[quote="Éder de Assis"]
Einen wollte ich schon lange nennen, und jetzt ist er unter den Legenden zugegen, Fredy Grossenbacher, der einzige, der damals das sinkende FCB-Schiff noch einigermassen zusammenhalten konnte als klassischer Libero mit Vorwärtsdrang. Das Ganze nahm dann schon groteske Ausmasse an, als der FCB in Neuchâtel 1:9 unterlag, war doch mit Grossenbacher. Was ich nicht mehr weiss, ist, ob Grossenbacher das Elend des Absturzes in NatiB und die ersten Saison des Herumkrebsens noch mitbestritt, ob er quasi mitdarbte oder er doch nur bis 1986/87 oder 1987/88 dabei war. Muss im Estrich nachschauen gehen. ]
auf die Saison 87/88 hin ist Grossenbacher zusammen mit Schällibaum zu Servette abgehauen ! Ebenfalls abgehauen sind damals:
Andy Ladner zu Lugano, Maissen zu YB, Süss zu Karlsruhe, Strack zu Düsseldorf, François zu St. Etienne und Botteron ist zurückgetreten.
neu dazugekommen: (zum guten Glück gab es damals noch kein Internet und demzufolge auch nicht dieses Forum, welches Geheule hätte man lesen müssen.)
Zahner (ausgemustert beim FC Aarau), Pulver (ex Fc Bern), Bernauer (SV Wehr aus der badischen Kreisliga !), Smith (37 jähriger Schotte), Wehrli (Fc Laufen), Thoma (Fc Rheinfelden), Steiner (Fc Aesch), Eggeling (Fc Grenchen),
Moorthy (ein Malaysianischer Internationaler, 155 cm gross, 45 Kg schwer, Niveau U-15 Junior)
Schramm und Baumberger aus der damaligen lausigen eigenen Juniorenabteilung.
Und Trainer war der heutige "Chef Scout vo de Schwoobe", Urs Siegenthaler.
Dazu drückte den FCB eine riesige Schuldenlast und kämpfte jede Saison um den Erhalt der Spiellizenz ! Welche kleinen Sorgen plagen heute die Fans im Gegensatz zu damals. Zu jener Zeit glaubte kein Fan mehr daran, dass der FCB je wieder einmal in der obersten Liga spielen würde. Und heute wird gejammert, weil der FCB nicht mehr an erster Stelle steht ! Fast ein Jahrzehnt später wurde der Wiederaufstieg in die NLA genau so gefeiert wie die letzten Schweizermeistertitel.