kaufen uns die Amis die Ligen leer?

Alles über Fussball, ausser FCB.
Benutzeravatar
ebichu
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 276
Registriert: 10.09.2006, 20:53
Wohnort: ändlich widr z basel

kaufen uns die Amis die Ligen leer?

Beitrag von ebichu »

Nicht, dass ich Becks oder Davids nachtrauern würde, aber könnte das zu einem Trend werden? Wie schätzt ihr das fussballpotenzial von Amerika ein, können die zu einer grossen Liga werden?

pz
ebichu

Lupinin
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 528
Registriert: 04.03.2006, 14:06

Beitrag von Lupinin »

Wenn ja, hätten sie seit der Gründung der MLS schon mehr als zehn Jahre Zeit dazu gehabt, ich denke Fussball wird in den USA nie den grossen Durchbruch schaffen, dort interessieren sich glaub nur die Latinos und ein paar Exoten für den Soccer.

Benutzeravatar
prattela
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 141
Registriert: 18.03.2006, 20:26
Wohnort: im Stall und C4

Beitrag von prattela »

Männerfussball ist in den USA eine Randsportart.
In den 80-Jahren wurde auch schon Spieler aus Europa gekauft, um die Popularität zu steigern.
Das ging aber in die Hose und wird auch jetzt in die Hosen gehen.

Frauenfussball ist hingegen sehr beliebt...

Die haben ihren Football und Baseball. That's it.
Beim Fussball verkompliziert sich alles durch die Anwesenheit des Gegners.
Jean-Paul Sartre

l'antimilan
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2981
Registriert: 07.12.2004, 12:00

Beitrag von l'antimilan »

vom geld her sicher kein Problem, vorallem, wenn ich sehe, wie gewisse spieler geldgeil sind/werden....
Auch die Amis haben gelernt, wieviel geld man mit fussball verdienen kann.

Die Infrastruktur haben sie ja, praktisch jede grössere stadt hat stadien mit über 60000 Zuschauer....

die frage ist sehr interessant.

In Europa lebt aber der Fussball, England, Italien, Spanien, Deutschland..., nicht Florida, Californien, NewYork, Mississippi, Alaska....
Ich war mal in Little Italy in New York in div. ital. Lokalen und die einzige Fahne, die ich sah, was die von Palermo.... ;)

Die Tradion lebt in Europa.

American-Football hat sich in Europa auch nicht etabliert...

Ich hoffe es nicht.
gobbo

meine beiträge können ruhig gelöscht werden, falls sie dem generellen Niveau hierdrin nicht genügen und wenn sie unnötig Speicherplatz beanspruchen

Benutzeravatar
daffy
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 232
Registriert: 07.12.2004, 16:32
Wohnort: Pilsen

Beitrag von daffy »

Lupinin hat geschrieben:den Soccer.
what the..... :mad:

Benutzeravatar
swissstar
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 385
Registriert: 08.09.2006, 22:30

Beitrag von swissstar »

nö ich würds nid grad als ligelerkaufe betitle aber als e baar spiler uns wägneh villicht!

Benutzeravatar
São Paulino
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3453
Registriert: 11.01.2005, 11:42
Wohnort: 6300 Zug

Beitrag von São Paulino »

USA-Phobie?
USA-Bashing?

Fakt ist, dass die USA - gemessen am Stellenwert, den der Sport im eigenen Land geniesst - die beste Fussballnation der Welt ist. Da staunt ihr, was?

Remember USA - Italy, World Cup, June 17, 2006?
"Mehr als die Vergangenheit interessiert mich die Zukunft, denn in ihr gedenke ich zu leben." (A. Einstein)

Rotblau
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2336
Registriert: 07.12.2004, 21:33

Beitrag von Rotblau »

Ganz einfach, wer am meisten zahlt kauft die anderen leer. Falls die Amis in den nächsten 10 Jahren 200 oder noch mehr der 400 besten Spieler der Welt kaufen, werden sie auch im Fussball die stärkste Liga haben.

Benutzeravatar
Bender
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7852
Registriert: 07.12.2004, 08:29

Beitrag von Bender »

Rotblau hat geschrieben:Ganz einfach, wer am meisten zahlt kauft die anderen leer. Falls die Amis in den nächsten 10 Jahren 200 oder noch mehr der 400 besten Spieler der Welt kaufen, werden sie auch im Fussball die stärkste Liga haben.
Entspricht in etwa der Vorgehensweise der Spanier, Italiener oder Engländer.

green_day
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 458
Registriert: 09.12.2004, 12:21

Beitrag von green_day »

Ob sie die Spieler wegkaufen oder nicht, ist eine gute Frage. Interessant, und im Moment leider nicht zu beantworten. Abwarten heisst die Devise. :)

Was jedoch Fakt ist: Kaufen die Amis tatsächlich alle Stars aus Europa weg (was ich bezweifle...), haben sie zwar die Spieler, nicht aber den Fussball. Zum Fussball gehört mehr als nur grosse Namen...

Wo bleiben die vielen interessierten, verrückten Fans? Wer singt und peitscht an? Wer macht geniale Choreos? Wer lebt den Fussball? Die fetteste Nation der Welt? Wohl kaum...

also, in einem gewissen Rahmen zwar berechtigt diese Angst, dennoch, don't Panic. :)

Der Fussball ist in Europa zu Hause, hier wird er gelebt (kann er gelebt werden) wie an nicht vielen anderen Orten sonst. Ich fände es schon sehr viel wahrscheinlicher, wenn uns die südamerikanischen Ligen den Rang ablaufen würden, was aber vom finanziellen her praktisch unmöglich ist im Moment. Der Fussball würde aber besser nach Südamerika als nach Nordamerika passen, soviel steht fest.

In kurz- bis mittelfristiger Zukunft wird sich also nix ändern, selbst langfristig müsste schon ein Sinneswandel vor sich gehen um an der Vormachtstellung Europas was zu ändern. Aber so sah's ja auch lange mit der Formel 1 aus - und die verschwindet nun auch immer mehr aus Europa, weils einfach zu wenig lukrativ geworden ist ohne Tabakwerbe Erlaubnis und co.


We'll see... habe da aber für die nächsten 10-20 Jahre keine allzugrossen Ängste, obwohl ich auch schon mit dem Gedanken gespielt habe.
*

Benutzeravatar
Bender
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7852
Registriert: 07.12.2004, 08:29

Beitrag von Bender »

green_day hat geschrieben: Wo bleiben die vielen interessierten, verrückten Fans? Wer singt und peitscht an? Wer macht geniale Choreos? Wer lebt den Fussball? Die fetteste Nation der Welt? Wohl kaum...
Die Stimmung ist an den Spielen in den Staaten sicher nicht schlechter als hier, eher noch besser. Was fehlt sind halt die singing Fan wie hierzulande. Aber für den Event "Fussball" brauchts das nicht, wenn man's gar nicht kennt.

Benutzeravatar
Master
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6030
Registriert: 11.12.2004, 17:40
Wohnort: 4054

Beitrag von Master »

Lupinin hat geschrieben:Wenn ja, hätten sie seit der Gründung der MLS schon mehr als zehn Jahre Zeit dazu gehabt, ich denke Fussball wird in den USA nie den grossen Durchbruch schaffen, dort interessieren sich glaub nur die Latinos und ein paar Exoten für den Soccer.
das wird sich garantiert ändern.
im vorfeld der WM hat es dieses jahr in den USA oft geheissen, dass fussball seit ein paar jahren die meistgespielte Sportart in den USA sei. ich weiss nicht genau woher die zahlen stammen, aber ich mag mich an angeblich 12 Mio. Leute erinnern, die diesen Sport ausüben. Betroffen davon sind vor allem Jugendliche und Kinder (häufig nicht-Amerikanischer Abstammung).
Fussball wird auch in den USA mehr und mehr anderen Sportarten den Rang ablaufen, weil es
a) ein Massstab ist, mit dem man sich gegen aussen vergleichen kann
b) weil es eine vergleichsweise simple Sportartart ist (Regelkunden-mässig)
c) weil die Ausrüstung und die Materialen minimal sind (mir fällt keine andere Ballsportart ein, die einfacher gespielt werden kann)

und weil Fussball als Sportart durchgehen 90 Minuten spannend ist (wenn man sich selbst damit befasst). Eishockey und Basketball kommen da am ehesten noch heran...
Beckenpower hat geschrieben:Mir hän scho gwunne. Aber mir chönne no massiv gwünner.

Benutzeravatar
ebichu
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 276
Registriert: 10.09.2006, 20:53
Wohnort: ändlich widr z basel

Beitrag von ebichu »

Master hat geschrieben: a) ein Massstab ist, mit dem man sich gegen aussen vergleichen kann
b) weil es eine vergleichsweise simple Sportartart ist (Regelkunden-mässig)
c) weil die Ausrüstung und die Materialen minimal sind (mir fällt keine andere Ballsportart ein, die einfacher gespielt werden kann)
a) Ok, aber etwas weit hergeholt
b+c) Das sind für mich keine gründe, wieso sich der Fussball dursetzen sollte.
Master hat geschrieben: und weil Fussball als Sportart durchgehen 90 Minuten spannend ist (wenn man sich selbst damit befasst). Eishockey und Basketball kommen da am ehesten noch heran...
90 Minuten Spannung, schön wärs. Rein vom Spielbetrieb her sind Eishockey, Basketball und American Football die viel Attraktiveren Sportarten (Objektiv betrachtet)

pz
ebichu

Benutzeravatar
nobilissa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 13956
Registriert: 19.03.2006, 09:16

Beitrag von nobilissa »

green_day hat geschrieben:Was jedoch Fakt ist: Kaufen die Amis tatsächlich alle Stars aus Europa weg (was ich bezweifle...), haben sie zwar die Spieler, nicht aber den Fussball. Zum Fussball gehört mehr als nur grosse Namen..
Im Moment suchen die Amis wohl eher erfolgversprechende Werbeträger (und Möchtegernschauspieler), um der Liga mehr Leben einzuhauchen und um neue Absatzmärkte für Investoren zu kreieren. Zum Glück eignet sich nicht jeder Fussballer dazu. Ausserdem wird wegen des tieferen Niveaus der MSL ein Fussballer auf der Höhe seines Leistungsvermögens es hoffentlich unter seiner Würde finden, in die USA zu wechseln. Er kann sich ja nach dem Überschreiten seines Zenites immer noch ein gemütliches Leben einrichten und wird als Europaerprobter dort auch eine gute Falle machen. Die richtig Guten werden in Europa bleiben, solange das Geld ordentlich fliesst.

Benutzeravatar
Delgado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4803
Registriert: 06.12.2004, 21:01

Beitrag von Delgado »

prattela hat geschrieben:Männerfussball ist in den USA eine Randsportart.
In den 80-Jahren wurde auch schon Spieler aus Europa gekauft, um die Popularität zu steigern.
Das ging aber in die Hose und wird auch jetzt in die Hosen gehen.

Frauenfussball ist hingegen sehr beliebt...

Die haben ihren Football und Baseball. That's it.
Da haben sie ja mit Becks die richtige gekauft. :D

Benutzeravatar
Asselerade
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3522
Registriert: 07.12.2004, 17:40

Beitrag von Asselerade »

São Paulino hat geschrieben:USA-Phobie?
USA-Bashing?

Fakt ist, dass die USA - gemessen am Stellenwert, den der Sport im eigenen Land geniesst - die beste Fussballnation der Welt ist. Da staunt ihr, was?

Remember USA - Italy, World Cup, June 17, 2006?
jo, wenn ich ide schuel anstatt biologie und französisch hätt könne fuessball und chille wähle (und mi abschluss denne in dem mache), denn wäri hüt au extraklass in dere sportart...

isch alles e sach vode gsellschaft. e 0gr-hirn-gsellschaft, erwartet au nüt...
Einige gingen hinter die Theke und stellten weitere Bratwürste auf den Grill und reichten sie den hungrigen Fans

Benutzeravatar
Fenta
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5517
Registriert: 08.12.2004, 11:36

Beitrag von Fenta »

l'antimilan hat geschrieben: In Europa lebt aber der Fussball, England, Italien, Spanien, Deutschland...,
Streich mal Italien aus dieser Liste, z.B. der zukünftige Meister spielt vor 7000 Zuschauern zuhause!!!

Benutzeravatar
Asselerade
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3522
Registriert: 07.12.2004, 17:40

Beitrag von Asselerade »

Fenta hat geschrieben:Streich mal Italien aus dieser Liste, z.B. der zukünftige Meister spielt vor 7000 Zuschauern zuhause!!!
naja, 7000 zuschauer? in spanien ist der zuschauerschnitt auch dürftig. wirst ja wohl kaum behaupten dass der fussball in italien und spanien weniger lebt als bei uns schweizern...
Einige gingen hinter die Theke und stellten weitere Bratwürste auf den Grill und reichten sie den hungrigen Fans

Benutzeravatar
Fenta
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5517
Registriert: 08.12.2004, 11:36

Beitrag von Fenta »

Asselerade hat geschrieben:naja, 7000 zuschauer? in spanien ist der zuschauerschnitt auch dürftig. wirst ja wohl kaum behaupten dass der fussball in italien und spanien weniger lebt als bei uns schweizern...
Aber nicht so dürftig wie in Italien, tendenziell denke ich, dass der Fussball in Italien auf dem absteigenden Ast ist, was ich eigentlich schade finde.

Benutzeravatar
Asselerade
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3522
Registriert: 07.12.2004, 17:40

Beitrag von Asselerade »

Fenta hat geschrieben:Aber nicht so dürftig wie in Italien, tendenziell denke ich, dass der Fussball in Italien auf dem absteigenden Ast ist, was ich eigentlich schade finde.
und das liest du aus dem zuschauerschnitt? deutschland hat im moment den höchsten schnitt in europa. 80% der stadionbesucher hat ein stadion (die kennen das wort STADION quasi nicht mehr) vermutlich nie von innen gesehen. 90% sind stark alkoholisiert (mallorca-publikum) und der rest irgendwelche familien die einen wochenend-ausflug machen. ist dies sehr aussagekräftig?

ich denke der fussball ist in italien (europa im allgemeinen) sehr populär und toppt alles andere. ich erinnere mich gerne an die ehemänner die sonntags mit der frau spazierend durch die gassen gehen und dabei mit einem ohr am radion hängen (und dies fast ausnahmslos alle männer). die leute sind auch nicht im stadion, zeigen aber die verbundenheit genauso auf wie einer, der ein ticket kauft und ins stadion geht..
Einige gingen hinter die Theke und stellten weitere Bratwürste auf den Grill und reichten sie den hungrigen Fans

Benutzeravatar
Falcão
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4447
Registriert: 09.12.2004, 10:38
Wohnort: Nordwestschweiz

Beitrag von Falcão »

Lupinin hat geschrieben:Wenn ja, hätten sie seit der Gründung der MLS schon mehr als zehn Jahre Zeit dazu gehabt, ich denke Fussball wird in den USA nie den grossen Durchbruch schaffen, dort interessieren sich glaub nur........ein paar Exoten für den Soccer.
zB ausgewanderte Europäer

Benutzeravatar
Fenta
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5517
Registriert: 08.12.2004, 11:36

Beitrag von Fenta »

Asselerade hat geschrieben:und das liest du aus dem zuschauerschnitt? deutschland hat im moment den höchsten schnitt in europa. 80% der stadionbesucher hat ein stadion (die kennen das wort STADION quasi nicht mehr) vermutlich nie von innen gesehen. 90% sind stark alkoholisiert (mallorca-publikum) und der rest irgendwelche familien die einen wochenend-ausflug machen. ist dies sehr aussagekräftig?

ich denke der fussball ist in italien (europa im allgemeinen) sehr populär und toppt alles andere. ich erinnere mich gerne an die ehemänner die sonntags mit der frau spazierend durch die gassen gehen und dabei mit einem ohr am radion hängen (und dies fast ausnahmslos alle männer). die leute sind auch nicht im stadion, zeigen aber die verbundenheit genauso auf wie einer, der ein ticket kauft und ins stadion geht..
Da stimme ich dir zu, nur muss schnell was geschehen, denn Fussball vor praktisch leeren Rängen ist auf die Dauer sehr schlecht.

Benutzeravatar
Asselerade
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3522
Registriert: 07.12.2004, 17:40

Beitrag von Asselerade »

Fenta hat geschrieben:Da stimme ich dir zu, nur muss schnell was geschehen, denn Fussball vor praktisch leeren Rängen ist auf die Dauer sehr schlecht.
logisch.. die preise sind IMHO in italien auch sehr teuer. dürfte sein ding auch noch dazubeitragen.
Einige gingen hinter die Theke und stellten weitere Bratwürste auf den Grill und reichten sie den hungrigen Fans

tanner
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 15083
Registriert: 19.03.2005, 18:24

Beitrag von tanner »

nein
es sind ja nur die alternden diven welche in die usa wechseln

Benutzeravatar
Fenta
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5517
Registriert: 08.12.2004, 11:36

Beitrag von Fenta »

tanner hat geschrieben:nein
es sind ja nur die alternden diven welche in die usa wechseln
Tanner, ab nach Kalifornien... :p

tanner
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 15083
Registriert: 19.03.2005, 18:24

Beitrag von tanner »

Fenta hat geschrieben:Tanner, ab nach Kalifornien... :p
nur wenn de mitchunsch :D
bruch no öpper womi stützt :cool:

Rotblau
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2336
Registriert: 07.12.2004, 21:33

Beitrag von Rotblau »

green_day hat geschrieben: Der Fussball ist in Europa zu Hause, hier wird er gelebt (kann er gelebt werden) wie an nicht vielen anderen Orten sonst.
Nein!!!!
Der Fussball wird weltweit gelebt. Als Beispiel möchte ich nur erwähnen, dass in Guatemala in den hintersten Ecken des Landes, in den entlegensten Urwäldern, Fussballfelder anzutreffen sind.
Nicht vergessen, in Afrika kicken Scharen von Kindern auf verstaubten Plätzen, die mehr Ähnlichkeit haben mit Geröllhalden als mit Rasen haben. Und ob nun die Nationalteams aus Italien, England oder Deutschland oder aus Thailand, Philippinen, Äthiopien oder Belize an einer WM-Endrunde brillierten, das Volk ist in all diesen Ländern aus dem Häuschen.

Ich finde es schon eine Beleidigung der tollen Sportart Fussball, wenn man das Wort "Fussball leben" nur den Ländern zuteilt, die viele gute Fussballer (=Erfolg), viele grüne Rasenfelder und viele Medienberichte über Fussball haben.




Bender hat geschrieben:Entspricht in etwa der Vorgehensweise der Spanier, Italiener oder Engländer.
Das habe ich beim Schreiben meines Beitrages auch gedacht.

Benutzeravatar
Fenta
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5517
Registriert: 08.12.2004, 11:36

Beitrag von Fenta »

tanner hat geschrieben:nur wenn de mitchunsch :D
bruch no öpper womi stützt :cool:
Moralisch sicher
;)

Benutzeravatar
daffy
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 232
Registriert: 07.12.2004, 16:32
Wohnort: Pilsen

Beitrag von daffy »

zuschauerschnitt 2003/04

bundesliga 37'462
premiership 35'020
primera division 28'644
serie A 26'209
ligue 1 20'206
major league 15'559

zum mol d'zuschauerfrog z'beantworte, ha grad kei neueri liste. suechet sälber

Benutzeravatar
Sharky
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6812
Registriert: 27.12.2004, 01:16
Wohnort: Koh Samui

Beitrag von Sharky »

Isch mir doch egal, welles Land die alternte Stars kauft....USA wärde wohl nie aktuelli Stars direkt in dUSA hole chönne. Do ischs de Spieler zue wichtig, dass sie uffem Präsentierteller sind, und dä isch halt in Europa bi de gröschte Fuessballnatione wie England, Italie, Spanie und Dütschland.
Aber do e Beckham und anderi alternti jo müen luege, dass sie no 2-3 Johr guet chönne verdiene...(ok, dr Beckham het wohl meh als gnueg) göhn sie halt dört ahne wos no rächt Kohle git. Anderi gönn noch Arabie oder früëhner noch Japan.
Wenn sich jemand mal nach Koh Samui in Thailand verirrt, freue ich mich riesig auf einen Besuch von euch in meiner Bar :):cool::)

https://www.facebook.com/Sharkys-Bar-2035758479985733/

Antworten