das ist eher üblich und ich frage mich auch, was der sinn dahinter ist, mit jeden karten all in zu gehen, nur damit man so schnell wie möglich ein rebuy machen kann: in bern gibts ja für 200 CHF ein solches unlimited rebuy-turnier. schon nach 2, 3 runden (dh: da es 2 tische sind nach 4-6 gespielten händen) kaufen sich ca. 2 bis 3 leute neu ein !!Fenta hat geschrieben:Bin mittlerweile bei 240 US Dollar (Beginn mit 0).
Beim 20 Dollar rebuy-Turnier lief es nicht, war aber trotzdem lustig, wie gewisse Leute sich praktisch im Minutentakt wieder einkauften.
wenn man zu tight spielt und kein rebuy machen will, hat man fast keine chance: durch einen beat geschlagen zu werden (zB: A9 gegen K5 off suit) ist enorm viel grösser bei solchen turnieren, da man in fast jeder runde auf mehrere gegner trifft, die sich nicht vom pot treiben lassen wollen: wenn man also tight spielt, ist man praktisch IMMER im rückstand, da andere personen ihr chipstack schneller verdoppeln:
zB: K4 off suit spielt gegen Q2 off suit: einer wird gewinnen (in der ersten runde) und somit schon doppelt soviel chips haben wie der tighte spieler.