Abrams hofft auf Offenheit der Fans bei
"Star Trek XI"
J.J. Abrams lässt durchblicken, dass der neue Film ein Neustart für das Franchise werden kännte.
Wie TrekWeb berichtet, war der Regisseur zu Gast bei Entertainment Weekly.
"Für Leute, die 'Star Trek' lieben, wird die Dosis, die sie verabreicht kriegen, wirklich befriedigend sein," erzählte Abrams dem Magazin.
"Und Leute, die es nie gesehen haben oder es kaum kennen, werden es genauso geniessen. Denn der Film setzt überhaupt kein Wissen von 'Star Trek' voraus. Ich würde es sogar lieber sehen, wenn die Leute die Serie nicht kennen. Ich glaube, dass sie unvoreingenommener an die Sache herantreten."
Abrams bestätigte, dass der Entwurf des Skripts fertig sei und bald überarbeitet werde.
"Ich kann es gar nicht abwarten, das zu machen," meinte er weiter. "Es ist echt total aufregend an diesem Projekt zu arbeiten. Wir sind immer noch so drauf, dass wir sagen, '"Wie zur Hälle sollen wir das hinkriegen?'"
=================================
"Die Mumie 3": Kinostart 2008
Teil 3 der "Mumie" macht genau wie Jurassic Park 4 bereits seit einigen Jahren seine Runde durch die Büros von Hollywood, denn jeder weiss, dass sie, wenn richtig vermarktet, sichere Kassenschlager sein werden. Nachdem sich Stephen Sommers nach Van Helsing aufs Nimmerwiedersehen entschuldigt hat (sein Flash Gordon-Projekt kam nie zustande) soll nun Actionmaestro Rob Cohen ans Steuer.
Der Regisseur von "Stealth", "The Fast and the Furious" und "xXx" übernimmt den Film gern, fällt er doch genau in sein Fachgebiet. Der 2008 Termin dürfte auch dafür sorgen, dass Cohen seinen gerade geplanten Gefängnisthriller "Scared Straight" auf weiteres verschiebt.
Im letzten aktuellen Drehbuch zu "Die Mumie 3" reisten Brendan Fraser und Rachel Weisz mit ihrem nun erwachsenen Sohn nach Asien, um den Fluch einer mächtigen chinesischen Mumie aufzuhalten. Arnold Vosloo als Imhotep, der Bäsewicht aus den vorherigen beiden Filmen, wird wie seine Freundin Ancksunamun wohl nicht mehr dabei sein.
(cm - Quelle: Bereitsgesehen.de -
http://www.bereitsgesehen.de)
=======================
"Avatar: The Last Airbender": M. Night Shyamalan
M. Night Shyamalan und Paramount planen, die Nickelodeon-Kinder-Zeichentrickserie "Avatar: The Last Airbender" auf die große Leinwand zu bringen.
Shyamalan hat einen Vertrag über drei Filme unterschrieben. Er wird das Drehbuch schreiben, Regie führen und produzieren. Die Filme werden Live-Action sein.
Die Serie findet in einer von Asien beeinflussten Fantasiewelt voller Martial Arts und Magie statt und handelt von dem Nachfolger einer langen Reihe von Avataren. Er muss lernen, Verantwortung zu übernehmen, und die Feuernation daran hindern, die Wasser-, Erd- und Luftnationen zu versklaven.
Die Serie wurde von Michael DiMartino und Bryan Konietzko entwickelt und lief das erste Mal im Februar 2005 auf Nickelodeon. Die Zielgruppe waren 6- bis 11-jährigen, aber auch außerhalb der Zielgruppe erzielte die Serie gute Einschaltquoten.
Avatar ist das erste Mal, dass M. Night Shyamalan das Material eines anderen adaptiert und eine bereits bestehende Fangemeinde bedienen muss. Es ist auch das erste Mal, dass er einen Film für Kinder macht, obwohl sein letzter Streifen, "Das Mädchen aus dem Wasser" ursprünglich als Gute-Nacht-Geschichte für seine Kinder angefangen hat.
Außer dem Titel hat M. Night Shyamalans neuer Film Avatar nichts mit James Camerons Film gemeinsam. Wahrscheinlich wird aber rechtebedingt einer von beiden Filmen noch seinen Namen ändern müssen.
============================
"Avatar": James Cameron nächster Film
Es ist ja schon eine Weile bekannt, dass James Cameron neben "Battle Angel" als nächstes den Film "Avatar" drehen will. Fox hat dazu jetzt endlich grünes Licht gegeben und das Budget auf 200 Millionen Dollar gesetzt.
Die Hauptrollen werden Sam Worthington und Zoe Saldana (Anamaria in "Fluch der Karibik") spielen. Beide Schauspieler haben Verträge für eine mögliche Fortsetzung unterschrieben, da Cameron in dem Projekt eine Basis für ein mögliches Franchise sieht.
Das Drehbuch wurde von James Cameron geschrieben, der die Geschichte über zehn Jahre lang entwickelte. Es geht dabei um einen Ex-Marine, der unwillentlich auf einen fernen Planeten geschickt wird, um ihn zu besiedeln und auszuwerten. Er wird dabei von den Bewohnern des Planeten in eine Schlacht ums Überleben verwickelt.
Camerons Lightstorm-Entertainment-Team hat Jahre damit verbracht, einen innovativen Mix aus Live-Action-Aufnahmen und photorealistischen CGI-Effekten zu erforschen, welche virtuelle Charaktere für eine Veröffentlichung in einem neuen 3-D-Format enthalten. Der Regisseur wird im April mit den Dreharbeiten beginnen, der Film wird voraussichtlich im Sommer 2009 erscheinen.
(er - Quelle: SF-Radio.net -
http://www.sf-radio.net)
====================
"Arthur": Luc Besson will Sequels
Luc Bessons 65 Millionen Euro teure "Arthur und die Minimoys"-Produktion wird fortgesetzt - mit gleich zwei Sequels, wie Variety meldet.
"Arthur and the Vengeance of Malthazar" ist demzufolge laut Besson für 2009 geplant und "Arthur and the War of Two Worlds" für 2010. Die Sequels basieren auf den Büchern 3 und 4 der von Besson geschriebenen Saga um Arthur, die Geschehnisse in den Bänden 1 und 2 wurden für den ersten Film aufbereitet.
"Arthur und die Minimoys" läuft in der dritten Woche in Frankreich und spielt dort sehr gute Ergebnisse ein. In den USA lief der Film ab dem 29. Dezember für eine Woche in Los Angeles, landesweit ist er dort ab dem 12. Januar zu sehen, in Deutschland ab dem 25. Januar.
Mia Farrow, Freddie Highmore und Ron Crawford sind in dem Mix aus Real- und Animationsfilm zu sehen. In der US-Version hört man die Stimmen von Snoop Dogg, David Bowie, Madonna und Robert De Niro. In der deutschen Fassung werden Frank Glaubrecht, Nena, Oliver Rohrbeck, Jan David Rönfeldt und Christian Brückner zu hören sein.
==================