basic muss im februar zu den kommunisten nach china reisen und mit den schlitzaugen vertragsverhandlungen aufnehmen...
nun hat der bigboss durchblicken lassen, dass der von basic gepflegte offensive kamikaze-kapitalismus in östlichen gefilden nicht unbedingt gefragt sei...
anscheinend gibt es dort drüben ziemlich "spezielle" umgangsformen v.a. in verhandlungen. der non-verbale part sei mitunter matchentscheidend, so à la wer den tee nicht fertig-trinkt, lehnt eine preisdiskussion kategorisch ab usw.

frage:
gibt es irgendjemanden, der damit erfahrung hat bzw. helfen kann, darüber irgendwelche schlaue bücher zu finden?
das ganze "durch-die-blume" "gspürsch mi" getue is eben nicht so meine stärke - gehe da lieber mit dem dampfhammer voraus.
vielen dank für jegliche tipps!