Cablecom probs/upgrades/etc

Der Rest...
Benutzeravatar
Rankhof
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1655
Registriert: 06.12.2004, 23:33

Beitrag von Rankhof »

gruusigeSiech hat geschrieben:Wieso Leistungsabbau? Mit einer einmaligen Investition von läppischen 150 Franken kann man die Settopbox fürs digitale Fernsehen kaufen und hat dann das volle Angebot von ca. 130 Sendern.

Die ganze Jammerei hängt mir langsam zum Hals heraus.
ich habe meine Box am 23.11. bestellt und bis jetzt wurde nicht geliefert, trotz x Mahnungen - also ich DARF motzen :p :mad:
Rankhof - seit 2002 da und noch immer nicht weg

allerdings wegen "Datenbankproblemen" von 2/09 bis 4/11 seiner virtuellen Existenz beraubt...

Benutzeravatar
Kawa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6069
Registriert: 22.12.2004, 16:36

Beitrag von Kawa »

gruusigeSiech hat geschrieben:Wieso Leistungsabbau? Mit einer einmaligen Investition von läppischen 150 Franken kann man die Settopbox fürs digitale Fernsehen kaufen und hat dann das volle Angebot von ca. 130 Sendern.
Seh ich das richtig, dass du ab 1.4. nur den receiver kaufen kannst aber den recorder weiterhin für 25.- /mtl. mieten musst (immerhin 300.- / jahr) ???

Benutzeravatar
nick knatterton
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1212
Registriert: 20.03.2006, 22:39
Wohnort: SG

Beitrag von nick knatterton »

gruusigeSiech hat geschrieben:Zu einem Technologiewechsel wurdest Du während Deinem Leben sicherlich schon oft genötigt ... oder nicht?
ist auch wieder wahr. :(

Benutzeravatar
Rankhof
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1655
Registriert: 06.12.2004, 23:33

Beitrag von Rankhof »

Kawa hat geschrieben:Seh ich das richtig, dass du ab 1.4. nur den receiver kaufen kannst aber den recorder weiterhin für 25.- /mtl. mieten musst (immerhin 300.- / jahr) ???
das siehst du IMHO richtig. Allerdings ist es auch gut möglich, dass im Mietpreis neu mehr Sender inbegriffen sein werden als beim zu kaufenden Reciever.
Rankhof - seit 2002 da und noch immer nicht weg

allerdings wegen "Datenbankproblemen" von 2/09 bis 4/11 seiner virtuellen Existenz beraubt...

Benutzeravatar
Kawa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6069
Registriert: 22.12.2004, 16:36

Beitrag von Kawa »

Aha, danke Rankhof.
Wenn wir gleich bei den Fragen sind, wie sieht das aus wenn du mehrere Fernseher hast aber nur 1 Cableanschluss ?

PastaBasta!
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 560
Registriert: 08.12.2004, 17:17

Beitrag von PastaBasta! »

Mal ne Frage an die Experten. Sehe ich das richtig, dass ich als Cablecom Kunde:

- ab dem 1.4.07 die Settopbox für Fr. 150.- erwerben kann,
- mir, nebst den üblichen Cablecom Gebühren, die über die Nebenkosten abgerechnet werden, keine weiteren Kosten entstehen?

Oder ist es am Ende so, das ich die Settopbox für Fr. 150.- kaufen kann und für die 130 NICHTGEBÜHRENPFLICHTIGEN Sender (nebst den Gebühren die schon in den Nebenkosten enthalten sind) noch monatlich was Abdrücken muss?
SAGT MIR DASS ES NICHT SO IST!
Eine schöne Frau wäre dumm, wenn sie auch noch klug wäre.

Steuern müssen sein. Aber bei der Vergnügungssteuer hört der Spass auf!

Für ein "GRIFFIGES" Anti Hooligan Gesetz!

Benutzeravatar
Rankhof
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1655
Registriert: 06.12.2004, 23:33

Beitrag von Rankhof »

Kawa hat geschrieben:Aha, danke Rankhof.
Wenn wir gleich bei den Fragen sind, wie sieht das aus wenn du mehrere Fernseher hast aber nur 1 Cableanschluss ?
für jedes Empfangsgerät braucht es einen separaten Decoder, sprich Reciever
Rankhof - seit 2002 da und noch immer nicht weg

allerdings wegen "Datenbankproblemen" von 2/09 bis 4/11 seiner virtuellen Existenz beraubt...

Benutzeravatar
Rankhof
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1655
Registriert: 06.12.2004, 23:33

Beitrag von Rankhof »

PastaBasta! hat geschrieben:Mal ne Frage an die Experten. Sehe ich das richtig, dass ich als Cablecom Kunde:

- ab dem 1.4.07 die Settopbox für Fr. 150.- erwerben kann,
- mir, nebst den üblichen Cablecom Gebühren, die über die Nebenkosten abgerechnet werden, keine weiteren Kosten entstehen?

Oder ist es am Ende so, das ich die Settopbox für Fr. 150.- kaufen kann und für die 130 NICHTGEBÜHRENPFLICHTIGEN Sender (nebst den Gebühren die schon in den Nebenkosten enthalten sind) noch monatlich was Abdrücken muss?
SAGT MIR DASS ES NICHT SO IST!
Dank x Problemen mit Cablecom kenne ich die langsam besser als die sich selbst...

Bislang gibt es den Reciever ja auch schon zu kaufen. Für ca. 400 Fr oder so. Damit kann nur das Angebot, das derzeit Cablecom "basic" nennt, empfangen werden. Also ca. 50-60 Sender, plusminus die, die wir schon lange haben. Nun einfach digital. Evtl. wird auch das Paket "bonus" (+10-20 Sender) frei. Somit kommt man auf ca. 70 Sender. Bei den Mietangeboten sind weitere Sender inbegriffen. Ich nehme an, dass für die weiterhin extra bezahlt werden muss. 130 Sender ist sowieso schon jetzt nur möglich, wenn man alle Zusatzpakete mietet - und das kostet pro Monat über Fr. 150.--. Oder erwartest du etwas anderes von den Cablecom?
Rankhof - seit 2002 da und noch immer nicht weg

allerdings wegen "Datenbankproblemen" von 2/09 bis 4/11 seiner virtuellen Existenz beraubt...

PastaBasta!
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 560
Registriert: 08.12.2004, 17:17

Beitrag von PastaBasta! »

Rankhof hat geschrieben: Oder erwartest du etwas anderes von den Cablecom?
Anhand unserer Kundennummer, hat mir einmal der "Hotlineman" gesagt, dass wir zu den allerersten Hispeed Kunden gehören.

Zu Deiner Frage.

Nein.

Dann nehm ich mal die Settopbox für Fr. 150.- und harre der Dinge die da kommen mögen (oder auch nicht).
Eine schöne Frau wäre dumm, wenn sie auch noch klug wäre.

Steuern müssen sein. Aber bei der Vergnügungssteuer hört der Spass auf!

Für ein "GRIFFIGES" Anti Hooligan Gesetz!

Benutzeravatar
Kawa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6069
Registriert: 22.12.2004, 16:36

Beitrag von Kawa »

Rankhof hat geschrieben:für jedes Empfangsgerät braucht es einen separaten Decoder, sprich Reciever
Toll, 3 * 150 = 450 .- :mad:

Benutzeravatar
Rankhof
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1655
Registriert: 06.12.2004, 23:33

Beitrag von Rankhof »

Kawa hat geschrieben:Toll, 3 * 150 = 450 .- :mad:
vielleicht gibts ja Rabatt. Oder der 2. kostet mehr als der erste.... Alles möglich ;)

Übrigens, das ist ausnahmsweise keine Cablecom-Abzocke, sondern wirklich technisch bedingt. Jeder TV hat einen analogen Tuner eingebaut, der es ermöglicht, dass du auf jedem TV ein eigenes Programm schauen kannst. Beim Digital-TV ist der Digital Tuner im Receiver. Drum ein Reciever pro Gerät.

Theoretisch reicht aber ein 1 Reciever - dann läuft aber auf allen drei Kanälen zwingend dasselbe - und aufnehmen kannst du auch nur gerade das, was du siehst. Falls dich das nicht stört, wird es dich aber stören, dass der Reciever, wenn er 3 TVs bedienen muss, nicht am gleichen Ort wie der TV steht. Da du für jeden Senderwechsel den Reciever fernbedienen musst, musst du dann also immer aufstehen und evtl. in ein anderes Zimmer gehen ;)

Somit bleibts dabei: Pro TV-Gerät und Video-/DVD-Recorder brauchts einen Reciever....
Rankhof - seit 2002 da und noch immer nicht weg

allerdings wegen "Datenbankproblemen" von 2/09 bis 4/11 seiner virtuellen Existenz beraubt...

Captain Sky
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1887
Registriert: 06.12.2004, 21:04

Beitrag von Captain Sky »

Rankhof hat geschrieben:Jeder TV hat einen analogen Tuner eingebaut, der es ermöglicht, dass du auf jedem TV ein eigenes Programm schauen kannst. Beim Digital-TV ist der Digital Tuner im Receiver. Drum ein Reciever pro Gerät.
Das finde ich generell unmöglich am Digital TV (bei BluewinTV ist das ja wohl nicht anders): Mein Fernseher hat zwei Tuner eingebaut, was äusserst praktisch ist (Splitscreen während Unterbrecherwerbung). Mit einem Reciver ist diese Funktion nicht mehr möglich...

Mindl
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2207
Registriert: 15.12.2004, 16:31

Beitrag von Mindl »

@grusige siech:

vo wo hesch das mit dä 150 franke??? ha bi cablecom bi dä präsemitteilige nur eppis wäge 6 franke (normal) 20 franke für digital reic gseh...
Bier ist ein Grundnahrungsmittel

Benutzeravatar
Kawa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6069
Registriert: 22.12.2004, 16:36

Beitrag von Kawa »

[quote="Rankhof"]Theoretisch reicht aber ein 1 Reciever - dann läuft aber auf allen drei TVs zwingend dasselbe - und aufnehmen kannst du auch nur gerade das, was du siehst. Falls dich das nicht stört, wird es dich aber stören, dass der Reciever, wenn er 3 TVs bedienen muss, nicht am gleichen Ort wie der TV steht. Da du für jeden Senderwechsel den Reciever fernbedienen musst, musst du dann also immer aufstehen und evtl. in ein anderes Zimmer gehen ]Hahaha, ich staple einfach meine 3 TVs übereinander, dann sind alle Probleme gelöst :mad: :mad: :mad:
Ist aber heutzutage wo in jedem Kinderzimmer ein TV steht schon irgendwie ziemlich blöd und auch kaum ersichtlich auf der Cablecom-Site ...

Benutzeravatar
Rankhof
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1655
Registriert: 06.12.2004, 23:33

Beitrag von Rankhof »

Captain Sky hat geschrieben:Das finde ich generell unmöglich am Digital TV (bei BluewinTV ist das ja wohl nicht anders): Mein Fernseher hat zwei Tuner eingebaut, was äusserst praktisch ist (Splitscreen während Unterbrecherwerbung). Mit einem Reciver ist diese Funktion nicht mehr möglich...
in Deutschland gibts schon TVs mit eingebautem Digitaltuner (z.T. auch mit zwei). Die Geräte nützen aber in der Schweiz nix, da Cablecom ihr Digitalsignal - entgegen den Konzessionsbedingungen - verschlüsselt. Da wären wir wieder bei den Abzockern Cablecom... :mad:
Rankhof - seit 2002 da und noch immer nicht weg

allerdings wegen "Datenbankproblemen" von 2/09 bis 4/11 seiner virtuellen Existenz beraubt...

Benutzeravatar
bulldog™
Beiträge: 1963
Registriert: 06.12.2004, 21:18
Wohnort: ... home sweet home ... my home is my castle ... here and there ...

Beitrag von bulldog™ »

@rangghof

y ha vor paar daag imene forum eppis driber glääse ...
bi no am sueche wo/wenn/was ...
schiins muess meh als CHer bim TV uff D istelle ...
die ainte kenne mi und die andere könne mi ...
Wir sind Fans... Wir sind Kult... Wir sind Basler... und Stolz darauf...

Merke: " kommt der Kommerz ... geht die Fankultur ... Fussballfans sind keine Verbrecher ... Back to the roots ... !"

Benutzeravatar
Rankhof
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1655
Registriert: 06.12.2004, 23:33

Beitrag von Rankhof »

bulldogu2122 hat geschrieben:@rangghof

y ha vor paar daag imene forum eppis driber glääse ...
bi no am sueche wo/wenn/was ...
schiins muess meh als CHer bim TV uff D istelle ...
das wurd mi erstuune, wenn me so d Cablecom-Verschlüsselig umgoh kennti

aber ich bi gspannt, was z'brichte weisch ;)
Rankhof - seit 2002 da und noch immer nicht weg

allerdings wegen "Datenbankproblemen" von 2/09 bis 4/11 seiner virtuellen Existenz beraubt...

Benutzeravatar
bulldog™
Beiträge: 1963
Registriert: 06.12.2004, 21:18
Wohnort: ... home sweet home ... my home is my castle ... here and there ...

Beitrag von bulldog™ »

bi nytt sicher ob das gmaint isch ...

quelle:toppreise.ch -> testberichte

Rapport de Bartman (04.06.2006)

uszug ussem teschtbriicht iber e TV ...
Ein DVB-T Tuner ist bereits eingebaut, so dass wo möglich auch die vier Schweizer TV Programme digital oft schon mit einer Zimmerantenne zu empfangen sind (Zimmerantenne muss einen eingebauten Verstärker haben). Wer DVB-T mit dem Gerät nutzen will, der soll unbedingt die Landessprache des TV auf Deutschland ändern, denn ist Schweiz eingestellt so bleibt das DVB-T Menu verborgen und die Digital Taste an der Fernbedienung meint dazu "Keine Funktion". Zweikanal Ton Fans können per Default die zweite Tonspur hören, wenn die Menu Sprache auf Englisch eingestellt ist....usw.
die ainte kenne mi und die andere könne mi ...
Wir sind Fans... Wir sind Kult... Wir sind Basler... und Stolz darauf...

Merke: " kommt der Kommerz ... geht die Fankultur ... Fussballfans sind keine Verbrecher ... Back to the roots ... !"

Benutzeravatar
gruusigeSiech
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1380
Registriert: 07.12.2004, 01:06
Wohnort: Gündülü

Beitrag von gruusigeSiech »

Mindl hat geschrieben:@grusige siech:

vo wo hesch das mit dä 150 franke??? ha bi cablecom bi dä präsemitteilige nur eppis wäge 6 franke (normal) 20 franke für digital reic gseh...
http://www.cablecom.ch/faq_web.pdf

Auf Seite 4 steht:
Ab April 2007 ist das Einstiegsangebot für den cablecom digital tv receiver (Set-Top-Box) für CHF 6.- pro Monat (Miete) erhältlich oder ist für einmalige CHF 150.- erwerbbar.
[LEFT][/LEFT]
[CENTER]© gruusigeSiech[/CENTER]
@ "Basler Zeitung", "Blick", "20 Minuten" und andere Ideenklauer: Meine Beiträge richten sich kostenfrei an die Leser des FCB-Forums. Mein Beitrag darf hier im Forum gelesen und innerhalb des Forums zitiert werden. Jegliche weitere Verwendung, kommerziell oder nicht, ist nur mit ausdrücklicher Zustimmung des Autors gestattet. Das Zitatrecht richtet sich nach den einschlägigen Bestimmungen und ist insbesondere nur mit vollständiger Quellenangabe gestattet.

[CENTER]
[/CENTER]

Benutzeravatar
gruusigeSiech
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1380
Registriert: 07.12.2004, 01:06
Wohnort: Gündülü

Beitrag von gruusigeSiech »

PastaBasta! hat geschrieben:Mal ne Frage an die Experten. Sehe ich das richtig, dass ich als Cablecom Kunde:

- ab dem 1.4.07 die Settopbox für Fr. 150.- erwerben kann,
- mir, nebst den üblichen Cablecom Gebühren, die über die Nebenkosten abgerechnet werden, keine weiteren Kosten entstehen?
Genau so ist es!
[LEFT][/LEFT]
[CENTER]© gruusigeSiech[/CENTER]
@ "Basler Zeitung", "Blick", "20 Minuten" und andere Ideenklauer: Meine Beiträge richten sich kostenfrei an die Leser des FCB-Forums. Mein Beitrag darf hier im Forum gelesen und innerhalb des Forums zitiert werden. Jegliche weitere Verwendung, kommerziell oder nicht, ist nur mit ausdrücklicher Zustimmung des Autors gestattet. Das Zitatrecht richtet sich nach den einschlägigen Bestimmungen und ist insbesondere nur mit vollständiger Quellenangabe gestattet.

[CENTER]
[/CENTER]

baasel
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 234
Registriert: 08.12.2004, 18:41

Beitrag von baasel »

PastaBasta! hat geschrieben:Mal ne Frage an die Experten. Sehe ich das richtig, dass ich als Cablecom Kunde:

- ab dem 1.4.07 die Settopbox für Fr. 150.- erwerben kann,
- mir, nebst den üblichen Cablecom Gebühren, die über die Nebenkosten abgerechnet werden, keine weiteren Kosten entstehen?
Weiss jemand gerade wie hoch die Kosten, welche über die Nebenkosten abgerechnet werden, sind?

Und wo um himmelswillen ist hier der Haken daran? Irgend wie traue ich da der Cablecom nicht.

Benutzeravatar
Kawa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6069
Registriert: 22.12.2004, 16:36

Beitrag von Kawa »

Du musst den analogen Anschluss via Vermieter kündigen lassen, dann darf er dir das auch nicht mehr über die Nebenkosten belasten. Das solltest eingeschrieben machen, am besten an Vermieter und Cablecom.
Den digitalen Anschluss bezahlst dann direkt selber. Die Kosten sind etwa identisch beim Minimalangebot.

Benutzeravatar
gruusigeSiech
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1380
Registriert: 07.12.2004, 01:06
Wohnort: Gündülü

Beitrag von gruusigeSiech »

Kawa hat geschrieben:Du musst den analogen Anschluss via Vermieter kündigen lassen, dann darf er dir das auch nicht mehr über die Nebenkosten belasten. Das solltest eingeschrieben machen, am besten an Vermieter und Cablecom.
Den digitalen Anschluss bezahlst dann direkt selber. Die Kosten sind etwa identisch beim Minimalangebot.
Quatsch!

Das analoge und das digitale Signal kommen aus dem selben Kabel. Wenn man seinen Wohnungsanschluss bei der Hausverwaltung kündigt, dann kommt die Cablecom und plombiert alle Anschlüsse. Dann gibt's weder analoges noch digitales Fernsehen. Eine Plombierung macht nur dann Sinn, wenn man Bluewin-TV-Kunde ist.
[LEFT][/LEFT]
[CENTER]© gruusigeSiech[/CENTER]
@ "Basler Zeitung", "Blick", "20 Minuten" und andere Ideenklauer: Meine Beiträge richten sich kostenfrei an die Leser des FCB-Forums. Mein Beitrag darf hier im Forum gelesen und innerhalb des Forums zitiert werden. Jegliche weitere Verwendung, kommerziell oder nicht, ist nur mit ausdrücklicher Zustimmung des Autors gestattet. Das Zitatrecht richtet sich nach den einschlägigen Bestimmungen und ist insbesondere nur mit vollständiger Quellenangabe gestattet.

[CENTER]
[/CENTER]

Benutzeravatar
Focus 24
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 130
Registriert: 10.07.2006, 21:20
Wohnort: Grafstal

Beitrag von Focus 24 »

Dann habe ich entlich mal Digitales Fernsehen aber immer noch nicht HDTV. Mano man für das muss ich dann auch wieder einmal bezahlen...

Soriak
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 370
Registriert: 15.12.2004, 00:10
Wohnort: Boston

Beitrag von Soriak »

Focus 24 hat geschrieben:Dann habe ich entlich mal Digitales Fernsehen aber immer noch nicht HDTV. Mano man für das muss ich dann auch wieder einmal bezahlen...

Nein, das wird standard im digital TV Abo sein... denn Platz um die Sender SDTV und HDTV zu senden haben sie sicher nicht.

PastaBasta!
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 560
Registriert: 08.12.2004, 17:17

Beitrag von PastaBasta! »

Noch ne dumme Frage: Mein 12 Jahre alter Philips (100Hz und SUPER Bild) ist schon für HDTV eingerichtet. Wenn ich jetzt Digitale Signale empfange, soll das Bild ja sowieso etwas besser sein. Aber das HDTV bringt diesbezüglich (durch die baldige Umstellung auf Digital) noch nichts, oder? Von HDTV kann man glaub ich nur profitieren, wenn es HDTV produziert worden ist, oder?
Eine schöne Frau wäre dumm, wenn sie auch noch klug wäre.

Steuern müssen sein. Aber bei der Vergnügungssteuer hört der Spass auf!

Für ein "GRIFFIGES" Anti Hooligan Gesetz!

Soriak
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 370
Registriert: 15.12.2004, 00:10
Wohnort: Boston

Beitrag von Soriak »

PastaBasta! hat geschrieben:Noch ne dumme Frage: Mein 12 Jahre alter Philips (100Hz und SUPER Bild) ist schon für HDTV eingerichtet. Wenn ich jetzt Digitale Signale empfange, soll das Bild ja sowieso etwas besser sein. Aber das HDTV bringt diesbezüglich (durch die baldige Umstellung auf Digital) noch nichts, oder? Von HDTV kann man glaub ich nur profitieren, wenn es HDTV produziert worden ist, oder?
Ein 12 Jahre alter Fernseher kann kein HDTV unterstuetzen ;) Typo?

PastaBasta!
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 560
Registriert: 08.12.2004, 17:17

Beitrag von PastaBasta! »

Philips Match Line.
Modell 25 PT 910 A
Gekauft am: 24.8.1995

Haaaaaalt! IDTV! Sorry!
Eine schöne Frau wäre dumm, wenn sie auch noch klug wäre.

Steuern müssen sein. Aber bei der Vergnügungssteuer hört der Spass auf!

Für ein "GRIFFIGES" Anti Hooligan Gesetz!

mamo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 273
Registriert: 12.12.2004, 19:39

Beitrag von mamo »

Soriak hat geschrieben:Nein, das wird standard im digital TV Abo sein... denn Platz um die Sender SDTV und HDTV zu senden haben sie sicher nicht.
Cablecom schreibt:
u2022 Die Preise für das Angebot mit HDTV (2. Halbjahr 2007) sind noch nicht festgelegt.


:confused:

Soriak
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 370
Registriert: 15.12.2004, 00:10
Wohnort: Boston

Beitrag von Soriak »

mamo hat geschrieben:Cablecom schreibt:
u2022 Die Preise für das Angebot mit HDTV (2. Halbjahr 2007) sind noch nicht festgelegt.

:confused:
Hmm, das sehe ich zum ersten Mal so... seltsam - HDTV Sender brauchen viel mehr Bandbreite als normale digitale Sender. Wenn sie bereits Analoge Sender abschalten muessen, sollte der Platz wohl nicht fuer SDTV und HDTV ausreichen.

Ich glaube nicht, dass sie dafuer extra verlangen koennen. Nur wenige Sender bieten HDTV an und dort, wo es auch wirklich reizend ist, verdient Teleclub und nicht Cablecom ;)

Arrivo Filme vielleicht, aber die kosten sowieso pro Film und nicht pro Monat.

Antworten