb dehaim isch...
*******[/CENTER]


[CENTER]*******
wenn dr oobehimmel rot isch
und am blaue rhy no lyyt driffsch
jo denn waisch de bisch in basel
wo dr fcb dehaim isch...
*******[/CENTER]
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 3171
- Registriert: 18.04.2005, 13:42
ins hirn geschissen...das lasse ich mal so stehen.bscity hat geschrieben:bravo zu deinem post!
ausser das du irgend ein scheiss geschriben hast, hast du mit dem nichts bewirkt.
In Basel wäre das auch ohne Mai schon so..
oder man stelle sich mal ein Marsch gemeinsam mit den FCZ Fans am Matchtad vor![]()
![]()
sorry aber euch Berner und Luzerner hats doch ins hirngeschissen.
aus dem von macau geposteten NLZ-Artikel:sesap hat geschrieben:wo hast du das so (auch nur ansatzweise in diese richtung gehend) gelesen?
u201EDieser Marsch ist eine sehr wichtige und schöne Aktionu201C sagt FCL-Mediensprecher Stefan Bucher. u201EWir spüren eine große Solidarität von Seiten der Fans.u201C Der FCL hat in letzter Zeit diverse Maßnahmen ergriffen, um die Gewalt im Umfeld der Fussballspiele einzudämmen.
Es ist schon klar, daß diese Message nicht die Absicht der Initianten war, aber wenn es so rüberkommt schneidet man sich ins eigene Fleisch. Ich bin sehr für ein gemeinsames Auftreten aller Schweizer Szenen im Kampf für Fanrechte, aber da gibt es deutlich wirksamere, unmissverständliche Mittel. Zu erwähnen ist hier die Aktion fansicht.ch, auch eine gemeinsame Fandemo wäre mal super, aber sicher nicht mit dem Gegner vor dem Spieltag.
- Pibe d'oro
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1176
- Registriert: 16.09.2006, 16:23
- Wohnort: Vierzig-einefuffzig
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 3171
- Registriert: 18.04.2005, 13:42
jep, war im neufeld, als der fcb meister wurde anno 2002.Master hat geschrieben:weisst du auch nur annähernd, was SEIT dem 13. Mai und davor auch schon alles gegangen ist?
aber egal, habe nur mühe, wenn eine aktion runtergemacht wird, welche das image der fussballfans in der schweiz etwas verbessern soll, an dessen niedergang man nicht ganz unschuldig ist, gelinde gesagt.
Gratuliere....Grambambuli hat geschrieben:jep, war im neufeld, als der fcb meister wurde anno 2002.
aber egal, habe nur mühe, wenn eine aktion runtergemacht wird, welche das image der fussballfans in der schweiz etwas verbessern soll, an dessen niedergang man nicht ganz unschuldig ist, gelinde gesagt.
Das Image der Basler Fussballfans war am 14.5. besser als vor 20 Jahren...
CR7 Fanboy
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 706
- Registriert: 14.12.2004, 11:27
- Wohnort: Bahrain
Grambambuli hat geschrieben:jep, war im neufeld, als der fcb meister wurde anno 2002.
aber egal, habe nur mühe, wenn eine aktion runtergemacht wird, welche das image der fussballfans in der schweiz etwas verbessern soll, an dessen niedergang man nicht ganz unschuldig ist, gelinde gesagt.


die lutscher und die berner laufen zusammen(hand in hand) durch luzern...
was soll da bitte das image der fussballfans in der schweiz verbessern??
es schauen euch alle an und denken ihr seit noch schwuler...aber irgendetwas erreichen tut ihr sicherlich nicht
[CENTER]Fladen Raus
02.06.2004
[/CENTER]
[CENTER]*******
wenn dr oobehimmel rot isch
und am blaue rhy no lyyt driffsch
jo denn waisch de bisch in basel
wo dr fcb dehaim isch...
*******[/CENTER]


[CENTER]*******
wenn dr oobehimmel rot isch
und am blaue rhy no lyyt driffsch
jo denn waisch de bisch in basel
wo dr fcb dehaim isch...
*******[/CENTER]
fragt sich halt, für wen diese image-aufbesserung ist.
ich selber als fussballfan eines vereins finde die aktion nicht besonders toll und würde (ausser vielleicht mit thun oder schaffhausen, diese gegner sind mir egal) schon gar nicht mitmachen.
wenn man hingegen das image bei nicht-fussball-kundigen in der schweiz aufbessern will, dann hilfts wahrscheinlich schon, sonst wird ja immer nur negativ berichtet.
das problem dabei finde ich aber, dass man ein falsches bild abbekommt, dass der realität nicht entspricht.
@Grambambuli: Niedergang? Ahja, klar. Ich glaube wir haben ein völlig anderes Bild. Ich bin gewiss keiner der "älteren", aber ich war schon 1994 im Joggeli und an Auswärtsspielen - ich sehe da überhaupt keinen Niedergang. Ganz im Gegenteil, vieles ist besser geworden. Ich vermisse die alten Zeiten nicht so extrem.
Ich meinte aber eigentlich eher, ob du weisst, was innerhalb der Fanszene und zusammen mit dem FCB seit dem 13.5. so passiert ist (auch im Vergleich zu vorher)...
ich selber als fussballfan eines vereins finde die aktion nicht besonders toll und würde (ausser vielleicht mit thun oder schaffhausen, diese gegner sind mir egal) schon gar nicht mitmachen.
wenn man hingegen das image bei nicht-fussball-kundigen in der schweiz aufbessern will, dann hilfts wahrscheinlich schon, sonst wird ja immer nur negativ berichtet.
das problem dabei finde ich aber, dass man ein falsches bild abbekommt, dass der realität nicht entspricht.
@Grambambuli: Niedergang? Ahja, klar. Ich glaube wir haben ein völlig anderes Bild. Ich bin gewiss keiner der "älteren", aber ich war schon 1994 im Joggeli und an Auswärtsspielen - ich sehe da überhaupt keinen Niedergang. Ganz im Gegenteil, vieles ist besser geworden. Ich vermisse die alten Zeiten nicht so extrem.
Ich meinte aber eigentlich eher, ob du weisst, was innerhalb der Fanszene und zusammen mit dem FCB seit dem 13.5. so passiert ist (auch im Vergleich zu vorher)...
Beckenpower hat geschrieben:Mir hän scho gwunne. Aber mir chönne no massiv gwünner.
- my passion fcb
- Benutzer
- Beiträge: 53
- Registriert: 19.08.2006, 11:15
- Wohnort: Luzern
Bilder vom Marsch unter:
http://www.kurzpass.ch/gallery/thumbnails.php?album=96
Und auch noch ein kleines Video.
http://www.kurzpass.ch/gallery/thumbnails.php?album=96
Und auch noch ein kleines Video.
- Agent Orange
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 5990
- Registriert: 11.07.2006, 01:31
- Wohnort: Dank Wessels nicht mehr in Basel!
- Pibe d'oro
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1176
- Registriert: 16.09.2006, 16:23
- Wohnort: Vierzig-einefuffzig
- Suffbrueder
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1245
- Registriert: 07.12.2004, 17:32
- Wohnort: Basel, Budapest, Zeckenpfuhl..
- tommasino
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2060
- Registriert: 02.02.2005, 14:15
- Wohnort: bern
- Kontaktdaten:
2000 Fussballfans setzen ein friedliches Zeichen
Nicht nur die VBL-Busflotte hatte in den letzten Monaten wegen gewalttätiger Fussballfans gelitten, sondern auch das Image der FCL-Anhänger. 2000 Fans zeigten nun gestern mit einem Fanmarsch in Luzern, dass sie das nicht einfach so hinnehmen. Zahlreiche Anhänger des FCL und der Young Boys besammelten sich nach dem Mittag beim Bahnhof. Um 14.30 Uhr marschierten die beiden Fangruppen lautstark in Richtung Allmend-Stadion ab.
Mit dabei waren FCL-Präsident Walter Stierli, die Vorstandsmitglieder Mike Hauser und Thomas Schönberger sowie der gesperrte FCL-Spieler Lucien Mettomo. «Die Präsenz der FCL-Verantwortlichen zeigt uns, dass wir ernst genommen werden und dass sie hinter dieser Aktion stehen», erklärte Jan Müller, Präsident der United Supporters Luzern (USL).
Zusammen mit den YB-Fangruppen Ostkurve Bern und Gäubschwarzsüchtig organisierten die USL den Fanmarsch unter dem Motto «Gemeinsam gegen Vandalismus und Medienhetze». «Viele Luzerner Fans sind gut befreundet mit jenen der Young Boys. Das hat es ermöglicht, dass innert weniger Tage so viele Leute mobilisiert werden konnten», so Müller.
Ziel des Marsches sei es, der Öffentlichkeit zu zeigen, dass «99,5 Prozent der Fans friedliche Leute sind, die des Sportes wegen kommen». Dass die Ausschreitungen nach den Spielen seit dem FCL-Aufstieg zugenommen haben, musste aber auch er eingestehen.
Dass es auch anders geht, zeigten die Fans gestern vor und nach dem Spiel. «Alles verlief vorbildlich und friedlich», bilanzierte Werner Hofmann, Pikettoffizier der Luzerner Stadtpolizei.
Quelle: NLZ
Nicht nur die VBL-Busflotte hatte in den letzten Monaten wegen gewalttätiger Fussballfans gelitten, sondern auch das Image der FCL-Anhänger. 2000 Fans zeigten nun gestern mit einem Fanmarsch in Luzern, dass sie das nicht einfach so hinnehmen. Zahlreiche Anhänger des FCL und der Young Boys besammelten sich nach dem Mittag beim Bahnhof. Um 14.30 Uhr marschierten die beiden Fangruppen lautstark in Richtung Allmend-Stadion ab.
Mit dabei waren FCL-Präsident Walter Stierli, die Vorstandsmitglieder Mike Hauser und Thomas Schönberger sowie der gesperrte FCL-Spieler Lucien Mettomo. «Die Präsenz der FCL-Verantwortlichen zeigt uns, dass wir ernst genommen werden und dass sie hinter dieser Aktion stehen», erklärte Jan Müller, Präsident der United Supporters Luzern (USL).
Zusammen mit den YB-Fangruppen Ostkurve Bern und Gäubschwarzsüchtig organisierten die USL den Fanmarsch unter dem Motto «Gemeinsam gegen Vandalismus und Medienhetze». «Viele Luzerner Fans sind gut befreundet mit jenen der Young Boys. Das hat es ermöglicht, dass innert weniger Tage so viele Leute mobilisiert werden konnten», so Müller.
Ziel des Marsches sei es, der Öffentlichkeit zu zeigen, dass «99,5 Prozent der Fans friedliche Leute sind, die des Sportes wegen kommen». Dass die Ausschreitungen nach den Spielen seit dem FCL-Aufstieg zugenommen haben, musste aber auch er eingestehen.
Dass es auch anders geht, zeigten die Fans gestern vor und nach dem Spiel. «Alles verlief vorbildlich und friedlich», bilanzierte Werner Hofmann, Pikettoffizier der Luzerner Stadtpolizei.
Quelle: NLZ
- Suffbrueder
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1245
- Registriert: 07.12.2004, 17:32
- Wohnort: Basel, Budapest, Zeckenpfuhl..