Genau dieses Eigentor hab ich befürchtet!Captain Sky hat geschrieben:Solarzellen sind wohl standard (bei modernen Stadien) und gibt es in Basel und Bern...
Das wusste ich nicht, da fehlt mir schlicht das Fachwissen.
Danke!
Genau dieses Eigentor hab ich befürchtet!Captain Sky hat geschrieben:Solarzellen sind wohl standard (bei modernen Stadien) und gibt es in Basel und Bern...
hesch e pnRAPHAËL #69 hat geschrieben:0815?
Sagst du das jetzt weil das Stadion in Zürich steht, oder weil du es wirklich so langweilig findest?
Also ich persönlich finde, dass der neue Letzi ein paar interessante und durchaus originelle aspekte aufweist.
Oder gibt es so wahnsinnig viele Stadien, deren Dächer mit Solarzellen bestückt sind, welche bis zu 500 kw Strom produzieren, oder neben Solarzellen noch begrünt bzw. bepflanzt sind (wenn ja, bin ich jetzt übel gedisst)
Dazu kommen noch die 31 Flutlichtmasten die schon von weit her erkennbar sind und das Spielfeld, welches sich unter dem Erdboden befindet.
Ich bleib dabei, auch wenn der alte bzw. neue Letzigrund Stimmungstöter war, der in der westlichen hemisphäre seinesgleichen sucht, ist er für uns Zürcher Kult.
Wenn ich ehrlich bin, halte ich nicht wirklich viel davon. Der FCZ gehört für mich einfach in den Letzi und der einzige Grund, wegen dem ich die Spiele im Hardturm überhaupt schaue, ist die Gewissheit, in einem guten halben Jahr wieder zurück über die Geleise zu kehren.Supersonic hat geschrieben:Was haltisch du als fcz`ler aigentlig vo de Plän vom Canepa e neys, reins Fuesball-Stadion ufem Gländ vom Weichturm z baue?
Grundsätzlich sehe ich das genau so. Was für mich zusätzlich doch noch entscheidend ist sind folgende Kriterien:RAPHAËL #69 hat geschrieben:Wenn ich ehrlich bin, halte ich nicht wirklich viel davon. Der FCZ gehört für mich einfach in den Letzi und der einzige Grund, wegen dem ich die Spiele im Hardturm überhaupt schaue, ist die Gewissheit, in einem guten halben Jahr wieder zurück über die Geleise zu kehren.
Auf der anderen Seite ist es natürlich immer wichtiger, viele Sponsorengelder zu generieren. Die Voraussetzungen sind in einem kleinen, schmucken Stadion auf dem Hardturm-Areal für die Sponsoren wohl oder übel um einiges besser.
Und genau hier stellt sich für mich eine Grundsatzfrage. Was will ich?
Den FCZ in der Umgebung, mit einer gottverdammten Laufbahn, spielen sehen, in der ich ihn so lieben gelernt habe, dabei aber auf immer wichtigere Sponsoreneinnahmen verzichten, oder eben auf die andere Seite wechseln.
Ich bevorzuge ganz klar ersteres. Ich bin mir sicher, es gibt einen Weg die Zukunft des FCZ im neuen Letzigrund positiv (was auch immer das heissen mag) zu gestalten.
Nach wie vor ist das einzige was man in den zürcher Stadionfragen sicher sagen kann, dass man nichts sagen kann.
(Vielleicht äussert sich auch noch Master dr. dre zu diesem Thema, würde mich freuen)
sergipe hat geschrieben: Zudem wirke die Farbe Rot aggressiv und sollte zur Vermeidung von Hooliganismus nicht verwendet werden.
20min
erst musste ein vernünftiges Sicherheitssystem entwickelt werden, das verhindert, dass Senf in den Catering-Bereich eingeschmuggelt werden kann...Patzer hat geschrieben:was ich an den ganzen stadiongeschichten nicht kapiere ist, dass der letzigrund in 1 jahr gebaut wird, und für das stadion bspw. in st. gallen vier jahre benötigt werden....
der unterschied ist, dass in st.gallen ziemlich viel mehr gebaut wird als nur das stadion. bis nur mal die baugrube ausgehoben worden ist ging es ne weile. dann musste das ganze verkehrssystem umgebaut werden in st.gallen west. und die ikea muss ja schlieslich auch noch gebaut werdenPatzer hat geschrieben:was ich an den ganzen stadiongeschichten nicht kapiere ist, dass der letzigrund in 1 jahr gebaut wird, und für das stadion bspw. in st. gallen vier jahre benötigt werden....