gute EntscheidungTaratonga hat geschrieben:Feuer und Flamme für Venezuela.
Tipps gibts bei mir. Vergiss Los Mochis, Playa Medina, Los Roques
Chichiriviche heisst das Paradies....
Da hat mir Los Roques offen gestanden besser gefallen. Allerdings weiss ich nicht was heute daraus geworden ist, Ende Achziger war es jedenfalls ein sehr reichen Venezulanern vorbehaltenes Naturschutzgebiet, welche man nur mit entsprechenden "Beziehungen" besuchen konnte. Schon alleine der Anflug auf Los Roques war atemberaubend...ScoUtd hat geschrieben:gute Entscheidung
Tipps gibts bei mir. Vergiss Los Mochis, Playa Medina, Los Roques
Chichiriviche heisst das Paradies....
mir hat Chichi halt auch gefallen wegen den Umständen.Lou C. Fire hat geschrieben:Da hat mir Los Roques offen gestanden besser gefallen. Allerdings weiss ich nicht was heute daraus geworden ist, Ende Achziger war es jedenfalls ein sehr reichen Venezulanern vorbehaltenes Naturschutzgebiet, welche man nur mit entsprechenden "Beziehungen" besuchen konnte. Schon alleine der Anflug auf Los Roques war atemberaubend...
Jetzt kommst du auch ohne Beziehungen nach Los Roques. Hat in der Zwischenzeit doch ein bisschen mehr Tourismus als auch schon ist aber lange nicht so schlimm wie die Isla Margarita. Also nach wie vor absolut zu empfehlen.Lou C. Fire hat geschrieben:Da hat mir Los Roques offen gestanden besser gefallen. Allerdings weiss ich nicht was heute daraus geworden ist, Ende Achziger war es jedenfalls ein sehr reichen Venezulanern vorbehaltenes Naturschutzgebiet, welche man nur mit entsprechenden "Beziehungen" besuchen konnte. Schon alleine der Anflug auf Los Roques war atemberaubend...
Ist problemlos möglich, allerdings muss man in Bezug auf Unterkunft und Verpflegung bereit sein mehr als nur Abstriche zu machen. Wir waren zwei Wochen mit nem Mietwagen unterwegs, was angesichts nicht vorhandener Wegweisern und einer von Kindergärtnern selbst gemalten Strassenkarte schon ziemlich abenteuerlich ist. Die allgegenwärtige Hirnwäsche-Propaganda war noch ganz amüsant...BadBlueBoy hat geschrieben:Darf man sich auf Kuba mittlerweile frei bewegen ? Dachte da sind nur Armbändelchenressorts uä Arragements möglich.
Ausserdem solltest (mind. ein wenig) Spanisch können.Lou C. Fire hat geschrieben:Ist problemlos möglich, allerdings muss man in Bezug auf Unterkunft und Verpflegung bereit sein mehr als nur Abstriche zu machen. Wir waren zwei Wochen mit nem Mietwagen unterwegs, was angesichts nicht vorhandener Wegweisern und einer von Kindergärtnern selbst gemalten Strassenkarte schon ziemlich abenteuerlich ist. Die allgegenwärtige Hirnwäsche-Propaganda war noch ganz amüsant...
Kann ich einigermassen und der Capullo sowieso, wobei zu beachten ist, dass das kubanische Spanisch sich doch ziemlich vom herkömmlichen unterscheidet. Ich jedenfalls hatte meine liebe Mühe mit diesem spanischen (unlöblich) Slang...Kawa hat geschrieben:Ausserdem solltest (mind. ein wenig) Spanisch können.
oh jä, das wär au no en interessants Thema... welles latinamerikanische spanisch isch am ähnligschte wie's Castellano? Y ha do in Basel emol mit eme Dominikaner gredt und z.T. kuum vrstande wennr richtig schnäll dialäggt mit syym Copain gschnuurt het, handkehrum findi s'argentinisch no rächt "suuber" im VrglichLou C. Fire hat geschrieben:Kann ich einigermassen und der Capullo sowieso, wobei zu beachten ist, dass das kubanische Spanisch sich doch ziemlich vom herkömmlichen unterscheidet. Ich jedenfalls hatte meine liebe Mühe mit diesem spanischen (unlöblich) Slang...
Einem Franco-Jünger wie Capullo dürfte es allerdings etwas leichter fallen.
Wenn de nätt frogsch wächsle si alli uff Castellano.El Capullo hat geschrieben:oh jä, das wär au no en interessants Thema... welles latinamerikanische spanisch isch am ähnligschte wie's Castellano? Y ha do in Basel emol mit eme Dominikaner gredt und z.T. kuum vrstande wennr richtig schnäll dialäggt mit syym Copain gschnuurt het, handkehrum findi s'argentinisch no rächt "suuber" im Vrglich
Kain Wunder, Argentinie isch s "europäischtschte" vo allne mittel- bzw. südameriakanische Länder. Niene isch dr Ateil vo europäisch, sprich spanisch Stämmige gresser. In de andere Länder kenne si zwar mehr oder weiniger alli s Castellano, aber normalerwyys wird Dialäggt gschwätzt und dä isch zumindescht fyr mi nid immer ganz aifach. Wie au immer in dr Karibik und im Spezielle uf Kuba isches viel usgeprägter, uf em Kontinänt hani nie gresseri Problem gha, d.h. fyr Di wirds eh kai Problem si. Mol ganz abgseh drvo, as Ihr Spanioge jo eh alli nid ganz bache sin, beesi Zunge behaupte, as ihr euch jo unterenander nid emol richtig verstehnt...El Capullo hat geschrieben:oh jä, das wär au no en interessants Thema... welles latinamerikanische spanisch isch am ähnligschte wie's Castellano? Y ha do in Basel emol mit eme Dominikaner gredt und z.T. kuum vrstande wennr richtig schnäll dialäggt mit syym Copain gschnuurt het, handkehrum findi s'argentinisch no rächt "suuber" im Vrglich
stimmt scho, woni vor 2 Johr in ere Strandbaiz vo Barcelona (in myym andalusische Dialäggt halt) e Gazpacho Andaluz bschtell, hetts dr Serviertöff efang bim dritte Aalauf gschnallt was y will...Lou C. Fire hat geschrieben:beesi Zunge behaupte, as ihr euch jo unterenander nid emol richtig verstehnt...![]()
Y sags jo, irgendwie sindr aifach nid ganz fertig...El Capullo hat geschrieben:stimmt scho, woni vor 2 Johr in ere Strandbaiz vo Barcelona (in myym andalusische Dialäggt halt) e Gazpacho Andaluz bschtell, hetts dr Serviertöff efang bim dritte Aalauf gschnallt was y will...![]()
![]()