Nikopol hat geschrieben:04. August 2006
Der Mann, der den GAU verhinderte
Es war reines Glück, dass der Zwischenfall in einem schwedischen Atomkraftwerk nicht zum GAU wurde, sagen Experten. In letzter Sekunde sei die Welt vor einer Katastrophe bewahrt worden. Das lag daran, dass ein Mann sich über die Vorschriften hinwegsetzte.
http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,430124,00.html
Aus dem Forumsthread zu dem Thema:
The shutdown happened automatically after a short circuit in a distribution plant outside the power station, around 130 kilometres north of Stockholm, at around 2pm on Thursday.
According to the Swedish Nuclear Power Inspectorate, two of four diesel generators that should start automatically during a shutdown failed to do so. The generators are supposed to power the station's safety systems. The two were started manually, a process that took 20 minutes, news agency TT reported.
Wollen wir's also mal nicht uebertreiben... zu einem Gau waere es nach 2 Stunden gekommen - genuegend Zeit um auf die Idee zu kommen, das ganze halt manuell zu starten. Das ging uebrigens mit einem Knopfdruck, keine waghalsige Aktion ]
Und was machen wir mit den Brennstäben? Auf der ganzen Welt Löcher graben und sie dort entsorgen?[/quote]
Warum nicht? Geeignete Orte fuer solche Deponien gibt es Weltweit zu genuege. Wenn ich zwischen Umweltverschmutzung jetzt und einem moeglichen Sanierungsprojekt in 1,000 - 2,000 Jahren entscheiden muss, faellt mir die Wahl ziemlich leicht. Auch die Schlacke, die bei der Abfallverbrennung entsteht, muss speziell gelagert werden.
Da die Klimaerwärmung mit dem CO2 Ausstoss zusammenhängt muss natürlich auch eine Sondersteuer an diese Messgrösse anknüpfen, damit die richtigen Anreize gesetzt werden.
Dann muesste man die Steuer beim Benzin ansetzen - wird bereits gemacht
edit: zum Thema stand-by: Sorry, das glaub ich nicht. Stand-by Stromverbrauch von ~1 Watt ist nicht selten und das ist nun wirklich nicht viel Energie. Der Energieverbauch an sich ist auch nicht umweltschaedigend, hoechstens die Methode der Energiegewinnung. (wenn kein AKW oder erneuerbare Ressource)