morn am zwei
[quote="Mätzli"]Ja, natürlich. Schau Dir mal Indien an. Das war vor 20 Jahren ein absoluter Entwicklungsstaat mit Millionen von Hungertoten. Mit Scheiben einschlagen hätten die es nicht zu einer der führenden Exportnationan gebracht.
Der Mittelstand hat sich dort vervielfacht. Ausserdem ist die Globalisierung nicht von ein paar bösen Kapitalisten ausgeheckt worden, sondern war eine Folge von stark verbesserten Kommunikationsmitteln und dem Zusammenbruch
des Kommunismus]
Erstens sehr unvollständig deine Antwort, zweitens könnte man mindestens 10 andere Beispiele nennen, wo die Globalisierung nicht so fruchtete, und drittens, was ist mit dir und der Schweiz?
Ist es nicht so, dass man das sehen will, was man will? Gilt sicher auch für mich...
Der Mittelstand hat sich dort vervielfacht. Ausserdem ist die Globalisierung nicht von ein paar bösen Kapitalisten ausgeheckt worden, sondern war eine Folge von stark verbesserten Kommunikationsmitteln und dem Zusammenbruch
des Kommunismus]
Erstens sehr unvollständig deine Antwort, zweitens könnte man mindestens 10 andere Beispiele nennen, wo die Globalisierung nicht so fruchtete, und drittens, was ist mit dir und der Schweiz?
Ist es nicht so, dass man das sehen will, was man will? Gilt sicher auch für mich...
[quote="Mätzli"]Ja, natürlich. Schau Dir mal Indien an. Das war vor 20 Jahren ein absoluter Entwicklungsstaat mit Millionen von Hungertoten. Mit Scheiben einschlagen hätten die es nicht zu einer der führenden Exportnationan gebracht.
Der Mittelstand hat sich dort vervielfacht. Ausserdem ist die Globalisierung nicht von ein paar bösen Kapitalisten ausgeheckt worden, sondern war eine Folge von stark verbesserten Kommunikationsmitteln und dem Zusammenbruch
des Kommunismus]
ein blöderes beispiel ist dir nicht eingefallen.
natürlich, das bruttoinlandprodukt ist in den letzten jahren enorm angestiegen und die banker, die man so trifft, werden fetter, aber in kaum einem land klafft die schere so stark auseinander wie in inden. rund ein viertel der menschen sind UNTERERNÄHRT. nicht arm, unterernährt. die bevölkerungszahlen expoldieren. kinderarbeit ist ein thema wie in kaum einem anderen land. die slums in den grossstädten spotten einer menschenwürdigen existenz.
da brauchts nur noch ein bisschen globalisierung, sagen wir, wir produzieren noch ein paar mehr kleider da, vielleicht für 2 rappen monatslohn und dann ist das land tiptop im schuss, so wie bei uns im chueliland. danke ubs.
Der Mittelstand hat sich dort vervielfacht. Ausserdem ist die Globalisierung nicht von ein paar bösen Kapitalisten ausgeheckt worden, sondern war eine Folge von stark verbesserten Kommunikationsmitteln und dem Zusammenbruch
des Kommunismus]
ein blöderes beispiel ist dir nicht eingefallen.
natürlich, das bruttoinlandprodukt ist in den letzten jahren enorm angestiegen und die banker, die man so trifft, werden fetter, aber in kaum einem land klafft die schere so stark auseinander wie in inden. rund ein viertel der menschen sind UNTERERNÄHRT. nicht arm, unterernährt. die bevölkerungszahlen expoldieren. kinderarbeit ist ein thema wie in kaum einem anderen land. die slums in den grossstädten spotten einer menschenwürdigen existenz.
da brauchts nur noch ein bisschen globalisierung, sagen wir, wir produzieren noch ein paar mehr kleider da, vielleicht für 2 rappen monatslohn und dann ist das land tiptop im schuss, so wie bei uns im chueliland. danke ubs.
meine bilanz nach 3 tagen in davos:Fenta hat geschrieben:Hätte eine einfache Frage an die WEF-Sympathisanten.
Was brachte euch persönlich, der Schweiz und der Welt die Globalisierung?
Geht es euch, der Schweiz und der Welt besser als vor 10 - 20 Jahren?
neben den für mich bzw. mein business interssanten veranstaltungen konnte, ich doch noch die eine oder andere diskussion bez. klimawandel, entwicklungshilfe und - massnahmen etc. mitverfolgen.
es wurden sehr viele probleme geschildert und nochmehr alibi-aktionen der eigenen unternehmen hochjauchzend präsentiert und in den vordergrund gestellt. sobald es aber um ganzheitliche lösungsvorschläge oder irgendwelche (finanzielle) zugeständnisse ging wurde ausgewichen. vor allem ein gewisses rüstungsunternehmen versteckte sich in lächerlicher manier hinter einem entwicklungsprojekt in afrika...
für mich persönlich waren es erfolgreiche tage und dem sound nach ging es der mehrheit der teilnehmer aus wirtschaftlicher sicht ebenso.
deshalb stelle ich mir aus meinen eindrücken vom wef folgende frage: warum werden die sinnlosen schein-diskussionen bez. klimaschutz nicht gänzlich weggelassen und man beschränkt sich auf ein reine kampf-kapitalismus-veranstaltung - und steht aber auch dazu?
mE ist der versuch, sozialpolitische belange ins wef einzubauen kläglich misslungen und an dieser stelle total fehl am platz.
Phallokratisches Chauvinischtenschwein mit patriarchischer Grundeinstellung
faire analyse!Basic hat geschrieben:deshalb stelle ich mir aus meinen eindrücken vom wef folgende frage: warum werden die sinnlosen schein-diskussionen bez. klimaschutz nicht gänzlich weggelassen und man beschränkt sich auf ein reine kampf-kapitalismus-veranstaltung - und steht aber auch dazu?
.
ein reiner kapitalismus-event hätte keine legitimation.
hat nur_so oben schön dargelegt.
@könig meinst du diesen beitrag?Nur So... hat geschrieben:S Problem vom WEF isch doch eifach das e sälbsternannti Elite ohni Demokratischi legtimation dr Aspruch het mit Gwählte Verträter vom Volk über d Zuekunft vo dr Wält z entscheide...
Die ganze Wirtschaftsheinis hän aber minere Meinung dodrbi nit me z sage als jede andere Bürger au... ergo het das Träffe falls es wirklich sone Aspruch het, was jo d Verastallter propagiere, absolut null legitimation. Insbesondere da jo die meiste wichtige Debate ohni Öffentlichi Beobachtig stattfinde.
Uff d Frog ane was dr Wärt vo däm Träffe für d Wirtschaftschefene het, isch es für mi klar das es do drbi um reins Lobbing goht... also nüt wo im allgemein Inträsse vom Volk liege würd.
mmn hat ein reiner "kapitalisten-anlass" sehr wohl seine legitimation, sofern es nur um wirtschaftliche belange geht. für mich war es eine optimale plattform um innerhalb kürzester zeit grösstmöglichen kontakt mit firmenvertreter aus aller zu knüpfen und neue geschäfte anzubahnen.
ist auch ökonomischer bzw. ökologischer wenn alle sich an einem ort treffen, anstatt einander einzeln durch die welt hinterher zu fliegen.
für die politiker sollten jedoch "gegenveranstaltungen" zum wef pflicht sein...
Phallokratisches Chauvinischtenschwein mit patriarchischer Grundeinstellung
Eine reine Kampf-Kapitalismus-Veranstaltung würde bedeuten, dass man mit offenen Karten spielt und für das, haben die wenigsten "Kapitalisten" die Eier dazu.Basic hat geschrieben: deshalb stelle ich mir aus meinen eindrücken vom wef folgende frage: warum werden die sinnlosen schein-diskussionen bez. klimaschutz nicht gänzlich weggelassen und man beschränkt sich auf ein reine kampf-kapitalismus-veranstaltung - und steht aber auch dazu?
mE ist der versuch, sozialpolitische belange ins wef einzubauen kläglich misslungen und an dieser stelle total fehl am platz.
wenn...Basic hat geschrieben:@könig meinst du diesen beitrag?
mmn hat ein reiner "kapitalisten-anlass" sehr wohl seine legitimation, sofern es nur um wirtschaftliche belange geht. für mich war es eine optimale plattform um innerhalb kürzester zeit grösstmöglichen kontakt mit firmenvertreter aus aller zu knüpfen und neue geschäfte anzubahnen.
ist auch ökonomischer bzw. ökologischer wenn alle sich an einem ort treffen, anstatt einander einzeln durch die welt hinterher zu fliegen.
für die politiker sollten jedoch "gegenveranstaltungen" zum wef pflicht sein...
den topshots geht es aber nicht darum, geschäfte zu machen, sondern politik zu betreiben. es geht um zölle und steuern u.ä.
genau aus diesem grund sollten ja auch die politiker mit ihrem falschen unverbindlichen gegrinse mit wehenden krawatten aus davos gejagt werden. seit gestern nachmittag frage ich mich mehr als je zuvor, wie tief die schweiz sinken konnte... eine doris leuthard als wirtschaftsministerin einzusetzen is ja gemeingefährlichkönig hat geschrieben:wenn...
den topshots geht es aber nicht darum, geschäfte zu machen, sondern politik zu betreiben. es geht um zölle und steuern u.ä.

Phallokratisches Chauvinischtenschwein mit patriarchischer Grundeinstellung
Mag mich an ein Foto an einem Auswärtsmatch in der verbotenen Stadt erinnern wo etwa 20 - 30 Leute an ein bekanntes ZHer-Geschäft (Sprüngli ?) gepisst haben.Modern Times hat geschrieben:
Foto 20min.ch
Was ist der Sinn hinter sowas?
Wieso greift die Polizei nicht gezielt ein?
Wie mutig ist es sich hinter einem Schal zu verstecken?
Die Polizei griff auch nicht ein, die meisten haben sich auch hinter einem Schal versteckt und was der tiefere Sinn dahinter ist ....
PS : Niemand hier hat sich aber daran gestört, ganz im Gegenteil



Du wirst in einem Riesenvolk von einer 1 Millarde Menschen immer ein paar finden denen es dreckig geht, und Deine Propoganda daran aufhängen können.könig hat geschrieben:ein blöderes beispiel ist dir nicht eingefallen.
natürlich, das bruttoinlandprodukt ist in den letzten jahren enorm angestiegen und die banker, die man so trifft, werden fetter, aber in kaum einem land klafft die schere so stark auseinander wie in inden. rund ein viertel der menschen sind UNTERERNÄHRT. nicht arm, unterernährt. die bevölkerungszahlen expoldieren. kinderarbeit ist ein thema wie in kaum einem anderen land. die slums in den grossstädten spotten einer menschenwürdigen existenz.
da brauchts nur noch ein bisschen globalisierung, sagen wir, wir produzieren noch ein paar mehr kleider da, vielleicht für 2 rappen monatslohn und dann ist das land tiptop im schuss, so wie bei uns im chueliland. danke ubs.
Dem "Chueliland" ging es übrigens vor 130 Jahren auch dreckig. Die Menschen hungerten, und die Kinder mussten für Hungelöhne arbeiten. Es waren nicht die Steineschmeisser und verwöhnten Stadtbubis die uns aus dem Dreck geholt haben, sondern Leute mit Engagement, Weitsicht, einer liberalen Grundaufassung und Risikobereitschaft.
Es sind in der Grundauffassung dieselben Leute, die dafür gesorgt haben, dass die Schweiz bisher zu den Gewinnern der Globalisierung gehört. -noch- .
Verlierer sind Länder wie Deutschland oder Frankreich, die über Jahre von Sozialisten in Grund und Boden regiert wurden, mit starren Arbeitsmarktgesetzen, Frühpensionierungen und einer Staatsadministration, die wenig bringt, aber enorm viel kostet. Dort solltet ihr mal Steine schmeissen. Der denn dort gehts den Leuten immer dreckiger.
---------------------------
FCB, la raison d'être!
FCB, la raison d'être!
Zum Glück ist bald Fasnacht, da kannst du dich wieder unter und mit deinesgleichen austoben.Mätzli hat geschrieben:Du wirst in einem Riesenvolk von einer 1 Millarde Menschen immer ein paar finden denen es dreckig geht, und Deine Propoganda daran aufhängen können.
Dem "Chueliland" ging es übrigens vor 130 Jahren auch dreckig. Die Menschen hungerten, und die Kinder mussten für Hungelöhne arbeiten. Es waren nicht die Steineschmeisser und verwöhnten Stadtbubis die uns aus dem Dreck geholt haben, sondern Leute mit Engagement, Weitsicht, einer liberalen Grundaufassung und Risikobereitschaft.
Es sind in der Grundauffassung dieselben Leute, die dafür gesorgt haben, dass die Schweiz bisher zu den Gewinnern der Globalisierung gehört. -noch- .
Verlierer sind Länder wie Deutschland oder Frankreich, die über Jahre von Sozialisten in Grund und Boden regiert wurden, mit starren Arbeitsmarktgesetzen, Frühpensionierungen und einer Staatsadministration, die wenig bringt, aber enorm viel kostet. Dort solltet ihr mal Steine schmeissen. Der denn dort gehts den Leuten immer dreckiger.
Selten von dir einen solchen Schwachsinn gelesen.

Jä de willsch mer aber nid sage, dass es Mensche sott gää, wo au am WEF öppis guets finde ? Selektivi Woornäämig und so.könig hat geschrieben:kennsch selektive wahrnehmung. ischs gliiche wie bi de fcb fans...
Meinigsfreiheit in Eere aber die verfiggte Hueresöön wo nur an so Demos gön zum e bitzli iirem bürgerliche Hintergrund z entfliee und irgendwelchi Sache go wiete sott me uffknüpfe und inere Reie ans UBS Gebäude hängge.
Laufe in iirne Levis-Jeans ummenander und gön nach der Demo an UBS Banggomat zums Gäld füre Big Mac am Bahnhof z kaufe. Kani nid ärnscht nää. Und wenn si mit so Schissdrägg wie Eigentum ist Diebstahl kömme denn goot mer doch der Laade-n-aabe. Wie wenn die kei Gäld uff iirem Schpaarbiechli hätte.
Und wieso?Fenta hat geschrieben:Zum Glück ist bald Fasnacht, da kannst du dich wieder unter und mit deinesgleichen austoben.
Selten von dir einen solchen Schwachsinn gelesen.
![]()
Im grossen und ganzen hat mätzli schon recht. wenn auch seine "liberale" Grundhaltung zu oft schönfärbend mitwirkt.
Frog di dure!
Offizieller OT-Bundesrat auf Lebenszeit
Offizieller OT-Bundesrat auf Lebenszeit
- Suffbrueder
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1245
- Registriert: 07.12.2004, 17:32
- Wohnort: Basel, Budapest, Zeckenpfuhl..
sicher nit! verschisses zäggepack mit irne kommunischte plakat, aber denn daheim bim mami wohne imene eifamilie huus mit butzfrau.Absturz hat geschrieben:Wer got morn vo euch an d´anti wef demo?
Grosses fass XT 44 drüber und d problematik isch dure!
HASS!
Where's your father, where's your father,
where's your father, referee?
You ain't got one,
cuz you're a bastard,
you're a bastard, referee!
where's your father, referee?
You ain't got one,
cuz you're a bastard,
you're a bastard, referee!
????Platini hat geschrieben:Jä de willsch mer aber nid sage, dass es Mensche sott gää, wo au am WEF öppis guets finde ?
ich nimm a, du willsch sage, dass es au lüt git, wo s wef guet finde. sälbschtverständlich. und gege die vision, wo dr basic vorgstellt het, würdi au nümm viel sage.
@mätzli: schliess mi em/dr fenta a. wenn das di ehrligi meinig isch, trenne uns wälte...
für mi isch guet. dr suffbrueder het die ganz problematik nomol wunderbar zämmegfasst. schön, dass mer drüber gredet hän.
Wieso?Stanislaw hat geschrieben:Und wieso?
Im grossen und ganzen hat mätzli schon recht. wenn auch seine "liberale" Grundhaltung zu oft schönfärbend mitwirkt.
Ganz einfach:
weil in einem Milliardenland "ein paar" ein relativer Begriff ist...
weil sowohl Deutschland wie auch Frankreich nicht seit Jahren von Sozialisten regiert worden sind. Hüben wie drüben lösten sich die Regierungen ab ohne dass gross ein Unterschied festzustellen war...
weil es vor 150 Jahren glaub nicht nur der Schweiz dreckig gegangen war
und last but not least seine "liberale" Grundhaltung sowenig mit liberal zu tun hat, wie hoffentlich Cabanas mit dem FCB
- Huber
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 472
- Registriert: 08.12.2004, 12:57
- Wohnort: Mogadischu
- Kontaktdaten:
Wär' ich Kommandant der KaPo BS würde just diesem Moment das "Go" für den Einsatzleiter der SE 'Basilisk' ertönen...Modern Times hat geschrieben:
Foto 20min.ch
Ein Mensch hat dreierlei Wege, klug zu handeln:
Erstens: Durch Nachdenken - das ist der edelste. Zweitens: Durch Nachahmen - das ist der leichteste. Drittens: Durch Erfahrung - das ist der bitterste.
Erstens: Durch Nachdenken - das ist der edelste. Zweitens: Durch Nachahmen - das ist der leichteste. Drittens: Durch Erfahrung - das ist der bitterste.
- Pro Sportchef bim FCB
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 8199
- Registriert: 28.01.2006, 20:37
- Wohnort: Im Exil (Bern)
- Nur So...
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1650
- Registriert: 07.12.2004, 10:41
- Wohnort: Basel
- Kontaktdaten:
Im Gegenteil ohne Karl Marx und den Sozialismus würden 90 Prozent der Arbeitenden Bevölkerung Europas null Anteil am Reichtum unserer Nationen besitzen.Mätzli hat geschrieben: Dem "Chueliland" ging es übrigens vor 130 Jahren auch dreckig. Die Menschen hungerten, und die Kinder mussten für Hungelöhne arbeiten. Es waren nicht die Steineschmeisser und verwöhnten Stadtbubis die uns aus dem Dreck geholt haben, sondern Leute mit Engagement, Weitsicht, einer liberalen Grundaufassung und Risikobereitschaft.
Die sogenanten Liberalen waren schon immer die Bremser, bestes Beispiel dafür ist die Geschichte Lateinamerikas im 20. Jhr.....
Es waren die Revolutionen die die Welt voran gebracht haben... so auch die Schweiz, grosser Profiteur des 1. und vorallem 2. Weltkrieges...
Grüsse gehen an alle die es verdienen...
So ein Blödsinn!Nur So... hat geschrieben:Im Gegenteil ohne Karl Marx und den Sozialismus würden 90 Prozent der Arbeitenden Bevölkerung Europas null Anteil am Reichtum unserer Nationen besitzen.
Die sogenanten Liberalen waren schon immer die Bremser, bestes Beispiel dafür ist die Geschichte Lateinamerikas im 20. Jhr.....
Es waren die Revolutionen die die Welt voran gebracht haben... so auch die Schweiz, grosser Profiteur des 1. und vorallem 2. Weltkrieges...
- Snowy
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1256
- Registriert: 07.12.2004, 14:57
- Wohnort: Basel, Zürich, Fricktal, Davos
Offiziell:Soriak hat geschrieben:Die "Challenge" gilt fuer alle WEF Gegner - koennt ihr 3 der x-dutzend Themen nennen, die am WEF debattiert werden? Und Stellung dazu nehmen, wo das Problem liegt?
Wer glaubt ein VRP will am WEF Ferien machen, ist wohl noch nicht viel gereist... kann mir bessere Domizile vorstellen, ohne Demonstranten und Armee.
- Wiederbelebung Doha Runde
- Weniger Protektionismus, mehr Freihandel (wurde gerade heute ein Vertrag mit 30 Wirtschaftsministern unterzeichnet)
- Nahostkonflikt
- alternative Energiemöglichkeiten
- "neue" Märkte (Indien, China) etc
Inoffiziell:
- WIe kann ich Mitarbeiter abbauen ohne mit dem Staat, Gewerkschaften trouble zu bekommmen. Nettes Kaminfeuergespräch mit befreundeten CEOs.
- Steuerssparen jetzt! Welche Länder geben welche Steuergeschenke?
- Umweltgesetze und sonstiger Bürokratischer Unsinn! Wo habe ich mit am wenigsten Widerstand zu rechnen?
etc etc...
Komme gerade aus Davos (vom snowboarden...). Beim Anblick dieser "VIPs" in Ihren Pelzmänteln kommt mir jedesmal fast das kalte kotzen.
...zudem wurde ich morgens um 5 fast verhaftet, weil ich ohne Anwohnerbadge meinen Schlafplatz betreten wollte...
Der einzige Vorteil des WEFs ist der, dass es dieses Weekend wenig Touristen in Davos hatte!
20min 25.5.2007:
"Inler gab den Pokal für einen kurzen Moment in jene Hände, die nicht unwesentlichen Anteil am Titelgewinn hatten. «Er ist unser Anwalt; er hat uns die Muntwiler- Punkte geholt», erklärte er die kurzfristige Herausgabe der Trophäe."
"Inler gab den Pokal für einen kurzen Moment in jene Hände, die nicht unwesentlichen Anteil am Titelgewinn hatten. «Er ist unser Anwalt; er hat uns die Muntwiler- Punkte geholt», erklärte er die kurzfristige Herausgabe der Trophäe."
'sch aber ganz grosses kinoNur So... hat geschrieben:Im Gegenteil ohne Karl Marx und den Sozialismus würden 90 Prozent der Arbeitenden Bevölkerung Europas null Anteil am Reichtum unserer Nationen besitzen.
Die sogenanten Liberalen waren schon immer die Bremser, bestes Beispiel dafür ist die Geschichte Lateinamerikas im 20. Jhr.....
Es waren die Revolutionen die die Welt voran gebracht haben... so auch die Schweiz, grosser Profiteur des 1. und vorallem 2. Weltkrieges...

Phallokratisches Chauvinischtenschwein mit patriarchischer Grundeinstellung
- Nur So...
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1650
- Registriert: 07.12.2004, 10:41
- Wohnort: Basel
- Kontaktdaten:
die Ausweitung des Marktes auf einen grossteil der Bevölkerung ist nicht von oben her entstanden sonder auf Druck von unten...könig hat geschrieben:weisst du, der markt hätte sich schon selber reguliert. spätestens wenn einer alles gehabt hätte...
Nicht mal der Markt ist Gottgegeben und teilnehmen daran kann nur der der dazu Zugelassen wird... oder ist der gemeine Neger in Afrika auch Teilnehmer des Marktes... nicht wirklich...

Grüsse gehen an alle die es verdienen...
- Nur So...
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1650
- Registriert: 07.12.2004, 10:41
- Wohnort: Basel
- Kontaktdaten:
jetzt ard 
Es begann in den 80er Jahren. Internationale Multis unterstützt von der indischen Regierung schwatzten Bauern genmanipulierten Samen samt Kunstdünger und Pestiziden auf. Sie versprachen verdoppelte Einnahmen und eine Ausrottung der Schädlinge. Alles ging gut bis die Schädlinge resistent wurden. Die Bauern mussten immer neue Gifte kaufen und teuer bezahlen. Die geringen Ernteerträge reichen jetzt nicht mehr aus, um die Familien zu ernähren. Um dem Teufelskreis aus Schulden, Hunger und Verzweiflung zu entkommen, suchen Tausende indische Bauern den Freitod.
Autor: Armin-Paul Hampe
soviel zu Indien... danke Mätzli..

Es begann in den 80er Jahren. Internationale Multis unterstützt von der indischen Regierung schwatzten Bauern genmanipulierten Samen samt Kunstdünger und Pestiziden auf. Sie versprachen verdoppelte Einnahmen und eine Ausrottung der Schädlinge. Alles ging gut bis die Schädlinge resistent wurden. Die Bauern mussten immer neue Gifte kaufen und teuer bezahlen. Die geringen Ernteerträge reichen jetzt nicht mehr aus, um die Familien zu ernähren. Um dem Teufelskreis aus Schulden, Hunger und Verzweiflung zu entkommen, suchen Tausende indische Bauern den Freitod.
Autor: Armin-Paul Hampe
soviel zu Indien... danke Mätzli..
Grüsse gehen an alle die es verdienen...
Daaaaaas, iiiiiiiisch, eeeeeeee, guete Lade do!
Bämm! Bämm!!
Fröilein no 2 Bögg bittescheen!
Bämm! Bämm!!
Fröilein no 2 Bögg bittescheen!
****************************************
Wenn die Klugen immer nachgeben, werden die Dummen irgendwann die Welt regieren
---------------------------------------------------
Demokratie ist der Versuch der Dummen über die Intelligenten zu bestimmen, weil sie in der Mehrzahl sind (auf Wunsch Lou C. Fire)
****************************************
Wenn die Klugen immer nachgeben, werden die Dummen irgendwann die Welt regieren
---------------------------------------------------
Demokratie ist der Versuch der Dummen über die Intelligenten zu bestimmen, weil sie in der Mehrzahl sind (auf Wunsch Lou C. Fire)
****************************************
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2837
- Registriert: 06.12.2004, 21:26
- Wohnort: Brunnen
- Kontaktdaten:
stimmt nicht ganz, bei der sprüngli aktion waren die meisten NICHT vermummt, tut aber nichts zur sache ;-)Kawa hat geschrieben:Mag mich an ein Foto an einem Auswärtsmatch in der verbotenen Stadt erinnern wo etwa 20 - 30 Leute an ein bekanntes ZHer-Geschäft (Sprüngli ?) gepisst haben.
Die Polizei griff auch nicht ein, die meisten haben sich auch hinter einem Schal versteckt und was der tiefere Sinn dahinter ist ....
PS : Niemand hier hat sich aber daran gestört, ganz im Gegenteil![]()
![]()
![]()
jay hat geschrieben:d mongi-quote im forum isch au scho tiefer gsi
- IP-Lotto
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 938
- Registriert: 06.12.2004, 19:55
- Wohnort: Wohnung: Ja, obschon wechselnd
Blick und 20min waren mal wieder kreativ.
Anschlag auf Bank in Basel
Meinereiner dachte natürlich sofort an Sprengstoff. Oder an einen der rohen Gewalt zum Opfer gefallenen Bancomaten. Eine Bombendrohung allermindestens hatte ich erwartet.
Was war? Rote Farbbeutel. Ach du Schande!
Anschlag auf Bank in Basel
Meinereiner dachte natürlich sofort an Sprengstoff. Oder an einen der rohen Gewalt zum Opfer gefallenen Bancomaten. Eine Bombendrohung allermindestens hatte ich erwartet.
Was war? Rote Farbbeutel. Ach du Schande!
"Ich muss heute wieder einen Glückstag haben. Polizisten sind das Beste, was ich kenne - gleich nach Rhabarbergrütze."
P.V.R.P.E. Langstrumpf
P.V.R.P.E. Langstrumpf