tsakras hat geschrieben:
@sad mo: habe gestern beim turnier gegen/mit einem deiner landsmänner gespielt.
ja? ist er auch basler?
aber interessante story und am ende schlechter call von ihm.
es gibt übrigens einige sehr gute spieler, die jüdisch sind (oder waren, da jetzt schon tot):
josh arie
mike matusow
david slansky
barry greenstein
howard lederer und seine schwester annie duke
stu ungar
mike mizrachi
und auch der schlechteste und dümmster spieler hat die selbe religion:
jamie gold
ich war mit 16000 chips small stack im heads up gegen 24000 chips.
ich krieg auf dem small blind AKo. ein einfacher raise von mir von 1600 auf 3200(vorher ging er immer raus bei raises), er reraist mich auf 6400 und ich gehe all-in. er callt.
ChosenOne hat geschrieben:gerade unter kollegen gezockt. ein sit-n-go.
ich war mit 16000 chips small stack im heads up gegen 24000 chips.
ich krieg auf dem small blind AKo. ein einfacher raise von mir von 1600 auf 3200(vorher ging er immer raus bei raises), er reraist mich auf 6400 und ich gehe all-in. er callt.
Komme grad von einem 50 Spieler Untergrund-Turnier, wurde zweiter nachdem ich den Chiplead mit gamblen versemmelt habe... um einen 100er Chip... !! AAARGHH.... ich spiele momentan nur mit den drei Situationen und gewinne quasi jedesmal wenn ich calle ...
Ging schon in der 2. Runde All-In mit einem 4er Pocket nach dem reraise im river und hab alle Schafe nach und nach abgezockt
In Principio erat Verbum et Verbum erat apud Deum et Deus erat Verbum.
Sad Mo S. hat geschrieben:deine analyse ist der hammer und hätte 100 punkte verdient.
ich hab geraised und beide foldeten.
stellt sich die frage ob nicht mehr rauszuholen gewesen wäre. sehr wahrscheinlich hatte der bb pockets welche ziemlich tief waren, alles andere macht seinen bet unsinnig, mit 150 vergrault man niemanden, also hat er auch den J wahrscheinlich nicht, und wenn er doppel jack hätte hätte er wohl vorher schon geraist, naja bleibt die 8 vielleicht sogar J 8 aber dann würde er sowieso alles callen. natürlich besteht die gefahr auf einen flush aber die wahrscheinlichkeit dafür leigt bei etwa 18% auf dem turn nach dem turn kann man ja immer noch all in gehen und einer mit nem flush draw ist über jede karte welches er gratis kriegt froh und mach darum gar keinen bet, schon gar nicht wenn er wirklich so tight spielt auf der anderen seite, wen nicht mehr viele am tisch sind werden manchmal auch die tightesten zu aggros
BlackEagle26 hat geschrieben:stellt sich die frage ob nicht mehr rauszuholen gewesen wäre. sehr wahrscheinlich hatte der bb pockets welche ziemlich tief waren, alles andere macht seinen bet unsinnig, mit 150 vergrault man niemanden, also hat er auch den J wahrscheinlich nicht, und wenn er doppel jack hätte hätte er wohl vorher schon geraist, naja bleibt die 8 vielleicht sogar J 8 aber dann würde er sowieso alles callen. natürlich besteht die gefahr auf einen flush aber die wahrscheinlichkeit dafür leigt bei etwa 18% auf dem turn nach dem turn kann man ja immer noch all in gehen und einer mit nem flush draw ist über jede karte welches er gratis kriegt froh und mach darum gar keinen bet, schon gar nicht wenn er wirklich so tight spielt auf der anderen seite, wen nicht mehr viele am tisch sind werden manchmal auch die tightesten zu aggros
naja. ein spieler mit einem flush draw ist froh über jede karte, die er "günstig" kriegt (mit diesem bet ist der turn unter umständen günstiger als wenn er nur checkt). wenn er einen flush draw hatte, war sein bet sogar sehr gut. viele von euch hätten ja fast gefoldet.
und natürlich ist die wahrscheinlichkeit, dass er einen flush auf dem turn bekommt nicht so hoch, aber wie spielst du weiter, wenn auf dem turn ein J kommt?
mickie krause hat geschrieben:naja. ein spieler mit einem flush draw ist froh über jede karte, die er "günstig" kriegt (mit diesem bet ist der turn unter umständen günstiger als wenn er nur checkt). wenn er einen flush draw hatte, war sein bet sogar sehr gut. viele von euch hätten ja fast gefoldet.
und natürlich ist die wahrscheinlichkeit, dass er einen flush auf dem turn bekommt nicht so hoch, aber wie spielst du weiter, wenn auf dem turn ein J kommt?
von einem der nen J hat erwart ich um einiges mehr als 1/4 pot, wenn ich in dieser konstellation J hätte würde ich mindestens 1/2 pot anspielen, mit 1/4 kriegt man ja womöglich nicht mal einen mit AK weg, bei 6 outs auf high pair und etwa 25% wahrscheinlichkeit einen flush draw schon gar nicht. Ergo, vom J hätte ich nicht wirklich angst. auf der anderen seite ist die WS dass ein J kommt extrem klein und der Ertrag auf der anderen seite könnte extrem hoch sein (unter anderem dass der gegner rausfleigt und man zum chipleader wird). ich würd das risiko eingehen, zumal als 2. platzierter auf dem tisch der 3te platz sowieso mehr oder weniger sicher ist.
BlackEagle26 hat geschrieben:von einem der nen J hat erwart ich um einiges mehr als 1/4 pot, wenn ich in dieser konstellation J hätte würde ich mindestens 1/2 pot anspielen, mit 1/4 kriegt man ja womöglich nicht mal einen mit AK weg, bei 6 outs auf high pair und etwa 25% wahrscheinlichkeit einen flush draw schon gar nicht. Ergo, vom J hätte ich nicht wirklich angst. auf der anderen seite ist die WS dass ein J kommt extrem klein und der Ertrag auf der anderen seite könnte extrem hoch sein (unter anderem dass der gegner rausfleigt und man zum chipleader wird). ich würd das risiko eingehen, zumal als 2. platzierter auf dem tisch der 3te platz sowieso mehr oder weniger sicher ist.
ich habe ja auch nicht gesagt, dass ich den anderen spieler auf einen J setze. wie wird der ertrag denn hoch sein? slowplay, wenn der gegner nichts hat? sicherlich nicht. meiner meinung nach kann man in dieser hand nur viel verlieren und nicht enorm viel gewinnen. und wenn die dritte karte von der selben farbe kommt, weiss ich nicht wie wohl du dich fühlst. dieser situation will ich auf jeden fall aus dem weg gehen.
Fenta hat geschrieben:Hätte mal 2 Dollar gesetzt. Meiner Meinung nach ist dies ein gefährliches Blatt. Flush- und Streetgefahr. K10 wird noch gerne gespielt...
Hab ich mir eben auch gedacht und getan. Habe dann den "Pot" gekriegt, aber auf die andere Seite dass ich da in n Flush reinlaufe ist hoch...
@Athenry Danke kannst du dir sparen den scheiss, schone lieber deine Tasten!
Lol, habe heute aus Spass bei PartyPoker einen Freeroll gespielt ($150 Preispool insgesamt). 2000 Teilnehmer, ich wurde 7. Gab stolze $3.82 Wenn ich nebenher nicht was anderes gemacht hätte, würde ich mich wohl aufregen Dafür habe ich jetzt endlich mal die Funktion des Dealmakings gesehen, auch wenns keinen Deal gab.
Gseht no guet us aber wieso so billig isch kei mahagoni oder wie? oder vellicht doch eher kinderarbeit?
vermuetlech beides!
chöme natürlech us china. kolleg het gueti verbindige, da är bire internationale transportbude büglät. i wirde mir äuä dr klapptisch zieh. füre anger ha i zweni platz u dert isch nid aues holz wo nach holz usgseht. het aber glich scho grad mau 150 Stück nach Österrreich verchouft. auso d'nachfrag besteit.
Rheinkultur hat geschrieben:Als Buch für Turniere kann ich ebenfalls die harrington's empfehlen. Ist halt englisch. Aber sehr einfach. Irgendwo im Netz gibts noch gratis das 2. Buch von Doyle Brunson (super system 2). Habe es hier auf dem PC kann es aber im netz nicht gerade finden.
wie gut sind die harrington bänder tatsächlich?
weisst du, wo man dieses doyle brunson buch im netz findet? kannst du es allenfalls mailen oder ist es zu gross?
Habe einen interessanten Artikel im Netz gefunden, könnte auch euch interessieren...
Angemessener Optimismus - Eine mentale Einstellung, die erfolgreich ist
Viele gute Spieler betrachten sich als rationale Menschen und denken solange sie die richtigen Strategien verfolgen und die passenden Spielzüge ausführen werden sie auch gewinnen und glauben das Gefühle beim Pokerspiel bedeutungslos sind. Die Auffassung, dass wenn sie von anderen Spielern geärgert werden z.B. mehrere bad beats oder ähnliches innerhalb einer kurzen Zeit, ihr Spielverhalten ändern könnte, erscheint ihnen geradezu lächerlich. Dass dem nicht so ist zeigt sich aber immer wieder. Deshalb ist es wichtig die richtige Einstellung zum Pokerspiel zu haben, denn sein Verhalten nicht zu ändern ist nur der Anfang. Es ist auch nötig eine positive Grundeinstellung dem Spiel gegenüber bei zu behalten. Es ist also immer ein gewisses Maß an Optimismus gefragt.
Warum ist das von so bedeutender Wichtigkeit? Nun, viele gute Spieler geraten in Stress wenn ihr Spiel nicht so läuft, wie sie sich das vorstellen. Stress wiederum ist das Schlechteste was einem Pokerspieler passieren kann, denn er hat unweigerlich Einfluß auf sein Spielverhalten. Wenn man sich, bedingt durch den Spielverlauf, verärgern lässt, reagieren Körper und Geist automatisch negativ, mit den entsprechenden Auswirkungen auf das Spiel.
Das Urteilsvermögen funktioniert nicht mehr so wie es soll. Die richtigen Entscheidungen zum richtigen Zeitpunkt zu treffen ist es, um was es beim Pokerspiel eigentlich geht und wenn man gestresst ist, wird das Urteilsvermögen das nötig ist um zu gewinnen, vernebelt.
Unter Stress spielt man schlecht, was wiederum zu noch mehr Stress und Ärger führt und man spielt noch schlechter. Das Pokerspiel kennt mehrere solch heimtückische Spiralen, die man zwingend kennen muss und auf die man gefasst reagieren muss um im Spiel erfolgreich zu bleiben. Es ist verwunderlich, wie viele wirklich gute Spieler, wenn sie durch schlechte Karten verlieren, wie im Rausch versuchen ihr Geld wieder zu gewinnen und dadurch ihren Kapitalstock richtig kräftig schädigen, da sie durch dieses Verhalten erst richtig verlieren.
Jeder erfahrene Pokerspieler kennt diese Situation. Anstatt aufzuhören und es für diesen Tag zu lassen ist man bereit etliche Stunden zu opfern um sein Geld wieder zu gewinnen. Allein die Tatsache das man gewillt ist 20 Stunden und mehr für dieses Vorhaben zu investieren, ist ein Zeichen dass man nicht mehr ganz klar im Kopf ist und die Chancen sein Geld wieder zurück zu holen sind eher gering. Wahrscheinlicher ist dass man das Doppelte oder mehr verliert und dann stinksauer nach Hause geht und man fragt sich, wie das passieren konnte.
Wenn man gut spielt und es läuft nicht- aufstehen und das Spiel verlassen. Beim nächsten Mal geht es wieder normal. Mit dieser positiven Grundeinstellung lebt es sich besser und erfolgreicher. Man ist wesentlich weniger gestresst, man erkennt die Anzeichen dafür dass man gestresst wird eher und kann Maßnahmen dagegen ergreifen.
Soweit zu den negativen Auswirkungen wenn man nicht positiv denkt und sich dazu verleiten lässt wütend oder sauer zu werden. Warum aber passiert es aber auch guten Spielern dass sie frustriert werden und dadurch in eine Stresssituation geraten? Der Hauptgrund dürfte sein, dass sie keinen realistischen Einblick haben wie Poker funktioniert. Sicher, sie kennen die notwendigen Regeln und Spielzüge, haben aber nicht erkannt, das Poker ein Spiel ist bei dem man sich auf einem schmalen Grat bewegt. Es ist nicht ungewöhnlich, dass ein Pocketpair Asse geschlagen wird. Sie verhalten sich aber als ob die Chancen dafür 1000 zu 1 stehen würden und flippen fast aus. Wozu diese Aufregung? Poker ist ein Spiel beim dem schlechtes Spiel immer bestraft wird. Schlechte Spieler können kurzfristig gewinnen werden aber am Ende des Tages als Verlierer den Tisch verlassen. Was aber wichtiger ist, ein Gewinn kann sie veranlassen immer wieder zu spielen und so bleiben sie der Gemeinschaft der Pokerspieler erhalten. Selbst wenn Spieler wissen was sie tun sollten, handeln sie oft nicht danach. Der Grund ist dass sie irgendwann der Meinung sind dass man mit jeder Hand gewinnen kann und sie spielen mehr Hände. Damit begeben sie sich auf die Verliererseite.
Also es gibt keinen Grund sich zu ärgern, wenn man durch einen schlechten Spieler geschlagen wird. Das Geld kommt auf die Dauer, direkt oder indirekt wieder zu einem zurück. Immer positiv denken und ruhig bleiben! Man wird immer Spiele verlieren. Es macht keinen Unterschied ob mein Gegner dabei ein out oder 10 outs hatte. Das Spiel ist einfach verloren. Aber wenn ich konsequent richtig spiele wird sich alles zum Guten wenden.
Ein weiterer Grund warum Spieler ihre Fassung verlieren ist, dass sie kein Vertrauen in ihre eigene Strategie haben mit der sie auf Dauer gewinnen würden, wenn sie ein paar Mal geschlagen werden. Sie hinterfragen ihre Strategie und nehmen Anpassungen vor. Meistens bewirken diese Anpassungen nichts Gutes und dann rasten sie vollkommen aus. Swings sind normal beim Poker. Was man will ist so wenig wie möglich zu verlieren und so viel wie möglich zu gewinnen. Sein bestes Spiel abzuändern nur weil man ein paar Hände verloren hat bringt in der Regel nichts Gutes und bewirkt meistens das Gegenteil.
Niemand ist dagegen gewappnet zu verlieren. Nur wie man darauf reagiert macht den Unterschied zwischen auf Dauer erfolgreichen Spielern und den Verlierern.
Ein erfolgreicher Spieler ist ein angemessen optimistischer Mensch, der genug Erfahrung und Vorausschau hat, um das Spiel aus einer entfernteren Perspektive zu betrachten. Dabei darf man Vertrauen nicht mit übersteigertem Ego verwechseln. Bescheidenheit ist wichtig, da sie uns erlaubt die Dinge objektiv zu betrachten. Selbstvertrauen gepaart mit logischer Analyse der Informationen, die uns die jeweilige Spielsituation liefert führt auf Dauer zum Erfolg.
Es liegt kein Vorteil darin zu denken, dass man besser als andere ist und sich für unschlagbar hält. Im Gegenteil, übersteigertes Ego führt zu einem Anspruchsdenken, das einen ganzen Wulst von Problemen für einen Pokerspieler beinhaltet- darum Optimismus ja, übersteigertes Ego nein!
Der Grund für eine optimistische Grundhaltung, auch wenn das Spiel mal schlecht läuft ist das der Erwartungswert auf Dauer positiv ist. Was juckt es wenn man während eines Spiels schon viermal mit AA verloren hat. AA ist nichts anderes als eine weitere Hand während des Spiels. Wichtig ist dass man etliche andere Spiel mehr gewonnen hat. AA ist nur eine Hand, man kann in diesen Spiel mit mehr Starthänden gewinnen. Die Strategie und der Glauben daran ist wichtig.
Ein ausgeglichener, optimistischer und guter Spieler ist zufrieden wenn er gut spielt und lässt den Karten seinen Lauf. Kling einfach und dem ist auch so. Weit über 90 % des Erfolgs hängt davon ab, wie sehr man sich selbst unter Kontrolle hat. Wenn einem das nicht gelingt wird man niemals ein erfolgreicher Spieler sein
Hab auf Interwetten 3-Tisch-SNGs entdeckt. Läuft ganz gut. Zuerst einen Turbo gespielt und 2. geworden ($5 --> $41.66), danach ein normales und 1. geworden ($5 --> $58.35). Das Turbo ist doch eher Lotterie. Wenn du da nicht zur rechten Zeit die richtigen Hände hast, hast du verloren. Aber auch die normalen sind ganz in Ordnung. Dauerte nur knappe 1.5h
176-671 hat geschrieben:Hab auf Interwetten 3-Tisch-SNGs entdeckt. Läuft ganz gut. Zuerst einen Turbo gespielt und 2. geworden ($5 --> $41.66), danach ein normales und 1. geworden ($5 --> $58.35). Das Turbo ist doch eher Lotterie. Wenn du da nicht zur rechten Zeit die richtigen Hände hast, hast du verloren. Aber auch die normalen sind ganz in Ordnung. Dauerte nur knappe 1.5h
Gerade bei Interwetten: $5 Turnier (kein SNG). Nach knapp einer Stunde sind noch ca. 200 Spieler dabei und auf einmal kommt die Meldung: "Das Turnier wurde eingefroren, da zu wenige Spieler anwesend sind. Das Turnier wird sobald als möglich fortgesetzt." Was soll denn das? Dauerte etwa 5 Minuten. Ich verlier auch ab und zu die Verbindung und deshalb wird nicht angehalten.
Fenta hat geschrieben:So schlecht war das nicht gespielt, denn erstens, konnte er nicht wissen, dass der Gegner zwei spades hatte und zudem hätte ihm auch eine 4 genutzt.
fands auch nicht allzu übel. und das geld wird ihm kaum weh tun. nebenbei @sad mo s.: wie findest du die typen immer? gibts da 'ne suchfunktion?
176-671 hat geschrieben:fands auch nicht allzu übel. und das geld wird ihm kaum weh tun. nebenbei @sad mo s.: wie findest du die typen immer? gibts da 'ne suchfunktion?
ich logg mich bei fulltilt poke ein, geh auf texas holdem mit hohen limiten; die profis sind mit rot gekennzeichnet (dh: wenn ein tisch rot makiert ist, weiss ich, dass dort ein profi am tisch sitzt) -> ich schau mir die liste an mit den spielenden; wenns einer ist, der mich interessiert, dann klick ich auf den tisch und schau zu
womit hat matusow sein geld verdient, bevor er poker gespielt hat? der verliert dauerend im internet, was ich so gelesen habe...
Sad Mo S. hat geschrieben:womit hat matusow sein geld verdient, bevor er poker gespielt hat? der verliert dauerend im internet, was ich so gelesen habe...
ist bekannt...der typ hat schon unsummen im internet verloren. teilweise soviel, dass ihm seine fam. den internetzugang gesperrt hat..scheint jetzt wohl eine neue familie zu haben..oder einen neuen internetzugang.
aber ich finds auch eher schlecht gespielt..sein gegner hat ihn 2mal geraised auf eine 4 kann er ja nicht hoffen und mit einem höheren draw muss er rechnen. schlussendlich geht matusow ja nach 2reraisen mit gar nichts all-in.
das ist ja wohl schlecht.
P.S. habe gestern wieder ein turnier gespielt und den undankbarsten platz belegt. 11.
es war ziemlich schlimm. ich sass als wir noc zu 11. waren an einem tisch mit lauter angsthasen und typen für die der finaltable mehr bedeutet hat als gut zu spielen.
also habe ich angefangen zu raisen und immer wieder die blinds zu stehlen mit gar nichts..das haben alle mitbekommen und dennoch schmeissen die nac mir karten wie 88 oder ATs weg.
schlussendlich bin ich dann reingelofen als ich mit QT wieder die hälfte meiner chips reinschob und einer mit AA called..im flop hatte ich oben unten also hab ich halt bezahlt.
ganz schlimm war, als der bb all-in war mit 27000chips bei blinds von 20000/40000, ich im sb.
unfair , wie ich bin sage ich noch zum rest, dass jetzt jeder zahlen soll, dann checken wir das ding runter und er ist sicher raus..eigentlich ein normaler vorgang in so einer situation, den jeder regelmässige spieler ja auch kennt und so praktiziert. aber da es nilpen waren habe ich es halt erwähnt und sogar zustimmung vom dealer bekommen.
alle folden.
ich bezahle mit KT und verliere gegen Q9
P.P.S. für's monatsfinal sollte es aber reichen, wenn morgen die 3 spieler hinter mir nicht noch alle einen lauf haben